Alle Beiträge von stefan24V
-
CD-Wechsler Einbau im Kofferraum vom Saab 900 II
Hallo zusammen! @ funky! Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das bei dem von dir gekauften CD-Wechsler mitgelieferte Kabel sollte schon in deinem Kofferraum liegen, wenn nicht, einziehen. Der schwarze Stecker ist für eine zusätzliche 12V-Steckdose im Kofferraum. Wofür der blaue Stecker ist weis ich nicht...??? (vielleicht Anhängerkupplung...???) Aber es gehört auf keinen Fall zum CD-Wechsler. Stromversorgung, wie oben beschrieben, ist im schwarzen CD-Wechsler-Kabel. Und ja, du kannst nur einen 6-Fach-Wechsler von Clarion oder Saab einbauen. Die beiden Typen kann ich dir nicht sagen, aber das findest du hier im Forum, SUCHFUNKTION ;-) Der 10-Fach-Wechsler passt nicht an das Saab Radio. Bleibt nur den 10-Fach-Wechsler wieder verkaufen und den richtigen 6-Fach-Wechsler kaufen.
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Saab 900II EURO 2 Hallo zusammen! @ daharry2003! Du hast doch das Schreiben gelesen, oder....??? Also, wenn du die Schlüsselnummer 14 hast, EURO 2 und "FZ erfüllt auch RL 94/12/EWG" in deinem Schein steht, bedeutet das,du hast EURO 2. Fehlt dir einer dieser Einträge, kannst du das mit dem Umschlüsseln vergessen. Die Schlüsselnummer zu 1 steht ganz oben links im Fahrzeugschein, EURO 2 steht direkt da drunter und "RL 94/12/EWG" steht unten unter den Fahrzegdaten in den freien Textfeld. Aber du kannst auch auf dem 2. Schreiben mal in die Liste der Schlüsselnummern schauen. Steht deine dort, daan kannst du deinen Wagen umschlüsseln lassen. Ich hoffe, dass das nun alles klar ist.
-
Umrüstung SAAB 900-2 auf LPG
Autogas im Saab 900 II Hallo zusammen! @ Saabakadabra! ;-) Auch hier wieder: SUCHFUNKTION Wurde auch vor kurzem erst hier im Forum durchgesprochen. Tipps kann ich dir leider nicht geben, da ich das Thema nur überflogen habe, weil es für mich nicht in Frage kommt.
-
Musik im SAAB 900-2
Saab 900 II HiFi Hallo zusammen! @ Saabakadabra! Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. An dein Saab Radio passen leider nur die original Saab Wechsler oder zwei bestimmt Typen von Clarion. Sind alles 6-Fach Wechsler. Was anderes gibt es da nicht und auch einen Adapter auf "neue" Technik gibt es nicht. Meine Meinung: Auf jeden Fall das Saab Radio drinne lassen, sieht einfach besser aus. Auf ein Zubehörradio umsteigen und das Doppel-DIN-Radio von Saab ausbauen bedeute auch, das du oben in deinem Display keine Anzeige mehr vom Radio hast. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, was er besser findet. MP3 und Navi oder eine original Saab Armatur mit allen Funktionen ;-) Ansonsten bitte, bitte erst mal die Suchfunktion benutzen. Zu diesem Thema gab es in den letzten 3 Monten so viele Berichte, das es doch langsam etwas mühselig wird, immer wieder das gleich zu schreiben ;-) Bitte nicht falsch verstehen. Wenn du das Forum duchsucht hast und du noch Fragen hast, meld dich wieder. So, und nun viel Spaß beim stöbern ;-)
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Hallo zusammen! @ daharry2003! Wie schon mein Vorredner geschrieben hat, hat dein Wagen bereits die EURO 2 Norm. Zum Zeiztpunkt der Zulassung gab es die aber noch nicht, darum steht bei dir davon nichts im Schein, klar soweit....... Schau bitte mal unter diesem LINK nach (SUCHFUNKTION!!!!!!!!!!!) Ganz am Ende findest du die beiden Schreiben von Saab. Dort die Schlüsselnummern vergleichen, wenn diese übereinstimmen, die Schreiben ausdrucken und damit zum Strassenverkehrsamt und die EURO 2 eintragen lassen kostet genau 10,50EURO, mehr nicht und du hast EURO 2. Habe ich nicht anders gemacht! Wünsche viel Erfolg!
-
Bestmögliche Leistung aus dem 900 2.0i 16V rausholen
Saab 900II Hallo zusammen! @ Luepilaender! 1.) Würde ich nicht machen. 2.) ....Weil dein Saab mit den Bosch-Kerzen nicht läuft. Der Motor ist mit den NGK-Kerzen entwickelt worden und die haben eben genau den richtigen Wärmewärt und die richtige Elektrode. Die Bosch Kerzen sind nur was für die VW-Franktion. Kann aus meiner Ford-Zeit nur bestätigen, das es dort genauso ist. Einen Ford fährt man nur mit Motorkraft-Kerzen, einen Saab eben nur mit NGK-Kerzen. 3.) ....ja auf jeden Fall. Dauert ehe nur 10 Minuten. Der Filter sitzt hinten unterm Auto auf der Beifahrerseite vorm Tank. By the Way: Ich habe auch gerade erst vor 2 Wochen meinen Holzschaltknauf, den Lederschaltsack und die Seitenverkleidung der Mittelkonsole mit Haltenetz eingebaut. Hab ich alles bei Elkparts in England bestellt (Super Händler!). Sieht Klasse aus ;-)
-
Motortemperatur, Lüfter und Thermostat...?
Temperaturproblem beim Saab 900II Hallo zusammen! DANKE erst mal an alle für eure Antworten! @ der41kater! Das beruhigt mich!!! Der Motor ist auch wie gesagt nur ein einziges mal so heiß geworden, dass das Warnsignal im Tacho anging und das war in der Stadt 5 Minuten vor der eigenen Haustür. Da ich ja im "hohen Norden" nur über Landstrasse und auch wirklich nur 80-90km/h gefahren bin, habe ich das mit dem defekten Lüfter wohl nicht wirklich gemerkt. Der Wagen war ja von der Temperatur her immer in normalen Bereich. Ich habe jetzt allerdings wieder das originale Thermostat bestellt. Ich denke auch, da es "nur" ein 2.0i Sauger mit 131PS ist, kann man hier echt nicht von einem Temperaturproblem sprechen. Da bin ich von meinem 200PS V6 Cosworth ganz andere Sachen gewöhnt, wobei es da erst ab 240km/h kritisch wird ;-) @ swedishelk! Jup, die Idee mit den Lüftern ist mir beim durchwühlen meiner seit 10 Jahren gesamelten Ford-Teile gekommen. Da sind sie mir nämlich in die Hände gefallen. Werde berichten, wie es geworden ist, wenn die Lüfter eingebaut und eine Zeit im Wagen gelaufen sind. @ marcel76 Volltreffer! Genau da habe ich das auch gehört. Da ich ja noch "Neuling" bei den Saab-Fahrern bin, muss ich erst mal Erfahrungen sameln, wo ich gut beraten werde und wo man lieber die Finger von lassen sollte ;-) Empfehlen kann ich Skanimporte. Super Service und nichts mit von wegen "nur gegen Vorkasse".....
-
Motortemperatur, Lüfter und Thermostat...?
Hallo zusammen! .....Mal nach oben holen.......;-) Hat denn sonst niemand eine Meinung dazu...??? Ich muss feststellen, dass hier entweder nicht viele Leute reinschauen und mitlesen oder der im Bereich Saab 900 II die Leute doch lieber alles in der Werkstatt machen lassen. Hoffe immer noch auf ein oder vielleicht zwei Meinungen zu diesem Thema, sonst geht eben probieren über studieren. Werde dann jetzt also einen zusätzlichen E-Lüfter vomFORD Scorpio vor den Kühler setzten, welchen ich von hand zuschalten kann und anstelle des origianl Saab Lüfters hinter dem Kühler kommen jetzt 2 Sierra Cosworth Lüfter rein. Ich denke, dann sollte ich Ruhe haben ;-) Natürlich alles eiterhinmit Thermostat ;-)
-
Soundsystem im 96er 900/II
Hi-FI im Saab! Hallo zusammen! @ Bodo! Um mir viele Worte zu sparen, lies doch einfach mal hier nach ;-) : Saab 900 II Hi Fi Saab 900 II CD-Wechsler Solltest du auf ein anderes Radio umsteigen wollen, sind die Funktionen im SID nicht mehr verfügbar. Meine Meinung: Lass das Saab Radio eingebaut. Ist ein klasse Gerät und passt von der Optik her einfach am Besten zu diesem Wagen.
-
Motortemperatur, Lüfter und Thermostat...?
Saab 900II Temperaturen! Hallo zusammen! @ OlympiaP2! DANKE für deinen Bericht! :00000449 Ich werde es wohl auch so belassen wie es ist und das alte Thermostat gegen ein neues ersetzten. Ich kann mit dieser Variante auch besser leben. Aber trotz allem, würden mich auch noch andere Meinungen und Erfahrungen interessieren.....
-
Motortemperatur, Lüfter und Thermostat...?
Hallo zusammen! Kleine Vorgeschichte zu meiner Frage: Diese Wochenende war ich mit dem Saab an der Nordseeküste. Lange Strecken, immer mit Klima, immer gemütlich, nie Gas gegeben, immer so um die 80 - 90km/h. Bin ca. 650 km gefahren. Zu Hause angekommen merke ich, das der Motorlüfter nicht mehr läuft. Sicherung geprüft, war durchgebrannt. Neue Sicherung rein, Lüfter lief kurz an, Sicherung wieder durch. Mit Hand den Lüfter gedreht, war kaum Möglich. Lagerschaden, Lüfter festgefressen!!! Nun habe ich von Norden bis Süden, von Osten bis Westen rumtelefoniert auf der Suche nach Preisen und einem "neuen-gebrauchten" Lüfter für meinen 1995 Saab 900II 2.0 i Sauger 131PS. Hatte auch mehr oder weniger Erfolg, aber habe da Sachen am Telefon gehört, die ich hier gern mal von den Saab-Experten analysiert haben möchte Folgendes wurde mir gesagt: Im Sommer, bei hohen Temperaturen hätten die Saab-Fahrzeuge Probleme mit der Motortemperatur. Es wäre auch bekannt, das sich die Lüfter durch "Dauerbetrieb" festlaufen würden. Klingt logisch, ist mir ja passiert. Mir wurde empfohlen, den Termostat in den Sommermonaten auszubauen, dann würde ich keine Probleme mehr haben und so auch zusätzlich noch meine Zylinderkopfdichtung vor einem möglichen Defekt schützen (Überhitzung usw. usw.) Gut, klingt erst mal "nicht verkehrt". Ohne Thermostat ist immer nur der große Kühlkreislauf aktiv und wenn der Wagen eh Temperaturprobleme hat, ist das im Sommer vielleicht auch nicht das schlechteste. .....aber..... macht man das denn so...??? Hat Saab da wirklich ein Temperaturproblem...??? Oder kann man die Temperatur durch Einbau eines neuen Thermostaten wieder etwas nach unten korregieren...??? Hoffe auch diesmal auf viele und vor allem hilfreiche Antworten und vielleicht auch den einen oder anderen Erfahrungsbericht!!! P.S.: Es hat nicht zufällig noch jemand hier einen Lüfter für einen 1995 Saab 900II mit 2.0i 16V Sauger, 5 Gang Getriebe und Klimaanlage...???
-
Saab 900II Klimaanlage
Hallo zusammen! @ Axel! SUPI! DANKE für die Erklärung! Dann werde ich mich in der nächsten Woche mal an die Lösung des Problems machen. Eher komm ich da nicht zu. Werde wieder berichten, wenn ich ein Ergebnis habe!
-
Forum-Treffen ! überregional und solidarisch !
Saab Treffen! Hallo zusammen! Tja, ich mußte ja nun auch schon am eigenen Leib erfahren, wie das so mit der "Gemeinschaft" und "der Lust auf Saab-Treffen" aussieht. Ihr wart immerhin 3 Saabs. Ich war in Hannover alleine ;-) Ich sehe, das es in Saab-Kreisen doch sehr schwierig ist, ein Treffen auf die Beine zu stellen. Aber, ich gebe die Hoffung nicht auf und die Berichte aus der Vergangenheit zeigen, das es sehr wohl möglich ist, ein Saab-Treffen zu veranstallten.
-
Saab 900II Klimaanlage
Klima Saab 900II Hallo zusammen! @ Axel! Also, man braucht noch keine Gummistiefel und dieser "Wassereinbruch" kommt auch nur vor, wenn man eine längere Strecke mit eingeschalteter Klimaanlage fährt. Aus den Lüftungsdüsen oben im Fussraum kommt es nicht. Es tropft in der hintern, linken Ecke, ganz am Ende des Fussraums Tröpfchen für Tröpchen raus, ganau auf meine Gummifussmatte (Gott sei Dank, das ich die habe!!!) Dort sitzt so eine kleine, runde, faustgroße Verkleidung. Diese gehört nicht zur Verkleidung der Mittelkonsole und auch nicht zum Handschuhfachteil. Hatte das alles erst kürzlich ausgebaut. Wenn man sich das mal alles anschaut, sieht es aus, wie die Innenverkleidung für die Klimaleitungen. Die kommen nämlich ganu an dieser Stelle vom Motorraum in den Innenraum. So, hoffe, ihr habt verstanden, was ich euch geschrieben habe. Warte gespannt auf weitere Antworten..........
-
Saab 900II Klimaanlage
Klima Kondeswasser im Beifahrerfussraum Hallo zusammen! So, habe gemacht wie mir befohlen wurde! Leider ohne Erfolg! Der Schlauch war sauber, nicht abgeknickt und in dem Rohr habe ich auch absolut keine Ablagerungen oder Dreck entdecken könne. Das war es also leider nicht :-( Hat noch jemand andere Ideen....??? Ist da im Innenraum irdendwo eine Dichtung porös, kann da ein Filtersieb verstopft sein (falls es das überhaupt gibt...???) oder ist da vielleicht irgendwo ein Gehäuse eingerissen usw. usw. usw. Hoffe jemand hat das schon mal zerlegt oder ein paar Tipps. Ansonsten muß ich diese Woche eben mal ALLES ausbauen und selber schauen. Hoffe auf Antworten!!!
-
Folienbeschichtung der Türrahmen kaputt
Türfolie Saab 900II Hallo zusammen! Ich habe das gleiche Problem bei meinem Saab 900II Bj. 95. Hab das selber auch schon bei vielen 900II gesehen. Scheint eine "unbedeutende" Schwachstelle zu sein, wenn der Wagen in die Jahre kommt. Ich würde das auch gern wieder in Ordnug bringen, aber nicht in dem ich die Folie abziehe und dann die Teile überlackiere. Möchte das gern wieder original haben. FRAGE: Kann man das bei Saab erneuer lassen oder gibt es dafür einen "Reparaturkit"...???
-
Nette Saab-Fahrer überall!
Hallo zusammen! Hallo zusammen! Ich bin ja nun „erst“ seit 4 ½ Monaten Saab-Fahrer, doch mir ist aufgefallen, wenn ich mal einen der seltenen Saab auf der Strasse sehe, grüßen mich die Saab-Fahrer immer freundlich. Ist eine nette Geste muss ich zugeben und ich Grüße ja auch immer freundlich wieder zurück. Frage: Ist das normal…??? Kenn ich so nur von den Motorradfahrern.
-
Serien Hi-Fi Anlage im Saab 900II
Hallo zusammen! So, habe nun meine original Saab Endstufe + Türlautsprechern verbaut. Ich habe für 65 EURO die Original Saab Sound System erweiterung bei e-Bay ersteigert. Dabei waren 2 nagelneue Lautsprecher, eine nagelneue Endstufe und die Steuerleitung vom Radio zur Endstufe. Alles noch original verpackt und unbenutz. Glück muß man haben. Der Einbau ist für einen geübten Hobbyschrauber eine ganz einfach Sache, die man innerhalb von 1 Stunde erledigt hat, wenn keine Kabel vorverdrahtet sind. Als erstes, damit man Platz hat, würde ich empfehlen, das Handschuhfach, die beiden Verkleidungen links und rechts neben der Mittelkonsole, die Verkleidung unter dem Lenkrad die beiden Türverkleidungen und das Radio auszubauen. Ich habe dafür ca. 15 Minuten gebraucht. Ist wirklich Kinderleicht. off topic: Der Saab 900II bj 95 läst sich so einfach zerlegen, ich bin begeistert. Da bin ich von meinem Scorpio ganz andere Dinge gewöhnt. Allerdings sind auch die Verarbeitung und auch die verbauten Materialien nicht mit denen des Scorpio zu vergleichen. Sind eben zwei verschiedenen Fahrzeugklassen. Nachdem man alle störenden Armaturteile ausgebaut hat, baut man die Endstufe ein. Bei meinem Wagen war der Halter bereits vorhanden. Die Befestigungsschrauben waren bei der Endstufe dabei. Nun habe ich mir von der Linken A-Säule, höhe Frontscheibe die Masse für meine Endstufe geholt (Massepunkt). Hierzu habe ich eine 4 mm² Leitung verwendet. Die Versorgungsspannung habe ich von Sicherungskasten, von der Entsprechenden Sicherung abgenommen. Dazu einfach die 3 Schrauben lösen, mit welchen der Sicherungskasten befestig wird, in der beiligenden Legende die richtige Sicherung suchen, Leitung anschließen fertig. Ich habe auch hier eine 4 mm² Leitung verwendtet. Das zur Versorgungsspannung. Jetzt habe ich oben vom Radio die Steuerleitung zur Endstufe gezogen. Einfach im Radio und in der Endstufe einstöpseln, fertig. Die Boxenleitung habe ich vom Lautsprecher in der Tür beginnent zur Endstufe gezogen. Ich habe hierzu 2x 0,75mm ² verwendent. Da ich die original Türkontaktstecker für die Kabeldurchführung nicht hatte, habe ich die Leitung einfach durch 2 freie Durchführungen gezogen, ohne sie zu Unterbrechen. Ja, ich weis, ist nicht die schönste Methode und so ohne weiters kann man die Tür jetzt auch nicht mehr ausbauen, aber es war die günstigstes und schnellste Lösung. Das gleiche auf der anderen Seite. Die Leitungen dann alle noch schön verlegt, Hörprobe ob auch alles so läuft wie es soll und den Innenraum wieder zusammen gebaut. Wie gsagt, ich fand es war ein Kinderspiel und ist keine große Sache. Leider kann ich aber nur aus meiner Sicht berichten.
-
Saab 900II Klimaanlage
Klimaanlage Saab 900II Hallo zusammen! @ swedishelk! Super, DANKE! Dann werd ich den Kleinen gleich heute abend mal auf meine Hebebühnen nehmen und ein wenig diese kleine Schläuchlein "freipopeln" und reinigen. Melde mich wieder, wenn ich ein Ergebnis habe!
-
Saab 900II Klimaanlage
Hallo zusammen! So, nun hat er mich ereilt, mein erster DEFEKT an meinem Saab. Folgendes Problem habe ich: Bei meinem Saab 900 II Bj.1995 läuft bei Klimaanlagenbetrieb Wasser auf der Beifahrerseite in den Fußraum. Es sieht nach Kondenswasser aus...??? Frage: Was kann da Defekt sein, wie kann ich diesen Fehler beheben und was kommen da auf mich für Ersatzteilkosten zu. Hoffe auf schnelle Hilfe, denn es soll die nächsten Wochen HEISS werden :icon_cool :icon_cool :icon_cool
-
www.Saab-Neustadt.com
Sunbeach Hallo zusammen! @ CoachMan! Sicher ein interessanter Wagen, aber wer zum Geier hat bei diesem Cabrio die Farben zusammengemischt....???? Sorry, nichts gegen die Sunbaech-Fahrer, aber die Farbkombination ist für meinen Geschmack unterste Schublade. Diese Kopfstützen und dieses ganze Grün und Türkis.....brrrr... Nicht böse sein, ist eben meine Meinung ;-)
-
www.Saab-Neustadt.com
Cabrio Saab 900II Hallo zusammen! @ hb-ex Neee, kein Mellow Yellow ;-) Er soll schwarz oder dunkel blau Metallic sein, Leder in Beige, Holzeinlagen in Armatur und Türen, sowie Leder in den Türen, eben SE Ausstattung mit allem drum und dran. Ein Talladega wäre schon was feines ;-) Aber da wir bei diesem Wagen alle unsere Wunschdetails unbedingt haben wollen, dauert die Suche eben etwas. Wollen unser Geld ja nicht zum Fenster rausschmeißen ;-)
-
www.Saab-Neustadt.com
Saab Gemeinschaft Hallo zusammen! @ Stephan! He He! Bin gefahren um genau zu sein, aber einen Scorpio 24V Cosworth, also keinen Saab. Den Scorpio habe ich aber vor 4 Wochen verkauft. Jetzt fahr ich erst mal einen Saab 900II 2.0i 16V Sauger. Wir suchen aber ein 97 oder 98 Saab 900II Turbo Cabrio. Bis jetzt war aber noch nicht das richtige dabei. O.K. dann sollen wir also einfach mal vorbeischauen, wenn wir in der Gegend sind, so hab ich das richtig vertanden, ja...??? Ach und einen Club oder so suchen wir ja auch nicht wirklich, eher Gleichgesinnte, mit denen man sich ab und an mal austauschen kann.
-
www.Saab-Neustadt.com
Saab Freunde in Neustadt Hallo zusammen! @ Stephan! Oh, was muss ich lesen, ein Saab Club oder eher eine Interessengemeinschaft in meiner Nähe und sogar aus NDS :hallo Frage, wie kann man denn mit euch in Kontakt treten. Wir, also meine Frau und ich würden gern mal in "Newtown at Runckelmountain" vorbeischauen. Suchen noch "Anschluß" zu anderen Saab-Fahrern aus unserer Region.
-
Autoreinigung
Hallo zusammen! Hmmm...??? Also ich gebe mein Auto ganz bestimmt nicht in fremde Hände um es reinigen zu lassen! NEVER Sollen dem, der meinen Wagen anfast die Hände abfaulen :icon_evil Ich selber habe mir einen Kärcher Dampfreiniger geholt, mit dem ich, wenn das überhaubt nötig ist, vorsichtig meinen Motorraum reinige und gegebenenfalls die Türeinstiege. Alles andere putze ich von Hand. Diese Art der Reinigung habe ich bei jedem Auto bis jetzt allerdings erst ein mal machen müssen, nämlich gleich nach dem Kauf, dann nie wieder. Pflege ist alles! Im Innenraum nehme ich ein ganz normales Cockpitspry, für den Lack habe ich mir von meinem Lackiere ein Mittelchen geholt, nennt sich Aclaim und kommt aus England. Ist eine Hochglanzwchsversiegelung, TOP, denn das kann man gleich für die Kunststoffteile mitverwenden, da es ohne Silicon ist und keine Rückstände auf dem Plastik hinterläst. Für die Fenster nehm ich ebenfalls einen ganz normalen Reiniger. Polster und Teppiche werden mit ganz gewöhnlichen Haushaltsreinigern gesäubert. Ich verweise hier mal wieder auf die Bilder meines Scorpios, die ich hier ins Forum eingestellt habe. Sorry, aber die Plege meines Autos würde ich mir niemals nehmen lassen.[/b]