Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! @ hb-es! Ich dachte mir schon, das ich von dir auf jeden Fall eine Antwort zum Cabrio bekommen ;-) DANKE @ turbostar! DANKE auch dir! Keine Ahnung ob er Saab 900R heist...?? Habe vor kurzen zwei Stück bei Mobile.de gesehen. Waren absolut identisch. dort Die Verkäufer haben "Saab 900 RS" geschrieben....??? Jedenfalls ist das ein Wagen mit dem ich mich wohl fühlen könnte. Einzig die Innenausstattung würde ich umbauen und noch ein wenig an der Leistungschraube drehen. Zu dem FORCE-3: Jup, die Felgen von dem Wagen habe ich auf meinem 900II. Hast du vollkommen richtig erkannt. Tja, so wie es aussiht, wird es dann wohl im Winter ein Saab 900II Coupe mit 2.0l Turbo oder V6 (ist eben eine alte Leidenschaft!) oder ein Mellow Yellow Cabrio. Es sei denn, ihr hab da noch irgendwelche speziellen Saab 900II die hier noch nicht stehen.
  2. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Ich beschäftige mich nun erst seit ca. 4 Monaten mit dem Thema Saab und hier speziell mit dem 900II und 9-3 I bis Baujahr 2000. Ich bin bei der Suche in Netz nach meinem nächsten "Spielzeug" über den einen oder anderen seltenen Saab 900II gespolpert. Alles tolle Fahrzeuge wie ich finde! Frage(n): 1.) Wer kann mir Infos zum Saab 900II RS Coupe gegen...??? Ist ein 2.0 Turbo, mit Leder-Recaro-Sportsitzen, 17 Zoll Felgen usw. usw. Infos, Daten, Leistung usw. 2.) Was ist der Saab 9-3 I Force für ein Wagen, gab es den nur mit dem 2.0i 16V Sauger...??? Infos, Daten, Leistung usw. 3.) Saab 900II Cabrio Mellow Yellow, Infos, Daten, Leistung usw. 4.) Gab es noch andere Saab 900II Cabrio Sondermodele...???? 5.) Saab 900II Talladega (wird das so geschrieben...????), gab es auch diesen nur mit dem 2.0i 16V Sauger, Infos, Daten, Leistung usw. 6.) Was gibt es noch für Sondermodele und ganz wichtig, was haben diese für Motoren, Ausstattungsvarianten und Sonderanbauteile die es bei den 900II / 9-3 I - Serienfahrzeugen nicht gab/gibt ;-) Hoffe auf reichlich Antworten!
  3. Saab 900II Cabrio Hallo zusammen! Ich schreibe das jetzt mal hier mit drunter, da es in etwa zum Thema passt. Auch ich möchte mir einen Saab 900II Cabrio holen, gern den V6, da ich seit meinem 19 Lebensjahr ausschließlich V6 fahre. Frage: Gibt es das Saab 900II Cabrio auch als V6 mit 5-Gang-Getriebe...??? Habe bis jetzt nur Automatikfahrzeug im Netz gefunden und das will ich auf gar keinen Fall haben! Auch ich würde mich über Antworten freuen...
  4. Saab 900II V6 Hallo zusammen! @ Carlo! Wenn es ein Automatik ist, KEINE CHANCE. Der Saab 900II V6 Automatik läst sich nicht umschlüsseln! Wenn es ein Schaltwagen ist, gib mir deine E-Mail-Adresse und ich lasse dir die Unterlagen zukommen!
  5. Radio Saab 900II Hallo zusammen! @ Gotama Also, ich kann dir bestätigen, das es nur ein einizges Radio für den Saab 900 II gibt, das aber in zwei Ausführungen. Einmal die EU-Version und einmal die US-Version. So was hast du ja in etwa schon geschrieben. Unterschied bei den Soundsystemen sind: mit oder ohne CD-Wechsler und mit oder ohne Endstufe und 16cm Bassboxen in den Vorderen Türen. CD-Wechsler passen so weit ich weis nur sie 6-Fach Wechsler von Clarion. Keine Ahung, wie die genaue Typenbezeichnung heißt, müßte ich in meinen Kofferraum schauen ;-) Ich hoffe dir kann noch jemand sagen, wer der Hersteller der Radios ist und wie die CD-Wechsler genau heißen.
  6. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen! @ eldee900i! Schöner Wagen! Sieht schick aus! Tja, kommt immer darauf an, was man als "eng" bezeinchnet...??? Ich bin vom Abstand zu den Dämpfern, dem Radhaus, dem Einfüllstutzen usw. von meinem Scorpio ganz andere Sachen gewöhnt ;-) Immerhin fahre ich auf dem Wagen 8,5x18 Zoll mit 225/40/18 und habe vorne ET24 und hinten ET07!!! Abstand Stoßdämpfer vorne zur Felge gerade mal 5mm. Also ich kann nur für meine Verhältnisse sagen: Massig Platz beim 900II! Krantschen tut da nichts! Da hät ich auch 18 Zoll kaufen können ;-)
  7. Saab 900II Umschlüsselung! Hallo zusammen! @ Gotama! Solltest du die Infos noch benötigen, gib mir bitte deine E-Mail Adresse, dann werde ich dir alles was du brauchst zuschicken!
  8. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Alufelgen für Saab 900II Hallo zusammen! @ sirakey! Ja, der Preis ist echt Hammer! Kann dir das ja mal aufschlüsseln: 4 Felgen Antera FORCE 3 inklusive 4 Reifen (die waren aber am Ende!!!) 130EURO bei E-bay. Da die Felgen selber auch schon ziemlich mitgenommen waren, mußten diese erst mal vom Lackierer überarbeitet werden, 50 EURO. 4 nagelneue Reifen in 225/45/ZR17 91W von Piont S für 200EURO bei http://www.hood.de. Neupreis der 4 Reifen liegt laut Aussgae unseres hier ansässigen Piont S Reifenhändlers bei ca. 420 EURO. Der Verkäufer sagte mir, war ein Fehlkauf, Umtausch nicht mehr möglich. Produktionsdatum der Reifen 09KW 2005, also wirklich neu! Wären wir also bei 380EURO und ich haben 4 neue Reifen, 4 alte Reifen und 4 jetzt wieder wie neu ausehende Felgen ohne jeden Kartzer! Wer suchte der findet! War schon immer so!
  9. Sabb 900II Spritverbaruch! Hallo zusammen! Also, ich kann nur bestätigen, das........ 1.) Jeder Saab 900II die 200Km/h Marke schaffen sollte. Ich selber haben den 2.0i 16V mit 131PS und hab dieses Wochenende laut Tacho 215Km/h gschaftt. 2.) Ebenfalls stimmt die Ausage, das man mit einer Tankfüllung 700 Kilometer schafft. Wenn ich mit dem Saab an die Tankstelle fahre, dann steht der Tageskilometerzähler immer so um die 600km/h und ich tanke zwischen 58 und 60 Liter nach. Bedeutet, es sind noch 8-10 Liter Sprit im Tank. Längste Stercke ohne zu tanken und ich habe den Wagen erst 3 Monate, 645km und es gingen "nur" 60,4 Liter Sprit in den Tank ;-) Also, streitet euch nicht, ich denke sogar die 749 Kilometer sind zu schaffen ;-)
  10. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Teil III Hallo zusammen! ...und von vorne! Ach, die Felgen inklusive nagelneuer Reifen haben übrigens nur 390EURO gekostet, eBay sei DANK. Hab ja nun auch immerhin 3 Monate gesucht ;-)
  11. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Teil II Hallo zusammen! ....und von der Seite!
  12. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen! So, bin nun endlich mal daszu gekommen, ein paar Bilder von unserem Saab 900 II zu machen. Bisher haben wir nicht viel verändert, haben den Wagen ja erst 3 Monate. Bis jetzt haben wir grau Seitenblinker, ein CD-Wechsler, eine Mittelarmlehne, ein Hundgitter und schöne 17 Zoll Felgen an unseren Sabb 900II montiert.
  13. Verbrauch Saab 900II Hallo zusammen! @ nicochile! Hmmmm....???? Also ich fahre unseren Saab 900II hier in der Region Hameln / Weserbergland mit 8,8-9,4 Liter laut Bordcomputer. Wenn ich über 10 Liter kommen will muß ich schon ordentlich Gas geben und glaube mir, das kann ich ;) Mein "anderes" Auto hast du ja gesehen; 3.0i V6 200PS, da geht schon was :) Also mein Saab 900II hat jetzt 166tkm runter. Er ist bis 160tkm Lückenlos Scheckheft gepflegt! Ich habe trotzdem bei 163tkm die Kerzen, Öl + Filter, Luftfilter und Benzinfilter erneuert. Wann wurden diese Teile das letzte mal bei deinem Saab getauscht...??? Ist der Wagen den auch Scheckheftgepflegt...??? Zur Lenkung: Das habe ich ebenfalls schon öfter gehört, kann das aber bei unserem Saab 900II nicht bestätigen. Allerdings weis ich, das alle 4 Stoßdämpfer bei unserem Saab bei 150tkm erneuert wurden. Allerdings bin ich mit unserem Saab auch noch lange nicht fertig. Ich werde im Laufe des Jahre noch die 30mm H&R Federn einbauen, voren und hinten gelochte Scheiben mit neuen Belägen und an der Vorderachse alle Buchsen tauschen und die gehärteten von Power Flex einbauen. Man sieht diese Umbaten zwar nicht, aber das ist für mich "Tuning". Bin da ehr der Technikfreak.
  14. Saab 900II Hallo zusammen! @ nicochile! Tja, bei dem Saab ist so einiges ANDERS, als bei anderen Autos! Mit ein Grund, warum ich mir so einen Wagen gekauft habe. Ein Tipp von mir: Nimm dir doch mal das Handbuch / Bedinungsanleitung für deinen Wagen mit ins Bett und lies es dir aufmerksam durch! Du wirst sehen, dieser Wagen hat noch so manch tolle Funktion oder Spielerei, die es bei anderen Hersteller nicht gibt! Das mit dem Licht an bei Zündung an kommt daher, das dieser Wagen aus Schweden kommt. Dort ist LICHT PFLICHT auch am Tag. Das heißt das Licht muß IMMER an sein. Damit man das nicht vergist, hat Saab es so gehandhabt, das man das Licht über die Zündung ein- und ausschalten kann. Wenn man das so macht, kann man nie vergessen, auch bei Tag das Licht einzuschalten. Ist eben die umgekehrt Logig zu unsere Methode mit dem "Lich AN Warner" ;-)
  15. Saab 900 II EURO 2 / Wischer Scheinwerfer Hallo zusammen! @ nicochile! You've got mail ;) @ hb-ex! Tja, um ehrlich zu sein, auch ich habe IMMER Licht an. Ist ja so schön bei Saab, kann man nie nichts vergessen :) Schlüssel raus alles AUS. Habe den Lichtschalter seit dem Kauf vor 3 Monaten nicht ein mal mehr betätigt ;) Ich habe das mit den Wischern jetzt einfach mal so "ins Blaue" vermutet, denn bei meinem Ford Scorpio gehen die nur, wenn das Licht an ist und du die Scheiben-Wisch-Wasch-Anlage betätigst. Licht aus, gehen nur die Düsen und Wischer für die Scheibe. Hab das mal so für Saab übernommen. Kann gut sein, das die beim Saab immer wischen, sobalb man die Wisch-Wasch-Anlage betätigt. Das werde ich gleich mal testen gehen :)
  16. Hallo zusammen! @ nicochile! Dann gib mir doch bitte mal deine E-Mail Adresse ;-) Zu den Wischern: Du weist, das die nur gehen, wenn du Licht an hast und die Schweiben-Wisch-Wasch-Anlage betätigst...???
  17. EURO 2 für 900II Hallo zusammen! @ Jörn! You've got mail!
  18. Federwegsbergenzer Hallo zusammen! @ c77 Ich glaube, die Bergenzer die du dort gezeigt hast, sind die, die man um die Kolbenstange des Dämpfers legt. Die die wvn mient, sind die, die in der Feder an der Hinterachse sitzen, aus einer weichen Gummimasse! Gehen tut beides!
  19. Federn und Begrenzer! Hallo zusammen! @c77! Also "Federn pressen" oder auch "Stauchen" (das meinst du denke ich mal) ist der größte Schrott! Damit wird die Federkennlinie zerstört. Es kann zu einem Bruch oder einer wesentlich schlechteren Federwirkung kommen. Davon kann ich nur abraten! BITTE NICHT MACHEN ist nur ein Beispiel: Es ist weniger gefährlich eine Feder abzuschneiden, als sie Stauchen zu lassen! Das hat mal ein TÜV-Prüfer zu mir gesagt! Ich hoffe euch ist klar, das Federn abschneiden verboten ist! @ nicochile Diesen Federwegsbegrenzer bekommt man für kleines Geld, sogar bei Saab. Einbau dauert auch nur ca. 5 Minuten pro Seite! Dämpfer lösen, Achse ausfedern lassen, sadass die Feder lose ist, Begrenzer einsetzten, alles wieder zusammen bauen, fertig! Wenn du es bei 17 Zoll machen mußt, dann bei 18 Zoll erst recht!!!!
  20. Hallo zusammen! @ nicochile! Auch das darf man nicht so pauschalisieren. Dieses "Spurriellen-Ziehen" hängt von vielen Faktoren ab. - Zustand des Fahrwerks: Neue, alte oder Sportstoßdämpfer...??? - Zustand der Federn: Neue, alte oder Sprotfedern? Tieferlegung, wie viel...??? - Zustand der Fahrwerksbuchsen: neue, alte; sind die Buchsen verschlissen...??? Sind vielleicht die gehärteten Buchsen verbaut und kein Oiginalteile mehr...??? - Reifenbreite: Breite Reifen neigen nun mal dazu in Spurrillen zu ziehen - Reifenhersteller: Qualitätsreifen oder Billighersteller...??? Das alles spielt eine Rolle. Ich kann dir nur von meinem "anderen" Wagen bestätigen, das dort Federn von H&R, Dämpfer von Koni, die gehärteten Rennsportfahrwerksbuchsen von Power Flex, eine Domstrebe und gute Toyo Proxess Reifen verbaut sind. Damit läuft der Wagen wie auf Schienen. Montierst du dir jetzt breite Qualitätsreifen auf deinen Wagen, aber dein Fahrwerk (Dämpfer) ist verschlissen und die Fahrwerksbuschen sind ausgeschlagen wird er in die Spurrillen ziehen, auch wenn die besten und teuersten Continental oder Michelin montiert sind. Klar was ich meine....
  21. Hallo zusammen! @ hb-ex Du meinst sicher G511 und nicht 512 ;-) ;-) ;-)
  22. Eintragung! Hallo zusammen! @ nicochile! Da gibt es feine kleine Unterschiede. Wenn du ein Gutachten hast, was für den Saab 900II ist, also der "einfach" / "offizielle" Weg liegst du bei ca. 40-50 EURO. Hast du kein Gutachten für den Saab 900II, läuft das ganze auf eine sogenannte Sonderabnahme oder Einzelabnahme nach Paragraph 21 raus. Problem bei dieser Sonderabnahme, die Kosten hierfür leigen im Ermessen des TÜV-Prüfers. Das bedeutet, wenn du einen willigen aber "unseriösen" TÜV-Prüfer erwischst, bist du schnell mal 200 - 300 EURO los, da es ja eine Sonderabnahme ist und der Herr TÜV-Prüfer soooo schwer arbeiten mußte und unmengen von Daten vergleichen mußte! Gerätst du an einen fähigen TÜV-Prüfer, der weis was er macht, bekommst du das ganz für 75-100 EURO. Das ist der gängige Preis für eine Einzelabnahme von Alufelgen beim TÜV-Nord in Garbsen. Wie gesagt, das gesammte Thema Tuning und TÜV ist nicht einfach! Wenn man sich nicht wirklich damit beschäftig und auskennt, ist man schnell sehr viel Geld los und hat trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis. Wie gesagt, ich beschäftige mich nun schon 10 Jahre Hobbymäßig mit diesem Thema und kann dir nur sagen, das sich jährlich alles ändert! Also Kurzform: Mit Gutachten für 900II ca. 40-50 EURO Ohne Gutachten (Einzelabnahme) bei guten seriösen TÜV-Prüfern 75-100EURO, bei "unwissenden" TÜV-Prüfern 200 EURO und mehr......
  23. Hallo zusammen! @ c77! Danke für die Blumen *ganzrotwerd* :icon_redface Also ET 0 bedeutet, das die Verschraubung der Felge genau in der Mitte der Felge wäre. Hast du jetzt eine ET von 35mm, bedeutet das, das die Felge weiter in den Radkast rein wandert und der Stern weiter raus kommt (wenig Tiefbett) Hat du eine ET von -10mm bedeutet das, dass die Felge weiter aus dem Radkasten raus wandert und der Stern rein (viel Tiefbett) Felge raus / breite Spur / viel Tiefbett ---> immer richtign 0 und/oder in den Minusbereich Felge rein / schmale Spur / wenig Tiefbett ---> immer mehr ins Plus 35 und aufwärts Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen klar ausdrücken...???? @ nicochile! Hier noch mal eine nicht ganz so gute Kopie des Fahrzeugscheins, in welchem die Felgen und Reifen eingetragen sind, welche ich jetzt fahre! Damit du auch mal ein Beispiel hast für die Reifengröße 225/45/17 ;)
  24. Felgen und Saab 900II Hallo zusammen! @ nicochile! Kein Thema! Gern geschehen! Aber um wvn und Ravenous ein wenig in Schutz zu nehmen... sie sind davon ausgegangen, das du eine Felge mit Gutachten für den Saab 900II suchst, sodass du beim TÜV keine Problem zu erwarten hast! Da du immer nur sehr "unklar" gefragt hast, was, wie du selber sagst, auf deine mangelnde Erfahrung in Sachen Tuning zurückzuführen ist, haben sie versucht dir zu erklären, das es eben nur eine sehr kleine Auswahl an Felgen gibt, welche ein Gutachten für den Saab 900II aufweisen und du eine Opel-Felge eben nicht so ohne weiters eingetragen bekommst und es da, je nach TÜV-Prüfer, zu Problemen kommen kann! Ich bin die Sache anders angegangen. Ich weis aus 10-jähriger Tuningerfahrung, das auch in Deutschland fast alles möglich ist, legal!!!! Darum sage ich dir noch mal auf was du achten mußt und was wichtig für die Eintragung ist: - Felgengröße sollte im Bereich 7 - 8 x 17 Zoll liegen. - Die Einpressteife sollte bei 40-35mm liegen. - Der Lochkries ist 5x110mm - WICHTIG: Das Mittenloch muß 65,1mm haben - Die Achslast sollte pro Felge mindestens 545KG haben - Ausgehend von der Standartgröße 185/65/15 darst du Reifen der Größe 205/45/17, 215/45/17, 225/45/17 und 235/40/17 - Die Reifen müssen mindestens für 200km/h zugelsssen sein (Indes H bis 210km/h) - Und die Reifen müssen mindestens eine Achslast von 545 kg (Index 87) haben. Wenn du diese Daten alle beachtest, findest du auch bei Opel schöne Felgen für deinen 900II. Hier mal ein paar Vergleichgutachten für dich: http://bueroraeume-koeln.de/gutachten/RZ01-51198-A-41.pdf http://www.artec-gmbh.de/pdf.php?Name=rz-055636-a0-067%2020030917&SessionID=dac8970b354eacd15a31d821218ee256 So, und hier mal ein Beispiel von RH-Alurad für 18 Zoll. Diese Felge hat die Größe 8x18 ET33 und darf mit einem 225/35/18 Reifen auf deinem Saab 900II gefahren werden. Also, du bekommst für das richtige Geld auch 18 Zoll mit Gutachten. Hier der Link: http://bueroraeume-koeln.de/gutachten/RZ99-46907-A-41.pdf
  25. Hallo zusammen! @ Ravenous! Da hast du wohl auch recht! Aber, wenn er sparen will, und 17 Zoll möchte, sollte er sich einfach mal mit dem Thema beschäftigen und sein Wissen erweitern. Das kostet nichts und am Ende stimmt der Preis und das Ergebnis. Wie sagt man so schön: Ohne Fleis kein Preis! Wenn er nur die Hände in den Schoß legen will und keine Arbeit investieren möchte, muß er eben ein paar EURO mehr ausgeben. Ich habe meinen Saab 900II jetzt 3 Monate. In der gsamten Zeit habe ich nach Alufelgen und passenden Reifen für den Wagen gesucht, siehe auch hier im Forum. Ich habe nun für 130EURO 4 ANTERA FROC 3 Felgen in 17 Zoll bekommen. Diese mußte ich allerdings bei meinem Lackierer des Vertrauens noch für 50 EURO überarbeiten und neu lackieren lassen. Sind wir also bei 180 EURO für 4 Felgen, die wie neu aussehen. Die 225/45/17 Reifen habe ich für 230EURO inklusive Versand bei http://www.hood.de ersteigert. Sind 4 nagelneue Reifen von Point S. Waren noch nie montiert und kosten bei unserem ansässigen Point S Reifenhändler ca. 500 EURO. So habe ich Reifen und Felgen für 410 EURO bekommen. 50EURO TÜV. Also alles zusammen für 460EURO. Felgen sehen aus wie neu, Reifen sind neu und es sind keine billig runderneuerten. Allerdings hat das ganz nun auch ca. 3 Monate gedauert! Dafür habe ich aber, wenn man billige Felgen un Reifen nimt ca. 400 EURO gespart! Also, ein bischen Eigeninitiative und ein wenig mehr Kompromisbereitschaft und man bekommt was man will. ---------------------------------------------- Ach, hier noch mal zu den Reifen: 185/65/15 ---> 225/45/17 Abweichung = 2% plus 195/60/16 ---> 225/45/17 Abweichung = 3,2 % plus Wenn man also die 185er Reifen als "Grundmas" nimmt, liegt man in der Tolleranz ;) So wird es Saab, Antera und der TÜV 1998 auch gemacht haben ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.