-
saabata folgt nun schweden-troll
-
-
CE Leuchte - mal wieder :)
Hallo Leute, vielen dank für eure Antworten. Hat ein wenig länger gedauert. Zu wenig Zeit um zu viel zu tun ;) Check engine 6x blinken: jau es war die Lambada-Sonde ;) Es war ein Fremdfabrikat, das an die vorhandenen Kabel gecrimpt worden ist. Die Sonde hat funktioniert, aber die Vorheizung nicht. Daher jedesmal die Fehleranzeige und der sagenhafte Verbrauch von bis zu 15 l/100km. Das Rätsel der Wegfahrsperre ist noch nicht endgültig geklärt. Liegt aber wahrscheinlich an Dreck im Funkei. Die Gummi-Schutzkappe über dem Taster ist defekt. Weiß jemand wie man das Ei öffnet, OHNE es zu zerstören? Saabata
-
CE Leuchte - mal wieder :)
Hallo Mitstreiter, ich habe ein ähnliches problem wie Myraculix ein paar Threads vorher. Vorweg: 9000 cse, BJ 1997, 2.3l, Softurbo (170PS) CE: 6x Bei mir leuchtet seit geraumer Zeit auch die Check Engine Leuchte. Ich glaube seit dem letzten TÜV, da musste vorher die Lamda-Sonde getauscht werden. Beim örtlichen Saab-Händler hieß es dann: einige Schläuche sind porös. Also tauschen lassen. Keine Änderung. Dann wurde versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Kein Erfolg. Das Gerät (das große und das kleine) bekam keine Verbindung mit dem Steuergerät hin. Das "große" Auslesegerät hat die Größe eines Laptops, das "kleine" eher wie ein Handgerät, besser kann ich es leider nicht beschreiben. Dann wurde gesagt, ich solle erst mal ne Weile fahren. Wenn der Fehler weg ist dann geht CE von selbst aus ?? War nicht so. Nächste Vermutung war dann, dass das Steuergerät defekt sei. Dabei springt der Wagen normal an und fährt. Nach meiner Meinung fehlt es aber an Durchzug. Die Zündkerzen sind neu. Der Monteur meinte auch noch, statt der originalen lamda-Sonde sei eine Universelle eingebaut worden. Ich weiß nicht, ob es damit zu tun hat, aber die Wegfahrsperre muss seit einem 4tel Jahr immer mal wieder "angelernt" werden (5x drücken, dann gehts wieder) Ich möchte jetzt nicht anfangen ziellos Teile zu tauschen. Kann mir einer der hier anwesenden Cracks vielleicht einen Tip geben, wie hier am Besten vorgegangen werden sollte? PS: Da es bei Myraculix die Batterie war, die Batterie in meinem Auto ist etwas Kleiner als die, welche eingebaut sein soll (in Bezug auf die Ah)
-
Neue Lambda-Sode -> höherer Verbrauch.
@ Saab--Fan Den Reset habe ich durchgeführt. Selbes Ergebnis. Ich fahre z.Zt. meist Kurzstrecke, das war vor dem Wechsel aber auch so. Ich werde mal sehen, ob ich die Schläuche temporär dichten kann und sich dann was ändert. - - - Aktualisiert - - - @ Saab9000turbo OK, ich werde mal nachzählen ;) Wenn es der Klappensensor ist: ist hier eine Reinigung hilfreich oder ist Tausch angesagt? ...und ist der Elektrodenabstand (Zündkerzen) ok, oder sollte ich auf 0,9 reduzieren (hab ich irgendwo hier im Forum gelesen) ? Ich fahre z.Zt. meist Kurzstrecke.
-
Neue Lambda-Sode -> höherer Verbrauch.
Hallo Leute, bei mir wurde im Zuge der TÜV-Untersuchung die Lambda-Sonde getauscht. Nun habe ich einen Verbrauchsanstieg um ca. 1 l/100 km. Vor dem Wechsel hatte "Check Engine" 5x geblinkt und das tut sie jetzt immer noch. Hier im Forum hatte ich gelesen, dass das Motormanagement die neue Sonde erkennt und irgendwann das blinken einstellt oder man klemmt die Batterie für längere Zeit ab. Ich bin jetzt längere Zeit gefahren und hatte zwischenzeitlich die Batterie für eine Nacht abgeklemmt, aber es blinkt weiter. Kann ich hier selbst Ermittlungen anstellen oder muss ich damit in die Werkstatt? Fhz.: 9k CSE LPT 2.3 Bj. Ende 97 Vielen Dank schon mal für die Hilfe. PS: Neue NCR-Zündkerzen habe ich auch schon eingesetzt (1,0 mm Elektrodenabstand) Saabata
-
Alarmanlage spinnt
@ René "Wenn ich nur wüßte, wovon Du sprichst!?" -> Blaue Steckverbindung mit rotem Sicherungsschieber "Jou, dies funktioniert aber, wenn es denn funktioniert, ohne jedwede 'Vorarbeiten'. Das heißt, im Wiederholungsfalle gleich bei #1 anstelle der Verwendung des Schlüssels selbige Aktion durchziehen. Das spart Zeit und Krach." -> stimmt auffallend
-
Alarmanlage spinnt
SO. Um dem Ganzen ein Ende zu setzen. Hobbyschrauber vs. SAAB 1:0 Mit anderen Worten. Alles funktioniert wieder wie gehabt -> Besitzer glücklich ;) @ René: wenn man ein gewisses 2-farbiges Bauteil bestimmungsgemäß "behandelt", hört schon mal der Krach auf. Stimmt´s ? Oder war hier nur der Zufall am Werke? Danach, wie du es beschrieben hast, das Ei und die VSS neu synchronisiert und (tadaa) die ZV und WFS tun wieder was sie sollen. Danke nochmal für deinen Tipp mit der Sychronisation. Damit kann dieser Thread geschlossen werden. Weiterhin allen eine gute Fahrt.
-
Alarmanlage spinnt
Sch..... Will mal hoffen das hier Selbstheilungskräfte am Werk sind. Ääääh mal für Blöde wie mich: Trionic ? Ist die nicht im Vollturbo verbaut? Ich habe aber einen LPT. Egal, die WFS ist im Steuergerät, ob Trionic oder nicht :(
-
Alarmanlage spinnt
Dank dir René. Das Ei sollte eigentlich funktionieren. Zumindest blinken die LEDs bei Betätigung der Taster. Allerdings werden weder die Türen noch der Kofferraum entriegelt. Die Batterien wurden vor ca. 1,5 Monaten gegen neue getauscht. Ich habe gestern abend in meiner Not die Batterie abgeklemmt ( nach 3maligem Hup"konzert" :( und ausserdem war es dunkel). jetzt hat er also ca. 1 Tag ohne Strom gestanden, muss dann etwas Besonderes beachten beim Wiederanklemmen?? Der Plan ist: Hupe vorübergehend deaktivieren, Batterie anklemmen, Funkei abgleichen (so wie du es beschriebst), Hupe wieder aktivieren - freuen das alles wieder funktioniert. Noch ne Frage: im handbuch steht Sicherung 21 für die Hupe, der Aufdruck im Sicherungskasten sagt für die Nr. 21 etwas anderes (ich glaube Throttle system oder so) So oder so, ich muss das Auto irgendwie zum laufen kriegen; ich fahre damit ja schließlich zur Arbeit. Ich habe in einem anderen Thread für einen 91er 9k gelesen das man in der Fahrertür nur einen kontakt abziehen muss, damit die Alarmanlage nicht mehr auslöst. Ich kann mir das nicht vorstellen. Es werden doch alle türen überwacht oder hat sich da was geändert vom 91er zum 97er? Danke schon mal für die Antwort(en)
-
Alarmanlage spinnt
Lassen wir die Hupe mal ausser acht. Mir geht primär um die Alarmanlage bzw. was ist hier eigentlich passiert? Ich kann einfach nicht glauben, dass das Nachlöten damit was zu tun hat. Das ZV-Steuergerät habe ich schon mal nachgelötet ohne das danach etwas mit der Alarmanlage war. Ich gebe dir insofern recht, als das man hier keine Diebstahlanleitung posten sollte. Wie wärs mit ner PN ?
-
Alarmanlage spinnt
Hallo allerseits. Vielleicht ist ja noch ein Crack wach :) Meine Alarmanlage hat sich eben entschlossen alle Nachbarn zu wecken Konkret: Heute ca. 18:00 Uhr das Auto abgestellt und mit Fernbedienung verschlossen. Eben wollte ich nochmal wegfahren. ZV reagierte nicht auf das Funkei, obwohl dessen LED blinkte. Dann Tür per Schlüssel geöffnet und das Gehupe ging los. Ich musste die Batterie abklemmen, anders gings nicht. Testweise probiert ob sich die Heckklappe entriegeln lässt - Fehlanzeige. Also was kann ich jetzt tun, ohne das mich die Nachbarn lynchen ?? Noch was: ich habe gestern die Relais der ZV nachgelötet, da die ZV gar nicht mehr funktionierte Das Auto ist ein 9000 CSE MJ´97 2.3 LPT Wo kann ich am leichtesten die Hupe abklemmen, bevor ich die Batterie wieder anklemme? Das Auto steht am Strassenrand also nix mit Hebebühne oder so. Ich bitte dringend um Ratschläge. Dafür schon mal danke im Voraus.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
SAAB made by IKEA ?? ;)
-
Kobold in der Elektrik
Hallo Gemeinde, des Rätsels Lösung war die Leuchte. nachdem ich die Batterie geladen hatte und somit auch die Anzeigen wieder funktionierten war es deutlich zusehen: Kofferraumklappe entriegelt. Somit erstmal herzlichen Dank an alle.
-
Geht einfach aus !!
Hatte schon mal ein ähnliches Problem. Motor geht während der fahrt aus, folgende Startversuche erfolglos, am nächsten morgen lief er wieder. des Rätsels lösung, wie hier schon gesagt, der KW-Sensor war im Eimer. War ein 92er 9000 CS Automatik. Insofern tippe ich eher auf den Sensor als auf die DI.
-
Kobold in der Elektrik
OK. Danke erst mal für die Antworten. @saab9000turbo: genau so hatte ich mir das auch gedacht. Und wenn es mehr als ein paar mA sind eben eine Sicherung nach der anderen raus, um die Problemstelle einzukreisen. ABER ERST WENN ES WIEDER WÄRMER IST (Bin doch kein Eskimo. Gehe jetzt erst mal Bergrad fahren... )
-
Kobold in der Elektrik
Hi, danke für die schnellen Antworten. Ein hängendes Lichtrelais habe ich eigentlich erst mal ausgeschlossen, da sich die Innenbeleuchtung so verhält wie sie soll. Geht nach dem Starten aus bzw nach einiger Zeit nach dem Abstellen. Und der kofferraum ist zu. oder geht die Leuchte schon beim Entriegeln an. Hab eben mal ne 2te Batterie "drangehalten". Die ist ziemlich alt und ich kann über deren Innenwiderstand keine Aussagen machen. Auf jeden Fall hat sich der Ladezustand beider Batterien erwartungsgemäß sofort angeglichen, was in einem wilden Hupkonzert endete . Diebstahlsicherung funktioniert, das weiß jetzt die gesamte Nachbarschaft. Werde morgen mal weitersuchen. Habe so den Verdacht das es irgendwo vielleicht ein blankgescheuertes kabel gibt. Daher auch die frage nach einem "üblichen verdächtigen". Es mag ja eine Stelle geben die dafür prädestiniert ist.
saabata
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch