Alle Beiträge von rdele
-
mal wieder Hydrostößel...
Eben... es gibt auch andere gute Autos auf dem Markt...
-
Welche Stossdämpfer für meinen 900 / 1
Offensichtlich unterscheidet sich Sport von Racing nur durch die hinteren Dämpfer. Kann mir mal einer erklären, was der Unterschied ist. Racing härter... oder kürzer?... oder beides???? Ich muß mal gleich auf den Dachboden und meine Bilsteins angucken, welche Nummer die haben. Die warten schon seit Jahren nagelneu auf den Einbau ...
-
Welche Stossdämpfer für meinen 900 / 1
Nur zur Information: gelbe Konis gab es NIE für den 900/1. Bilstein B6 sind recht hart und eher was für den 16S. Würde beim Cabrio eher zum Original Sachs Dämpfer tendieren...
-
Ladedruck... bin fast verrückt geworden...
Woa.... das würde mir sehr gut gefallen... Habe heute in der Saabothek alles erforderliche bestellt. Bekomme Gummischläuche für irgendwas 2Euro/m. Die baue ich ein... gut für den TÜV... damit er nicht misstrauisch wird...
-
Ladedruck... bin fast verrückt geworden...
Daran glaube ich nicht... eher entweichen die Zähne des Getriebes ins ... Aber ... kann mir einer gute Bezugsquelle für qualitativ hochwertige Unterdruckschläuche nennen.... keine bunten Silikonschläuche...
-
Ladedruck... bin fast verrückt geworden...
Ach... Ihr seid ja schon wieder so hart mit mir... aber ich nehme das diesmal nicht ganz so ernst... und ein wenig Optimismus ist beim Saab-Fahren ja immer gut...
-
Ladedruck... bin fast verrückt geworden...
Oh... war mir nicht klar, dass man bis jetzt gut funktionierende Schläuche nach einem mir nicht bekannten Wartungsintervall hätte erneuern müssen...
-
Ladedruck... bin fast verrückt geworden...
Moin! Am letzten Donnerstag, während eines Überholvorgangs, plötzlich lautes Abblasgeräusch und fehlende Leistung, kein Leerlauf und ganz besch.... Lauf sowieso. Da ich sowieso zum Saab-Zentrum unterwegs war um ein neues Motorlager zu bekommen... konnte man mir schnell helfen. Eine Gummibuchse aus der Ansaugbrücke wurde samt des T-Stückes und Schläuche "rausgespuckt". Wieder rein (neue natürlich nicht auf Lager), neues Motorlager eingebaut und ab nach Hause. In den kommen Tagen musste ich immer wieder spontanes Druck ablassen feststellen. Die Sicht-Kontrolle der Schläuche hat nichts ergeben. Und immer bei ca. 2/3 Gelb lautes Abblasen... und das bei mir, wo ich auf 2/3 ROT stehe Heute habe ich den Übeltäter ausgemerzt. Es war tatsächlich die Gummibuchse, die so hart war, das sie Spiel in ihrem Sitz hatte und beim Beschleunigen immer wieder den Ladedruck ins Freie gelassen hat... Die Buchsen werde ich jetzt wohl ALLE neu machen und die alten Unterdruckschläuche wohl gleich auch. Gruß Richard
-
Mobile Fund, hat jemand...
zzgl. MwSt. und Zoll ( zusammen 27%), wenn Du Pech hast...;o)
-
Ladedruck
Ich fahre meinen 16S seit gut 14 Jahren und habe sein Naturell schon sehr gut verstanden... und das ist eben nicht die Autobahn und die Endgeschwindigkeit sondern die Landstrasse und es gibt eben nichts besseres als den 3, 4 und 5 Gang mit 3/4 ROT... glaubt es mir... und wenn die Räder bei 3000 RPM im 4 Gang auf nasser Strasse bei 100 durchdrehen... dann liegt es nicht nur an den schlechten Reifen....
-
Ladedruck
Sag ich doch. Und...hm... mein fuel cut off ... habe ich längst überbrückt. Bei gutem kalten Wetter Ladedruck bei 4/5 ROT.... , allerdings bei höheren Umdrehungszahlen zurückgehend auf 2mm ROT. Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden....
-
Ladedruck
Um nochmals auf das Ursprungsthema zurückzukommen... GLD 0.6 funktioniert bei mir bestens... Tanke immer V-Power 100 (freue mich jetzt auf neue Diskussion... ) und Uhrzeigersinn ist gleich Stange kürzen... Einzige Gedanken mache ich mir über mein Getriebe aber bei Tachostand 191.000 darf das auch schon mal kaputt gehen.... DocMonte
-
Rückfahrlicht vorne ??
Hi! Ich würde den Kragen der Fassung schlitzen und dort ein dünnes und passend gemachtes Blechstück einschieben und einkleben - so dass es auch auf der planen Fläche klebt... mit gutem Kleber müßte es relativ gut und langfristig halten... und nebenbei... da muss man nicht jede Woche ran... Viel Erfolg Doc Monte
-
Kontrolle Getriebeölstand
Ich habe da eine obskure Frage: Hat jemand schon man die Schraube in einem neueren Getriebe gegen einen Ölprüfpeilstab eines älteren Getriebes ausgetauscht oder halt umgerüstet. Ich habe jetzt so viel davon gelesen.... jetzt möchte ich bei jedem Tanken auch meinen Getriebeölstand kontrollieren.... GruftiGerd B sei Dank
-
Schlüssel verloren, Ersatz abgebrochen :)
Hallo! Ich hatte vor Jahren auch mal so ein Problem mit der Fahrertür. Das Saab-Zentrum konnte ohne Probleme einen neuen Schloss-Zylinder einbauen und der Schlüsseldienst machte einen neuen Schlüssel aus einem originalen Rohling. Der Zylinder wurde im Übrigen nicht bestellt, sondern man machte aus einem Rohling einen passenden Zylinder nach Schlüsselnummer, oder so. Es war jedenfalls nicht ganz billig, aber erfreulich schnell und gut. Vor allem... nach wie vor nur ein Schlüssel für alle Türen! Viel Erfolg. Richard
-
9000er Bremssattel im 901er
Bitte... bitte....
-
9000er Bremssattel im 901er
Ja... habe ich schon gefunden und gelesen. Leider führte die Diskussion nicht zum Erfolg... bzw. Gruppenkauf. Insgesamt ist das ja ein schwieriges Thema. Auch ich ... wünsche mir einen "Anker". Aber auch mit einer 17" Bremse ist das nicht selbstverständlich. Im Volvo-Forum gab es vor Kurzem auch eine Diskussion über 17" Bremsen. Überraschenderweise sind die Bremsen im Alltag in keinster Weise auffällig besser und giftiger (hier ein Beispiel mit Heico 17" Bremse, die ja nicht gerade billig ist und wohl von AP-Racing ist)... was ja sehr enttäuschend ist, wenn man die Kosten berücksichtigt. Standfestigkeit ist ein ganz anderes Thema. Also... muß man vielleicht weiter denken und... tatsächlich den Hauptbremszylinder/Servo ändern damit man immer den brachialen Druck im Bremssystem hat...???
-
9000er Bremssattel im 901er
@HAGMAN und klaus Es motiviert mich immer mehr...
-
9000er Bremssattel im 901er
Ja, Danke für einen Konstruktiven Beitrag. Die Kosten sprengen beinahe den Rahmen. Die Umrüstung der Bremse mit den neuen Felgen würden ja den Gegenwert des Wagens übersteigen... Und ... der Umbau soll ja meinen Alltagswagen betreffen. der ja auch im Winter seinen Dienst verrichten muss. Bei einem Show-Car-Projekt würde es ganz anders aussehen. Mittlerweile kommen mir auch wieder Zweifel auf, ob die Ronals mit der 9000er Bremse ohne Distanzscheiben gefahren werden können. Zur Not habe ich noch einen Satz Borbet A 7.5x16... diese sind sogar in den Fahrzeugpapieren von mir schon eingetragen worden... (für die TÜV-Liebhaber...!) @Marbo natürlich lackiere ich die hinteren Bremssättel bei nächster Gelegenheit auch ROT Gruß Richard
-
9000er Bremssattel im 901er
Wieder forumspezifisch... bitte ... schön sachlich bleiben...
-
9000er Bremssattel im 901er
Das es geht ist mir klar. Hat es hier jemand.....?
-
9000er Bremssattel im 901er
Also... Bremsscheiben und Beläge nur original... war schon immer so. Zu dem Kommentar mit dem Tippex (von meinem liebsten Forum-Mitglied) äußere ich mich aus verständlichen Gründen nicht. Ich würde allerdings nur allzu gern sein Gesicht sehen, wenn ich tatsächlich auf die Idee käme, Porsche-Bremsen oder vielleicht AP-Racing an meinen Saab dran zu schrauben... ... ganz ausgeschlossen ist es nicht... leider gibt es keine Ronals in 17"...
-
9000er Bremssattel im 901er
-
9000er Bremssattel im 901er
Sag ich doch... es führt kein Weg an dem 9000er Bremssattel vorbei. Die Teile sind mittlerweile beim Fachbetrieb zum Pulverbeschichten. Bitte erschlagt mich nicht.... sie werden ROT....
-
9000er Bremssattel im 901er
Wenn das Projekt gut geworden ist...