Alle Beiträge von rdele
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
So, kurzes Update. Die Ursache für das krumme ventil war ein defekter Hydrostößel. Der Kontakt bzw. die Spur am Kolben ist recht geringfügig. Das leicht krumme Ventil hat den Ventilsitz natürlich auch in Mitleidenschaft gezogen... Es gibt keinen ersichtlichen Grund für den Defekt. Also nicht zu mager, nicht überdreht. Einfach Pech. Mein Meister macht sich keine Gedanken über die Kolbenverformung... Kopf ist inzwischen drauf und ich bekomme den schwedischen Patienten vermutlich nächste Woche wieder. Setup bleibt wie es war. 2.1er Kopf, 1.0 bar Ladedruck und das Leben geht weiter... Nur das arme Ersatzauto muss ich akribisch von Salz befreien, ordentlich putzen und schnell wieder mit der Plane abdecken... VG Richard
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
So... habe jetzt die Liste meines Meisters von den zu bestellen Teilen für den Kopftausch im Internet abgearbeitet. Ganz schön viel Geld für Schrauben, Dichtungen und Kleinteile. Erfreulicherweise fast alles sogar als Saab-Original-Ersatzteil bekommen... Sogar die Zylinderkopf-Dichtung. Original...!!!! Über die genaue Ursache des Schadens kann ich vermutlich nächste oder übernächste Woche mehr berichten. An übergesprungene Kette glaube ich allerdings nicht, eher vielleicht gebrochene Ventilfeder... Gruß Richard
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
So Männer, kurzes Update: Ein Ventil ist verbogen, hatte Kontakt mit dem Kolben. Kolben hat leichte Spuren, ist sonst OK. Gleitflächen glücklicherweise auch, der Ventilsitz ist im Eimer... damit der Zylinderkopf auch. Mehr weiß ich noch nicht. Zumindest nichts, was auf ein Magerlaufen durch mein Tuning hindeuten würde! Habe jetzt einen neuen gebrauchten Zylinderkopf für den B212 mit erst 143Tkm gekauft. Sieht sehr gut aus. Bekomme ich nächste Woche... und dann ist der Alte wieder bald auf der Straße... Gruß Richard
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
@ Klaus... tatsächlich Der Kopf ist bei B234 und B212 identisch. Wenn man sich aber mit dem EPC beschäftigt, gibt es noch eine Bestellnummer für den Turbo. Andererseits gibt es keine speziellen "Turbo"-Ventile... oder sehe ich das falsch? Und bei mir wird es auch noch interessant. Der gute 2.0 Kopf, den ich im Sinn hatte, ist nur noch der leere Kopf. Da stimmt scheinbar etwas nicht mit der Kommunikation innerhalb der Familie... scheinbar hat mein Bruder den schon in der Mache gehabt... Fortsetzung folgt... Gruß Richard
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
Und ja ... ich fahre sehr viel Autobahn und eher gleichmäßig, weil SPD/Grün regiert und 120 begrenzt in der Gegend hier... Dass mich ein Motorschaden erwischt, hätte ich nicht für möglich gehalten bei meiner Fahrweise...
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
Danke für die Anteilnahme und Olaf für die Hilfe. Update: "Patient" steht in der Werkstatt. Nächste Woche kommt der Kopf runter und wir machen eine Bestandsaufnahme, was alles kaputt ist und gemacht werden muss. Leider bricht hier in Bremen die Fach-Kompetenz zunehmend weg. Immer weniger Mechaniker, die sich mit dem Auto auskennen... Ich habe noch einen guten alten 2.0er Kopf und die dazugehörige Ansaugbrücke. Familienfundus halt... Mal sehen, was ich noch mehr besorgen muss, damit der Saab wieder auf die Strasse kommt. Gut, dass ich noch ein spaßiges Ersatzfahrzeug habe... aber im Winter... Und noch zur Info... ich habe es falsch geschrieben: der Kopf ist ein 9000 2.3er, die Ansaugbrücke 2.1er ... so war das... das Tuning ist schon etliche Jahre her. Den Kopf hat ein Saab Profi draufgemacht mit den alten Nockenwellen, weil die wohl schärfer sind als im 9000 2.3er. Der 2.1er Motor hat eine andere Bohrung, daher ist der Zylinderkopf nicht passend. Ansonsten 3.3 bar Benzindruckregler, V-Power und 1.0 bar Ladedruck. Hat 100Tkm sehr gut funktioniert. Das Leben geht weiter... meine reaktive Depression kriege ich in Griff... VG Richard
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
Moin liebe Saab Gemeinde. Zunächst Frohes Neues für Euch. Nun zu meiner Geschichte mit meinem alten Saab 900 Turbo 16S von 1991. Im Sommer 2015 habe ich mich von meinem Monte Carlo getrennt. Das war OK. Mein roter 16S ist mein daily Driver, seit 24 Jahren und 285 Tkm! Fuhr immer super. Wird vernünftig gefahren, gepflegt und repariert, ohne auf die Kosten zu gucken. Seit einiger Zeit hat er mit 3-Zylinder-Lauf genervt. Also... ran an den Kollegen. Zündung neu, Kerzen neu (NGK EV!!!!)... NIX. Werkstätten wollen gar nicht mehr ran... Also weiter... auffälligen Zylinder rausgefunden... ist der 3. Kabel mit gutem Freund durchgemessen (nochmals Danke Olaf!) und vorher schon Lucas-Injektoren aus UK besorgt, und den einen ausgetauscht... NIX. Heute dann die Gewissheit: der 3 Zylinder hat NULL Kompression!!! Was für ein Schock für mich. Nun überlege ich meine Strategie. Mein Saab ist modifiziert. Ich fahre einen 2.1er Kopf. Öl und Wasser verbraucht er nicht... daher... Ventil!? Weitermachen?... sich ganz von Saab trennen?... neuer Kopf? ... bin so traurig... Viele Grüße Richard
-
Klimaanlage geht nicht + Schalter leuchtet nicht = Schalter kaputt?
Oder, wenn zu wenig Klimamittel drin... hatte ich auch schon mal...
-
900S erlöst sich auf
Kann ich nur bestätigen. Man darf die Leisten gar nicht anrühren... Meiner ist auch nur noch ein "Blender"...
-
901 Kotflügel Neuteil oder Anfertigung?
Oh ja. Kotflügel... Habe nette Erinnerungen von 2015. Bei mir ist auch die Plastiklippe vorn links abgefallen. Dadrunter ein schlimmes Bild. Reparaturbleche habe ich gesucht aber nicht bekommen. Am Ende hat ein "Blechkünstler" in Bremen, der auch Oldtimer restauriert mir ein Reparaturblech gedengelt. Alles zusammen mit einer sehr gut gelungenen Lackierung hat 2.100 € gekostet... und eine Woche gedauert. Es hat den Wert meines roten 16S leider nicht gesteigert... VG Doc Monte
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Mein Beileid. Was für ein Verlust für Bremen. Dein Monte kaputt und meiner verkauft... Viele Grüße...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Zwischenbericht. Sitzen kann ich im SL sehr gut. Damit habe ich kein Problem. Problem habe ich mit den angebotenen Autos. Über 40 T€ für Autos, die ich mit maximal einer 3 bewerten würde!? Ich komme scheinbar zu spät. Auch das Interesse an meinem Monte ist recht mau. Einen SL im vergleichbaren Zustand meines Montes scheint es nicht zu geben...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Was habt Ihr denn mit der Sitzposition. Kann mich mal einer aufklären...?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Oder beide Autos behalten...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Lieber Klaus, wie soll man so etwas logistisch umsetzen? Ich muss ja das Auto fast schon unbesehen kaufen...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Sorry, aber jeder Enthusiast kann das Cabrio jetzt sofort kaufen und morgen abholen... So funktioniert "meine" Welt... Die 17" Felgen sind zur Not inclusive. Der Käufer kann sich seine Felgen nach seinem Geschmack aussuchen. Ist das nicht ein Angebot...?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Mein Traum aus der Kindheit: Mercedes 500 SL aus der 107er Baureihe...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Das ist das gleiche Cabrio. Sorry Nr. ist tatsächlich 96. Und die Bilder bei Mobile bzw. Bucht sind 1 Woche alt...!!! Klaus... Der Händler nimmt ihn zwar nicht für 32 in Zahlung, aber verkauft ihn wahrscheinlich für mehr... Nun gut... ist dann auch nicht mehr mein Problem. Bei Interesse melden... ist ein wirklich gutes Exemplar und daher nicht zu verschenken. Doc Monte
-
Neue Klammern für den Zündverteiler
Moin liebe Saab-Gemeinde, meine Klammern am Zündverteiler, die die Verteilerkappe befestigen, ( Saab 900 16S Mj 1991 ) sind dabei dem Rost zum Opfer zu fallen. Vermutlich werden sie beim nächsten Mal zerbröseln... Meine Rechrche im Netz ergab keine guten Ergebnisse. Hat wer einen guten Vorschlag? Viielleich passende Klammern vom anderen Fabrikat? Nachbau? Vielen Dank für jeden Hinweis. Doc Monte
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Danke, gerade bestellt...
-
Edelstahl-Auspuff
Gut
-
Lenkgetriebe Hersteller
Ich habe in meinen 16S im August 2010 (vor 40000 km) ein Lenkgetriebe von der Firma Autoteile Jakobs GmbH in 66333 Völklingen-Ludweiler verbauen lassen. Das Lenkgetriebe hat damals 364€ incl. Pfand (100) gekostet. Funktioniert tadellos und ist bis jetzt dicht...
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Liebe Saab-Gemeinde, mein geliebter 16S von 1991 braucht einen neuen Thermostaten. Es ist vermutlich in den 23 Jahren meines Besitzes der 5. oder 6. Leider kann ich nun keinen originalen mehr kaufen. Meine Erfahrungen mit den Aftermarket-Thermostaten waren in der Vergangenheit eher sehr schlecht. Nun bitte ich Euch um Tips, welchen Thermostaten ich kaufen muss. Gibt es das Original noch unter einem anderem Namen...??? 82°? Wo bestellen? Vielen Dank und herzliche Grüße DocMonte
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Interesse an 1 Satz für 3 Türer... CC
-
Motor ging während der Fahrt einfach aus!
Na, ja. Wie definierst Du "Stange Geld"? Vielleicht dann doch lieber einen VW Polo fahren...?