Alle Beiträge von rdele
-
Nie wieder Schwedent****.de
Hm... ich finde die Stoßstangenhaut gar nicht so schlecht...!? Meine sehen in beiden 900ern deutlich schlechter aus... ;o) Sei doch froh, dass Du noch überhaupt eine so gute Haut bekommst! Gruß Doc Monte
-
Haltbarkeit Stoßdämpfer
Bitte sachlich bleiben...
- Haltbarkeit Stoßdämpfer
-
Haltbarkeit Stoßdämpfer
Hi und danke für die ersten Meinungen. Das ist ja mein Problem. Ich bin ein Landstrassenschleicher und Geradeausschnellfahrer sowie Entspanntcruiser und Schattenparker (wegen des Talladegarot..;o)) und konnte mich bisher dazu nicht durchringen die schon seit Jahren auf dem Dachboden liegenden Bilstein B6 zu verbauen. Was soll ich tun? Vermutlich merke ich den Unterschied gar nicht...? Gruß Richard
-
Haltbarkeit Stoßdämpfer
Liebe Saabgemeinde, das Thema wurde bestimmt schon diskutiert. Ich finde es aber nicht. Meine Frage ist ganz einfach: Wie ist die Lebensdauer der Original 16S Sportdämpfer? Wie ist Eure Erfahrung? Wann MUSS man wechseln (Kilometerleistung)? Danke und Gruß DocMonte
-
Saab 900 im wirklich guten Zustand
5-Türer, kein Aero und Automatik... Richtig gut fahren kann man damit eigentlich nicht... Nur meine Meinung... Und... Rechtslenker... davon gibt es in GB immer wieder mal tolle Carlssons...
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Ich mache mir dadrüber keine Gedanken. Mein Auto steht in einer trocknen Garage. Deins auch.
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
O.K. schmutzig stelle ich ihn nicht ab.... ;o) Aber ich wasche rechtzeitig und sehe zu, dass ich vor dem definitiven Abstellen noch gefahren bin und der Saab dann komplett trocken in die Garage kommt. Ich glaube, das Wasser in den Türen sollte man nicht unterschätzen!?
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Hm... Waschen vor dem Wegstellen finde ich problematisch, weil dann Wasser überall drin. Ich mache es nicht mehr. Motor vorm Abstellen richtig warm fahren. Gruß Doc Monte
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Ich verwende "Protectolan" von Dr.Keddo. Ist ein ziemlich geiles Zeug, was dem Gummi wirklich gefällt. Wirkt an Dichtungen aller Art. Z.B. auch an Tür-Dichtungen im Winter. Kann ich nur empfehlen. Ist im Netz zu beziehen. Gut... Glycerin kann man natürlich auch nehmen... klingt aber nicht so gut...;o) Gruß Doc Monte
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Moin Männer, also... ich hab´s geschafft. Nach dem die gesamte Hydraulik ausgebaut war, konnte ich die einzelnen Zylinder nicht mehr verschicken... Meine "Bastler-Ehre" hat mich gepackt. Das Zerlegen und Instand setzen der Zylinder ist dagegen ja fast schon trivial. Hilfreich fand ich hier im Forum die Größenangabe der O-Ringe: 2xO-Ring 12,37 x 2,62 + 2xO-Ring 38 x 3,00. Diverse Händler waren mit dem Muster überfordert und wollten oder haben mir nicht passende O-Ringe verkauft!? Mit den o.g. O-Ringen funkts perfekt. Die Staubmanschette habe ich mit einem Gummipflegezeugs bearbeitet, danach war die wieder schön und weich. Habe ich wieder verbaut...;o/. Der Ausbau und Wiederaufbau ist etwas fummelig, mit der bebilderten Anleitung aus dem anderen Forum aber gut zu bewerkstelligen. Summa summarum keine sehr aufwendige oder komplizierte Sache - auch für Einen, der sonst nur an Knochen rumschraubt... ;o) Etwas Zeit braucht man - ich habe es im Urlaub gemacht - da bin ich deutlich entspannter... Also. Nur Mut. Ich freue mich auf den nächsten Sommer (hoffentlich mehr KM-Leistung). Jetzt werde ich den Monte wieder mit der Plane abdecken. Gruß Doc Monte
-
Hydraulik beim 900er Cabrio leckt!
Liebe Saab Gemeinde, mein Monte Carlo steht "nackt" in der Garage. Dank dem Forum habe ich Mut gefasst und die Hydraulik ausgebaut. Mein Gefühl ist, dass die "Spontaninkontinenz" durch die Nichtbenutzung entstanden ist!? In der letzten Saison bin ich sagenhafte 400km gefahren... Die Zylinder machen einen sehr guten Eindruck. Morgen kaufe ich bei unserem Hansa-Flex neue O-Ringe, Shell-Aero-41 ist im Internet geordert, aber... was mache ich mit der äußeren Staubmanschette? Gibt es die auch neu zu beziehen. Wie habt Ihr das Problem gelöst??? Danke für Anregungen. DocMonte
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Sehr schön...
-
Ölfrage
damit kann man das Holz auf der Terasse auch sehr gut imprägnieren...
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Ach ja... als er (900 Turbo 16S) noch jung war: Portugal und zurück, fast 8.000 km in 3 Wochen... War das schön....
-
AT-Lenkgetriebe - welche Marken werden bevorzugt ?
Hi, Vor nicht all zu langer Zeit musste ich mit diesem Thema auch beschäftigen: --> http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/43135-900er-lenkgetriebe-neu-noch-lieferbar.html Bisher funktioniert das AT-Getriebe gut... Gruß DocMonte
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Tach, hm... gibt es vielleicht noch eine Abdeckplane für mich... oder 2...? Gruß Doc Monte
-
Riss im Zylinderkopf
Um auf das Thema zurück zu kommen. Ich behaupte mal: es gibt keine gebrauchten rissfreien Zylinderköpfe beim Saab...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Respekt... die Verkaufs(Wunsch)Preise zaubern mir ein großes Grinsen ins Gesicht... O.K. meiner ist nicht original... hat 17" AZEV drauf...;o)
-
Lichtmaschinen - Messwerte
Meine Vermutung: Schleifkohlekontakte hin und an der Verschleißgrenze....
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Ich würde eine originale Lambda-Sonde kaufen...
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Hi, ich bin kein "Motor-Guru", aber nach der Zeit hätte ich längst eine neue ORIGINALE Lambda-Sonde eingebaut. Gruß Doc Monte
-
900er Lenkgetriebe - neu noch lieferbar???
Hi, man bekommt ein überholtes Lenk-Getriebe. Das Eigene muss man anschl. zurückschicken. Für das Eigene sind 100 Euro Pfand fällig. Trotzdem... durchaus gutes Angebot, finde ich. Auf Wunsch kann auch das eigene Lenk-Getriebe überholt werden. Genauen Tarif kenne ich allerdings nicht. Gruß Doc Monte
-
Befestigung der Türdichtungen
Gut... beim Monte Carlo darf man nur die Gelben verbauen...
-
900er Lenkgetriebe - neu noch lieferbar???
Bisher gibt es keinen Grund zur Beanstandung. Und der Preis ist mehr als in Ordnung, finde ich...