Alle Beiträge von ReisMitPilzen
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich schau' mal, ob ich's irgendwie spontan einrichten kann. Vorher muss ich aber noch den Haushaltsvorstand davon überzeugen, dass es von unglaublicher Wichtigkeit ist, heute Abend 'griechisch' zu müffeln - oder besagte Dame einfach mitschleppen. Beides keine einfachen Vorhaben ...
-
Saabteile.de
Die (Classic-)Mini-Fraktion kann wahre Horrorgeschichten von Seiten BMWs erzählen.
-
Saab 900 turbo16 bj 85 - Vorderlicht geht nicht?
Zugegeben, ich zweifle auch etwas an meinem technischen Sachverstand ...
-
Saab 900 turbo16 bj 85 - Vorderlicht geht nicht?
Ich hab's dann letztenendes mit einem kleineren Schraubenzieher und einem Spiegel hinbekommen. Das Zusammendrücken hat nicht funktoniert, weshalb ich den Bügel dann einfach über die beiden 'Nasen' am Reflektor gehebelt habe. Nach einer gefühlten Stunde war dann wieder alles Tutti. (An dieser Stelle ein dickes 'Entschuldigung' an die Eltern der beiden Hosenscheißer auf dem benachbarten Spielplatz für die Kraftausdrücke, die während des Lampenwechsels aus dem Motorraum gedrungen sind ... )
-
Saab 900 turbo16 bj 85 - Vorderlicht geht nicht?
Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder aufleben lasse, aber wie bekomme ich den Bügel an der Lampenfassung ab??? Ich sehe den Mechanismus und dass der Bügel irgendwie (nach) oben ausgehakt wird, aber ich bekomme ihn nicht runter. Muss ich (mit Gewalt) nach vorne und oben, also grob Richtung Lampenglas drücken, schieben, ziehen? Erschwerend hinzu kommt, dass es der (in Fahrtrichtung ) linke Scheinwerfer ist. Grüße! Seb
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Update: Ein neues Fluggefühl dank neuem, vorderen, rechten Radlager und nichtperforierter Downpipe. Memo an mich: Vor nächstem Werkstattbesuch Einkauf bei Flenner einplanen.
-
rennleitung in zivil
Einfach an die StVO halten - von mir aus kann die Rennleitung auch im Fünferpack auf dem selben AB-Abschnitt unterwegs sein.
-
mal ne Lobeshymne zwischendurch!
Ich bin mal mit einem Leih-1er von Hamburg nach Hohenems (Österreich) gefahren. Bei Ankunft hatte ich je eine Blase an beiden Mittelfingern (vom Schalten und Blinken), weil die Plastikteile so schlecht entgratet waren. Danach war das Auto, eigentlich ein kleiner Favorit von meiner Freundin und mir, sollten wir mal zu Geld kommen, gestorben ...
-
World Trade Center 11. September 2001 - sagt mal bitte...
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=33523&d=1246270908 Und was die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Amerikaner angeht, so kann ich nur unterstreichen, dass sie zu den freundlichsten und hilfsbereitestens Menschen überhaupt gehören. Zumindest nach meinen bisherigen (Geschäfts-)Erfahrungen mit USA-lern. Davon kann sich so mancher Bewohner der Alten Welt ein bis fünf Scheiben abschneiden ...
-
World Trade Center 11. September 2001 - sagt mal bitte...
So http://www.philipcoppens.com/911_09.jpg Mehr dazu auch hier: http://en.wikipedia.org/wiki/United_Airlines_Flight_93
-
World Trade Center 11. September 2001 - sagt mal bitte...
Besser 'Skøl' als 'Cheers', oder?
-
World Trade Center 11. September 2001 - sagt mal bitte...
Gab's da letztes Jahr um diese Zeit nicht eine (englischsprachige) Doku auf VOX? Und bei Youtube ist die auch irgendwo, wenn auch furchtbar zerstückelt, zu finden.
-
Bundestagswahl 2009
Wozu? Der Drops ist doch schon so gut wie gelutscht, wenn man den Wahlumfragen in den Medien Glauben schenken mag. Der Dreiloch-Mops und Frau Westerwelle werden das Rennen machen - darauf verwette ich die dreiviertelleere Vitalitasia-Mineralwasserflasche, die gerade neben mir steht.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
So, mittlerweile hat die Graue Eminenz etwas Zuwendung erfahren und somit dank dem Korrosionsschutzdepot, Brunox Epoxy und Brantho Korrux 3in1 einige Roststellen an Türen und Türeinstiegen weniger. Auch der Blinkerhebel arretiert nun wieder, wenn links geblinkt wird. Das Merkwürdige war, dass er insgesamt etwas nach unten hängt, sodass es mit dem Anziehen der unteren Befestigungsschraube des Gehäuses an der Lenksäule eigentlich schon fast getan war. Ich hatte mich geistig schon auf eine kleine Bastelstunde eingestellt, das war jedoch überflüssig, nachdem ich die untere Lenksäulenabdeckung mit dem Dremel ein bisschen ausgenommen hatte. Zugebenen, es ist vielleicht ein bisschen Quick & Dirty, aber für den Moment tut er so seinen Dienst, denn lange kann eine Überholung nicht mehr auf sich warten lassen ... Lustigerweise fungschuniert nun auch der Tempomat. Nächste Station ist, bevor das mit dem schlechten Wetter so richtig losgeht, die Selbsthilfewerkstatt um den Unterboden ein bisschen aufzufrischen und die AWT zu konservieren. Dann kann der Winter kommen. Bemerkenswert finde ich übrigens, dass sich der alte Aero mit jedem Kilometer besser und besser anfühlt. Schepperte nach dem Kauf noch bei jedem Gullideckel und jeder Asphaltkante, scheinen sich die Fahrwerksgummis und alles, was dazugehört, nun langsam wieder "weichgefahren" zu haben. Das Ding gleitet nur so durch die Norddeutsche Tiefebene ...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich auch! Aber ich hab' keine Zeit. Machen die auch Griechisch-to-go? Vielleicht kann ja jemand ein Doggy-Bag in Bergedorf vorbeibringen? KGB? Ach nee, der muss ja Putzen ...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich werde es leider diesen Monat nicht schaffen, aber im September bin ich an Bord ...
-
eBay Fundstücke
Bonn, 12 Uhr, die Frisur hält!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im Vergleich zu meinem persönlichen DMAX-Favoriten "Tuningalarm - Jo motzt auf" (das war ironisch gemeint) ist "Der Checker" schon fast Bambi-verdächtig.
-
Geht des öfteren aus
Bei mir (lies: beim 900er) treten dann und wann mal Unregelmäßigkeiten im Leerlauf auf. Mal etwas zu hoch (bis etwa 1.200, 1.300 U/min), dann wieder zu niedrig, sodass er kurz vor'm Ausgehen ist. Aus einem Gespräch mit einer unserer Forums-Kapaziäten konnte ich zwischen den Zeilen herauslesen, dass der KLR gerne mal Probleme machen kann (im Vergleich zum Euro-2-Edelstahl-Kat ). Deshalb wollte ich ihn nun versuchsweise stilllegen, was ich durch das Herausziehen des Steckers am schwarzen Kästchen nun auch gemacht habe. Ergebnis: Keine nennenswerten Drehzahlsprünge mehr (bei in etwa identischer Wetterlage). Ich werde mir bei Zeiten zusätzliche aber noch das Leerlaufventil vornehmen (und den KLR wieder anklemmen ...), um es als Fehlerquelle ausschließen zu können.
-
Geht des öfteren aus
Selbstverfreilich wird der nur kurzzeitig und zu Testzwecken außer Gefecht gesetzt. Ich mache mich dann morgen nochmal auf die Suche nach besagter Sicherung - sofern vorhanden.
-
Geht des öfteren aus
Ich muss aus gegebenem Anlass mal eben diesen Uralt-Thread aus der Versenkung holen, um zu verhindern, ein neues Thema zu einem bekannten Problem zu starten (bin ich nicht wieder auf zack heute? ). Ich wollte gerade versuchsweise das GAT abklemmen und war auf der Suche nach besagter, obiger Sicherung. Im schwatten KLR-Kästchen habe ich keine gefunden und im "normalen" Sicherungskasten konnte ich auch nicht fündig werden. Alternativ wäre es nun möglich, den geräteseitigen Stecker, der über einen grauen (schwenkbaren) U-Bügel gesichert ist, ein wenig herausziehen. Ganz abfriemeln konnte ich besagten Stecker nicht, da er (konstruktiv bedingt?) ab einem gewissen Punkt blockiert. Was nun, sprach Zeus? Da ich den Stecker nicht ganz abbekomme, ist natürlich auch unklar, ob der wirklich keinen Kontakt mehr herstellt. Und ich bin auch immer noch auf der Suche nach einer zum KLR gehörenden Sicherung ... *hilfe, bitte, danke*
-
Hamburg-Berlin Klassik 2009
Die sind gestern Nachmittag am Oortkaten-See vorbeigefahren - und urplötzlich gerieten die ortsansässigen Badenixen irgendwie in Vergessenheit ...
-
Kühlwasser rostig...
Hier! Ich! Ich! (Und sogar schon in der Praxis angewendet!)
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Als Klingenton fürs Handy ...
-
Ein Blick über den Tellerrand
Immer diese Luxusprobleme ...