Alle Beiträge von ReisMitPilzen
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Ah! Oder doch nicht? Gar nicht so einfach!
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Ja, klang etwa in die Richtung gehend, aber die Dame unter dem Auto ist noch keine Tankfüllung alt. Da könnte allenfalls was aufgegangen sein, weil die Herren beim festnageln nicht ganz bei der Sache waren. Außerdem klang das Kfz im Stadtverkehr absolut normal. Geschläuch muss ich nachher mal kontrollieren (Gestern war's dann selbst für einen ersten Überblick zu dunkel) - meine Vermutung geht auch in die Richtung, weil sonst keine gravierenden Symptome aufgetreten sind und auch die Beschreibungen zum Thema 'Turbo-Schaden' hier im Forum nicht wirklich mit den erlebten Geschehnissen übereinstimmen.
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Ich glaube, die Achsen des Bösen wollen mal wieder ausprobieren, wer den längeren Atem hat. Gerade auf der Autobahn: Nach einer Baustelle (mit warmem Motor) locker von 60 auf etwa 130 beschleunigt, dann etwas vom Gas gegangen, um das Tempo zu halten und mit Beginn des Schiebebetriebes ist ein merkwürdiges Geräusch zu hören. In etwa wie ein mit kaputtem Auspuff beschleunigendes Auto oder vielleicht auch in Richtung Motorrad gehend. Geräusch lässt nach, nachdem ich weiter vom Gas gegangen bin. Im Rückspiegel keine Rauch- oder Qualmentwicklung zu bemerken. Also an der näxten Ausfahrt runter (musste ich eh) und locker die letzten 2km ohne bzw. mit wenig Turboeinsatz nach Hause gerollt. Dabei keinerlei weitere Auffälligkeiten, auch wenn ich das Wandern der APC-Nadel in den gelben Bereich provoziert habe. Nach dem Abstellen ebenfalls keine Auffälligkeiten wie Qualm oder Gestank. Leider war's schon zu dunkel für eine Sichtkontrolle. Könnt's trotzdem der Turbo gewesen sein. Auch wenn ich im Moment des Geräuschauftretens eine AB-Auffahrt passiert habe, kann ich äußere Einflüsse wie ein Zweirad bzw. Pkw mit defektem Auspuff eigentlich (fast) ausschließen ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist denn die 'Beschädigung' noch im wirtschaftlichen Rahmen zu 'kitten'? Vor allem auf dem zweiten und drittletzten Bild sieht's ja furchtbar aus - besonders der Knick unter dem Heckfenster. Edith wirft ein, dass der rote Sauger gemeint war, da Benno sich zwischenzeitlich an uns vorbeigemogelt hatte ...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ja, hier! Also, wenn ich's zeitlich einrichten kann (aber das hab' ich seit meinem ersten Stammtisch im Sommer 2009 ja schon mehrfach versucht ...). Sebastian
-
Motor wird unnatürlich heiss
Jetzt ist Wetter! Ich mach' das am Wochenende mit Ruhe. Morgen musses noch gut gehen ...
-
Motor wird unnatürlich heiss
Wapu kann ich ausschließen, die ist letzten Herbst neu reingekommen. ZZP hab' ich letztens in der Werkstatt eigentlich kontrollieren lassen wollen - aber vergessen es auf den Tuu-Duu-Zettel zu schreiben. Also erstmal neuen Thermostat rein, denke ich. Riskiere ich das heute noch oder warte ich bis nach der (langen) Fahrt morgen? Arrghh!
-
Motor wird unnatürlich heiss
Früher war bis etwa August. Danach bin ich nur noch wenig gefahren - oder extreme Kurzstrecke. Jetzt wird's gerade wieder etwas mehr und auch längere Strecken sind dabei, sodass das derzeitige Verhalten schon ins Auge fällt. Möglicherweise haben die längeren Standzeiten sowie der Kurzstreckenbetrieb ja wirklich den Thermostaten gekillt. Allerdings hat der Kühler wohl auch schon bessere Zeiten gesehen. Das der Thermostat nicht ganz aufmacht, würde ich fast ausschließen, da der Abfall der Temperaturanzeige für 'frühere' Verhältnisse' bein den ersten beiden Malen normal stark ausfällt (im Bereich von mehreren Millimetern). Wenn er nicht ganz aufmachen würde, müsste man das doch eigentlich auch sehen, oder? Lediglich im weiteren Fahrverlauf geht die Anzeige dann weniger stark zurück (auf Grund der stärkeren Erwärmung im großen Kreislauf). Weniger Durchfluss -> weniger kaltes Wasser -> weniger ausgeprägter Temperaturabfall Mal so in den Raum geworfen aus der Sicht eines Kfz-Laien.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Auch der Motorraum, wie's scheint!
-
Motor wird unnatürlich heiss
Ich muss mich mal aus gegebenem Anlass an diesen - noch nicht so alten - Thread ranhängen. Seit einiger Zeit beobachte ich folgendes Phänomen: - Motor wird in (für mich normaler) Zeitspanne warm. Temp-Anzeige geht knapp über 1/2, um dann sichtbar einige Millimeter abzusinken (großer Kreislauf auf). Heizung heizt wie die Hölle. - "Früher" blieb die Temp-Nadel immer diese paar Millimeter unterhalb von 1/2 stehen. Mehr oder weniger angenagelt, egal ob Stadt oder AB. Wenn's (sehr) warm war, dann in der Stadt mal ETWAS höher, aber nie auf 1/2. Höchstens im Stau stieg die Temperatur mal auf 2/3 und der Lüfter sprang an. - Nun ist es so, dass die Nadel etwas zu "tanzen" beginnt und sich auch in der Stadt/auf der Landstraße mit fortschreitender Fahrtdauer immer wieder der 1/2 zuwendet. Offensichtlich öffnet der Thermostat noch, aber mit der (Fahr)Zeit fällt das Absacken immer geringer aus. Auf der AB mit Richtgeschwindigkeit ist es sogar so, dass die Nadel ETWAS über 1/2 steht. Trotz der derzeit ja eher geringen Außentemperaturen. Bevor ich jetzt weitersuche: Obiges Verhalten spricht für einen Kühler, der seine Funktion nicht mehr wirklich nachkommt, richtig?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aaaaach, das geht da locker als 'Seltener Originalzustand' durch.
-
Saab mit V12 Ferrari sound
Mach's Dir selbst! [video=youtube;fmcnsYQkt8U]
-
Saab mit V12 Ferrari sound
[video=youtube;1RZwwYXNzgM] Ohne Worte ... (Gab's das hier schon mal? Dann bitte löschen!)
-
Geschwindigkeitsabhängiges Klackern bei geringem Tempo - Ursache?
Bremsbeläge zu weit runter? Nur mal so ins Blaue getippt.
-
Blätterwald - Herbst
Vielleicht war's ein sehr schneereicher Herbst?!
-
Sommer 2009
-
Schwedischer Fund
Ohhhh ... das isser wieder, ein silberner Steili mit totem, errr, rotem Leder. Wo bleiben mein Lottogewinn? Die reiche Witwe? Vermögende Freundin?
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Unwahr. Ich renne sogar wegen Scheibenwischerblattwechsels zur Werkstatt!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wie kommt's eigentlich, dass die Dinger so wertstabil sind? Weil klar ist, dass Geradschnautzer eher was für Enthusiasten sind, denen es auf die Mark nicht ankommt?
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
- Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Im Vergleich zu was? 'nem startenden Eurofighter?- Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Also Josef, dann mal raus auf'n Hof, die Videokamera gezückt und schnell mal ein paar Eindrück eingefangen. Und WEHE (!) es kommt ein runtergerittenes mattschwarzes 9k-Wartungsstau-Ungetüm zum Vorschein, das Du da Dein Eigen nennst!- Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Ich höre immer Musikanlage. Es geht doch um ein Kfz mit Turbomotor – das ist in meinen Ohren Musik genug.- Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Wahrscheinlich keine Leihgebühr im üblichen Sinne ...- Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Das sehe ich anders. Ich hab' das Gefühl, dass ein Saab, wie eigentlich jedes Auto, besser dran ist, wenn er bewegt wird. Auch über 100km am Tag. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gerade alte Autos davon profitieren, bewegt zu werden. - Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.