Zum Inhalt springen

Quantum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Quantum

  1. Quantum hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=5119]herr b.[/mention] großartig, danke. Vielleicht findet sich ja noch jemand der eine Empfehlung geben kann bezüglich der Stelle wo eine Eintragung möglich wäre.
  2. Quantum hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=5119]herr b.[/mention] was beinhalteten denn die Unterlagen? - den hier aufgeführten Auszug aus der ABE, 36 Seiten von der TÜH und welche noch? Wie hier schon jemand geschrieben hat, "man hat das Gefühl etwas verbrochen zu haben" wenn man zum TÜV geht.
  3. Quantum hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, nach langem hin und her möchte ich die 16" nun doch eintragen lassen. Wer kennt den einen in dieser Richtung erfahrenen Prüfer? (Ich hatte mal einen Tip für Hannover, kann diesen jedoch nicht mehr finden). Habe keine Lust auf langes hin- und her. Norden und Mittel- Deutschland wären perfekt. Beste Grüße Martin
  4. OK, also werde ich am WE schmieren und Einrasten. Womit Schmieren?
  5. Hallo zusammen, irgendwie habe ich das Gefühl mein Saab möchte verhindern das es irgendwann mal potentielle Erben für Ihn gibt. Anders kann ich es mir nicht erklären das er im Hochsommer die Sitzheizung "anschmeißt". Dieses Problem war sporadisch seit dem Kauf vor drei Jahren zu verzeichnen. Nachdem die Sitze letztes Jahr elektrisiert wurden habe ich auch neue Thermostaten für die Sitzflächen verwendet. Dennoch ist die Symptomatik "Sommerzuheizen" geblieben. Im Winter heizt er nur minimal (so ich mich noch erinnern kann). Kennt jemand diese Symptomatik? Beste Grüße Martin
  6. Danke. Werde ich dann dieses WE genauer hinhören. Die Tachonadel zittert auf jeden Fall minimal (trotz neues Bowdenzugs), das Geräusch lässt sich besser mit einem quietschen beschreiben, denn mit einem Klackern. Ich gehe mal davon aus das es an dem neuen Bowdenzug liegt (hoffentlich). Einen erfolgreichen Tag euch
  7. Alles Ordnungsgemäß eingerastet. Also ist das Klackern normal und mir lediglich noch nie aufgefallen? Dann wäre die Lösung einfach --> Radio an!
  8. Hallo, da dieses Thema passt, wollte ich nach Erfahrungen mit folgenden Problem fragen. Neuer Tacho "Orio Schweden Restbestände" und neue Tachowelle klackern. Wo kann der Fehler noch liegen? Beste Grüße Martin
  9. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :)
  10. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=5]helmut-online[/mention] , danke für die Info.
  11. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber man muss doch so einen Hersteller ausfindig machen können, oder?
  12. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, da mein Druckspeicher langsam aber sicher die Grätsche macht bin ich auf der Suche nach eben diesem in Neu. Nun habe ich gelesen, das es eine Alternative durch Neubefüllung gibt. Gerne würde ich mir aber ein Teil "auf Lager legen" und an dieser Stelle ist mir aufgefallen, das bei vielen Anzeigen bei eB.... steht "replaces discontinued Delco 25528382 Made in Germany". Tja und nun meine Frage hat jemand eine Idee wo made in Germany? (Finde es für die Umweltbilanz nicht so Pralle in den USA ein Teil aus Deutschland zu bestellen) Beste Grüße und ein baldigen WE Feierabend wünsche ich Martin
  13. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, folgende Situation: Der Bordcomputer zeigt nur noch das Datum an und lässt sich nicht (mit Drehrad) dazu bewegen andere Werte (Verbrauch z.B.) anzuzeigen. Selbstverständlich ist Zündung an. Im Customize Menü kann gescrollt werden (deshalb gehe ich davon aus das nicht das Drehrad das Problem ist). Hatte schon einmal jemand diese Situation? Beste Grüße Martin
  14. Nun noch eine Frage, tendiert Ihr zum Wechsel, oder würdet Ihr "nur" auffüllen. Oder hat eventuell schon jemand gewechselt? Dank Brose weiß ich jetzt wie es geht, scheint aber nicht ohne zu sein. Beste Grüße Martin
  15. [mention=9328]Bob21[/mention] Hydraulikflüssigkeit erneuern, macht Sinn, jedoch wie und welches Öl nehmen? [mention=467]brose[/mention] , [mention=2503]Flemming[/mention]
  16. Quantum hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=3557]Saab-9-3[/mention] , verklebt ist lediglich die Sitzheizung auf dem Schaumstoffpolster. Bei einem neuen Schaumstoffpolster muss also auch eine neue Sitzheizung drauf. Der Bezug ist mit Polsterklammern am Schaumstoffpolster befestigt. Diese kann man lösen und wiederverwenden. Somit kann der Bezug weiter verwendet werden. Hier findest du Bilder die es dir verdeutlichen. http://photo.platonoff.com/Auto/20041218c.Saab_NG900_Front_Seat_Upholstery/ Vom Prinzip her ist die Vorgehensweise Identisch (obwohl es am Beispiel eines Saab 900NG erklärt wird), jedoch ist es bei deinem Ziel (nur Schaumstoffpolsterwechsel) nicht so umfangreich wie in dem Link wo es um Aufpolsterung geht. Beste Grüße Martin
  17. Quantum hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=1302]bigintelligence[/mention] , da hast du vollkommen recht, wenn jedoch die Unterstützung des Rückens nicht gewährleistet ist, hat man das Gefühl mit dem Gesäß tiefer einzusinken.
  18. [mention=467]brose[/mention] vielen Dank
  19. Quantum hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=3557]Saab-9-3[/mention] , habe dieses Prozedere auch gerade hinter mir und bei meiner Mutter vor mir. Nun weiß ich nicht, ob du ein Cabrio oder Limousine. Was du benötigst ist: - Polsterklammerzange - Sitzmatte aus Schaumstoff - Sitzheizungsmatte (die sind immer fest mit dem Sitzpolster verklebt) - und unbedingt die Kunststoffdrahtmatte unter das Sitzpolster ca. 20€ Zusammen ca. 150-200€ Zu beginn ist es wichtig die Sitzverkleidung zu entfernen um den Sitzbezug "Auszuhaken". Dazu muss man auch die kleine Verkleidung "innen am Sitz" am Mitteltunnel entfernen. Wenn diese nicht erreichbar ist (beim Cabrio war es der Fall) müssen die Schrauben, welche den Sitz an der Sitzschiene halten raus. Der Sitz muss nicht ausgebaut werden. Wenn man vorsichtig ist, muss man noch nicht einmal die Airbagverkabelung lösen. Es geht nur darum den Sitz ein paar Zentimeter mehr nach hinten zu schieben um an die Sitzverkleidung an der Mittelkonsole zu kommen. Wenn diese abgebaut ist und der Sitzbezug "ausgehakt" kann man die komplette Sitzfläche abheben (Vorsicht noch das Heizungskabel abklemmen) und irgendwo mitnehmen wo man bequem sitzt, denn jetzt muss man den Bezug von dem Schaumstoff entfernen. Gute Nerven und Zeit sind Voraussetzung. Wenn man vorsichtig genug ist, kann man die Klammern wieder verwenden. Einbau erfolgt genau umgekehrt. EMPFEHLUNG: Schau erstmals nach, ob nicht einfach die Lordosenstütze (häufiges Problem) gerissen ist. Dies trägt immens zum Sitzkomfort bei. Wenn Sie defekt ist hat man das Gefühl man taucht zu tief mit dem Po ein. Könnte evtl., schon die 3/4 Lösung deines Anliegens sein und auch günstiger ca.60€ Bei Fragen einfach Fragen ;) Beste Grüße Martin
  20. Hallo zusammen, leider wurde ich im 9-3 II Technikbereich nicht so richtig fündig. Heute fiel es mir wie Schuppen von den Augen, das mein Cabrio nun auch schon 11 Jahre alt ist und es sind auch noch ältere 9-3 II Cabrio's auf der Straße. So wie jede Mechanik gewartet werden sollte, erst recht wenn Sie mit Druck in Kombination mit Öl arbeitet, sollte auch der Verdeck Mechanismus gewartet werden. Jedoch wie? Hat sich mit diesem Thema schon jemand auseinandergesetzt? Beste Grüße Martin PS: Wartung Verdeck Mechanismus hätte besser als Überschrift gepasst. Lässt sich aber nicht mehr ändern.
  21. danke für eure Lösungsansätze. Es handelt sich um den inneren Pilz (also an der Mittelkonsole). [mention=467]brose[/mention] vielleicht steht ja im WIS noch eine andere Möglichkeit. Habe meine Sitze gerade mit Loctite Schraubensicherung "Superfest" nach dem Beziehen befestigt.........
  22. [mention=467]brose[/mention] , danke für die schnelle Antwort. Schade. Dann wahrscheinlich Seitenschweller abbauen, oder?
  23. Danke, also, die "Pilze" habe ich nun gekauft. Nur, von welcher Seite kommt man den am besten im Cabrio unter den Teppich, ohne etwas abbauen zu müssen?
  24. Hallo zusammen, irgendwie habe ich es gestern geschafft einen "Fußmattenbefestigungspunkt" abzubrechen. Es handelt sich um die Variante, wo der Pilz/Zapfen im Fußbodenteppich befestigt ist und in der Fußmatte ein Loch ist. Hat jemand die Artikelnummer? Einen guten Wochenstart euch.
  25. Oder bei Maptunparts (kann es momentan nicht finden, jedoch hatten die noch vor ca. 1 Monat komplette independence Sätze zu kleinsten Preisen). Im übrigen sind Bezüge bei elektr. Sitzen identisch mit den manuellen. Trotz anderer Bestellnummer. Wenn du eine schwedische Lieferadresse hast, wäre dies auch eine günstige Adresse: http://webshop-fi.saabparts.com/9-3-gen2/interior-440?pagenum=1 Habe gerade eine komplette "Umsattelung" beim Cabrio hinter mir. Viel Glück

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.