Zum Inhalt springen

Quantum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Quantum

  1. www.rcssysteme.de dann 12S66-7 Velour auf Rolle, graumeliert 1,4m x 2m, reicht auch für die Seiten. Kosten ca. 28€ incl. Versand. Sieht Super aus. Bei Bedarf kann ich ein Foto machen. PS: Lautsprecher Abdeckungen gleich mit machen ;)
  2. [mention=1419]ThePraetor[/mention] , hast du auch das Premium Leder? Das ist von der Beschaffenheit nämlich ganz anders als die klassischen Leder von Saab. Meine bisherigen Saab Leder waren Glatt und glänzend. Das neue ist matt.
  3. Eine Frage noch, mit welchen Produkten pflegt/ imprägniert/reinigt Ihr euer Premiumleder? Ist ja Semi-Anilin, das heißt ja offenporig und nicht geschlossen wie das Standard Leder. Bedarf dies nicht spezielle Produkte?
  4. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, nach langem hin und her (in meinem Kopf ;)) bekommt mein Cabrio nun Premiumleder. Ich konnte dem Preis einfach nicht widerstehen. Und machen wir uns nix vor, es liegen Qualitätswelten zwischen L20 und L52. Nun zu meiner Frage. Hat schon jemand die Sitze in einem 9-3 Cabrio abgezogen/bezogen? Wenn ja, welches Instrumentarium wird benötigt bzw. welche Vorgehensweise? Kopfstützen sind schon mal neu bezogen :D Wenn ich dann fertig bin gäbe es eine komplette L20 Ledergarnitur zum Verkauf Zustand neuwertig (knapp 98.000km gefahren), das würde ich dann aber noch inserieren. Beste Grüße Martin
  5. Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Besonders das Bild war sehr aufschlussreich.
  6. Es gab es auch in Beige ;)
  7. Danke, habt's Ihr helles, oder dunkles Leder?
  8. Hallo zusammen, bin gerade dabei meinen Innenraum zu überdenken. Neben der Vinyl / Lederkombi wurde auch Premium Leder angeboten. Nach Einschätzung eines Händlers ist dieses (Premiumleder) nicht Langzeittauglich, da die Farbe nur lackiert ist. Hat hier jemand Erfahrungen? Wie sehen die Sitze nach ein Paar Jahren aus? Beste Grüße Martin
  9. Hatte das Problem auch, meine Lösung war vorn ein einfach CD-Player (gab es vor 4 Jahren für ca. 80€ neu) und in den Kofferraum: CD-Wechsler (vorgesehener Steckplatz und Kabel sind vorhanden), diese gibt es momentan hier günstig: - http://www.rendcarparts.com/en/rd-Saab/cd-changer-set-trunk-saab-9-3ss-03-06?_ga=1.238121993.825017161.1448977767 oder wenn man Freunde in Schweden hat, hier unverschämt günstig für 40€: - http://webshop.saabparts.com/en/9-3-2003-12/audio-kommunikation-440/cd-vaxlare9476 ....... PS: in dieser Konstelation kann man dann sogar insgesamt 7CD's betreiben
  10. Hallo zusammen, ist es möglich Bezüge von elektrischen Sitzen auf manuelle zu montieren? Grüße
  11. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Wurden ab 2014 die Schlüssel ab Werk so geliefert?
  12. Vielen Dank Thomas
  13. Hallo zusammen, nach dem Tausch der oberen hinteren Querlenker muss ich nun mein Fahrwerk neu vermessen lassen. Nur stellt sich jetzt die Frage mit welchen Werten: Hat meine 9-3 Vector 1,8t Limousine Modeljahr 2006 ein Sportfahrwerk verbaut, oder nicht. Wurde damals für 300 € optional angeboten. Da ich meinen Wagen gebraucht gekauft habe, habe ich keine Ahnung ob es damals dazu gebucht wurde. Frage also: Wie erkenne ich, ob mein Saab über das beim Vector optionale Sportfahrwerk verfügt. Beste Grüße Martin
  14. Hallo zusammen, am WE war ich in HH mein neues Armaturenbrett abholen. Vor Ort angekommen bot sich mir ein "Saabisches Schlaraffenland" an. Der Eigentümer, Dimitri, hat die Autos in Hannover gekauft mit dem Hintergrund eine eigene Werkstatt aufzumachen, sowie einige Auto's "aufzupolieren" und zu verkaufen. Es gibt auch eine Menge an Ersatzteilen. Leider hat der Eigentümer der Halle sehr kurzfristig den Vertrag gekündigt und nun scheint es so als würden die Auto's innerhalb der nächsten 2 Wochen obdachlos werden. Es wäre Schade drum. Unter den Blättern verstecken sich nämlich auch gut erhaltene rostfreie Schätzchen, so z.B.: - 900er Aero Steili mit 16V Motor und einer roten Ausstattung, rotes Leder und rotes Armaturenbrett - Steili Sedan mit 8V Turbo Motor - weiße 99er mit 2l Vergaser Motor Jegliche Art von Hilfe wird benötigt. Vielleicht gibt es Ideen. Am besten wäre eine Halle wohin alles umgezogen werden kann und Dimitri noch seinen Traum von einer eigenen Werkstatt realisieren kann. Es kann aber auch mit käufen einzelner Exemplare geholfen werden. Wer Interesse hat, bitte PN an mich bezüglich Dimitri's E-Mail und Telefon.
  15. Hallo zusammen, als 9-3 II Cabrio Fahrer habe ich mich für ein Saisonkennzeichen entschieden. April - Oktober. Vollgetankt ist, Räder aufgepumpt auch. Nur was ist mit der Batterie? Bei meinem 900 OG kein Thema, raus damit. Aber was ist mit dem 9-3 und seinen zahlreichen Steuergeräten? Leider gibt es auch keine Steckdose in Unterstellplatznähe um ein C-Tek Ladegerät anzuschließen. Was nun. Raus ja oder nein.....
  16. [uSER=5954]@cartier60[/uSER] , dann wäre doch das die optimale (originale) Lösung: Bei Bedarf kann ich Kontakt herstellen zu jemandem der diese (Under Equalizer) Variante herstellt.
  17. [mention=9958]Philippe[/mention] http://www.rendcarparts.com/en/rd-Saab/special-offer-dvd-player-nagivation-system-9-3-sport-2004-2006 oder http://www.lasertrader.de/index.htm?frame=sg_ReparaturservicefrNavigationssystemeundAutoradios_SaabDVDNavirechner.htm
  18. [mention=467]brose[/mention] Danke dir. Laufwerk bestellt. [mention=9958]Philippe[/mention] das wird def. nicht gehen. Schon alleine aus dem Grund, da der DVD Player innerhalb eines Lichtkabelleiter"ringes" (CD-Wechsler, Headunit, DVD-Player etc.) eingeschleust ist. Wird dieser Kreis unterbrochen (und das wäre der Fall beim Einbinden eines SD-Lesegerätes) geht gar nix mehr.
  19. Danke Es gibt im Netz jeweils verschiedene Zeiträume bei den Laufwerken 2006-2007 und 2004-2006, die Nummern sind teilweise gleich, teilweise verschieden. Sehr verwirrend das.
  20. Eine Frage, gibt es bei den Navi Laufwerken Saab 9-3 (vor Cockpit Facelift) unterschiede innerhalb der Baujahre? Mein Cabrio hat es jetzt auch erwischt. Erstzulassung Februar 05
  21. Hallo zusammen, da mir die Pistole auf die Brust gesetzt wurde im Zusammenhang mit meinem "Fuhrpärkchen" die Kosten gravierend zu reduzieren werde ich mit den Fixen Kosten und somit den Versicherungen anfangen. Meinen 900er Bj. 1993 werde ich als Youngtimer versichern. Der Versicherer benötiget jedoch ein Gutachten. Da ich aber mit der DEKRA im Land der Buletten sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und mir wünschen würde das der Gutachter zumindest schon mal einen 900er live gesehen hat hier meine Frage: Kann mir jemand aus Erfahrung einen Gutachter in den oben genannten "Ballungsräumen" empfehlen? (Oder zumindest in der Nähe) Einen baldigen WE Feierabend wünscht euch aus Bärlin Martin
  22. [mention=6188]saab-wisher[/mention] , deshalb meine Eingangsfrage, das die Gehäuse anders sind ist mir bewusst. Die Gläser sehen jedoch identisch aus. Gläser Differenz rechts / links ist mir auch bewusst. Und wenn ich die Antwort von [mention=196]turbo9000[/mention] richtig deute sind die Gläser Saab 900/9000 (wenn es um elektrische Verstellung geht) identisch.
  23. Genau [mention=1307]René[/mention] , meine Idee war vom 9000er, oder 900er RHD (dann Fahrerseite) zu nehmen.
  24. Hallo, kurze Frage, die Gläser in den Außenspiegeln scheinen beim 9000 identisch zu sein mit denen des Saab 900 Coupés bis Baujahr 1993. Die Antriebe (somit die Befestigung) sind identisch. Würde gerne auf der Beifahrerseite einen toten Winkel Spiegel haben wollen. Alternativ wäre die USA Variante möglich. Beste Grüße Martin
  25. Danke für deine Mühe und den Tip :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.