Zum Inhalt springen

Quantum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Quantum

  1. Quantum hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=4346]reneNA[/mention] , hast du eine Lösung für dein Problem gefunden?
  2. Quantum hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=3976]RobertS[/mention] , vollkommen richtig "USA-Seitenbegrenzungsicht (side marker lights müssen gelb sein) sind mit dem Blinker vereinigt, haben 5W und der 2. Faden mit 21W ist dann der Blinker. Standlicht ist immer die untere vordere Kammer" ABER eben in der unteren Kammer ist auch eine 2Faden Glühlampe eingebaut für Standlicht und Abbiegelicht. Hier gut zu sehen anhand der 3 Anschlüsse an der Glühlampenfassung. https://www.german-carparts.de/Hella-2BG-005-263-061-Blinkleuchte-rechts-Saab-900-I-Schraegschnauzer Das ist sozusagen das Gehäuse mit den meisten möglichen Funktionen in der U.S. ausführung incl. Katzenauge. Was natürlich sein kann, ist das beim Abbiegelicht beide Kammern angehen. incl. Rückfahrlicht.
  3. Quantum hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ich bin an dem Thema schon seit längerem dran. Wie schon im RobertS richtig sagte wird mit den Kontakten das Abbiegelicht geschaltet. Das befindet sich aber innerhalb des Standlichtes. Im USA Standlicht ist dann eine "zwei Glühfäden" Glühlampe verbaut. 5 und 21Watt. Es ist schon erstaunlich welche Funktionen diese Leuchten haben: -Blinklicht -Standlicht -Abbiegelicht -Rückfahrlicht
  4. Hat sogar Premiumleder, das ist relativ selten.
  5. Hallo zusammen, leider ist mein Endaschlag auch abgebrochen. Gibt es evtl zwischenzeitlich eine Lösung, oder ist das Problem (Anschläge zu finden) zeitweilig noch gravierender geworden. Einen guten Start ins WE euch.
  6. Danke für die Zahlreichen Hinweise. Ich gehe nun davon aus das es der richtige Motor ist.
  7. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] die Antwort ist Banal, ein bekannter aus Tschechien prüft gerade ein Angebot und wollte sicher gehen das der Motor den er erwirbt der richtige ist. Interresant wäre jetzt nur noch die Cat.-Nr.
  8. Also ich fand einen Aufkleber der besagt: Z20NER 9-3 (9440) GM-Nr. 96800868 Cat-Nr. 0603902 Laut Netz deuten die ersten beiden Nummern auf einen B207R, richtig? Was bedeutet die Cat -Nr.?
  9. Leider keine VIN :(
  10. Könnte man Anhand der Motornummer erkennen welcher Motor es ist? Also außer B207?
  11. [mention=266]swedishelk[/mention] Mit den Kolben bin ich mir sicher. Die Kolben für die BioPower Modelle wurden aus dem R übernommen. 12791210 --> Kolben für L Motoren 55555827 --> Kolben für R Motoren
  12. [mention=8972]opelmichl[/mention] , der R hat mindestens andere Kolben, nämlich identisch mit Biopower Modellen, ob es andere Unterschiede gibt weiß ich nicht. [mention=467]brose[/mention] , danke und schade...... [mention=266]swedishelk[/mention] , optisch sieht man es dem Zylinderkopf aber nicht an, oder? Motornummer findet sich am Ölfiltergehäusem, richtig? Kann man von dieser aus schließen um welchen Motortyp es sich handelt?
  13. Hallo zusammen, ist es möglich anhand des Motorblockes, ohne Turbolader, optisch zu erkennen ob es sich um einen R Motorblock handelt? Beste Grüße Martin
  14. Nicht zu vergessen, das mann beim Update: - die jeweiligen Reifendrücke und Reifentemperaturen anzeigen lassen kann (wenn TPMS verbaut ist) und in meinen Augen die überhaupt beste Funktion: - beim betätigen des Fernlichtes gehen die NSW mit an Einen erfolgreichen Wochenstart euch.
  15. Hallo zusammen, kurze Frage. Kennt jemand den Unterschied zwischen: - Turbo X Stoßstangenhülle (Teile Nr. 32016170) und - Aero Stoßstangenhülle (Teile Nr. 32016168) Ich dachte immer nur der Diffusor wäre unterschiedlich. Anders gefragt. Passt der Turbo X Diffusor an die Aero Stoßstangenhülle? Beste Grüße Martin
  16. Quantum hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [mention=1966]hansetroll[/mention] , wenn ich genau hinschaue fällt auf das Sie nicht 100%ig rund sind und an einige Stellen (wirklich minimal) etwas abgeflacht sind.
  17. Quantum hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich finde die auch großartig und habe Sie für mein Cabrio günstig bekommen. Was mir jedoch aufgefallen ist, Sie sind ziemlich "weich" (Schlaglöcher lassen Grüßen) und die Bremskühlung ist aufgrund der relativ großen geschlossenen Fläche miserabel. Interessantes Detail: Diese Felgen wurden nie in den USA zugelassen, da Sie den Härtetest nicht bestanden haben.
  18. Hallo zusammen, ich bin ja gerade dabei TPMS in alle unsere Autos zu verbauen SS,SC und CV. Das CV kommt als erstes an die Reihe. Steuergerät(e) in den USA sehr günstig bekommen. Kabelbaum mit Stecker ist schnell selbst gebaut, Anschluss (3 Kabel) erfolgt am Steuergerät der Park Distance Control, Cub Sensoren verbaut. Jetzt kommt aber das knifflige. Für das CV gibt es keine Halter mehr (für SS und SC schon noch). Könnte jemand evtl ein Bild von seinem Cabrio machen? Das Steuergerät sollte sich im Kofferraum, Beifahrerseite unter dem Rücklicht befinden. Wichtig wäre zu sehen wie es ausgerichtet ist um Signale optimal zu empfangen.
  19. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Info, werde ich überprüfen. Injektoren sind auch neu.
  20. Quantum hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, folgende Situation: neuer Motor* verbaut 1,8t (150 PS Benziner), Fehlerspeicher leer. Symptomatik: Beim starten geht die Drehzahl erst mal richtig runter und fängt sich dann umgehend bei ca. 700 UpM. Im Leerlauf, egal ob nach dem Start, oder beim warmen Motor geht die Drehzahl soweit runter ca. 700 UpM und tiefer, das der Motor vibriert. Er geht nicht aus, läuft rund, vibriert nur stark. Im Fahrbetrieb keine Probleme. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? (beim durchblättern vom eSID ist mir aufgefallen das die Klopfzahl bei einem Zylinder doppelt so hoch ist wie bei den andern. Bilder anbei) *incl. aller Sensoren, Zündspulen. LM und Drosselklappe alt mit ca. 210.000km Laufleistung
  21. Hallo zusammen, hat schon jemand dieses Projekt bei seinem Wagen umgesetzt? Ich hätte fast alles zusammen. Nur ist mir jetzt aufgefallen, das es innerhalb des Autos zusätzlich noch zwei verschiedene Türkabelbäume zu geben scheint. Ein Kabelbaum mit und einer ohne Einklemmschutzfunktion. Beste Grüße Martin
  22. Danke, hat jemand evtl. ein Bild eines solchen originalen Winkels?
  23. Danke für das Bild. In den Werkstätten waren / sind diese Schilder jedoch Hintergrundbeleuchtet. Somit entfällt eine direkte Wandmontage.
  24. Hallo zusammen, keine Ahnung wohin mit meiner Frage. Deshalb an dieser Stelle. Hat jemand eine Idee (oder weiß es sogar) wie diese Saab Zeichen an der Wand befestigt waren? https://www.ebay.de/itm/Saab-Schild-Saab-Schriftzug-/292274046218?rmvSB=true&nma=true&si=oc4e4aaAME2BRRB2STN2x4v2RFY%253D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Bin für jeden Hinweis dankbar Beste Grüße Martin
  25. Ich werde mich nun um Bilder Kümmern. Wenn es möglich ist aus der ATE Nr. ein Produktionsdatum herauszulesen bitte um eine kurze Info. Auf der Verpackung Jaguar Land Rover steht 2018 das kann jedoch "umgelabelt" worden sein. Auf jeden Fall scheint Sie innerlich gut imprägniert zu sein, denn das Gewinde ist noch ölig Hier die ATE Nr: ATE 10 0514-90031 210BAR/0,25l I 025-4315-033-621/85 Z63276 XK [mention=39]gerald[/mention] , meine Bombe war noch ca. 50€ günstiger als die aus deinem Link. Hat jedoch keine 2 Jahre Gewährleistung da aus GB mitgebracht (und die Umsetzung einer Garantie wäre somit äußerst aufwändig).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.