Alle Beiträge von Quantum
-
Radkasten Blecharbeit / Reparatur ausbessern
Danke, also nach Behandlung wieder Zuschmieren? Wenn ja womit?
-
eSid
Hallo [mention=1090]desu[/mention] , das eSid kann zusammengefasst gesagt Anzeigen zu folgenden Themen machen: Momentary Fuel Accumulated Fuel Consumption Average Fuel Consumption Torque/Power Intake Air Temperature / Coolant Temperature Transmission Oil Temperature Engine Speed / Vehicle Speed Maximum Torque / Power Airmass Turbo Boost pressure Ethanol Blend Diesel DPF Data Performance Drive Time Acceleration Battery/Crank Voltage Accumulated Distance Brake distance and time measurement Display Group: Diagnostics Read DTC Clear DTC 3 Blink Manual Wiper speed interval Automatic Foglight activation Welcome Message Fuel correction factor Distance correction factor Auto Start Zu deiner Frage bezüglich des DPF: Hier gibt eSid folgende 3 Informationen: - den Soot Wert, das ist die Rußmasse / Filterinhalt in % - die gefahrenen km seit der letzten Regeneration - und wenn die Regeneration aktiviert ist, wird der Status in % angezeigt.
-
Radkasten Blecharbeit / Reparatur ausbessern
Vielen Dank für eure Anmerkungen. Eine Frage zu dem letzten Bild. Sind diese Stellen bei euch mit irgendeiner Dichtungsmasse zugeschmiert, oder auch offen?
-
Radkasten Blecharbeit / Reparatur ausbessern
Never touch a runing system, oder doch vielleicht zum Glück "angetoucht"? Da ich neue Türdichtungen verbaue und die alten abgenommen habe, bot sich folgendes Bild (Rost war unter Spachtelmasse und nicht zu sehen). Habe es schon mit Owatrol bearbeitet als erste Maßnahme. Schon eine untypische Stelle, oder? Was denkt Ihr, perspektivisch "neue" Tür? Oder Reparierbar. Tür ist "ansonsten" i.O. Diese Stelle/Ecke war mit Spachtel abgedeckt. Ist das bei euren Modellen auch so?
-
eSid
Hallo zusammen, der Preis steht mit 240€ incl. Versand fest. Somit ist eSid für unsere Modellreihe nur marginal teurer als das eSid für die Facelift Modelle. Im Anhang (um die Vorfreude zu steigern) findet Ihr schon mal die englische Bedienungsanleitung. Ich bin Momentan dabei zuerst die Einbauanleitung zu übersetzen, später dann die Bedienungsanleitung. Werde euch selbstverständlich hier auf dem laufenden halten. Wer möchte kann sich schon auf die Warteliste setzen lassen: Bitte schreibt hierzu an saab.esid(aaat)gmail.com. Bei Fragen, bitte jederzeit gerne Fragen. eSID_03-06_UserGuide.pdf
-
Türdichtung Saab 99
[mention=6773]saab-peter[/mention] hättest du evtl. einen Link, welche passen würden?
-
Türdichtung Saab 99
Da diese Dichtung auch beim 900er ist, wie habt Ihr denn diese Thematik der Neubefestigung der Gummilippe geklärt. Auch mit Kunststoffclips?
-
Takata Airbag Rückruf GM für Saab
OK, also sind die USA, Kanada und China sauber. Und in Europa nimmt man die möglichen Toten in Kauf?
-
Radkasten Blecharbeit / Reparatur ausbessern
Vielen dank für eure schnelle Hilfe. Womit bekomme ich die FluidFilm/Strahlsandmasse Raus ([mention=800]patapaya[/mention] , das ist wahrscheinlich das was du meinst, in der Mitte ist der Grat des alten abgetrennten Bleches zu sehen). Pinsel auf jeden Fall, und dazu? Verdünung?
-
Takata Airbag Rückruf GM für Saab
Hallo zusammen, nun ist es schon 1 Jahr her. Gab es in der Zwischenzeit etwas neues? Ich finde es ist ein äußerst wichtiges Thema, welches scheinbar sehr entspannt behandelt wird.....
-
Radkasten Blecharbeit / Reparatur ausbessern
Was haltet Ihr vor dem Primer mit Owatrol zu Arbeiten, zur Sicherheit sozusagen. Denn an dieser Stelle ist ein Anschleifen (bedingt durch den Grat an der Stelle) nur schwierig möglich. Oder ist das doppelt gemoppelt
-
Radkasten Blecharbeit / Reparatur ausbessern
Hallo zusammen, nachdem ich eine fehlende Aero Beplankung Halterung anbringen wollte bin ich auf folgende Baustelle gestoßen, welche unter einer Schicht Strahlsand (von einer anderen Baustelle) gut versteckt war gestoßen. Scheint so als gab es an dieser Stelle schon mal eine Reparatur. Anscheinend wurde ein Stück herausgeschnitten und ein neues Aufgeschweißt. Es ist momentan kein Rost da. Welche Maßnahmen empfehlt Ihr für eine dauerhafte Rostvorsorge an dieser Stelle. Dichtungsmasse? Hammerit? oder einfach "nur" Fluid Film (der ist momentan provisorich drauf, die schwarzen Punkte sind vom Strahlen)?
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
[mention=5]helmut-online[/mention] , danke für den Hinweis. Aber reden wir wirklich von folgender Leiste? Die wird doch "eigentlich" von der Türdichtungslippe überdeckt (sollte zumindest in der Theorie, keine Geräusche verursachen). Unabhängig davon werde ich die Leiste lackieren und so wie von dir beschrieben befestigen
-
901 "cornering lights"
Also auf dem Video sieht das "cornering light" schon sehr Lichtstark aus.
-
901 "cornering lights"
Ich finde die Rückfahrscheinwerfer (front reversing lights) auch sehr praktisch. Jedoch bringt das 21W Licht nach schräg vorne etwas (cornering lights)? Unabhängig davon ob Gesetzlich erlaubt, die amerikanischen Autos haben oft Nebelscheinwerfer (55Watt) und wenn die Anschlüsse am Blinkhebel vorhanden sind, macht es nicht mehr Sinn diese anzuschließen? Getreu dem Motto es kann nie genug Licht sein? PS: Ist aber schon erstaunlich, wie viele Glühfäden die Blinkergehäuse beinhalten können, ich komme auf 5. In Deutschland werden nur 2 genutzt.
-
Welches Radio für den 900er?
[mention=8948]JanH123[/mention] , bis zum letzten Update lief es auch auf Windows 10. Dann habe ich mir einen ausrangierten Schleptop besorgt. Hast du es auch in Verbindung mit dem Alpine 9887r? [mention=2503]Flemming[/mention] und [mention=1307]René[/mention] für VM war / bin ich zu unwissend. Habe es nicht hinbekommen.
-
Welches Radio für den 900er?
So nun habe ich endlich die Zeit gefunden um mein Radio (Alpine 9887R) einzumessen. Was soll ich sagen? Was für ein Klang. Imprint hat es gut geschafft die Audio akustischen Unzulänglichkeiten auszubügeln. Die vorderen Lautsprecher sind nun irgendwo mitten auf der Motorhaube platziert (gefühlt). Finde das Gerät optimal, nicht zuletzt da es über eine Funktion der späteren Saab Modelle verfügt, "Night Panel". Somit ist es möglich die Beleuchtung im Nachtflug auszuschalten. PS: Ja der Schalthebel wollte richtig für das Foto richtig posieren ;)
-
eSid
Es ist vollbracht. Das eSid ist verbaut und wird jetzt ausgiebigen Tests unterzogen. Der Einbau dauerte ca. 40-50min., wobei das kniffligste das entfernen der mittleren Lüftungsdüse war. Aber schaut einfach mal selbst nach, im Anhang die Anleitung auf Englisch. Die deutsche Variante kommt noch. Solltet Ihr fragen haben, jederzeit gerne. PS: Was mir momentan am meisten gefällt, das nach dem Türöffnen das Sid angeht und "mich begrüßt" mit dem Text siehe #1 eSID_03-06_Installation_Manual_v1.pdf
-
Stossfänger 901 'Wechsel Kuststoffüberzug'
Ich habe die Schrauben mal Rausgepresst und werde heute noch ein Foto machen wie Sie genau aussieht. Wäre gut zu Wissen wo man Sie her bekommt. [mention=643]jo.gi[/mention] Link 2 die schmeck-schrauben sehen da vielversprechend aus. Ansonsten habe ich mir nun Halter von vorn besorgt (die sind ja meistens in besseren Zuständen als die hinteren) und hoffe die passen. PS: jetzt verstehe ich auch die Blindnietmutter, wäre zur Not auch denkbar.
-
Stossfänger 901 'Wechsel Kuststoffüberzug'
bzw. gibt es Rändelbolzen 4cm lang in der Größe M8 separat?
-
900i Auspuff
Nachdem ich letzte Woche ein Ausflug nach Windeck zum Fahrwerkseinstellen gemacht habe hatte ich vor Ort die Schwedische Edelstahlsaugervariante an einem Sauger montiert gesehen und habe Sie mir auch unterbauen lassen (wie durch Zufall war auch bei meiner der Endschalldämpfer durch) und außerdem sollte sich der insgesamt 1.200km Ausflug richtig lohnen. Minimal sportlicher klingt er nun. Auf der Autobahn ist kein Unterschied zu merken. Hatte auch vor den Irgendwann direkt in Schweden zu bestellen. Da ich die Anpassungsarbeiten, welche notwendig waren um das "Teil" richtig zu platzieren, gesehen habe bin ich froh es nicht selbst bestellt zu haben.
-
Stossfänger 901 'Wechsel Kuststoffüberzug'
Hallo zusammen, sind die kleinen Alu U-Profile, welche die Rändelbolzen aufnehmen vorne und hinten Identisch? Beste Grüße Martin
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
[mention=75]klaus[/mention] , wenn ich mich ans Werk mache würde ich gerne den Dichtstreifen schon parat haben. Was für ein Material würdest du hier anwenden? oder [mention=5]helmut-online[/mention] mit welchem Material hast du an dieser Stelle gearbeitet?
-
Hupe defekt
Ups, stimmt ja, da steht eine Artikelnummer drauf. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Danke
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
Hallo zusammen, (Vorsicht: reines Luxusproblem) durch puren Zufall war es mir möglich während meines Urlaubes neue Originale Türdichtungen für mein CC zu kaufen (die welche an der Karosserie befestigt sind, nicht die welche an der Tür befestigt sind). Nachdem ich Sie montiert habe und einmal quer durch Deutschland fuhr ist mir aufgefallen, wie ungewöhnlich leise das Auto war. Da zu diesem Zeitpunkt tatsächlich nur die Dichtungen gewechselt wurden suche ich die Quelle der Ruhe hier. Ich gehe davon aus, das die Dichtungen nach mind. 25 Jahren einfach nur Platt gedrückt sind und doch eben Wind durchlassen (es ist jedoch nicht so, das Sie Wasser). Nun zu meiner Frage. Gibt es alternativen für: - vordere Türen (am Türrahmen befestigt) - hintere Seitenscheiben CC - Hecktür (Da die Originalen nicht mehr lieferbar sind) Das obligatorisch pflegende Bad der Dichtungen im Weichspüler habe ich schon durchgeführt. Beste Grüße Martin (PS: vielleicht ist dieser Eintrag auch nützlich wenn jemand eingerissene, oder undichte Dichtungen hat und nicht einfach nur ein "absolutes Gehör" so wie ich ;))