Alle Beiträge von Dracke
-
Wischwasserpumpe
[quote= Hast du die Kabel mal direkt verbunden, ohne Schalter? Ja. Scheinwerferwischer gehen, Pumpe ohne Spannung ( als Last hängt nur das Multimeter dran). Kabel gelb schwarz, kein Durchgang ab Ausgang Lenkstockschalter und Pumpenstecker. Ich vermute Kabelbruch, eine Sicherung sollte dort nicht sein. Früher ging Pumpe, deshalb wohl richtiger Stecker. Ich werde nun doch mal den Bypass probieren. Eckard
-
Wischwasserpumpe
Nachdem meine Pumpe widerholt nicht mehr geht(keine Spannung), wollte ich ein neues Kabel vom Lenkstockschalter (abgreifen) bis zur Pumpe ziehen, da ich nich den ganzen Kabelbaum überarbeiten will. Nach Bentley geht das, da das Pumpenkabel am Relais vorbeigeht. Lenkstockschalter ist überholt, Wischfunktion Scheibe umd Scheinwerfer geht. Nun habe ich festgestellt, das das gelbe Kabel am Lenkstockschalter nur ca. Den hälftigen Querschnitt des Pumpenkabels hat. Gibt es eine Ausführung, die doch übers Relais geht? Habe mir den Abbau des Kniebrettes bisher erspart. Eckard
-
Starten und Ruckeln
Danke j1sende,:ciao: Alles funzt nach Austausch des Kabels. Im alten Kabel winzige Bissspuren. Werde nun Wellrohr drüberziehen. Eckard:smile:
-
Starten und Ruckeln
:frown:Füüer Stichworte Bin ich zu sehr Laieasdfasdfasdf
-
Starten und Ruckeln
Nur überprüft, keine Bisspuren
-
Starten und Ruckeln
Folgende Probleme traten bei mir von heute zu morgen auf: (Motor b202 FPT 175 PS BJ. 1987) Altzustand: Motor läuft wie eine Biene, startet, kaum das man den Zündschlüssel gedreht hat. Jetzt: Bei Motor kalt! Motor startet entweder sofort oder erst nach 20 Sek. mit deutlichem Benzingeruch Bei Fahrt Ab ca. 1/3 Gas (Drehzahlmesser geht nur ab und zu) keine Gasannahme, knattern im Auspufbereich. Mehr Gas ruckeln und bocken Bei Motor warm! Motor springt sofort an. Motor während Fahrt problemlos Unruhiger Lehrlauf. Kann sich einer einen Reim darauf machen? Meine Werkstatt jedenfalls nicht. Die haben den Kühlwassersensor ausgetauscht, ohne Verbesserung. Kerzen + Verteiler neu, Kontakte Einspritzdüsen ok. Steuergerät noch nicht ausgetauscht. Da in der Gegend Marder unterwegs sind(unser Kater präsentirte vor kurzem ein Nachwuchsexemplar) habe ich alle Unterdruckshläuche und Zünkabel überprüft, alles i.O.. Hat jemand eine Idee? Ich will das Auto nicht für learning bei doing in die Werkstatt bringen. Eckard
-
Griff Heckklappe?
Durch die Rücklehne bin ich nicht durchgekommen , da zuviel Stahl. Kofferraum dennoch seit Sonnabend auf. Lösung war am Ende simpel. vielen Dank für alle Hinweise, einer war der richtige Anfang. Näheres gern per Pn, möchte keine Öffnungsanleitung posten, obwohl ich ja gerade dannach gefragt hatteasdfasdf Eckard
-
Griff Heckklappe?
Nein, lag nebst Hebelsystem im Handschuhfach. Ist mir selbst ein Rätsel. Eckard
-
Griff Heckklappe?
Ich hab den Zylinder , es aber noch nicht geschafft.
-
Griff Heckklappe?
Ja, schwarz lackiert Eckard
-
Griff Heckklappe?
CV ist mit zv aber ohne Schüssel. Der Vorgänger hat den Zylinder durch eine Blindschraube ersetzt. Nach einem Tag diverser Versuche weiß ich nicht mehr weiter. Mal sehen, ob Werkstatt eine Idee hat. Eckard
-
Griff Heckklappe?
Ich habe zur Zeit bei meinem cv das Problem, dass die Klappe zu ist und der Öffnungshebel ins Lehre greift. Bekomme ich irgendwie die Klappe auf, ohne die Rücksitzbank auszubauen? Eckard
-
Öffnungskontakt Beleuchtung Hecklappe Cabrio
Schiebeschalter???? Wo ist der? Eckard
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Bei mir geht der link bei Apple oder win
-
Öffnungskontakt Beleuchtung Hecklappe Cabrio
Genau das fiel mir "nach post " auch auf, die Lichter funktionieren sehr selten aber doch. Mein Sohn kommt dann begeistert vor, weil er seinen Ranzen findet. Ist wohl ein Misterium. Deshalb hatte ich an einen hängenden Schalter gedacht und diesen gesucht. Eckard
-
Öffnungskontakt Beleuchtung Hecklappe Cabrio
Ok, nachgeschaut: An der Unterkante der geöffneten Klappe verläuft ein Kabel bis zur Mitte und endet in zwei Flachsteckern. Ein Schalter ist dort nicht (mehr) vorhanden. Dürfte jedoch die richtige Position sein? Eckard
-
Öffnungskontakt Beleuchtung Hecklappe Cabrio
Darauf wäre ich nicht gekommen. Werde heute Abend mal nachschauen. Sollte dann eigentlich Wartungsfrei sei, so dass der Kontakthase woanders begraben sein sollte. Danke!!!!!!
-
Öffnungskontakt Beleuchtung Hecklappe Cabrio
Hallo, Bin etwas am Verzweifeln. Beleuchtung Kofferraum geht nur sporadisch an. Habe mich auf die Suche nach dem Öffnungkontakt gemacht, der nach Bentley sich folgerichtig im Kofferraum befinden soll. Ich finde ihn nicht! Habe im Bereich der Scharnierbügel gesucht, keinen gefunden. Hecklappe auch ohne. Kann mir jemand Helfen? Danke Eckard
-
Wischwasserpumpe
Beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Lenkstockhebel ausgebaut und gereinigt und vorsichtig nachgebogen. Geht problemlos, Anleitungen im Forum. Dannach gingen die Scheinwerferwischer wieder, die Pumpe nicht. Lösung war, dass die Vergussmasse im Stecker lose war und die Kontakthülsen beim Einführen der Pumpe nach hinten außen rutschten. Derzeit Hülsen ohne Stecker an der Pumpe, suche und finde keinen neuen Stecker. Dracke
-
Gebläselüfter funktioniert nur auf Stufe 3
Bei mir das gleiche-jedoch Kontakt -Problem. Ziehen und Drücken auf Drehschalter in der Stellung 1 oder 2 reaktiviert Stufe. Demnächst mal Ausbau und Reinigung angesagt.
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Der Satz "Den Rest zerbröseln" geht unter den Bildern #3 weiter. Den Rest würde ich auch gerne wissen.
-
Emblem Saab 900 I
Hallo, Habe mehrere doppelte Klebebänder ( grau ) gefunden. Von Wärmebehandelung (Föhn) stand dort nichts. Kann einer einem Anfänger mit einer Anleitung helfen, wie man genau die Dinger anbringt? Dracke
-
Emblem Saab 900 I
Mit was klebt ihr eigentlich eure Embleme an? Habe selbst noch nicht das richtige gefunden und möchte die fehlenden Embleme aufkleben. Dracke P.S. Suche war erfolglos
-
Scheibenwischer Wischwasser funktioniert nicht
Ganz untechnisch, hat aber geholfen: Kontaktspray in den Hebel in den verschiedenen Stellungen.
-
Sitzheizungsschalter vom 900 II in 900 I
Das Thema interessiert mich auch. Meine Frau fährt auch im Sommer immer mit Sitzheizung, wäre schön, wenn man manuell steuern könnte. Originalschalter ist schon da. Wie schließe ich ihn an? Kann ich den vorhandenen thermofühler für die rückmeldung an den 3 stufen Schalter nutzen? Dracke