Alle Beiträge von Ulrich
-
Auspuff undicht am Krümmer
Auch bei mir war die Montage etwas schwer. Die Scheibe hatte kaum Platz zwischen den Gewindebolzen. Deshalb ist der Rat von Meki richtig. Das ganze muss immer bewegt werden, damit es in die richtige Position rückt. Gruss Ulrich
-
Vollrestaurierung Saab 95
O.K. hab ich nicht gewusst. Sehe aber keinen grossen Unterschied. Danke.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Lass dir Zeit. Oft kommt es auf das Licht an. Ich persönlich finde die Innenfarbe zu dunkel. Es entsprich weniger dem original Bajared. Dazu einige Vergleiche. Dabei ist die Sonett aus dem Saabmuseum. Gruss Ulrich
-
Stoßstange Sonett3 Bj. 1971
War bei meiner Sonett ebenso. Abgeholfen habe ich mit Alu-Blech, rostfreien Schrauben und Gummimasse. Gruss aus CH
-
1,5 V4 95 welcher Vergaser? jetzt FoMoCo
Ist mir nicht bekannt. Kabelzug stammt von der Landmaschinentechnik. Den Rest habe ich selbst erfunden.
-
1,5 V4 95 welcher Vergaser? jetzt FoMoCo
Wie herberto96 schreibt, habe ich auch auf manuellen Choke umgebaut. Seither funktioniert der Fomoco-Vergaser tadellos. Das System kann man so überlisten.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Sehr schöne Farbe. Entspricht sehr nahe dem Rezept von Baja Reed. Weiter so.
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Wie genau die Batterie befestigt war, kann ich nicht sagen. Bei mir war sie nur in einem niedrigen Blechkasten. Ich habe es mit diesem Bügel gelöst. So ist sie felsenfest. Das Brett darunter ist nur, damit sie flach steht. Hier noch ein Bild von der Verkleidung beim kleinen Fenster. Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
HI Hier eine Foto vom Tankeinfüllstutzen und den alten Seitenteile Kofferraum. Leider habe ich von der Form des Stutzens keine Foto. Gruss Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Sehr schön, die Farbe ist nun mal bei unterschiedlichem Licht anders und hat Nuancen. Gratulation. Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Moin Moin Dein Pololeibchen lässt etwas vermuten. Eine schöne Farbe, wie ich meine. Gruss Ulrich
-
Silver Sonett III Teilrestauration
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Auf der zweiten Foto sehe ich bei der Tür, dass die Löcher für den Aussenspiegel recht ausgefranst sind. Bei mir war das auch der Fall, deshalb habe ich auf der Gegenseite (innen) ein ca. 6mm dickes Aluminiumblech mit Araldit-Kleber angebracht. Danach konnte ich für den Spiegel ein Gewinde schneiden. So sitzt er nun fest. (Soll nur ein Ratschlag sein) Gruss Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Moin Ziehmy Nur keine Panik. Ich war auch 35 Jahre mit Booten beschäftigt. Wenn der Aufbau richtig gemacht wird, besteht keine Gefahr, dass es nicht gut kommt. Bedenken habe ich nur bei Falzen und Rinnen. Dort muss auch alles abgeschliffen werden, sonst entstehen Übergänge. Ich habe meine Sonette nur nass angeschliffen, allerdings viele Tage und ohne Chassis. Also nur Mut. Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Hallo Ziehmy Ganz sicher bin ich mir nicht, aber die beiden äussersten Lager könnten etwa kleiner im Durchmesser sein. Gruss Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Soweit ich mich erinnern kann, haben diese Konus-Stifte möglicherweise Linksgewinde? Gruss Ulrich
-
Sonett ohne VIN - offizielle Info?
Die Sternchen in meiner Sonette sind schlecht sichtbar. Hier aber ein kleines Beispiel. Gruss Ulrich
-
Sonett ohne VIN - offizielle Info?
-
Sonett ohne VIN - offizielle Info?
Nein, die 97 ist nicht eingeschlagen.
-
Sonett ohne VIN - offizielle Info?
Die eingeschlagene VIN hat vorne und hinten Sternchen. Die Zahlen haben eine Höhe von 10mm Der Abstand der Zahlen beträgt (Mitte-Mitte) 10mm Die ganze Länge der eingeschlagenen Zahlen inkl. Sternchen beträgt 80mm Die Art der Zahlen kannst du im Beitrag von Saabotör sehen und die Position in meinem Beitrag (Foto) Schöne Grüsse Ulrich
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Guten Tag Ziehmy Ich habe in meinen Unterlagen ein Farbmuster Baja Red gefunden. Falls es dir dient, kann ich es dir senden. Muss aber deine Adresse haben. (Gösse 14X10cm) Gruss Ulrich
-
Sonett ohne VIN - offizielle Info?
Bei meiner Sonett ist es auf der linken Seite im Motorenraum eingeschlagen. Ist aber normal unter dem Kabelstrang versteckt und nur schwach sichtbar. Schau mal bei deiner Sonett nach.
-
Dichtung zwischen Chassis + GFK bei Sonett III
Du hast recht. Ich habe in meinem Fotoalbum herumgewühlt und diese Aufnahme gefunden. Was genau die Funktion des "Ventils" ist, ist mir auch nicht bekannt.
-
Dichtung zwischen Chassis + GFK bei Sonett III
Der Unterdruck in der Dose entsteht mit dem Schlauch vom Luftfilter her. Wenn du den dünnen Schlauch vom Stutzen her nicht einziehen möchtest, hat er auch keine Funktion und er kann weggelassen werden. In der Unterdruckdose war bei mir ein Stück Schaumgummi. Wahrscheinlich sollte er die Luftzufuhr von unten etwas stauen, damit der Unterdruck besser entstehen konnte. Wünsche dir einen schönen Tag.