Zum Inhalt springen

GROSSMEMBRAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GROSSMEMBRAN

  1. Hallo Thomas, Erstmal super,das sich jemand einem 200 Euro Objekt annimmt,besser als die Fahrt zum Schrotti. Mehr Infos sind immer von Vorteil... ebenso Fotos,damit man sich ein Bild vom Zustand machen kann Ist das ein Automat? Ich frag mich warum Zündkabel getauscht wurden.M.e hat doch nur der 2 Liter Motor welche. Was für ein Getriebe wurde verbaut?Eventuell hat man bei dir ein Langes(lange Übersetzung) verbaut,was sich ziemlich auf die Fahrleistung auswirkt.Ob das technisch möglich ist,wissen eventuell andere hier aus dem Forum. Denn.....soweit mir bekannt ,wurden in den CC s um MY 91 relativ kurze Getriebe verbaut,die durchaus sportliches Fahren zulassen. Mein 91´er CC 16V z.B läuft wie Gift,das langt mir sowas von.Wenn es schneller sein muss,dann gleich einen Turbo. So ganz generell.....Wenn du einen Automat hast,dann hast du mit Sicherheit die leistungsunwilligste Variante des 9000 ers,dann finde dich damit ab.....erfreu dich an einem stilvollen,sicheren und zuverlässigen Schneckenhäuschen. Wenn du einen Schalter mit orginalem Getriebe hast,und er gute Kompressionswerte hat ,müsste dein 9000 definitiv besser laufen. Eben auch klar schneller sein als ein Passat( weil es dir darauf ja ankommt) Dem ERR sollte man auf die Schliche kommen.Vlt mal jemanden anderen Fachkundigen heranziehen. Was mir jetzt spontan noch einfällt sind --->Luftfilter schon gewechselt? und ganz wichtig!!! Die richtigen Zündkerzen!!!...wurde aber auch schon erwähnt. Die ganzen Unterdruckschläuche würd ich auch prophylaktisch mal tauschen,kostest n paar Euro,und man kann diese dann als Fehlerquelle ausschliessen.(Unruhiger Leerlauf z.B) Schneller machen als Serie ist nur mit erheblichen finanziellen Aufwand zu machen.Das willst du nicht wirklich!Dein Ziel muss heissen,wieder Serienleistung zu erreichen,und damit dann Glücklich zu werden. Viel Erfolg
  2. Wichtig scheint mir nur zu sein ,das die Projektbefürworter noch wissen warum sie dafür sind. @aog,ich fürchte nach der so gewollten Eskalation,wissen die Leute umso mehr wieso die sich dort hinstellen.Ich verwette meinen Ar... das es dadurch nur noch mehr geworden sind.Das war ein geniales Eigentor.Das hat sogar die letzten Zögerer noch aus ihren Löchern gelockt. Bedenklich find ich aber in der tat,das sich die Sachlage fast zu einer Religionsfrage gemausert hat.Das ist doch nicht mehr normal. Wann werden die ersten Ehen deswegen geschieden? Über was ich mir als Befürworter im übrigen echt gedanken machen würde, ist,das es für die Pro Aktivisten, Argumentationsseminare gibt,die von Werbeagenturen organisiert ,und durchgeführt werden.Ich sag nur Stichwort" Virales Marketing "Im übrigen fällt mir da äusserst passend zum Thema wieder ein Video Clip ein ,den viele ja bereits kennen dürften.
  3. Der feine Herr würde mit Sicherheit nur aus den unterirdischen Gullideckel herausschauen,bei der Gelegenheit könnte er auch gleich mal prüfen ob die Spar-Tunnelwände dem Druck noch Stand halten. Für den Spass sich mal überirdisch blicken zu lassen,wählt er dann zwei mal jährlich passend die 3 Gullideckel auf dem Canstatter Wasen, wo das angesäuerte Volk dann mit Knüppeln in der Hand vor dem "Hau Drauf" Reaktionsspiel schlange steht. Auch "Hau den Mappus" wird in Zukunft auf dem Volksfest21 ein grosser Renner werden. Ach, und zu zähflüssiger Polit Gülle fällt mir das Angelspiel ein. Einfach ein paar Scheinchen an die Angel, dann direkt vor den Kanaldeckel halten. Eine wandlungsfähige Moppel-Galertmasse kann bei seinen Eigenschaften sogar magnetisch werden. Man könnte ihn allerdings auch rausschmieren.Zu guterletzt aber auch trockenlegen und heraus bröseln,doch da wäre ja die Gefahr zu gross,das der Trockenaal sich aus dem Staub macht Du sag mal, die Trockenlegungsanlage hat nicht zufällig die Form von West-Berlin, ich mein diese muss ja auch wieder vor feindlichem Eindringen seitens der Demonstranten geschützt werden.Vielleicht könnten die Projekt Träger bei Sicherheitsfragen auch mal bestimmte Leute aus dem ehemaligen Osten beauftragen ein professionelles "Schutzsystem" zu planen.Was könnte man da Polizei Kräfte freimachen,die natürlich zusätzlich schon um Stuttgart herum einen Kontrollring einrichten,um potenzielle zugereiste Verdächtige aus dem Verkehr zu ziehen.Das wäre doch was.
  4. Och, der macht besimmt auch noch aus Sch.... Gold. Leute von dem Schlag halten sich meist wacker über Wasser ,selbst wenn sie im Klärschlamm schwimmen. Vielleicht verschachert er das Abbwasser auch als Trinkwasser in die Gegend um Neapel Besonders klug von ihm wäre doch, sich in einer Atommüll Ensorgungsfirma niederzulassen, nach der aktuellen Laufzeitverlängerung. Vorher noch kurz einen auf Öko machen und zusammen mit seinen politischen Mitstreitern die Endlager in D wegen Sicherheitsrisiken schliessen lassen. Ist doch super ,zwei Fliegen mit einer Mappus äääh Klatsche.Es gibt keine Demos mehr gegen Atommüll,und der Müll ist bei seinen Connections auch mit Maximalgewinn ins Ausland gebracht.Eine Gegend um Neapel würde sich auch hier wieder anbieten:rolleyes: @ Saab_owl Soweit mir bekannt ist, hat der Herr Moppel noch ein Rückkehrrecht zur Firma Siem..... Wäre ne Option,doch da kann man gar nicht so schön schindluder treiben...
  5. Ja.... seh ich leider auch so,das mit dem Einsatz des Schlichters nur die Gemüter der Demonstrierenden beruhigt werden soll. Die Gegener des Projekts werden all ihre Hoffnung in diesem Vermittlungsversuch stecken ,die dann am Ende jäh entäuscht wird. So kann man die Leute auch demoralisieren.Ich befürchte das das zu nichts führt.....leider.....Zucker und Peitsche Und ich glaub den Herrn Mappus interessiert es herzlich wenig,was die Leute über ihn denken.Der scheint so ziemlich mit allen Wassern gewaschen zu sein.
  6. @ Turbo-Elch Ich bin voll bei dir ,sofern die Investitionen in die Zukunft dem Volke auch zu gute kommt.Egal ob in Form von Arbeitsplätzen,Verbesserung der Lebensqualität,Zeitersparnis etc....... Aber das ist bei diesem Projekt wie man es jetzt auch betrachtet einfach nicht der Fall.Ich würd mich mal fragen, warum überhaupt so viele Projekt Gegner existieren.Sind ja schon ein Haufen davon. Darunter sind eben viele Leute,die mit einem Schrecken aufgewacht sind,und zwar über die wahren Zustände,Machtverhältnisse,Projektfakten. Glaubst du wirklich ,das alles so ist, wie es Zeitungen und TV-Sender propagieren? Hast du dich schon mal gefragt warum diverse Gutachten von der Bahn immer noch als Betriebsgeheimniss laufen? Warum Geheim,wenn alles Hand und Fuss hat? Und damit du nicht einschläfst ->Informier dich bitte. Und es reicht eben nicht STZ oder STN oder gar Bildzeitung zu lesen,was ich dir jetzt natürlich keinesfalls Unterstelle:smile: @saabwilliger...weitermachen,mit der Tageslosung
  7. OFFTOPIC Ed äääh @ Hardy mein Freund....Wo ist hier der Danke Knopf?Du bist ja ein richtiger Fuchs.Als scharfsinniger Jihadist der Schmierstoffe kannst du mir sicherlich noch ein gutes Stau Öl empfehlen. Du bist gekauft. Honorarvorstellungen ? Nichts für ungut ,aber meinst du wirklich ,ich stell mich freiwillig in die "Rush-hour? Die Bahn ist soweit möglich auch immer ne Option,und wird wenn es terminlich und von der Gepäcksituation her passt benutzt .Die Verbindungen sind super,wenig Wartezeit.Ich kann mich also nicht beschweren. Ist schon klar ,das es immer einen Flaschenhals gibt,doch lässt sich garantiert an vielen stellen etwas optimieren, wenn man mal über den Strassenverkehr statt S21 nachdenken würde.Wenn trotz IVLZ der Verkehr zum erliegen kommt stimmt was nicht ,oder die Kapazitäten sind einfach ausgeschöpft.Darum bin ich auch gegen das zumindest so geplante S21,und da wird jeder seine ganz persönlichen Gründe dafür und dagegen haben. Tut mir übrigens sehr leid für dich,das so viele Hirne von ausserhalb in deine Landeshauptstadt Stuttgart fahren,und dir mit ihren Abgasen die klare Sicht vernebeln.Weswegen ich mich auch vor ca. 5 Jahren entschieden hab aus deiner Stadt weg aufs Land zu ziehen. OFFTOPIC ENDE Was die Polizei mit ihrer Untertreibung bezwecken will ist klar."Des sen doch nur a paar revoluzzer." Ich finde es super das die Demos so eine Eigendynamik entwickelt haben.Es scheint sich tatsächlich abzuzeichnen das Deutschland gerade genau verfolgt was in der "Schwabenmetropole" vor sich geht. Doch am Ende wirds traurigerweise entgegen auch meinem Wunsch heissen "yes we kän,if we want to"wenn auch in etwas modifizierter Form wie ursprünglich geplant. Ich erhoffe mir trotzdem, das durch die Protestbewegung der Funke auf das sonst so Protestfaule Deutschland überspringt. Allein deshalb wäre der Stopp von S21 mehr als nur ein punktueller Erfolg.Es wäre tatsächlich eine Revolution im kleinen mit grossen Auswirkungen.Doch da wird der Vater Staat sicher einen Riegel vorschieben. Wen es interessiert,es existiert ein Live Stream. http://www.ustream.tv/channel/live-stream-vom-nordflügel-am-stuttgarter-hauptbahnhof
  8. S 21 ist kompletter Unfug. Das sich die Enscheidungsträger so ein Quark unterjubeln lassen ...ich verstehs nicht. Dem Lobbyismus und der Vetterleswirtschaft sei Dank. Nachdem ich täglich mit dem Auto zur Rush Hour fast 60 min in die Stadt brauche und das sind ca 18- 20km, kann ich mich doch nur wundern. Also wärs für mich fast schneller zu joggen ---> mit im Schitt 18 k/mh zur Arbeit. Daher würde ich das Geld in der Verbesserung des Strassenverkehrsnetzes weitaus besser investiert sehen. Denn es werden in Zukunft nicht weniger Autos in Stuttgart umherfahren( entschuldigt.. stop and go en). Wenn dann noch die ganzen Schutt Lkws die nächsten 10 -15 Jahre ins Spiel kommen, dann kann ich mir auch ein Hotel im grössten Staudrecksloch Deutschlands nehmen, ist dann billiger und schont die Nerven. Ohnehin ist Stuttgart verkehrstechnisch äusserst zerbrechlich. Wenn sich an bestimmten Stellen in der Stadt was aufstaut, kommt der komplette Verkehr zum erliegen. Da bringt auch die Benutzung sämtlicher Scheichwege nichts mehr. Mein Rekord mittags um 4Uhr - 4 Stunden nach Hause gebraucht! Und da soll jetzt das Bahnnetz verbesserschlechtert werden - ja nee is klar. Und das zum Schnäppchenpreis wow. Aus ner ausbaufähigen Autobahn einen Feldweg machen. Aha welch geniale Idee, bravo. 10 Minuten schneller in Ulm, ja macht ja Sinn, da wollen ja alle hin. Ich bin mir sicher das sowohl auf der Befürworter, als auch auf der Gegner Seite viel Gerüchte gesäht werden. Aber unter Zunutzungmachung von unterschiedlichen Pro Kontra Quellen kann man sich einen guten Überblick verschaffen über die Absurdität dieses Projekts. @saabwilliger.... wenn du dir mal richtig den Tag versauen willst, dann schau doch mal auf Pro S21 Foren nach. Da schreiben die klügsten Köpfe Deutschlands....ist der Wahnsinn z.b hier http://www.facebook.com/pages/Schluss-mit-den-Demos-gegen-Stuttgart-21/134626773249281#!/pages/Schluss-mit-den-Demos-gegen-Stuttgart-21/134626773249281?v=wall
  9. nettes Thema,konnt es mir auch nicht verkneifen:tongue:
  10. Für die 70 ies Prog/Rocker, und sonstige Freunde handgemachter Musik in Köln -> MOUTH <- morgen 8.5 2010 im mtc in Kölle City. Die Jungs sind richtig gut.... http://www.myspace.com/mouthsound Leider zu weit weg für mich...
  11. GROSSMEMBRAN hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    @denis90 Bin selbst schon um die 600 km mit defektem Nehmer unterwegs gewesen,hab allerdings um die 1,5 liter dot 4 auf der Autobahn gelassen,was natürlich einer Umweltsau gleichkommt.Hatte leider aber auch keine andere Wahl.Also fahren würde theoretisch gehen,wenn man ausreichend Dot 4 mitführt,und Zeit zum Pedalpumpen hat.Ich rate dennoch unter dem Umweltaspekt ab! Gerade beim Nehmerzyl.würde ich nicht sparen,ist ne relativ aufwendige Aktion,bringt nichts wenn der" Billigheimer" sich nach 15tkm wieder verabschiedet,denn dann war der "Billige" am Ende teuerer...du verstehst.Aber diese Rechnung musst du machen.Auf jeden Fall die Rohrleitung/Schlauch von Geber zu Nehmer erneuern. Ausrücklager und Kupplung sind auch so Kandidaten,die man bei deiner Laufleistung prophylaktisch mitmachen könnte ,wenn das Getriebe schon mal runter ist.Dann wäre von dieser Seite die nächsten 5- 10 Jahre Ruhe.Kommt aber auch darauf an ,wie lange du ihn noch fahren möchtest. Wünsch dir/euch viel Erfolg,und das es in erschwinglichem Rahmen bleibt. @Dackelmann...Deine/eure Hilfsbereitschaft find ich Klasse
  12. GROSSMEMBRAN hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    @lenny2k....abgesehen davon, das eh nur 2 Stück zum Kauf angeboten werden, 18 Zoll geht wohl schon sehr auf Kosten des Fahrkomforts, wenn es hart und sportlichsein soll,und nur gut aussehen dann ...bitte. Was ich aber gerade bei Rädern zu bedenken gebe ist ,das die auf dem Wagen montiert ganz anders wirken können als im einzelnen ohne Wagen betrachtet.Kann ziemlich nach hinten los gehen,deshalb empfehle ich bei solch einer kostenintensiven Anschaffung eine künstliche Anprobe via Bildbearbeitungsprogramm,oder eben einem Felgenkonfigurator,um sich mal grob ein Bild zu machen.Vlt auch mal so im Netz nach Bildern suchen. Für den den 9000 find ich ja die SILVER SPOKE Alus echt sehr schick. Ist zwar eine unsportliche standard Grösse,aber dafür schön Retro.Falls jemand Fotos von dieser Kombination parat hat,würde ich freundlichst um eine Pn bitten. Viel Erfolg beim suchen und finden,oder eben beim bieten:smile:
  13. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    Nabend, Nach meinem ersten Schock,den man mir wahrscheins an meinem Schreibstil angemerkt hat,hab ich mich nun einigermassen sortiert.... @Saab Stock Car ...Nein ,also die Kompressiom hatte ich seither nicht geprüft,es bestand auch kein Grund dieses zu tun.Mein Eindruck war ,das er super läuft,was ich jetzt leider nicht mehr behaupten kann.Heiss gelaufen ist er eigentlich auch noch nie,Lüfter geht,und springt auch rechtzeitig an. Find ich übrigens super ,das mir Mut zu seither nie selbst erledigten Reparaturen gemacht wird,wenns nur so einfach wäre:rolleyes:. Was ich mich jetzt eigentlich viel eher interessieren würde ist ja ,ob mein etwas zu hoher Ölstand indirekt etwas mit dem ZKD Schaden zu tun hat(wenn es denn nun einer ist),oder ob das reiner Zufall ist ,das das jetzt passiert ist.Gibt es dazu Meinungen? Desweiteren....Muss das zwangsläufig die ZKD sein ,oder findet das Öl auch andere Wege in den Ausgleichsbehälter?Denn die Heizung geht und es kommt auch zu keiner Rauchbildung am Auspuff,was ja dann ebenfalls eindeutige Anzeichen für einen Schaden im Bereich der Kopfdichtung wären. Sachdienliche Hinweise ,die zu Ergreifung und Bestimmumg der jetzigen Schadenslage führen ,werden hier jetzt sehr sehr gerne angenommen:smile: wünsch euch was
  14. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    @ saab900turbo Dank dir Nachdem heute "check engine" aufleuchtete hab ich ich proforma mal nachgeschaut......Schock. den Schlauch aus dem Ventildeckel hat es herausgedrückt,ausserdem Öl!!!! im Kühlmittelausgleichsbehälter ..........Motor bzw Zylinderkopfdichtung nun futsch? Ich könnt mich in A........ beissen.Saab ist fast komplett durchrepariert und nun sowas Heizung geht. Wagen läuft trotz nun richtiger Zündkerzen eher bescheiden,direkt nach dem starten hat er sich öfters geschüttelt,als er warm war gings. Hat jemand ne Idee?
  15. Danke Bin zufälligerweise gestern in einem anderen Forum auf den genau selben Fall gestossen.Traggelenk hatte sich ausgehängt/bzw verabschiedet,dort wurde DRINGENST !!!vom Kauf von Billigteilen abgeraten.Bei betreffender Person ist das bei Tempo 140 passiert,glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen,obwohl der Wagen wohl die komplette Stasse gebraucht hat um zum stehen zu kommen. Irgenwie beängstigend.Und da mein Saab im linken Traggelenk Spiel hat (hört und fühlt man) wird das Ding (auf keinen Fall aber das billige) diese Woche gleich geordert. Wegen der Spur! Da sehen meine Reifen vom Laufbild her unverdächtig aus. @[mention=1946]Massimiliano[/mention] hast du vorab kein verdächtiges Polter/Schlagen vorne links bemerkt?
  16. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    So ,ich bin nun ca 10 km ohne Luftfilter gefahren,ja ,ich muss sagen ,er läuft erheblich besser.Ein unterschied wie Tag und Nacht.Wenn ich nun die einzig wahren Zündkerzen noch hole,dann wird meinem Schaf im Wolfspelz wohl wieder richtig gut laufen.Danke Und nochmal die Frage,einen tacken zuviel Öl macht nichts? Schönen Sonntag noch
  17. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    Der schlechte Durchzug kam erst nach dem Tausch des Öles ,der Zündkerzen,bzw des Flammrohrs zustande,davor lief er um einiges kräftiger,deshalb schieb ichs ja eben auf den entweder etwas zu voll geratenen Ölstand,bzw den Beru Zündkerzen. Ist der Ölstand denn unproblematisch bei Saab,ich weiss noch früher die Peugeot Motoren liefen mit einem Ölstand knapp über min deutlich giftiger ,als eben bis zur max Marke mit Öl befüllt.Wurden dann auch spürbar träger:confused: @aero84 danke ....also Luftfilter generell kann eh nicht Schaden,und die "richtigen" Zündkerzen dürfen es auch sein.Ok besorg ich nächste Woche gleich.Existiert ein Unterdruckschlauchplan im Forum?Übrigens ,es ist der 2,3 Liter:eek: @Saab Stock Car danke,aber den Luftfilter hab ich mir vor ner Weile mal schon angeschaut gehabt,und für noch gut befunden.Allerdings ist ja die Frage wie gut ,oder schlecht sieht ein funktionierender Luftfilter überhaupt aus?Kann ich eher schlecht beurteilen,deswegen kommt er einfach neu rein.
  18. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    Helau zusammen, Es ist einige Zeit vergangen,ich zähl mal auf..... Die Wärmetauscher Problematik hab ich nun durch Kühlerdicht in den Griff bekommen,zumindest als Momentlösung. Der Wt wird aber definitiv noch erneuert,da sich der Lüfter mit "Nur funktionierend auf Stufe 4" auch schon ankündigt.Das macht wohl Sinn das in einem Aufwasch zu machen. Nachdem ich nun längere Zeit einfach problemlos "nur" gefahren bin,hab ich ihm nun auch mal wieder ein paar Streicheleinheiten gegönnt Vor 3 Wochen hat er einen Ölwechsel nach 7000 km bekommen.Dabei hab ich gleich die tropfenden Ölstandsgeberdichtung erneuert.Dabei ist mir dann leider auch die Wippe des Gebers gebrochen,also ACHTUNG! Sehr filigranes Teil das gefühlt beim alleinigen anschauen kracht.Jetzt fahr ich eben ohne,verlass mich eh lieber auf den Ölmessstab. Der Motor ist nun Dicht,keinerlei Flüssigkeitsverlust mehr in irgendeiner Form.Endlich kann ich verlässlich prüfen, ob er Öl verbrennt. Ausserdem habe ich ihm neue Zündkerzen spendiert. Die schon ewig bei mir liegenden Querlenkerlager vo/hi beide Seiten,2xKoppelstangen,2xLagerbuchsen sind nun auch endlich verbaut..... ein neues Flammrohr hat er auch bekommen,nach dem das alte unter der Last des Schneeräumens aufgegeben hat.Ich muss zugeben das war etwas unglücklich. Soweit ist nun theoretisch alles wieder gut,doch komischerweise läuft der CC nun nicht wie gewünscht. 1. Direkt nach dem Ölwechsel war ein ziemlich lautes mechanisches Klackergeräusch im Motorraum zu hören,ich tippe auf Hydros,oder Ketten,oder beides:eek: aber warum,er hat doch gutes neues Öl bekommen! Dazu sei gesagt,das er jetzt gut 3 Wochen später wieder schön leise ist.Woran kann sowas liegen?Muss sich ein Öl erst einlaufen?Was mich in dem zusammenhang noch interessieren würde->Gibts eigentlich eine Erklärung für die häufigen Motorschäden direkt nach dem Ölwechsel,oder heisst die nur schlechtes Öl? 2.Nachdem ich gestern eine augedehnte und sportlichere Ausfahrt unternommen hatte,um meine erneuerten FAWE Teile zu testen, war mein Fazit->Fahrkomfort nun super:smile: aaaaaber,ganz schlechter Durchzug,er lahmt insgesamt etwas, ganz besonders in höheren Drehzahlen etwa ab 3500 U/min ,in denen er normalerweise erst richtig in Fahrt kommt. Hab mir natürlich auch schon Gedanken gemacht,woran das liegt Ölstand ist ca ein mm über max!!!! Sollte ich besser etwas ablassen? BERU Zündkerzen ,mein Hauptverdächtiger Neues Flammrohr?Kam mir so vor als ob der Rohrdurchmesser etwas kleiner ist als bei meinem originalen.Könnte aber auch ne optische Täuschung sein,gemessen hab ich nicht. Oder ist der Luftfilter zu? Für ein paar Tipps ,warum mein Saab lahmt,wäre ich äusserst dankbar.Was meint ihr Schönen Sonntag euch
  19. In wie fern gleichmässiger? also ,wenn mein Motor gleichmässig läuft,sind meine Ketten in Orchtnung?Kann man das so abspeichern? @[mention=4452]lenny2k[/mention]...ich würd mal sagen,ungünstig gelaufen,hätte auch gut gehen können.Da du ja gerade auch einiges Elementares gemacht hast,würd ich auch nicht wegen 50 Euro knausern.Wobei ich natürlich den finanziellen Aspekt sehr gut verstehe,und auch die Suche nach besseren Angeboten.Wer macht das nicht. Wünsch dir, trotzdem du jetzt eines besseren belehrt wurdest, viel Erfolg mir der Kettenrevision. @ so einige andere hier....seid mal bitte nicht gleich eingeschnappt,wenn er das Geld für den Kettentrieb nicht parat hat,ich glaube nicht,das er die gutgemeinten Tipps ohne sich Gedanken zu machen ignoriert hat. Student sein ist finanziell echt bitter,und wenn er sein Wagen braucht.....Wenigstens kümmert er sich,und fährt in nicht nur bis er auf den Schrott geht. _
  20. @cc670 Danke,SE kannte ich seither noch nicht.Welche Alufelgen waren denn original verbaut? @Regio Rider...mit ein paar guten Fotos von deinem neuen Schätzchen würdest du bestimmt nicht nur mich glücklich machen ...........
  21. Mit 275 tkm ist mein 9k Bj 12/90 auch noch schön ruhig,kein Knarzen oder Klappern,ausser vlt der linke original Lautsprecher vorn,aber nur bei upgepumpter Volume. Zudem, er läuft gänzlich unkompliziert....Qualitätsstandarts von damals eben. Geht ja heute allein schon wegen den Elektronikbauteilen nicht mehr:cool: Ist mein erster Winter mit meinem,sogar ein relativ Schwedischer,ich finde das Fahrverhalten echt Klasse bei schneebedeckter Fahrbahn. Durfte heute wieder Ducato(Verstärkte Version) fahren ,da steht gerade mal 9tkm auf dem Tacho! Knarzt und klappert jetzt schon überall ...nerv nerv!,wahrscheins aber sogar schon ab Werk:biggrin: Verzeiht mein Unwissen...Waren die lackierten Strosstangen und der Heckspoiler an Regio Riders 9000 er Serie?Kann das wirklich sein? @[mention=541]Regio-Rider[/mention] Die Stahlfelgen stehen deinem 9000 übrigens gut,passt zum Heckspoiler,sieht zwar etwas roh aber dennoch gut aus. Mit dem Motor,nettes Understatement. nice,i like Gute Fahrt mit deinem wahrscheins baldigen Lieblings Saab Btw:Stahlfelgen stehen dem CC unwahrscheinlich gut:smile:
  22. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    @Saab Stock Car..... danke für die schnelle Antwort ,ich mach mich sofort ans Werk
  23. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    Wie sehr würd ich mir wünschen,das es nur der IRLF ist .....leider leider ,jetzt ist es Fakt....habe eine kleine Pfütze unter meiner Fussmatte entdeckt ..der Wärmetauscher ist wie hier von den Forenkollegen oft vermutet ,doch fällig.Aber den Filter werd ich mir auch mal anschauen,ein neuer kann eventuell ja nicht schaden.Danke für den Tipp. Übrigens will ich den Tempfühler vom "Blauen" in den "Schwarzen" bauen,weil mir dieser im "Blauen" immer schön 9 Uhr angezeigt hat....ist das dieser weisse Flachstecker gleich vorne rechts oben am Motorblock?Will mal schauen,ob nicht nur der Fühler des "Schwarzen" einfach ein "Emo" ist und falsch fühlt,bevor ich den Thermostat noch mal wechsel....
  24. GROSSMEMBRAN hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern und vorgestern in Köln unterwegs gewesen mit meinem schwarzen.Ich war entäuscht,habe nur einen grauen 900 1 mit Essener Kennzeichen gesehen,der fuhr an mir vorbei.An der gleichen Ampel kam mir ein 9-5 er mit nem Überschlag Motoroller (BMW c125?) auf nem Hänger entgegen......sonst nichts gesehen,ich dachte immer in Köln fahren so viele..... gerade auch CC s und CDs Überhaupt war die Ausbeute an Sichtungen entäuschend...740 km Autobahn,und gerade mal einen 900 II Cabrio schwarz im Grossraum Mannheim ,und ein ebenso schwarzer 9 5 mit Stuttgarter Kennzeichen nähe Heilbronn gesehen. Hab die Augen ständig offen gehalten....fahren wirklich so wenig Saabs überhaupt? :confused:
  25. GROSSMEMBRAN hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    immer noch nicht ideal.... jetzetle... Soooo, die neuene Federbeine/Dämpfer plus Domlager sind nun eingebaut,die hinteren Dämpfer gleichen Fabrikats waren leider nicht zu gebrauchen,da sie einen Unterschiedlichen Hub aufwiesen.Ärgerlich ,den die ganze Kofferraum Hockerei war für den Bobbes.Hab nun erstmal die alten wieder verbaut. Trotzdem,das Fahrgefühl ist deutlich besser,klar eigentlich ,die alten Federbeine waren auch leer. Nun hab ich ja am Wochende einen Trip nach Köln und zurück unternommen,und musste feststellen ,das dieses Schlagen bei schlechtem Fahrbahnbelag immer noch da ist.Die von mir vermuteten Stützlager warens also nicht Dieses (Durch)Schlagen spür ich aber auch bei scharfem Anfahren kurz vor dem Durchdrehen der Räder...ist das gleiche Geräusch.Tripodenköpfe?Topf? Ebenso ein leichtes Lenkradflattern in Kurven und ab 120km/h auch auf Geraden konnte ich feststellen. Obwohl nach Sicht-,und Rüttelprüfung für gut befunden---> als nächstes Querlenkerlager tauschen? Oder Prophylaktisch doch alles tauschen?Würd mich doch schon sehr interessieren ,welches Bauteil jetzt die Ursache dafür ist.:confused:und warum Bin leider gerade im Fahrwerksbereich nur mit Halbwissen ausgestattet,da ich das Zusammenspiel der der ganzen Komponenten nicht überschaue.Bin von daher sehr auf eure Hilfe angewiesen. Schönen Restsonntag noch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.