Alle Beiträge von wumkilla
-
welchen saab restaurieren? 8v oder 16v ????
Hat der 8V einen KAT? Wenn nein --> fiese Steuerklasse, keine Umweltplakette. Und bis zum H sind es ja noch ein paar Jährchen.
-
welchen saab restaurieren? 8v oder 16v ????
Ich hatte sowohl einen 8V als auch einen 16 V auf Gas, beides hat gut funktioniert. Im Moment hab ich einen 16 V. Für mich entscheidende Pro-16-Argumente: - Möglichkeit, auf Euro-2 zu kommen - keine Ventile einstellen Wenn du H-Kennzeichen UND Gasumbau willst, solltest du dich vorher genau informieren, ob der Gasumbau nicht das H-Kennzeichen unmöglich macht. Im Fall eines 16V, der Euro2 hat, wirst du das H-Kennzeichen aber gar nicht mehr wollen, weil die Steuer fürs H höher ist (ca. 190 €) als die Steuer für den 16 V (ca. 150 €).
-
andere fahrwerksfedern
Entweder verstärkte Federn, gibt es glaub ich bei Skandix, oder Zusatzfedern kumma hier: http://www.forum-auto.de/technik/Federn.htm
-
Belgischer Saab 900 mit Gasanlage
Aber wenn man die Anlage schon drin hat und dann auf EURO2 umrüstet, hat doch gar kein Gutachter seine Finger im Spiel. Der Werkstattmeister bestätigt den erfolgreichen Einbau des KLR und damit geht man zum Straßenverkehramt. Da sitzen Sachbearbeiter, die gucken, ob alles richtig ausgefüllt und vollständig ist.
-
Belgischer Saab 900 mit Gasanlage
Ist auch bei mir so gelaufen. Den Sachbearbeiter beim Straßenverkehrsamt hat die Gasanlage nicht interessiert. Verwundert mich aber auch nicht, denn was macht der Sachbearbeiter? Guckt nach der Abgasschlüsselnummer, prüft die Einbaubescheinigung vom KLR und falls das alles vollständig ist, druckt die Papiere mit der neuen Schlüsselnummer aus. Bei einem Kumpel von mir ist es auch exakt so gelaufen. Ich würde es auch wieder so machen und nicht erst auf EURO2 umsatteln und dann die Gasanlage einzubauen/eintragen zu lassen. Denn dann ist ein Abgasgutachten vom Gasanlagenhersteller erforderlich, was mit weiteren Kosten und möglichen Problemen verbunden ist. Fa. Tartarini gibt dies laut telefonischer Auskunft z.B. nur für Gasanlagen raus, die in Deutschland eingebaut wurden.
-
Luftmassenmesser ohne Verbindung???
Die von dir beschriebenen Symptome hatte ich mal, als ziemlich viel Feuchtigkeit im Stecker des LMM war. Nach Trockenfönen von Stecker und Buchse hat das Problem nicht mehr bestanden. Leuchtet deine Motor-Check-Leuchte eigentlich? Bei mir hat sie nicht geleuchtet, aber wenn der LMM ganz kaputt oder überhaupt nicht angeschlossen ist, müsste sie leuchten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Schwierig. Sekretärin hat schon wegen dem Geschlecht nicht hin, die also keinesfalls. Einsteiger bin ich aber ebensowenig wie Berufsanfänger. Muss ich also doch mitbieten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Den schon gesehen? Der Verkäufer schreibt, er wollte "eigentlich" ein Kunstprojekt draus machen. Ich bin der Meinung, das hat er bereits getan. Leider laut Auktionstext nichts für Einsteiger, Berufsanfänger und Sekretärinnen. Dafür TÜV bis Jan. 2011 und in der saisonal angesagten Farbe!
-
Saab-Neuling und der TÜV: Fragen zu Bremse und Scheinwerfer
Schreib doch mal, wo du wohnst (PLZ reicht), es gibt vielleicht einen Saabkenner aus dem Forum in der Nähe, der dich unter vier Scheinwerfern beraten kann. Wenn der PLZ-Bereich (0) stimmt, wäre ich ggf. gar nicht so weit weg. Einen intakten Scheinwerfer (mit LWR) könnte ich dir dann für die TÜV-Vorführung z.B. leihen.
-
Toller Link zu Thema Schäden an Kolben, Zylinder, Ventilen, Lagern, etc.
Eine nette Winterlektüre findet ihr hier (schon bekannt:confused:).
-
Geräuschdämmung im 901 verbessern-?
Und in wiefern würde das zur Geräuschreduzierung beitragen? (Nur) durch niedrigere Drehzahlen?
-
Geräuschdämmung im 901 verbessern-?
Was bedeutet das genau?
-
Kupplungseinbau - Zähne der Kupplungswelle - womit schmieren (u.a.)?
Sehe ich es richtig, dass entweder der Balg verbaut ist, oder ein Kunststoffring, der in etwa die gleichen Maße hat wie das Ausrücklager?
-
Wer kann mir Helfen?
Aber so ein Grundcheck wurde schon gemacht? z.B.: Kommt Sprit an? Sind die Zündkerzen ok? Verteilerkappe/ -finger ok? Stecken alle Zündkabel fest, auch an Zündspule und Verteilerkappe? Baumeln irgendwo lose Schläuche rum? Batteriespannung ok? Lichtmaschine lädt? ... Das ist ja mit Basisausstattung schnell überprüft. Ich würde erstmal solche Sachen ausschließen, bevor ich auf gut Glück z.B. den Lufmassenmesser o.ä. tausche (es sei denn, man hat so Teile noch irgendwo rum liegen und kann das gratis machen).
-
Kupplungseinbau - Zähne der Kupplungswelle - womit schmieren (u.a.)?
OK danke für die Antworten. Ich habe jetzt im Keller gefunden: GKN Schmierfett für Gleichlaufgelenke (MoS2). Das dürfte dann ja laut Rene das richtige sein. Ansonsten habe ich noch Plastilube gegen Scheibenbremsenquitschen, das dürfte ja auch ein paar Grad aushalten. Was würdet ihr bevorzugen? Sollten darüber hinaus Ausrücklager und Pilotlager nicht auch irgendwie vor dem Einbau geschmiert werden und wenn ja womit? Sie werden ja mit einem leichten Ölfilm überzogen geliefert, aber da kann doch nach ein paar 1000 km nichts mehr von übrig sein?!
-
Kupplungseinbau - Zähne der Kupplungswelle - womit schmieren (u.a.)?
Hallo Gemeinde, Bentley sagt, man solle beim Wiedereinbau der Kupplung die Zähne der Kupplungswelle ("input shaft splines") mit "molybdenum disulfide grease" schmieren. 1 Grease heißt Fett, aber welches Fett ist gemeint? Einfach irgendein Standardwälzlagerfett? 2 Gilt das für beide Stellen der Welle, die Zähne hat, also das eine Ende mit dem Plastikpropeller genau wie die Stelle, an der die Reibscheibe eingreift? 3 Muss die Stelle, an der die Welle ins Pilotlager eingeschoben wird, auch gefettet werden (womit?) 4 Muss das Ausrücklager auch gefettet werden (womit?) 5 An der ausgebauten Kupplung befand sich keine Gummimanschette zwischen Nehmerzylinder und Druckplatte. Mein anderer Saab (in den die ausgebaute Kupplung eingebaut werden soll) hat an der Stelle aber eine. Auf dem Bild Fig. 10 im Bentley Seite 411-4 und auf Gerds Beschreibung im gelben Forum seh ich so ein Teil auch nicht. Kann man das Teil einfach weglassen? Danke.
-
Chromleisten/Keder in Front und Heckscheibe
Hallo, ich schalt mich hier kurz ein. Ich habe zwar keine Chromfüller in meiner Frontscheibendichtung, aber auch in der "Schwarz-Optik" gibt es ja ein Profil, was in der Frontscheibendichtung sitzt, sowie 4 winkelartige Blecheinsätze an den Ecken der Scheibe. Ich möchte bald wegen Steinschlägen meine Windschutzscheibe wechseln. Eine bessere hab ich in einem Schlachtauto. Vom VW Golf II kenn ich das so: - schlechte Scheibe von innen mit den Füßen rausdrücken - gute Scheibe ausbauen durch Aufschneiden der Dichtung - Wäscheleine, Kabel etc. in intakte Dichtung fädeln, langsam rausziehen, Helfer drückt derweil die Scheibe an Jetzt hat aber die Dichtung vom 900 eben besagte Einsätze. Ändert sich dadurch was am Vorgehen?
-
Ausrücklager einfach abziehen?
Genau, Kupplungsausrücklager. Danke.
-
Ausrücklager einfach abziehen?
Hallo, bald steht ein Wechsel des Ausrücklagers an. Ich bin ich noch nicht schlau geworden, wie man das alte entfernt und das neue anbringt. Lagerwechsel kenn ich z.B. von den Radlagern, da muss man mit Pressen und dicken Hämmern arbeiten, wie ist das beim Ausrücklager? Geht das ganz ohne Waffen?
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Hat ne grüne Plakette, also einen Kat, also kein Problem mit Umweltzonen und immerhin nicht die schlimmstmögliche Steuerklasse. Noch ein Proargument mehr. Aber nochmal: Wie teuer?
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
klar kaufen. wie teuer? kat oder nicht (steuer/umweltzone)? ventile einstellen nicht vergessen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die km-Zahl in der Anzeige wurde mittlerweile anscheinend korrigiert.
-
welche Ausstattung hat ein 89er Limited Edition?
Das weiß ich nicht genau, hab das Auto (verunfallt) ungesehen als Ersatzteilspender gekauft. Der Verkäufer sagte am Telefon etwas von "Limited Edition". Auf Fotos hab ich gesehen, dass er Klima, el. Spiegel, Ledersitze und ein Turbolenkrad hat und mir zusammengereimt, dass das die Ltd. Ed. Sonderausstattungsmerkmale sind. Vielleicht ist es auch ein Missverständnis, wo genau etwas von Limited Edition stand, weiß ich auch nicht.
-
welche Ausstattung hat ein 89er Limited Edition?
Genaugesagt ist es ein 16V-4 Türer-Sauger. Mich würde interessieren, welche Ausstattungsmerkmale ihn vom Kassengestell unterscheiden.
-
Unregelmäßiges Relais(?)-klicken und Leistungsabfall
So, hier die Auflösung: Das Kabel von der Zündspule zum Verteiler war nicht mehr fest an der Zündspule aufgesteckt. Das ist wohl beim KLR-Einbau passiert. Das Klicken waren Funken, die an der entsprechenden Stelle übergesprungen sind, was ja auch den Leistungsabfall erklärt.