Zum Inhalt springen

SwedishDestortion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SwedishDestortion

  1. Also, wie auf einem Bild zu sehen, ist hier ein Loch, auf der anderen Seite sieht es noch gut aus... Kräftig blank schrubben sollte klappen...
  2. Klar, am Unterboden würde ich mich das ganze noch selber zutrauen... Aber so etwas würde ich schon bei einem "Profi" machen lassen...
  3. Es geht weiter im Projekt.... Gestern Abend, den rechten vorderen Innenkotflügel ausgebaut, um eine Bestandsaufnahme zu machen, was hier noch an Rostnestern auf mich wartet. - Schweller, sieht gut aus. - Anlagepunkte des Innenkotflügels angegammelt, aber nur oberflächig. 1x CSD Scheibe rüber, blankes Blech - Katastrophe! Blechüberlappungen von Dom, Innenkotflügel sind sehr rostig bzw. Zum Fahrerhaus hats schon ein Loch gefressen! Frage... Ist dies nun ein Kill Kriterium? Darf hier geschweißt werden? Darf man hier das Blech drüber Punkten und "luftdicht" versiegeln? Bzw. Muss der Wagen beim Karosseriebauer auf die Richtbank? Habe notdürftig erst einmal alles blank gemacht und mit Zinkspray behandelt..
  4. Stimmt, habe hier ein Ersatz für xxx€ liegen... Das ist der einziger Grund?
  5. Hallo zusammen, ich benötige mal wieder etwas Schwarmwissen... Wieso tauscht Maptun, das APC Ventil auf T7, bei einem B204E Motor und Hirsch lässt das normale T5 an seinem Platz? Kann es sein, das man in dem T7 etwas mehr an dem Kennfeld (via EMU/ECU) schrauben kann und/oder muss eine komplette T7 Trionik verbaut sein? Werde irgendwie nicht schlau daraus.... Tuning Kits | Maptun Parts
  6. Der innere rote Teil des Steckers, ist abgebrochen. Ein Teil steckt noch, so dass die Rastnasen einrasten wo sie sollen. Danke, ich habe es mir schon fast gedacht, das man hier Step by Step vorgeht. Wobei die Umlenkrolle ziemlich eng an dem Radkasten liegt. Aber ich denke, das hier evtl. ein Pappstück helfen könnte....
  7. Schönen guten Abend zusammen, heute Morgen hatte ich mal endlich Zeit etwas an meinem Hirschen in der Garage, mit meinem neuen Heizgebläse zu schrauben. Thema heute: VDD, Kerzen und Ölwanne inklusiven Wechsel von Öl und Filter. Ganz schön verkohlt der Kettenkasten. Aber Wanne und Sieb waren ganz passabel mit mäßigen Kohleklümpchen! Also, Mission accomplished! Einziger Wermutstropfen...der Stecker der DI hat sich aufgelöst Man kann Ihn noch öffnen und schließen, aber nur noch mit einem Schraubenzieher....Wie würdet Ihr so einen Reperatur durchführen? Desweiteren bin ich dem Tickern des Riementriebs auf den Grund gegangen (welches ich Eingangs schon einmal im Video gepostet hatte) VID_20211101_164752.mp4 | Files.fm. Habe mir schon die Umlenkrollen, einen Spanner und den Riemen besorgt, aber es scheint doch die Lagerung der Servo-Pumpe zu sein. Naja, nun wird alles außer die LiMa neu gemacht! Habt Ihr ein paar Infos, mit welchem Bauteil ich am Besten starten soll? Ich muss zugeben, Riemenwechsel, WaPu und Spanner haben ich schon ein paar mal gemacht...Aber den kompletten Strang nicht!?! By the way, ich habe noch ein paar Alte Bilder meiner früheren Saabs gefunden!!! :ciao:
  8. So, heute einen kleinen Vorgeschmack zu meiner neuen Nase in schwarz! Ich bin gespannt wie lange, der ABS Epoxy von der Verklebung hält... Aber der erste Eindruck ist ganz stimmig...
  9. Habe heute die Info beim Saab Händler in PB bekommen, das sie Bilstein B6 nicht mehr bekommen und nach deren Recherche der B6 wohl in naher Zukunft nicht mehr aufgelegt wird... Heisst die lassen den Aftersales auslaufen... Die Sachs Sport sollen hier eine Alternative sein. Werden in PB und in Do auch von den Werkstätten wohl verbaut...
  10. War gerade in Paderborn bei Saab Bohardt, haben den Airbck Fehler Auslesen lassen und für einen guten Kaffeekassenbetrag es gemacht bekommen
  11. Das war nur technischer Interesse, ob hier ein LMM sitzt!
  12. Super für die Tipps... Ich habe natürlich auch mal etwas "extern" geschaut und das hier gefunden: T-7 boost gauge install. | Saab Link Forums Ist die Beschreibung, für die T7...Funktioniert das auch bei meiner alten T5? Übrigens...Kann man theoretisch ein BOV bei der installieren oder fehlt dem T5 auch die abgezischhhhhte Luft und wirft eine Motorkontrollampe?
  13. 93, MJ2000, B204E (jetzt Hirsch), *220PS, 221tkm... Selber erst 1000km gefahren, aber mit moderaten 7,4 Litern
  14. Danke Kater , Habe ganz vergessen das wir hier bei all den Steuergeräte, ein pneumatische Betrieb noch haben. Ich habe mir den Intake noch nicht ganz genau angesehen. Wenn du schon von U-Druck Anschlüssen sprichst, welchen sollte ich aus dem Manifold benutzen?
  15. Wenn das einfach, könnte man das wirklich machen, da ich wie sehr viele andere auch kein Schätzeisen im Wagen habe... Liegt hier denn schon ein Kabel bei der Drosselklappe, welches man anschließen könnte oder muss es separat gezogen werden?
  16. Super, danke! Ich werde Ende des Monats, nachdem ich alles kontrolliert habe mal auf den Leistungsprüfstand fahren...
  17. Das war auch ein Witz
  18. Werde mich auf die Suche begeben, denn es war schon etwas komisch, wenn jeder 150PS TDI der VAG an der Ampel vorbeizieht...
  19. Moin, ich habe noch 1 APCV hier. Ein originales von GM 7485576 / T5. Eingetragen ist die Hirsch Software, deswegen wollte ich erst einmal nachschauen, ob das ECU auch vorhanden ist (inklusive Hirschbadge) Danach kann man, das andere Ventil anschließen und die Schläuche checken... Gibt es denn Kennlinien bzw. Eine Leisatungsdiagramm für den 9-3/1, denn bei Hirsch habe ich nichts gefunden.
  20. Hallo zusammen, heute habe ich mal nach dem kleinen Service (Ölwechsel, VDD und Ölwannenreinigung) auf trockener Straße, meine B204E (gehirscht) etwas die Sporen gegeben und war etwas enttäuscht was mich oberhalb von 3000 U/min erwartet. Mein Popometer sagt mir das hier nicht annähernd 200PS anliegen... Ich bin mir nicht sicher, ob der Wagen seine volle Leistung entwickeln kann. Ich habe dann, wie hier in einen Beiträgen gelesen, das APCV und die Schläuche angesehen (alle relativ neu und aus Silikon), Wastegategestänge scheint auch zu funktionieren. Wo ist das Hirsch-Steuergerät verbaut, bzw. wie kann man die Motor Software überprüfen (ob Sie wirklich noch drauf ist?)
  21. Habe nun die Sachs (Sport) bei Skandix bestellt...Wenn Sie nicht überzeugen kann man immernoch wechseln.
  22. War auch meine Überlegung, aber auch die Bilstein B6 (wenn lieferbar und wenn überhaupt noch lieferbar!) Finde ich auch ganz schön kostenintensiv. Gibt es keine "medium budget" Alternative von Monroe, KYB z. B.
  23. Spricht was dagegen, wenn man normale Seriendämpfer verbaut? Ist da noch Federvorspannung vorhanden? Mir geht es hauptsächlich darum, den Wagen etwas (max. 40mm) tiefer zu legen, straffe Dämpfer wäre nur noch die Krönung!
  24. Hier wieder mal ein Update von meinem Projekt Ich habe im baureihenspezifischen Hilfeforum schon einiges geschrieben und auch veiel Hilfe, für ein paar "Malessen" bekommen (vielen Dank dafür) Als nächstes steht bei mir ein Service, vor der Tür. Wie im letzten Beitrag erwähnt habe ich mich etwas belesen und bin auf Eure Empfehlung eingegangen, was für Material beordert werden soll. Nächste Woche, habe ich frei und darf hoffentlich abends ein wenig in der Garage verschwinden HIer werde ich wohl die komplette Bremsanlage bearbeiten, heisst: - Scheiben hinten/vorne neu (alles ATE) - Belege vo/hi neu - Handbremse neu - Stahlflexleitungen neu (Fabian Spiegler) - Sättel soweit ich diese runter bekomme, prüfen, reinigen und evtl. ein Reperatursatz einabuen (evtl. noch lackieren / grau-anthrazit) - sind noch die originalen GM Wenn ich dann noch Zeit habe: - VDD - Kerzen - Ölwechsel (vorher aber noch Wanne + Sieb säubern) - Riementrieb (Spanner, Umlenkrolle, Riemen) Ich denke das ist schon genug Arbeit für eine Woche. Dennoch gibt es noch einiges zu tun. Bleibt noch die Frage mit dem Fahrwerk! - Federn bekommt man relativ gut und günstig überall und viele sagen das H&R aber auch Vogtland stimmig sind... - Bei den Dämpfern sieht es direkt anders aus...Für Sportfahrwerke habe ich nur die "teuren" Konis gefunden. Möchte ungern 400€ für Dämpfer ausgeben. Gibt es hier eine Alternative? Guten Rutsch alle zusammen! :Banane23:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.