Zum Inhalt springen

SwedishDestortion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SwedishDestortion

  1. So, ich habe sämtliche Szenarien durchgespielt...einmal mit analog Uhr, alle Birnchen getauscht...Edu vom Automaten, alle Birnchen getauscht. Jetzt, SCC angeschloßen, jetzt fällt auch noch das Piktogramm aus zum EDU und das Display des SCC zeigt nix an (leuchten tut das Display aber)... Welchen Fehler übersehe ich hier?
  2. Hallo die Front ist nun auch heile und neu lackiert verbaut, fehlen nur noch die Anschlüße. Alles von Grünspan befreit und teilweise mit modernen Steckern versehen...soweit so gut. Frage, haben die NSWs noch zusätzlich einen Massepunkt? Beim demontieren der Front hat ich ein zusätzliches Kabel was an der Masse der NSWs, mittels Stromdieb und der Karosserie verbunden war. Habe es auch so wieder angeschlossen. Jetzt bekomme aber jedes mal wenn ich den Lichtschalter anstelle, TCS CTRL und Auto Lock beleuchtet und die Klima geht auch immer wieder an, auch wenn ich Sie ausstelle... Ich glaube dat soll so nicht...
  3. Etwas für mutige.... Saab 9000i in Schleswig-Holstein - Trittau | Saab 9000 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen Aber alleine wegen der Austattung, sein Geld wert :)
  4. Danke, die zweite Tröte sitzt an Prt und Stelle..
  5. Wo ist denn da ein Ankerpunkt...irgendwie stehe ich auf dem Schlauch?
  6. Hallo, beim zusammenbauen heute habe ich die Hupe in der Hand gehabt und weiß nicht mehr wo ich sie vorne rechts gelöst habe...Im DIY sehe ich das sie irgendwo im Bereich Blinker Stoßstange hingehört, aber ich kann mich nicht erinnern wo?
  7. Hallo zusammen, ich habe entlich einen Brückenspoiler (Frittentheke) von einem sehr netten Forenmitglied ersteigern können. Es ist gerade mit dem Wagen beim Lacker, da die alten Bohrungen von der Gummilippe nicht passen und somit geschweisst und der Deckel neu gelackt werden muss, inklusive Spoiler :) Die Frage die ich mir stelle ist, wie wird er befestigt? Wird er wirklich nur von 2 kleinen Gewinden und Karosseriekleber gehalten? Und wie soll die Bohrung erfolgen? Schablone machen und auf gut Glück den Deckel anbohren? Gruß Sebastian
  8. Hallo zusammen, Kann man das 2.3 turbo BJ91, umölen oder sollte man stets das zu verwendende Öl aus dem WIS nehmen? Wie sieht eurer Meinung nach der perfekte Wechsel (in situ) aus. Öl ablassen/saugen, evtl. Spülen und wieder neu befüllen?
  9. Sehe ich da etwa einen Lancia Beta??? :)
  10. SwedishDestortion hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    Ich höre mit Gilt dies auch für den CC? Welche Federn werden empfohlen?
  11. Haha, das macht das Ganze noch delikater.....Nach welche SN darf man denn dann suchen
  12. Stimmt, es ist eine Jetronic verbaut! Sind die beiden "Redboxen" gleich oder gibt es hier auch wieder einen Unterschied, zwischen B20x und B23x Motor?
  13. Okay, er macht damit einen kurzen Überschwinger und reglt dann wieder zurück...Danke, das hatte ich auch schon ins Auge gefasst!
  14. Okay, das stimmt...dennoch was hat es denn mit den beiden Boxen auf sich? Lohnt es sich 200-250€ dafür zu investieren oder ist der aha Effekt gering?
  15. Hallo zusammen, Welche Unterschiede macht der Tausch von einer Standardbox 200PS, 2.3T 9000CC und der roten "Tuningbox" 220PS? Bringt der Umbau überhaupt was oder ist es nur marginal spürbar? Auf was wird der Ladedruck, in der anderen MAP angehoben? Mit dem normalen Steuersystem läuft der Motor bei 0,6 Bar korrekt? Habe aus Spaß einmal, eine Ladedruckanzeige, mit einem T-Stück vom Schätzeisen, im Tacho abgezweigt. Leerlauf-0,8 Bar, bei 2000-3000rpm geht Sie gegen Null...Ein höherer Ladedruck aber nicht Messbar? Schläuche alle fest und dicht und vor dem einmotten war der Wagen noch bei Saab im Service :)
  16. Das habe ich vor dem Einbau, bei jedem der insgesamt 7 oder 8 Lämpchen gemacht. Um auf Nummer sicher zu gehen, das sie Kontakt haben...Alle anderen in den Schaltern, ZigAnzünder etc. Leuchten auch...nur der BC bleibt dunkel
  17. Ich sehe, daß der BC funktioniert, wenn ich mit einer Taschenlampe draufleuchte. Gibt es eine andere Möglichkeit zu testen, woran es liegt...habe leider keine andere Uhr zum testen parat...
  18. So Birnchen sind da und easy zu wechseln. Habe auch noch die weiteren im Mäusekino beim SRS, Piktogramm gewechselt (diese leuchten).... ABER, im EDU3 leuchtet gar nichts mehr? Habe sogar die alten Lampen zurückgewechselt und sogar das EDU3A (Automatik) drangesteckt, Sicherung 13 gezogen, erneuert...Tod... Hat jemand eine Idee?
  19. Hallo, Nach langem Suchen und Fehlbestellungen, würde ich gerne wissen welche Birnchen in das ECU3 kommen. Sind 3 Stück mit einem Bayonett Verschluss. Die Dinger von Skandix, sind sind für die Blinkerpfeile... Sebastian
  20. Okay, dann werde ich die mir aus einem Schlachter besorgen, um nicht den audiophilen Untergang zu erleben
  21. Sorry, ganz vergessen 12/1990...
  22. Hallo in die Runde, ist es richtig das es ab einem gewissen Baujahr keine Gummieinsätze bei den oberen Lautsprechern im Amaturenbrett mehr gibt? Habe heute Nachhmittag, den Amaturenbrettdeckel abgenommen, um die Tachbeleuchtung in Stand zu setzen. Alles leuchtet wieder wie es soll! Dabei ist mir in der Anleitung auf Michas Schrauberseite aufgefallen, das es unter den Abdeckungen noch Gummipuffer gibt!?! Ich muss zugeben, ich denke es war noch niemand an der Musikanlage gewesen, da alle sehr unberührt aussah. Wurden die Pappkameraden, irgendwann duch Lautsprecher mit normaler Membran ersetzt, so dass das Gummi überflüßig wurde?
  23. Wäre mir auch neu, das es beim 9000er "Sakkobretter" wie beim W124 gibt! Da ich mich mit der Thematik Airflow und Carlsson sehr intensiv beschäftigt habe, weiß ich das es viele Möglichkeiten gibt. Wenn es ein 90/91ger wie bei mir ist dezimiert sich leider das Angebot, da sie "sehr selten" sind. Deswegen muss es lackiert sein!
  24. Heisst ja nicht das diese neu und original gewesen ist...ich spreche vom Zustand:)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.