Alle Beiträge von SwedishDestortion
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Kann diesen Kontakt nur bestätigen. Sehr nett, freundlich und äußerst authetisch!
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
So ein Update! Ich schaue mir heute Abend einen Wagen 9000 turbo S, in der Nähe von Hannover an. Er ist zwar Odoardograu, soll aber laut Besitzer (30! Jahre) in seinem Besitzt sein und immer bei einem Spezialisten (Nähe Fehmarn) geartet worden sein. Alles Original, kein Rost etc. Ich werde berichten, falls dieser zu mir passt wird er eingetütet. :)
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
Moin, wenn du das mache möchtest gerne... Gerade die WhatsApp des Kies Platz Händlers bekommen. "Hallo, wenn sie Saab noch haben wollen 2500€ geht in Ordnung. Abholung mit Anhänger wäre besser da das Auto lange gestanden ist. Inzwischen Batterie neu"
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
Hallo, habe gestern mit dem Verkäufer telefoniert. Typischer Kiesplatzhändeler..... Bilder hat er mir auch geschickt....Alle 4 Türen von Innen durch, Endspitzen auch angefault, Schweller sehen auch mitgenommen aus, Fahrzeug stand 8 Jahre, 2012 kam ein neues Getriebe, sonst Doku bis 1999...sonst nix... Habe aber einen anderen, in grau bei mir in der Nähe stehe...Der hat zwar TCS (blinkt manchmal, laut Besitzer), soll aber soweit rostfrei sein....
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
Moin zusammen, Mir wurde gestern Abend ein toller Link zu einem 88ger CC Turbo, in der Farbe rosenquarz zugespielt, der bei einem Fähnchenhändler in M steht. Da ich genau diesen Wagen schon einmal hatte, kommt in mir nun das "haben will" Gefühl durch. Hat jemand von Euch diesen schon besichtigt, bzw. Was empfehlt ihr mir vor einer Besichtigung zu checken (ausser die üblichen Türunterkanten, Endspitzen) Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-klima-leder-schiebedach/2467975410-216-6454?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Danke Sebastian
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Oh ja...und einen der letzten der ersten Serie, als CC würde ich mit Kußhand nehmen!!!
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Das ist ja Off Topic, aber ich denke wenn man geeignete Werkzeuge hat und schon an Moppeds, Rollern in seiner Jugend geschraubt hat, kann man auch Bremsleitungen selber biegen, Tank, Tankbänder, Spritpumpe etc. selber tauschen...Wobei ich Dir recht gebe, ohne Hebebühne ist es eine Sche**arbeit!
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Nur Motor, Bremsen etc. sind eigentlich Plug and Play Dinge, bei denen man mit etwas handwerklichen Geschick und dank der super Betreuung hier im Forum nahazu alles hinbekommt! Beim Schweißen ist es eine andere Nummer, wenn man erstens kein Gerät zur Hand hat, welches für KFZ geeignet ist. Zweitens keine Hebebühne, zur Dauernutzung in der Nähe und drittens geeignetes Werkzeug hat.
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Ich sehe das auch so....Spiele gerade einen Gedanken durch, meinen Hirsch zum Schlachter zu machen.... Vielleicht Off Topic, hat jemand einen 2.0 Sauger schon einmal auf B204E / T5 Hirsch Turbo umgebaut...Geht das oder muss man hier einen kompletten Kabelbaum ziehen etc.?
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Ich gebe auch noch meinem Senf hinzu... Habe mittlerweile 2k € in Kleinigkeiten bzgl. Rostschutz ausgegeben und der Unterboden und Schweller sind noch nicht beseitigt. Als Saab Retter kann ich doch komplett verstehen, aber in Summe habe ich in die Kiste schon viel Geld gesteckt und möchte es auch gerne durchziehen... Nach dem Motto, "build not bought" Wobei ich schon bei ein/zwei Händlern welche unter 100tkm, Scheckheft von Saab für knapp 7000€ stehen sehen habe. Die Logik sagt mir immer, nein tue es nicht, aber der "Retter" in mir sagt... Jetzt ist er technisch schon so gut, jetzt muss man noch in den sauren Apfel beißen
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
ab Minute 10 beschreibt es sehr gut!
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
Super, das werde ich mal checken!
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
ganz blöd gefragt, je weiter der reingedückt ist, desto mehr Druck, baut er auf die Kette auf...Misst man sowas, im warmen (Öldruck)
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
Wollen ist nicht die Frage! Gerne erspare ich mir den Aufwand, wobei ich hobbymäßig mit einem gelernten Schrauber Lust dazu hätte! Kette sah, aber bei offenem VD aber noch sehr passabel aus und war sehr gut gespannt.
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
Teilenummer? Checke nicht welches Ventil du meinst?
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
Habe mir provisorische erst einmal ein Konvolut aus der Bucht bestellt, inklusive Ölkühler etc. Falls das System undicht ist, tausche ich es gerne auch nochmal gegen Neuware. Die VDD habe ich letztes Jahr neu gemacht, inklusive Stopfen. Das ist soweit ich es sehen kann dicht. Frage ist für mich, ob ich die ZKD in situ tauschen kann oder, ob man doch mit größerem Besteck auffahren muss.
-
Servoleitung leckt und evtl. Motorrevision
Hallo zusammen, ich hatte vor einiger Zeit das Problem, das ich ein Leck im Servosystem hatte/habe...Nachdem ich zuerst auf eine defekte Servopumpe gesetzt hatte, war doch letztendlich "nur der Behälter leer" Wieder alles befüllt, Problem erledigt. Ich habe dies erst einmal ad acta gelegt, da ich auch keine Öltropfen etc. auf dem Pflaster gesehen habe. Nachdem ich nun die Stellmotoren für die Scheinwerferwischer getauscht habe, ist mir aufgefallen das vorne links, neben dem Kühler (dort wo die Servoleitungen entlang laufen) sich eine dicke Patina aus Öl und Schmutz gebildet hat....Scheinbar ist hier eine Leckage, die kontinuierlich Öl diffundieren lässt. Im Einkaufskorb, habe ich nun die den Druckschlauch/Lenkung 1016484, den ich ersteinmal tauschen werde, da ich eine andere Verlustquelle nicht sehe. Ein weiteres unschönes Problem ist, das der Block ganz schön am schwitzen ist und sich immer etwas Öl an der Ölwanne sammelt. Auch hier habe ich schon mehrmals versucht, die Undichtigkeit zu lokalisieren - mit mäßigen Erfolg. Meiner Meinung nach ist die Undichtigkeit überhalb des Krümmers / Zylinderkopf. Natürlich würde ich jetzt gerne den Krümmer demontieren, um meine Hypothese zu stützen, habe aber Schiß das mir dabei ein Stehbolzen abreißt. Generell, muss der Block komplett raus bei so einer Revision oder könnte man dies auch in situ machen?
-
Servopumpe defekt...
So, das habe ich jetzt auch gemacht. Der Behälter war leer alles wieder befüllt und habe den Motor 10 Minuten laufen lassen und mehrfach hin und her gelenkt... Schaue die Tage nochmal vorbei, ob sich eine Lackage auftut, Wanne steht unterm Motor...
-
Servopumpe defekt...
Danke Flemming, das EPC habe ich auch gerade offen. Stöbere in der Bucht nach...Ich meine aber, es ist sogar noch die verblichene TN auf meiner Pumpe zu finden.
-
Servopumpe defekt...
Hallo zusammen, lange ist es her, das ich doch noch einmal einen technischen Rat von Euch zusammen brauche. Habe gerade meinen Hirschen, nach 2 Monaten Standzeit in der Garage mit dem ersten Schlüsseldreh zum Leben erweckt. Toll! Das ist doch noch rubuste Technik. Was weniger toll war/ist, das ich ein lautes jaulen aus dem Motorraum zu hören bekam Zuerst habe ich gedacht, das der Riementrieb/Spannrollen etc. nun "endlich" gewechselt werden muss, aber nein! Es scheint die Servopumpe zu sein...Werde morgen direkt noch einmal nachsehen, ob noch genug Servoflüssigkeit im Behälter ist... Falls nein, auf Lackagesuche gehen und den bröseligen Schlauch oder die Klemme erneuern. Zusätzlich werde ich mir schon einmal ein Gebrauchtteil besorgen. Besteht nur ein Unterschied zwischen dem Diesel und Benziner, bei den Pumpen? gruß der turbo.basti
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Hallo zusammen, einfrig habe ich mir nunmal alles bezüglich der verschiedenen Suiten angesehen, muss aber feststellen das man beim Abstimmen schon viel Erfahrung mitbringen muss/sollte... Innerhalb des Forums habe ich auch schon 1,2 Personen privat angeschrieben, welche mich aber darauf verwiesen haben, das T7 Suiten bevorzugt werden. Die T5 scheint wohl sehr exotisch zu sein. Meine Frage geht speziell dahin, ob jemand schon mal eine freie ECU verbaut hat und diese auf die Kennfelder, bzw. Leistungssteigerung (großer LLK, Upgradelader) angepasst hat. Falls ja, bitte via PN bei mir melden. gruß turbo-basti
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
Sportauspuff
Gut, die sieht ähnlich aus....Geht mir aber primär, um den KAT. ob da alles passt weiß ich nicht und groß rumfummeln möchte ich auch nicht...
-
Sportauspuff
Hallo nochmal zusammen, hat jemand von Euch die Maptun Komplettanlage montiert? Maptun Complete Exhaust 9-3 Turbo 98- | Maptun Parts Würde gerne eine komplette Anlage, inklusive 200 Zellen KAT verbauen. Habe jetzt schon einiges in den Erhalt und Renovierung in die Hand genommen und eine komplette AGA macht den Braten nicht mehr fett. Eintragungsmäßig sollte es hier keine Probleme geben, oder? Frage wäre noch zu klären, ob dort schon eine Bohrung, für die Lambda-Sonde vor dem KAT ist? Des weiteren, hat jemand von Euch eine Breitband-Sonde eingebaut? danke, im vorraus :)
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Also, kann man auch getrost die AlieExzess, Bucht LED Dinger nehmen, ohne das es einen Fehler gibt? Frage vorsichtig nach, da ich schon manches mit LED Dingern erlebt habe (Spannungsbrücken, Naviausfall, immer leuchtende Birnenfehler etc.)