Alle Beiträge von Tribult
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Wie lautet denn der Auftrag zur Reparatur? Muss man das bezahlen, wenn das Getriebe immer noch ruckelt? Wenn der Wagen gereinigt worden ist, kann man das ja bezahlen.
-
2.8 Turbo V6: Öldruck bei warmem Motor zu niedrig
Nach dem Öldruck messen sich die letzten Reparaturen am Motor anschauen. Anhand von Rechnungen. Ölwanne und Steuergehäuse auf neues Dichtmittel achten und Schraubenköpfen auf Gebrauchsspuren achten. Ebenso alle anderen Anbauteile. Dort, wo schon mal demontiert wurde, beginnen der Ursache für den schwachen Öldruck zu suchen. Aber wie immer bei hohen Km Leistungen, wird es der Kurbeltrieb sein mit Pleuellagern. Transalpler hat die Möglichkeiten sehr gut beschrieben.
-
2.8 Turbo V6: Öldruck bei warmem Motor zu niedrig
Wieviel Km sind auf dem Tacho? Und wieviel von dir gefahren. War das von Anfang an? Oder ab wann fing er an am Ölduck herum zu meckern. Was heißt::"gelegentlich bei warmen Motor..." Nach blasen auf Autobahn oder lediglich am Verkehr teilnehmen. Als erstes den Öldruck messen!!!!
-
9-3 besichtigt, Motor klackert, Meinungen erwünscht
Mach doch mal eine Probefahrt. Vorher kauft man ein Auto eh nicht. Wenn eine Probefahrt nicht möglich ist, erfüllt der Wagen seinen Verwendungszweck eventuell nicht. Sowas nennt man einfach SCHROTT. Also, starten, warm fahren, auf die Autobahn und auf die Überholspur mal schauen, ob er die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht und nicht gleich wieder von selbst abriegelt um auf die Standspur zu wechseln. In dem Fall, rufst`e mit dem Handy eine Taxe und gibst Ihm die 30,- Ocken, damit er was für seinen Karren bekommen hat. Das ist fair bezahlt Etwas anderes kann ich nicht anraten.
-
Sind alle 2.3 Motoren schlecht?
Den 2,3 Motor gibt es seit 1989. "Sind alle 2,3 Motoren schlecht ?" Wer sagt denn überhaupt, dass einer der Motoren schlecht ist? Schöner harmonischer Motor mit Turbo sehr spontan. Die Schlechtmacher sollten sich erst mal einen neuen Motor einbauen lassen mit Garantieanspruch und bezahlen. Mal schauen, wann der dann kaputt geht.
-
2.3 bockt und zickt
Da gibt es noch so einen Schlauch mit Rückschlagventil zu kontrollieren. Beifahrerseite zum Scharnier der Motorhaube stellen und mal die gebogen Schläuche greifen.
-
2.3 bockt und zickt
Verteiler innen ölig? Mal reinigen.
-
Motorschaden - V4 Experten gefragt
Da siehst`e mal, 2 Kolben & 2 takte zu viel des Guten. Und das Ergebnis ist wohl mehr als traurig. An der Hälfte hat man mehr Spaß. Warmfahren und anschließend 90% der Leistung abverlangen. Umölen, Zusätze alles wenig hilfreich. Wie schon #21 schrieb "läuft auch alles mit Salatöl".
-
Motorschaden - V4 Experten gefragt
Einfahrtspinsel......einmal thermisch belastet und schon dehnen sich die Kolben "mal so richtig aus". Das war es dann. So eine Schande. Was ist denn alles Überholt worden? Sehe das ebenfalls als zu geringes Spaltmass, fehlerhafte Montage oder Wassermangel. Vom Einfahren halte ich eh nichts. Hochleistungs Motorsägen....anreissen und vollgas. Dafür sind`se gebaut & nicht zum Standgas laufen lassen. Oder die Maico 250 CR... ankicken und ruff und ab mit vollgas. Gibt nichts geileres als 2-Takter. Da stimmt die Leistung zum Gewicht & der Sound ist affengeil. Was interessieren mich da die aktuellen demagogischen Abgaswerte .
-
Problem Kurbelwellenlager 235R
Ja klar, her mit den Pleuellagern und der Kurbelwelle.....
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216566284&scopeId=C&isSearchRequest=true&zipcode=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minFirstRegistrationDate=1997-01-01&maxFirstRegistrationDate=1997-12-31&minPrice=880&maxPrice=990&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1 Wenn man sich die Bilder von dem Saab 900 S Automatik anschaut bei Mobile......dreckig, schnuddelig, ohne TüV, vom Autohaus angeboten. Auch da WUCHER, MONDPREIS. Einfach ums 10 fache den Preis überteuert. Bei A+R Automobile haben`se wohl nicht mal einen Staubsauger & einen Wassereimer.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Es war der silberne Focusfahrer, der vor Begeisterung in der doppelspurigen Einbahnstrasse von der rechten Fahrbahn über die linke Fahrbahn vor meinen 9000er parken wollte. Als der silberne Focus sich fast rechtwinklig auf der linken Fahrbahn befand, erfasste ihn eine knapp 2,00m große Frau im schwarzen Polo und schuppste ihn 120 Grad herum. Dabei ist dem Focusfahrer wohl der Fuss von der Kupplung gerutscht und hat noch die Fahrerseite des Polos geschrettert. Wild bockend schredderte der Focus an der Fahrerseite des Polos entlang bis er Tür an Tür sich selbst abwürgte. Es war ein göttlicher Anblick. Es ist keinem etwas schlimmes passiert.
-
Problem Kurbelwellenlager 235R
Neeee, da gibt es kein Saab Logo! Plastigage ist schon okay. Wenn die Ergebnisse der Hauptlager alle identisch sind, stimmt das schon. Sind die Pleuel ebenfalls alle gleich breit gequetscht, so stimmt das auch. Mal über dem Daumen, aus der Ferne.....
-
Problem Kurbelwellenlager 235R
Deine Hauptlager zeigen das Schadensbild einer durchgebogenen Kurbelwelle nach dem fressen eines Pleuellagers. Erkennbar an den Rattermarken auf der Aluschicht der Hauptwellenlager. Mal so als Ferndiagnose. Was steht denn auf dem Rücken der Gleitlager. Wahrscheinlich ist der Motor schon mal neu gelagert worden nach einem Pleuelschaden. Aber das ist eine Ferndiagnose.
-
Problem Kurbelwellenlager 235R
Die Welle ist wohl in Ordnung. Was steht auf den Lagern? So lange es nicht klemmt, ist die Welle maßlich immer wie neu. Die Welle nutzt sich nicht ab. Jedoch die Lager. Mach mal Photo von den Lagern.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Meiner ist wohl das beste Beispiel. 9000er Automat mit 2,3L Turbo Modell 91. Elektrisch geht immer noch alles. Motor & Automat immer noch das erste. Es sind schon weit über 18 Jahre. März 1997 habe ich das Kennzeichen befestigt und es hält immer noch.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Kommt drauf an, wer den Fehler gemacht hat. Wenn auf dem Umschlüsselungspapier steht:"Das Fahrzeug hat seit Erstzulassung diese Norm erfüllt." Bekommt man Steuern zurück erstattet. Wahrscheinlich max. 5 Jahre. Meistens gehen die Angestellten bei der Zulassung/Finanzamt davon aus, das der Wagen umgerüstet wurde und ab dem Datum der Umschlüsselung die geringere Steuer anfällt. Fehler machen`se beide genug.
-
Kettenspanner
Schade, Auftritte verlaufen selten so wie dieser. Dein Kettenspanner ist es nicht. Es wird der Ausgleichstrieb sein. Wie von mir schon erwähnt. Im Saab Werkstatthandbuch wird das wechseln der Gleitlager in 2 weisen beschrieben. Einmal im eingebauten Zustand und einmal im ausgebauten Zustand des Motors. Ebenso wird die Kurbelwelle nicht zwingend beim Gleitlager tausch neu geschliffen. Das hört der Fachmann schon am Motorlauf, ob oder ob nicht.
-
Kettenspanner
Mit dem Protokoll hätte ich auch nur noch 300,- Euro aufgerufen für den Wagen. Nun also 3. gebrauchter Motor für den Wagen. Das ist so eine Sache mit:"Kurbelwellen, Gleitlagern & Kettentrieben" lol Und was Werkstätten können, liegt meist im eigenen Interesse des Hauses.
-
Kettenspanner
1900,- für ein ATM mit Protokoll, dass die Pleuellager ausser Toleranz sind. Warum hat man die 1900,- Euroz bezahlt? Das ist ein Motorschaden, oder wie in Griechenland. lol
-
Kettenspanner
Jemand mißt das Pleuellagerspiel auf 0,001mm genau und baut die ollen Dinger wieder ein . Phantastisch, wer soll das glauben? Vollkommen sinnfrei dieses Märchen. Wer auf 1my genau messen kann, kann sowas nicht wieder zusammen bauen. Er kann es einfach nicht!! Berufsehre!?! Das bringt er nicht fertig. Dann ist der ein Hiwi & Vollpfosten. Jede Fachkraft wirft die 50,- für die Pleuellager hinterher, damit wieder alles stimmig ist. Dieser Kettenspanner wird ganz schön teuer. Unter 1500,- wird es nicht gelingen. Määhh, Kettenspanner, Ölpumpe, Pleuellagerspiel, Ölwanne, Ölkoks, da ist ja alles hin...Määhh
-
Kettenspanner
Das wird wohl an der anderen Kette liegen. "Der Motor war ein ATM und wurde im November eingebaut und da wurden die Pleuel gemessen noch beim Vorbesitzer. Das Pleuelspiel liegt bei Zylinder 1,2 und 4 bei 0,063mm und bei Zylinder 3 bei 0,078mm Normal wäre 0,020-0,068mm" Gemessen am ATM und nicht erneuert? Mehrheitlich vollkommen sinnfrei:marchmellow:
-
Gehäuse Turbolader schweißen
Ich schreibe ja schon flapsig. Bitte einsenden! Der Ausgang der Sache interessiert mich. Schweißen ist eine prima Sache. Ist auch ein gut bezahlter Beruf. Jedoch am Turbinengehäuse mit dahinter liegendem Turbinenrad zu schweissen, halte ich für keine gute Arbeitsleistung, im Sinne der Gewährleistung. :ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse::ridinghorse: Ja richtig, ich postuliere hier grundsätzlich, dass Schweissungen am Turbinengehäuse mit Turbinenrad keine gute Idee sind. Jeeee haaaaaa. Aber für 6,90- Porto ist man schlauer & günstiger geht es nimmer.
-
Gehäuse Turbolader schweißen
6,90- Euro Porto auf den eh schon strapazierten, kaputten Turbo kleben und einsenden. Günstiger geht`s nimmer. Der Ausgang der Sache interessiert mich. Höhe der Rechnung und wie lange der Lader noch läuft. Ich würde das Porto bezahlen und freudig auf den Lader warten. :turtle:
-
Gehäuse Turbolader schweißen
Doppelter Konjunktiv. Dem Schweisser wird es genau so gehen. Lach, am besten noch 2 Jahre Garantie verlangen. Da wird mal schnell durchs Turbinenrad gelasert. Hihi, aber mit den Augen macht man das auch. Und danach sieht man alles besser. Lach