Zum Inhalt springen

Tribult

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tribult

  1. Natürlich, wenn man die Arbeit nicht scheut! Neu Hohnen und 4 neue Kolben. Noch ein neuen Lader. Dann kommt noch der ganze Rattenschwanz hinterher. Der nicht zu vernachlässigen ist. Und die viele Arbeit, die mir gefällt und sehr viel spass bringt. Es ist sehr viel Zeit, auch dann noch Kostenintensiv. Hallo KaptnKoma, vielen Dank für diesen Thread mit Photo. Endlich mal wieder ein sehr interessanter Thread. Der alles Interesse weckt. Als all die Anderen mit "Schlauch ab, wohin damit. Eventuell Schlauch erneuern?" Edit aktuell: Die Welle vom Lader kann man radial bewegen. Das muss so sein! Axial sollte es möglichst wenig sein, kaum spürbar. Wenn die Welle darin nicht schlackert. Sollte man noch mal genauer den Lader betrachten. Wenn er allerdings schon anfing ein schillendes Geräusch zu machen, wie beschrieben, ist es um den Lader schlecht bestellt.
  2. Prüfung: Mehrmals das Premspedal treten bis es hard wird, wie bei Dir beschrieben. Wieder drauftreten und Wagen anlassen. Hierbei muss das Bremspedal spürbar nachlassen. (Gibt ca 2 cm nach). Dann ist das Bremskraftverstärkersystem in Ordnung. Wenn es hard bleibt ist im Regelfalle der Schlauch, der vom Bremskraftverstärker/Bremsservo abgehend defekt. Oder das Rückschlagventil, das im Schlauch eingesteckt ist defekt. (Schlauch-Rückschlagventil-Schlauch) Edit:Bremssevo prüft man im eingebauten Zustand. In dem man den Schlauch abzieht und einen Unterdruck erzeugt, wie oben beschrieben. Dafür hat man so eine billige Kunststoffpumpe. (Umgekehrt funktionierend wie zum Gummiboot uffbummpen)
  3. Tribult hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles viel zu billig!!! Der ganze Wohlstandsmüll fährt doch immer noch mit dem Wagen zum Zigarettenautomat. Oder Schatz, ich fahr mal schnell Kippen holen. Oder haben nicht mal einen Einkaufszettel und vergessen die Hälfte. Zuhause angekommen, geht es gleich nochmal los. Oder fahren die Reifen platt um irgend in der Prärie ein Angebot zu erhaschen. Die fahren die Zeit breit!!! Aber auf Anfrage auf einen Einkaufszettel:"Zu viel hektik, streß, keine Zeit" Wenn`de dann noch sagst: Nimm doch den Bon vom Laden, käufst doch so wie so jede Woche das Gleiche! Dann sagt die Frau:" Da habe ich auch nur die Hälfte vom Einkauf." Dann nimm halt beide Bons von den Läden! Und das Weib:" Dann muss ich immer noch 2 mal fahren!" Weibliche Gedanken. Und so lange das die Weiber machen, ist der Sprit zu billig! Am besten der Sprit kostet 6,- Euro, damit die Strassen wieder frei sind. Dann kann ich wieder ohne dieses Rauditum meine Bahnen ziehen. Ohne Wohlstandsmüll, die unaufgefordert und willenlos der gestrichelten Linie folgen.
  4. Wo ist denn KaptnKoma geblieben! Hat er den Kopp schon wieder montiert? Kannst auch den Turbolader wieder montieren und verschließt die Ölzufuhr mit einem Ermeto Blindstopfen. Hatte ich mal gemacht, nachdem ich bei der Autobahnauffahrt das Gaspedal durchdrückte und nach einigen Sekunden die Beschleunigung nachließ. Ein Blick in den Rückspiegel gab mir die Gewissheit. Der Turbolader raucht specktakulär ab, besser beschrieben mit Specktakuär mit 5c`s und 9k`s geschrieben. Ein Natoeinsatz mit Nebelbomben hätte wahrscheinlich den ganzen Vorrat verschießen müssen. Ich habe angehalten und zu Fuss in den Ort gelaufen. In eine Schlosserei. Dort habe ich einen Ermeto Blindstopfen bekommen und einen 17/19 Gabelschlüssel. Zurück wieder zum Wagen und die Ölzufuhr verschlossen. Schlüssel ins Zündschloss und weiter geht es mit gefühlten 60PS. So bin ich dann ca. 10 Tage umhergefahren, bis ich einen neuen montiert habe. Der alte Lader klapperte wie ein Weihnachtskarton. Im Lader flog alles locker umher. So, ich kenne Deinen Wagen nicht. Zustand? Weiss nicht, wieviel Bereitschaft besteht, viel Geld hinein fließen zu lassen. Deshalb hier das Beispiel mit dem Lader. Man kann also den Wagen wieder montieren und weiterfahren. In dieser Zeit kann man sich während des Cruisen entscheiden, ob neuer Motor oder gebrauchter oder wie auch immer alle Optionen sind offen und der Wagen fährt. Mein Wagen fährt übrigens immer noch, ist angemeldet hat TüV und zieht im übrigen von Zeit zu Zeit auch mal Baumstämme. Mein Leitsatz:"Ein Auto, dass nicht fährt, ist keinen Cent wert.
  5. fpfüfui Pfeufel, wat für`n Pfrefler!!! Eine Erntemaschine und Werkstattfahrzeug!!! Soll ich den Link nun noch öffnen? Ach komm ich gebe es mir...schlimmer kann der Tag nimmer kommen! Link Link Ich bin positiv überrascht, gefällt mir! Siluette dem 9³ sehr ähnlich. Kaufen und die Saabembleme nicht vergessen. Einfach auf den Lancia Button überkleben. Turboschild klebt ebenfalls.
  6. Danke, das hört sich sehr einfach an!:biggrin:. Ist bestimmt kein Normteil wo der Abtrag statt findet!!! Ich habe den Turbobarren nicht zur Hand. Werde messen und mal berichten.
  7. Okay, prima Sache! Aber so genau wollte ich das nicht wissen:smile:. Ich bin so bei gefühlten 1,5mm bis 2,5mm hin und herschieben der Welle. Radial ist er okay. Auch sehr gut freilaufend (gleitend). Muss ich wohl mal demontieren (zerlegen) und das Messwerkzeug bereitlegen. Interessiert mich, wo der Fehler bzw. der Verschleiß entsteht. Mal nachlesen, ob sich ein Repsatz lohnt.
  8. Ja Danke Rene, ist pauschal, war ja ein schwerer Vorabend. Zwinker zwinker. Und vielen Dank, das es kein Einzeiler ist. Danke Ich muss es nochmal lesen um es zu verstehen. Das liegt am Vorabend!!! Edit: Wir liegen auf einer Wellenlänge. Am besten umschrieben: Wenn dat Ding einen kräftigen Bums abbekommen hat, kann man den Rest entnehmen.
  9. Ja Klaus, da hast`e recht! Aber bei euren Einzeilern scheint der Zustand noch begrenzter zu sein! Wieviel 900er habt Ihr den schon geschlachtet? Oder Teile aus geschlachteten bezogen? Ich kann für mich sagen, habe keinen Saab geschlachtet, keine Motoren, Getriebe, Turbo, usw. bezogen. Und habe auch noch keinen Saab verkauft oder zur Schlachtung abgegeben. Wie sieht es bei euch um 11:15 Uhr diesbezüglich aus?
  10. Älterer Patient mit latenter eingeschränkter Herz- & Nierenfunktion. Operationen am offenen Herzen sind recht schwierig. Tendiere zum gebrauchten Turbolader. An den Nieren spült er leicht durch. Kommt schon mal vor, nach so vielen Jahren. Wenn das mein Wagen wäre, würde ich wieder montieren und dem älteren Gesellen mit gefühlten 80 PS weiter bewegen. Aus folgenden Gründen: 1. mit einem Saab 900I besticht man nicht durch die Pferdestärken, sondern durch das etwas andere optische. 2. Mit seinem Wagen hat man eine gemeinsame Zeit, wenn er dann nicht mehr kann, war es eine schöne Zeit. 3. Keine Unsummen und viel Zeit und Sorgen investieren, sonst wird der unweigerliche Abschied zu schmerzlich. usw. Wenn man mit dem Wagen vorher zufrieden war und vertrauen hat, sollte man durch so`n paar Dullen nicht verzweifeln. Für jeden Normalo ist das ein klarer Fall: Das Ding ist hin! Ab damit in den Hochofenprozess. Bitte einen neuen auf Leasing. Frage mal Deine anvertraute: Sie wird sagen, "Kommt doch alle 10 Minuten in der Werbung! Für 99,-Euro im Monat gibt es einen Neuen! Was heuelst da rum!" "Weil ich einen Saab habe! Wieviel ein Saab wert ist? Viel zu wenig! Kopp druff und mit wenig Leistung weiter bewegen. Meiner Erfahrung nach kommen noch weitere Mängel mit der Zeit dazu. Irgend wann stirbt er am Alter mit laufenden Motor.
  11. Ich habe eine Frage aus akuellem Anlass. Wieviel axial Spiel darf die Welle vom TD04 haben? Hat einer ein Datenblatt oder PDF oder hat es sogar im Kopf! 0,1mm oder 0,5mm oder 1mm oder 2mm??????
  12. Ich tippe auf Temperaturproblem! Wie groß waren die Unterschiede beim abdrücken vor der Demontage? Hast`e mal Wasserverlust gehabt? Oder war es beim Vorgänger? Fühlen ist das eine, Fingernagelprobe das bessere. Wie ist er denn vorher gelaufen? Gleich werden`se mich alle wieder erschlagen! Wenn Du mit dem Wagen vorher zufrieden warst: Kopp druff und weiterfahren. Wie im letzten Thread zu lesen, bauen fast alle 900 eins Fahrer irgendwann Ihren Wagen zum Einachsigen Anhänger um. Da kannst`e einen guten Motor erwerben.
  13. Es ist bereits der 7. Tag und es hört sich nicht sorglos an. Wer weiss, vielleicht haben`se das Rückschlagventil falsch herum eingesteckt. Da möchte der Bremsservo auch nicht. Wenn man einen Neuen eingebaut hat, und dieser auch nicht will, wird man beim weiteren prüfen das Rückschlagventil wenden. Dann geht der neue Bremsservo.
  14. Man ist das kompliziert, wenn man seinen Wagen der Werkstatt anvertraut. Das ganze hin und her! Erst nur der Schlauch, dann doch 1000,-. Bringen Sie mit, nee, wir haben schon bestellt, geht doch nicht! Bisher hat der Mechanic einen Schlauch aufgesteckt, dauer eine 1/4 Stunde. Die anderen Tage nur gequatsche, das bezahlt werden soll. Man bin ich froh, das ich meine Sachen selber machen kann. Ich hätte meinen Wagen schon wieder abgeholt und darüber wären beide Seiten froh!
  15. Ja, selbst den Blick nach hinten auf die Enden haben die Franzosen bei den Kleinwagen versemmelt. Und Pfeffer kommt da auch nicht mehr raus. Sehen auch aus, wie misslungene Pfeffermühlen. Wie ist denn das mit dem Mahlwerk? Macht das auch 100.000 U/min?
  16. Ich würde mal schauen, ob Motor oder Getriebe irgendwo anschlägt und die Vips überträgt. Motorhalter prüfen. D einlegen, Handbremse anziehen und suchen, schauen, Schläuche & Kabel beiseite halten usw. Mit einer Dachlatte den Motor/Bimbomat leicht aushebeln. Eventuell gibt der Störenfried ruhe. Am besten zu zweit, damit einer aus dem geöffneten Fenster rufen kann: "Jetzt ist das Geräusch weg."
  17. :smile:Alles hat einen Anfang und ein Ende:smile: Das Cabrio wieder zu haben ist ein guter Anfang:smile: Ein Peugeot 307 ist das Ende:biggrin:
  18. Die Iiiihs waren auch nicht persönlich gemeint. Aber die Nachricht mit dem Cabrio ist das kultivirtuellste daran. Das ist die beste Nachricht. Einen besseren tausch kann ich mir nicht vorstellen.
  19. Wenn man von einem Saab 900II umsteigt in einen Peugeot 307, ist das wohl das einfältigste Beispiel dafür, das der Saabmarkt total am Boden liegt. Liegen im Kofferraum zumindest unzählige Rotweinflaschen herum, damit zumindest irgend eine Art von Kultur vorhanden ist? Ist das alles grauenhaft und abartig. Keine Kultur vorhanden. Aber ein Ipot, iPhone, Iblöd.....
  20. Ja, das interessiert mich als Kreidler RS Fahrer auch! Wie zugekalkt ist der Auslass und die Überströmkanäle? Jedes Fichtenmoped läuft, nachdem ich es in den Händen hatte besser als vorher. Richtig bissig muss sie sein. Und das mit dem Wartburgmotor war ja klar! Der Rentner hatte 45 Jahre an dem Ding herrum geschraubt. Was anderes kannte er nicht! Deshalb haben die Fertigkeiten zum Einbau nicht mehr gereicht.
  21. Wie sollte es auch anders sein? Ein Autokauf gehört nicht zum täglichen Einkauf. 90% der Käufer sehen einen Wagen als Fortbewegungsmittel. Mit dem sie ohne Probleme von A nach B kommen. Keine Probleme haben und eine Garantie besteht. Frauen bevorzugen neue Kleinwagen, am besten aus der Werbung, mit dem Werbebanner nur 99,- Euro im Monat inkl. Klima. Junge Familienväter haben andere Gedanken als sich um eine schrullige Automarke zu kümmern. Die, die es doch machen, sind Einzelfälle. Firmenwagen! Sind ja gebraucht, meistens 4 Jahre und älter! Vollkommen sinn- & zweckfrei. Wagen die Älter als 10 oder gar als 14 Jahre sind, finden keine Käuferschicht. Warum sollte ich mir als ahungsloser Autofahrer im technischen Sinne, eine schrullige Automarke antun, die es nicht mehr gibt! Wenn es ein Problem gibt, bekommt man nicht in jeder Werkstatt geholfen. "Der nette Satz",: "Das ist ja ein Saab, ich schau mal nach der Batterie, mehr haben wir dafür nicht!" Ist ja wohl bekannt. Auch für einen 6 jährigen Wagen für billig Geld findet sich kein Käufer. Da es nur einen sehr geringen Käuferkreis gibt. Diese Herren kennen sich alle aus und besitzen einen älteren Wagen zu dem sie, in irgend einer Weise eine Verbindung haben. :smile:WARUM AUCH IMMER:smile: Also kommt nur noch einer dieser Männer in betracht, die einen Wagen benötigen, weil Ihrer einen größeren Unfall oder Motorschaden hat. Oder Mann hat der Verflossenen das üble Gefährt überlassen, damit man Sie endlich los ist. Ein Erstwagen für Fahranfänger ist es auch nicht. Der erste Bums ist zu teuer. Ein Kotflügel für Golf oder Polo, Focus, Renault Clio etc. gibt es in der Bucht nahezu geschenkt. Firmenwagen, die nun 6 Jahre alt sind gehen für 3000,- über den Tisch. Das sind 9-5 mit sehr hochwertiger Motor und Innenausstattung. Eine Garantie ist dabei. Audi und BMW gehen nach 4 Jahren für das doppelte bis dreifache weg. Der Rest ist "Wohlstandsmüll" und muss weg. Das Wort ist sinngemäß unrichtig, trifft aber die Verbrauchergruppe recht gut. Es lebe der Hochofenprozess:smile: EDIT: Aus aktuellem Anlass: Onkel Popp hat recht:smile:
  22. Ein Schlauch auszutauschen lohnt sich nicht für die Vertragswerkstatt. Da müssen wir noch mal schauen, ob der Kunde nicht noch den Bremskraftverstärker mit abwinkt und das ja Wort gibt. So kann man eine ordentliche Rechnung schreiben. Wenn man nur den neuen Schlauch aufklipst, geht das schneller als die passende Rechnung zu schreiben.
  23. :smile:Genau den habe ich beschrieben:smile: Da hattest Du glück. Das ist nicht so teuer.
  24. Versuch mal die Motorhaube zu öffnen! Dann schau mal vor Deinem Lenkrad in den Motorraum, dort ist so ein schwarzer Eisenbehälter mit einem Durchmesser wie ein Essteller. Dort ist ein Dickerer Schlauch dran. Oder ab. Eventuell ist der Schlauch auch defekt oder am anderen Ende ab.
  25. Wahrscheinlich hat sich nur der Schlauch gelößt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.