Alle Beiträge von Tribult
-
Motorschaden 9000 Aero
Klar, das hat schon mein 91er. Ganz sicher. Trotzdem, da war vorher schon was sauer.
-
Motorschaden 9000 Aero
DIsplay (check engine). Nicht das Ölkännchen. Bei 100KM war vorher schon was faul.
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Ja, zum Glück fahren nicht alle Beamten einen Saab.
-
Motorschaden 9000 Aero
Was hast`e denn 100Km vorher bezahlt? Bucht, Händler, Privat? Ich würde mal schauen, ob die Ölwanne frisch angeschraubt ist. Seitendeckel ebenfalls. Wenn d`e schon einen zum schrotten stehen hast, kann man da was machen. Platz, und den Anderen daneben stellen. Läßt sich besser arbeiten. Keine so weiten Wege.
-
Motorschaden 9000 Aero
Wie, nach 100Km fahrt ist der Motor hin? Gekauft und hin? Oder was? Ich rate zum Austausch der Engine. Wenn zu wenig Öl drinne ist, leuchtet das Display auf.
-
Man kann auch Batterien wiederbeleben
Ja Josef, geschüttelt habe ich die Batterie auch. Das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend. Für eine Batterie die 6, 1/2 Jahre alt ist ein gutes Ergebnis. Mein Eindruck war, die hält noch ein weiteres halbes Jahr bis die Temperaturen wieder unter die 0 Grad fallen.
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Ja Klaus, dann wird es wohl Modelljahr 1990 gewesen sein, mit Zulassung im letzten Quatal. Ich kann mich noch an das örtliche Umfeld erinnern. Aber weder an die Adresse, noch an den Stadtteil. Ausserdem rücke ich zur Zeit mit dem 9000 Turboacktor 21 Meter lange Baumstämme. Holze Wald ab, keine Zeit. Aber für ein angebotenes hellbaues Wunder, unterbreche ich den Fällschnitt sofort. Und entferne mich vorsichtig. Hat denn keiner einen hellblauen 900 von einem staatlich Bedienstesten. Wahrscheinlich hat er wirklich schon im Schredder geendet. Oder so ein paar Pfluffen haben ihn geschlachtet. Teile öckern & in fünf anderen Grotten verbaut. Sehr schade, das es nichts gutes zu hören gibt.
-
Ich wusste schon immer, dass ein Saab alles schafft! 9000 Turbotracktor
Ich wusste gar nicht, dass mein Automatikgetriebe ein Sperrdifferenzial hat. Den Querschnitt kann man am Zollstock erkennen. Länge des Stammes 21 Meter.
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Was, ne Prüfung muss man dafür auch noch machen! Es wird wohl mehr als 2 Beamte im Deutschenlande geben. Da habe ich mal 2 davon angesprochen. Wird schon auf 2 passen. Wenn nicht, dann passt es auf 2, die die Prüfung nicht kennen oder nicht bestanden haben. Nicht rumnörgeln. Schaff mir lieber den Wagen bei!! Der deutsche Beamte dient lediglich der näheren Objektbeschreibung.
-
Ich wusste schon immer, dass ein Saab alles schafft! 9000 Turbotracktor
Ich wollt hier mal technisch zeigen, was ein Saab in der Praxis kann. Der Wagen ist im 22. Jahr, knackt bald die 400.000Km Grenze. Erster Motor, erstes Automatikgetriebe, Erste Aggregate (LIMA hat neuen Regler bekommen). Erster Antriebsstrang. (1 v. Radlager gewechselt.) 1. DI. Naja, ein Turbolader ist mir mal beim Auffahren der BAB spektakulär abgeraucht. Der Wagen kennt keine Werkstatt. Wie man sieht, gehe ich nicht zimperlich mit den Dingen um. So sieht er auch vom nahen aus, etliche Ledierungen, aber ehr unauffällig. Weiter geht es als Rückefahrzeug. 2 Abschleppseile mit 5 Tonnen Zugkraft habe ich schon bersten lassen. Heute auch noch das Stahlseil. Die AHK war mal Jungfräulich. Ungebraucht, lag im Kofferraum. Ich habe Sie damals gleich reingerammt. Der Wagen wusste nicht, was ab jetzt, mit mir, auf ihn zu kommt. Ich wusste aber auch nicht, was ich mir gekauft habe. So begann März/97 die Symbiose. Photo: 1: Turboracktor 2: Aus dem Hang hochgezogen. 3: Mal mit Stahlseil, mal mit Kette. 4: So sieht es von hinten aus. 5: Jetzt ist er klein zurecht geschnitten. 6: Frau macht Chockerkette fest. Baumlänge 21m. 7: Chockerkette ist fest. 8: Baum ist oben. 9: Baum ist oben und Stahlseil ist kaputt.
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Nein, nein, 185PS. Gaaanz sicher! Mit Redbox! Welche Baujahre können es sein? Erinnerungsmäßig waren es unter 10 Jahre. Baujahr 1990 war es nicht. War sicherlich 88/89 Baujahr. Ab wann gab es Redbox mit 185PS im 900. Stand auch im Brief. Ist ja klar beim Beamten.
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Hallo Klaus, die 185PS waren wohl ein extra. Mag auch sein, das es ein 1989 war. Was ist denn da möglich, bezüglich Bj..
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Der Wagen war sehr gut, vom Beamten im gesetztem Alter. Er wollte damals 5700,-DM. Das war mir etwas reichlich. Ein Gebot von 3700,-DM hatte er bereits. Wenn er nur noch dort stehen würde! Gebe ich Ihm gerne 4000,-Euro. Er konnte ja nicht mehr fahren. Herzklappen und so. Ist doch, beim Beamten kein Wunder & voll verständlich. klaus: Endlich mal ein richtiges Auto. Da ist der Preis wirklich angemessen. 3700,- Euro wären natürlich besser. Aber noch weniger, das wäre wirklich unverschämt.
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Gute Idee! Dann hätte ich ein echtes Kaufinteresse!
-
Gesucht: SAAB 900 Turbo in hellblaumetallic aus Wiesbaden mit 185 PS
Mich würde mal interessieren, ob es den 900 Turbo noch gibt! Ich habe mir den Wagen angesehen, mich dennoch für einen anderen Wagen mit einer 0 mehr dran entschieden. Das war Febuar/März 1997. Der Wagen stand in einer Tiefgarage, war sehr eingestaubt und gehörte einen Finanzbeamten. Gibt es dieses Hellblaue Wunder noch? Vielleicht fährt Ihn einer aus dem Forum oder weiß, wer Ihn fährt. Der Wagen war ca 10 Jahre alt. Also Bj. 1987 plus/minus 1 Jahr. Es würde mich freuen, wenn es ihn noch gibt. Einfach so, ohne ein Kaufinteresse zu haben. Manuelles Getriebe, erinnerungsmäßig 5-türer, Velour, 185PS-Paket Wer weiß was......
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
Gute & kluge Entscheidung. Der Wagen hat 20 Jahre hinter sich, einfach damit fahren und spass haben. Nur dann hat man ein lächeln im Gesicht. Immer nur ein paar Pennys investieren. Für Birnchen, ÖL und ein paar Kleinteile. Dann freut man sich über das Resultat.
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
Das Auto braucht einen anderen Besitzer. Und schont damit Frank sein Portomoneie. Umbauen von Automat auf manuell!!! Geht`s noch? Das ist wie, Waschmaschine raus und Waschbottich wieder rein!! Lass den Kopf drauf. Der Kette ist das egal. Wenn dem Riemen 3-5mm fehlen einem Adapterring verwenden. Oder Adapterplatte mit Bohrungsversatz verwenden.
-
Schwungscheibe/Anlasser noch verwendbar?
Bei 3 Kupplungen in 2 Jahren mit 3 Saabs + 1 Getriebe Muss ich mal fragen: RÜCKST DU MIT DEN SAABS IM WALD BAUMSTÄMME GRÖSSEREN AUSSMASSES? Ansonsten kann ich mir diese Schadensbilder nicht erklären. Aber interessant ist der Beitrag allemal. Nicht so ein Langweiler.
-
Saab 9000 Aero Leerlaufprobleme
am besten erst mal eine andere batterie nehmen. am besten eine neue. danach eine probefahrt machen und mal im 2. gang mal richtig durchbeschleunigen. das wars dann. ansonsten fehler quitieren lassen. und alles ist wieder bestens.
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
Das sind dann 300,- für den Wagen & 300,- für das Wurzelholz und den neueren Zylinderkopf. Aber so schlecht sieht er nicht aus. Mal Innen richtig reinigen und pflegen. Zeitgemäßes Radio, eventuell von Grundig. Saab Velour Fussmatten rein. Klima instandsetzen. Die Tempomatwippe würde ich mal im Innenraum suchen. Das Lenkrad ist wohl Serienmäßig. Jedoch kein Airbag. Es kann auch sein, das das rote Steuergerät gar nichts bringt. Der Automat gibt an`s Steuergerät über einen Pin Spannung. Damit weicher geschaltet wird und vieles mehr. Da wird vieles gedämpft. Kommt die Klöterkarre aus Schwanewede, Ortsteil Hinnebeck? Nahe Ortsende? Geb der Karre mal richtig Fett, damit meine ich Pflege und nicht mit Spüli alles fettfrei und trocken reiben.
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
Ganz schöne Klöterkarre! Voll geil, den ganzen Kettenkasten mit einem alten Winkeleisen zugebabbt. Königlich, lach, lol, hab ich noch nie gesehen. Voll der Künstler!!! Mit dem Tempomaten ist es nicht weit her! Bastelgerät & Bastellkarre!! Wenn der Wagen sonst gut läuft, erst mal wieder auf Vordermann bringen mit geringen Mitteln. Das rote Steuergerät bringt nur mehr Leistung bei SUPER+. Ein paar Bleche eingeschweisst und, und, und... Malerarbeiten, wie lackieren & lasieren würde ich auf später verschieben. Bis dahin kostet der Sprit sowieso über 3,20-Euro.
-
Anhängelast 9000
Warum sollte das nicht mehr gemacht werden? Legst das DIN A4 Blatt von Saab der Zulassungsstelle vor und schon ist es geschehen. Ich habe selbst einen etwas grösseren Anhänger mit Plane gezogen. Auf ebener Strasse hat sich das Automatikgetriebe in den 4. Gang gekämpft, um dann wieder in der Drehzahl abzusinken und einen Gang zurückzuschalten. Im 4. Gang wurde bzw. konnte der 91er 9000 2,3FPT die Geschwindigkeit nicht halten. Aber im 3. Gang die 100Km/h zu erreichen war kein Problem. Auch bei Steigungen hat er die 100Km/h locker gehalten. Der Hänger hatte ein Eigengewicht von 1200kg, war 2,50m breit und 3,60m hoch. Die länge erspare ich mir lieber. Das war eine bayrische Eichenschrankwand hochkand direkt hinter dem 9000er. Der Anhänger ist nie voll geworden, da habe ich Ihn verkauft.
-
Man kann auch Batterien wiederbeleben
Ja, kommt fast hin, es war nur noch dunkler und viel kälter. Ansonsten gut geschossen. Bitte mit dunklerer Haut, ohne Haare, mehr weiblich und filigraner, bzw. zierlicher. So was schaut man sich ungern an. Mach das mal mit dem Hintern Deiner Frau, oder soll er das sein!!!
-
Man kann auch Batterien wiederbeleben
Man kann auch Batterien wieder beleben: Habe ich selbst vor kurzen gemacht. Der bayrische Wagen stand seit Herbst und bei klammer Kälte (-14C) versagte die besagte mit einem kurzem uurrgghh! Und noch ein Versuch, klack und tot. Batterie unter der Rückbank entnommen und in den Heizungskeller damit. 6 Deckel geöffnet und gesehen, dass eine Zelle am Kristallisieren war. Fast eingefrohren. Das war Wochenende am Arsch der Welt, und ich sollte noch mal nach dem rechten schauen um den Wagen zu übergeben (Wagen der Eltern). Batterie laden. Ging nicht, Ladestrom sinkt nicht ab. Also Batterie fertig, durch Ladeschluss. Also den Notbehelf gestartet: Die aufgetaute Zelle die vorher kristallien war und bei der das Wasser leicht trüblich grau erschien in einer Glasschale gegossen. Nun das grautrübe Wasser durch einen Kaffeefilter filtern. Jetzt ist es wieder kristallklar. Zurück in die Batteriezelle und erneut einen Ladeversuch mit dem Ladegerät unternommen. Nach kurzer Zeit sank der Ladestrom. Bei Schweinekälte wieder die Batterie unter der Rückbank angeschlossen und gestartet. Mit Bullenkraft zog die Batterie mit meinem vermerkten Einbaudatum von damals 08/2005 erneut voller Lebensfreude durch. Ich habe noch mehrmals nach ein ander gestartet. Auch am nächsten Tag bei der übergabe, keine schwäche der Batterie zu erkennen. Das ist recht ungewöhnlich, aber in der Not am Arsch der Welt so geschehen.
-
Batterie
Das klappt schon.