Alle Beiträge von Tribult
-
Verfluchte Handbremse & TüV
Ja, wär auch schön! Die Handbremse ist aber leider etwas schwach. Ab der 2. Raste wird das Rad schwergängig, bei angehobenen Rad. Beim Bremsen während der Fahrt ist die Bremswirkung dennoch ungenügend. Ich kann bis zum Anschlag nach oben ziehen und der Wagen bremst dabei langsam ab. Ich kann mit angezogener Handbremse mit kurzem gnurgsen wieder anfahren. Das ist zu wenig Bremse und zu hoch angezogener Handbremshebel. Wat iss`n da los!!! Die Zahl weiß ich nicht, aber lag so bei 9:00 bis 10:00 Uhr könnte eine 50zig gewesen sein.
-
Verfluchte Handbremse & TüV
Beim TüV hat man die Handbremse bemängelt, mit den Worten " Bremswirkung ungenügend". Man konnte die Handbremse mit zunehmender Handkraft bis zum Anschlag hochziehen. Die Bremswirkung war dabei absolut gleichmässig, jedoch nur knapp vor dem blockieren. Nun habe ich erst nachgestellt, ab 2. Raste Rad schleifend. Durch das Loch in der Bremsscheibe auf beiden Seiten. Mit dem Resoltat, es hat sich nichts geändert. Nun habe ich neue Bremsscheiben und neue Backen montiert & eingestellt. Mit dem Efekt, das alles so ist wie bisher. Ich habe dieses Einseilhandbremsseil, bei dem das zweite unter dem Wagen an das erste eingeklingt wird. Beide Seile sehen gut aus, das Lange als auch das Kurze eingehängte. Gleitet auch gut in der Bowdenzughülle. War zu Zweit, einer zieht, und der andere schaut und fingert an den Zügen. Wo liegt denn jetzt der Fehler?? Komm mir ziemlich blöd (PLÖD) vor!
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Ich habe heute die Ferdern erneuert. Stoßdämpfer gut, der Rest soweit auch. Seit dem ist das Lenkrad wieder gerade, sehr angenehm beim fahren. Ich Danke für den Hinweis auf die Federn. Ich selbst tippte mehr an Buchsen und Kugelköpfen herum. Lag dabei allerdings vollkommen daneben. So eine Feder macht schon was her:smile:.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Neeee taugt nichts, schwimmt auf dem Wasser .............. Mehr ÖL als ESSIG und ohne Meer SALZ Und am besten jetzt Schluss mit dem ÖL voodoo.
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Neeeeee, die Bremsleistung der Scheibe wurde nicht moniert. Er sagte zwar beim hinschauen auf die Scheibe, das sei auch kein Tragbild mehr. Aber vom Meßwert okay. Der Handbremskram sieht gut aus. Werde den Nachstellmechani... (Sternchenrad) neu abschmieren und Scheiben neu planen und wieder montieren. Dann ist hinten schon mal alles wieder gut. Danach vorne die neuen Federn und rechts vorne neue Buchse und Radlager. Und von Saab den Fehler SRS quitieren lassen. Das sollte für die Plakete reichen.
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Ich war heute beimTüV.....AU bestanden. Keine Korrosion. Aber: 1. Handbremse ungenügende Wirkung. 2. Vorne beide Federn gebrochen. 3. Rechts vorne Querlenkerbuchse defekt. 4. Rechts vorne Radlager ausgeschlagen/Spiel. 5. Er hat es vergessen auf zu schreiben: Cockpid meldet Fehler SRS und blinkt immer. Das war es. Festsellbremse
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Nee, noch nicht! Ich warte auf ein Päckchen mit einer Wischwasserpumpe und so`n grauen Lampendeckel für den Hauptscheinwerfer. Der Wagen muss zum TüV. Ich bin nun 22 Tage drüber. Muss schnell hin. Auspuff ist im Grunde hin. Hoffe er hält noch ein paar Tage dicht. Ist schon am Übergang Mittel-, Endtopf miteinander verschweißt worden vom Vorgänger. Das tickern habe ich bei den letzten Fahrten nicht wahrgenommen. Sollte mal drauf achten. Ich mach hier mal die TüV PROGNOSE: rechter Hauptscheinwerfer innen verdreckt, Bremse hinten einseitig Betriebsbremse als auch Feststellbremse, Tankbänder korrodiert, Federn vorne gebrochen, Irgend eine Lenkungsbuchse ausgeschlagen, Ich lasse das vom TüV checken, mal sehen, was sie stört und was moniert wird! Es sind doch immer wieder so nette Menschen. Edit: Ich schaue nach dem Tickern so rasch wie möglich und berichte.
-
Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende
COOL.... Da schaut man sich einen Wagen an und sagt, Nein Danke, er ist es nicht! Nun wird man aufgefordert die Entscheidung zu begründen. Die Arbeit macht man sich dann auch noch, `zu begründen, warum man den Wagen nicht genommen hat` Nun wird man verbal und orthographisch zusammen gestaucht. ECHT GEIL, aber das ist rein, REIN SUBJEKTIV:smile::biggrin:
-
Wie Einpressgewinde für Halter Scheinwerferwischermotor ersetzen?
Bei der rostigen Bude, lohnt kurzer Hand nur noch das direkte anpunkten des ganzen Wischers an den Rostlochplacken. Ist easy ist schick und sieht keiner. Oder noch schicker oben anbrigen und nach unten wischen lassen. Dann kommt man auch mit der Bohrmaschine besser an das Schlossblech.
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Das ist ja vorhin ganz Klasse gelaufen. Ich habe eine neue Buchse in die Schubstange eingepresst und wieder montiert. Setz mich ins Auto und fahr eine kleine Runde. Pusstekuchen, Lenkrad genauso schief wie vorher! Jetzt bin ich erstaunt. Dachte immer das sei alles sooooo empfindlich. Soll der TüV mal rütteln und mir sagen, wo Ihm zuviel Spiel ist.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Du kommst gerade mit dem Zollstock und ich möchte nicht. Danke für die Rücksicht.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
So ist es und 500.000 Stück ist das tägliche Output. Die habe ich nicht alle in der Hand gehabt:smile: . Bevor das hier einer fragt:biggrin:. Bitte nicht mit dem Zollstock erscheinen.:smile: Drücke Deinen Zollstock auf 2mm zusammen. Auf diesen zusammengedrückten Unterteilungen wird bei uns gemessen.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr beide schon mal eine Lagerschale in der Hand hattet, jedoch nichts beruflich mit dem Gleitlagerbau zu tun habt.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
In aller Regel gehen erst die Pleuellager kaputt. Wobei Gleitlager (Haupt-, Pleuellager) nie von sich aus kaputt gehen. Hierzu ist immer ein betriebswidriger Zustand notwendig. Meistens durch Wassermangel (hitze) oder zu wenig Schmierung. Gleitlager im Motorenbau sind verschleissfrei!!! Es ist immer ein vorheriger Schaden notwendig. Wobei man aber sagen muss, das bei einem Kupplungswechsel kaum die Möglichkeit besteht Deinen Schaden zu verursachen. Die einzige Ursache ist die genannte Möglichkeit mit der Feder vom Simmering. Es langt, wenn er bei der De-/Montage herunterschlupft. Selbst dann, nehne ich an, geht das in aller Regel gut aus, wenn er einfach nach unten in der Ölwanne zum liegen kommt. Ist passiert, da kannst`e nichts mehr machen. Da musst`e jetzt durch.........
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Hauptlager defekt nach Kupplungswechsel. Das ist hoffentlich ein Übermittlungsfehler! Druckverlust an der Ölpumpe?? Mich wundert immer wieder, was alles nach dem Besuch in einer Werkstatt kaputt geht. Wenn es nun noch das 5. Hauptlager ist, also das am Kupplungssimmering......wundert das mich wieder!!!! (siehe Satz vorher) Aber was soll es, ist eh zu spät.
-
Scherstift für Gelenk Verdeckkasten dringend gesucht!
Wenn`de kein Nagel hast, zieh einen aus der Wand:biggrin:
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Das ist unwahrscheinlich bis unmöglich anzusehen.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Naja, den Motor braucht man nicht mehr zu öffnen. Wenn der Meister das noch sehen muss um einen Kurbelwellenschaden zu erkennen, PROST MAHLZEIT! HAU DIE DUNG??? Sage Ihm einen schönen Gruß und die Kurbelwelle ist krum, verbogen. Die Pleuel müssen kontrolliert werden. Und das ist nur der Anfang, wenn alles zerlegt ist. Von Solchen hält man sich besser fern......
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Was soll das heißen: "Pleuellagerdeckel falsch montiert"! ER WAR DER MEINUNG, DAS MUSS ALLES FEST SITZEN. "I horsche mal....das schaut doch gut aus...Man ist das stabil.....is ja alles fescht verbunne, soll mal einer sagen, das hält nischt!
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Oh ja, da ist sie ja! Mein Fahrschulmoped. RD 350 YPVS. Durfte ich mit Lappen noch 2 Stunden durch die Gegend fahren. Nette & kultivierte Kettensäge. Hat man noch eine RD 500 für mich?
-
Saab 99 GLE - heiss , die Dritte ... Ich bin verzweifelt !
Ich TIPPE mal ganz PLUMP ins BLAUE hinein....... Ein 78er 99GLE hat viele Schrauber erlebt. Wenige haben es überlebt!!! Eventuell liegt eine Schraube im Kühlkanal. Da kannst`e lange an Symtomen basteln. Tipp, fahr mit einem 2ten 99er mal eine 1/4 Stunde auf der BAB und dann auf einen Parkplatz. Motorhauben auf und mit einer Hitzepistole Temperaturen messen & vergleichen. Die Dinger haben nach einer Sekunde die Temp gemessen. Mit roten schiesspünkt, ihr wisst was ich meine...
-
Lenkung schief, 900 II 2,3i Modell 94 fährt deutlich nach rechts
Ich bin heute fündig geworden. Achso, habe seit gestern eine neue Brille. Kann nun wieder scharf sehen.
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Da kannst´e froh sein, dass das Birnchen funktionierte !!! Ich habe heute nach dem Kohlefilter gesucht und keinen gefunden. Das ist doch die zu groß geratene schwarze Coladose, oder? Im Radhaus vorne rechts. Ich kann dort nur den Halter für die Dose finden. Aber keinen Kohlefilter!! Ticken tut es dennnoch immer noch.
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Wau, ich wusste das der Wagen ein Geldwechselautomat besitzt. Wo der allerdings genauer sitzt (irgendwo Radhaus) dacht ich mir!! Auf die Idee mit dem Kohlewechsler (Entlüftungsventil) bin ich nicht gekommen. Prima Sache, vielen Dank..... Werde mal anschauen und eventuell tauschen.
-
TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Es tickt auf der rechten Seite im Motorraum. Ist drehzahlunabhängig. Also nicht der Motor, kaum zu glauben! TICK, TICK, TICK usw.. Von innen besser zu hören als von außen. Unter Last ist es verschwunden. Im Stand und im Schlenderbetrieb TICK, TICK, TICK usw.. Ab und zu ist es weg, dann wieder da. Eigentlich ist es immer da, und wird lauter und deutlicher! Vielleicht sollte ich mir keine weiteren Gedanken machen und einfach warten, bis es eindeutig zu lokalisieren ist. Oder ist das der Hinweis auf TüV 5/11 abgelaufen! Motor und Automatik kann man ausschließen. Innenraumgebläse ist es auch nicht. Klima, keine Vorhanden! Hat heute ein Netter eine TICKENDE Lösung!