Alle Beiträge von Tribult
-
tagfahrlicht
So`n Schnick-Schnack! Schwiegervater meinte dazu:" Wenn das der wirtschaftliche & technische Fortschritt ist, ist denen ja echt was eingefallen! Können sich gleich mit Bayern vergleichen, die eine ganze Bank gekauft haben und nicht mal darauf sitzen konnten. Behalten konnten`se die auch nicht. Nun kostet das wohl 12 Millarden. Bei so ein paar Lichter an der Bude, fällt das eh nicht auf, als wären dort nicht schon genug Birnchen & Schnödel dran." Recht har er
-
902 springt nicht an
Typisches anzeichen nach einer aktiven Wegfahrsperre. Sind die Eier original Saab? An welcher Sicherung hängt die Benzinpumpe? Sicherungen ziehen!
-
kein Öldruck! "Blubbergeräusche" aus der Ölpeilstabaufnahme...
Ich schätze mal, das Ding ist gelaufen bzw. hinüber!!! Sehr schade um Motor, Getriebe, Wagen und die Arbeit!! 60 Km kann man ohne Öl fahren, dann wird es allerdings sehr eng. An dem Additiv wird es nicht liegen. So schädlich sind die nun auch nicht. Klingelte der Motor, weil kein Wasser? Kommt man auch 60 KM! Ansonsten, genannter O-Ring! Das anorgeln mit Zündkerzen zum Öldruckaufbauen habe ich noch nie verstanden! Horchus Porchus!!!. ÖLREINUNDSCHLÜSSELRUM ist das beste. Wenn der Motor gleichmässig rasselt, hast`e noch Glück, wenn er klackert oder klopft hast`e verloren. Dann gilt folgendes: Kurbeltrieb instandsetzen. Wenn es nicht so weit weg wäre, hätte ich interesse am Objekt angemeldet. Le Mans Blue Metallic / Pamir
-
Die rätselhafte Ölpumpe YS3D 2.0i / 99, 220 TKM
Da machst`e gar nichts mehr ohne grossen Aufwand! Für mich ein klarer Fall. Motor raus, Seitendeckel und Ölwanne ab. Dann, Ölpumpe checken, Ausgleichstrieb wechseln, daher kommen die Geräusche wahrscheinlich. Und nun noch die Gleitlager und Kurbelzapfen checken. Danach erneute Mmmmontage. Klarer Fall, für Jemanden, der sich auskennt. Ansonsten sinnlos. Viel Spass. Hätte gerne besseres Berichtet.
-
Er ist mein!!!
Ja Photos, sehr gerne! Aber nicht mit dem ATU im Hintergrund!! Und höre gut, FAHR DORT NIE HIN !!! Hörst Du!!! Bekannter, SEB kaufte bei besagten Winterreifen für den Winterurlaub & ließ sich dort noch ein Ölwechsel aufschwatzen. Damit war es um den Wagen geschehen. Ölwanne demoliert, anschließend angeblicher Motorschaden. Die Kostenvornschläge wurden immer teuerer! Er hatte die Faxen dann voll. Ich habe den Wagen abgeholt und mein Weibchen fährt Ihn immer noch und sehr gerne. Dieser ominöse Motorschaden ist nicht behoben worden. FÄHRT,FÄHRT & FÄHRT.
-
HILFE: Meine Frau hat den 9-3 an der Hydraulikleitung aus dem Graben gezogen - KAPUTT
Ich gebe Dir noch mal einen Tipp, lass das mal mit der Pumpe!!! Der Schlauch ist schnell montiert. Beim wechsel der Pumpe ist das schon anders. Die Pumpe wird keinen Schaden genommen haben. Hier mal die Nr. von deiner Druckleitung, die unten am Kühler/Kondensator die Seite wechselt. 5057252 hat einen Preis von ca. 111,- der Preis ist Netto & ist schon ca. 7 Jahre alt. Könnte nun etwas mehr sein. Pumpe ca. 535.- hat die Nr. 5057997. Du weißt:smile:, Netto:biggrin:, 7 Jahre her. Also, Schlauch raus und Neuen hinein. Einen Liter Öl drauf dauert ca.30 min. Aber mach mal ruhig, wie es Dir beliebt. Und Allzeit eine Handbreit Freiheit zum Schotterbett.
-
Übernachtung in Hirtshals / DK ???
Einfach auf das Schild "Vaelser" schauen. Bedeutet Pension und hängt fast an jedem zweiten Haushalt in Dänemark an. Viel spass dabei.
-
HILFE: Meine Frau hat den 9-3 an der Hydraulikleitung aus dem Graben gezogen - KAPUTT
Cool, aber das hättest`e doch wissen müssen!!! Wenn ich meiner Frau das Abschleppseil in die Hand drücke und sage:" Mach mal am Wagen fest!" Wird Sie es um den Rückspiegel binden der von innen an der Windschutzscheibe befestigt ist!!! Damit Sie es besser sehen kann.
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
@ stonecold Das steht doch alles auf den letzten Seiten des Boardbuches. Auf die Autobahn fahren und SID cleanen. Dann konstant 90Km/h. Ein Benzinverbrauch von 7,5 Liter sollte sich zeigen. Bei 120Km/h SID erneut cleanen und ein Verbrauch von 9,5 sollte sich zeigen. In der Stadt stellen sich 14,5 Liter ein. Das ist die Werksangabe von Saab. Die Daten beziehen sich auf einen 92er 9000 2,3i Automatik.
-
Horrorgeschichte um den Saab meiner Frau
Also, wenn das mein Wagen wäre, würde ich die Sache hier abrechen und mir wieder in montierten Zustand, so wie er abgegeben wurde aushändigen lassen. Da der Fehler noch vorhanden ist, gibt es kein Geld. Hat man denn nun mal die beiden dicken Polkabel von der Batterie geprüft!?! Geht doch ganz einfach!!!! Eine Werkstatt, die bei Deiner Beschreibung Steuergeräte, Fühler, Cockpit austauschen möchte und die Batteriekabel nicht überprüft bzw. austauscht macht wohl am guten Kunden das Geschäft. Ach so, bevor ich es vergesse:" KLASSE WERKSTATT??!!??"
-
Benzinfilter wechseln - was kostet das?
Hochachtung an den Autoverkäufer am Telefon. Ist bestimmt ein erfolgreicher Telefonmarketingadjutant mit 3D-Prismenblick auf Deinem Geldbeutel. Ob die Autos auch so erfolgreich fahren, wie er telefoniert und sein 3D-Blick ist darf ich wohl anzweifeln.
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
Vielleicht mal die Handbremse lösen, oder vorne ist ein Sattel fest! Kipp den Gaul vom Sockel.
-
Motorschaden??? Keine Heizung, raucht weiss
Es ist immer besser im Leben die richtige Frau gefunden zu haben, als das falsche Auto.
-
Motorschaden??? Keine Heizung, raucht weiss
Mensch, sei froh, das Du eine Frau hast!!! Hast Du es Ihr wirklich geglaubt, "Ich habe sofort angehalten!" Stell Dir das mal vor, eine Frau, die sofort anhält wenn das rote Lämpchen angeht!!! Also die, die sofort anhalten möchte ich gar nicht erst kennen lernen!! Das sind nämlich gar keine Weiber!!! Die sehen nur entfernt so aus! Also, herzlichen Glückwunsch zu Deiner richtigen Wahl!!!!
-
Zentralverriegelung hat Macken Saab 900II 2,3 Cabrio MY96
Geh mal auf die andere Seite zum Beifahrer. An der Seitenwand, oder hinter/unter dem Handschuhfach. Ähnlich Zigarettenpackung mit der Nr.=> 4324398. Ist dann durch Nr.=>4710257 ersetzt worden. Ist ersetzt worden, weil genau das passiert!?!
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
Wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann es nur noch am fehlenden Service (dichter Luftfilter) oder an deinem Vadder liegen. Oder ein nächtlicher Besucher, der dem schweren Tank Erleichterung verschafft. Ansonsten ein schönes Automatikauto...
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Ich muss da nochmal nachschauen, bei einer Gewindesteigung von 1mm macht das 5mm Längentoleranz eines Bauteils (Stoßdämpfer) bei 1,5mm Steigung sogar 7,5mm Toleranz. Ist mir etwas viel. Werde mal nach- & hineinschauen. Das der Wagen mal kurzzeitig auf drei Töpfen lief, lag an den Frischöl benebelten elektro Steckverbindung zum Einspritzventil. Ansonsten ist Motor und Automatikgetriebe absolut öldicht. Ich habe das Cabrio nun vollkommen durchgecheckt. Und habe nur Kleinigkeiten finden können die sich alle im 1-10 Euro Bereich bewegen. Der Mitteltopf lag bei 36,50- frei Haus. Nun warte ich auf die Kleinteile um alles fertig zu stellen. Ich werde natürlich berichten, was mit dem Relais, Verschraubung, Ölnebel usw. geworden ist. Das kann aber noch ein paar Wochen dauern. Allen hier, die mit machten, ein VIELEN DANK.
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Vielen dank Patapaya & an bantansai, ich suche schon gedanklich einen Blechstreifen zum biegen. Ist wirklich die bessere Lösung. Zur Kurbelwellengehäuseentlüftung, bei der mir das Öl zum Öleinfüllstutzen, in Form von Ölnebel herausgedrückt wird, kann ich schreiben, das der O-Ring am Ölmessstab fehlt. Der dünne Entlüftungsschlauch zum Klappengehäuse war falsch verlegt und ist so stark gequetscht worden, das ich Ihn erneuern muss. Bei Saab war man heute so freundlich zu mir, dass man, nachdem man mir die zu kleinen Klammern für die äußeren Antriebsmanschetten für meinen 9000 turbo mit vorlage des Fahrzeugscheines herausgegeben hat und ich bei beschissenen Wetter mit Eis und Schnee bei minus Geraden das erkennen musste, hat man auf meine freundliche Bitte mir so einen 24 cm Schlauch kostenlos zu geben gesagt: "HABEN WIR NICHT". Das in einem OPEL, RENAULT, DACIA, SAAB AUTOHAUS. Naja, mehr als bescheiden. Mein Gedanke dazu ist, ich bestelle dort nur noch O-Ringe, Nippel und Scheiben. Die teureren Dinge bestelle ich in Wuppertal. Nippel und O-Ringe werden wohl passen und bei Flenner bin ich fachlich & preislich besser aufgehoben. Denn nicht mal die Klammern für die Antriebsmanschetten waren die richtigen. Und man nötigte mich noch halbwegs die Richtigen zu bezahlen, nachdem die viel zu spät für mich im Autohaus ankamen. Ebenfalls naja! Achja, muss noch mal ein paar lustige Fotos schießen. Es sind vor kurzem vorne neue Stossdämpfer im Cabrio montiert worden. Die Patronenschraube ist nicht bis unten eingedreht. Habe ich auch noch nicht im meinem leben gesehen. Da kann man noch 5 Gewindegänge erkennen die eindrehbar sind. Soweit ist alles recht lustig und wird immer bessr. In diesem Sinne.....
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
Hallo Flemming, ich habe die Motorgehäuseentlüftung demontiert. Das kleine Rückschlagventil am dünnen Schläuchen funktioniert und hat Durchgang Richtung Klappengehäuse. Ich nehme an, das es so richtig ist !?! Das dickere Aluminiumrohr ist mit einer Hohlschraube mit dem Laderohr verbunden. In der Hohlschraube sitzt ein Ventil. Das ist ebenfalls ein Rückschlagventil. Funktion bisher ungewiss. Ab der Motornummer V059180 nennt sich das Teil "Schraube". Vorher nennt es sich "Hohlschraube". Das Druckrohr & Alurohr ist ebenfalls ab da ein anderes als vorher. Ist die Schraube die RICHTIGE? Und zu guter letzt, wo ist die Motornummer am Motor? Im Serviceheft ist keine vor zu finden. Die dauerhaft laufende Benzinpumpe wird wohl direkt angesteuert über Sicherung 7. Nicht wie es sein soll über Sicherung 32 und Relais. Warum weiss ich noch nicht. Werde mal genauer eruieren. Aus Lust und Laune habe ich beim Saabhändler 2 Gleitrollen für die hinteren Seitenfenster geordert. Da gab es mal eine Änderung, weil die vom Werk eingebauten teilweise mal schwierigkeiten machten. Ebenfalls ein Verstärkungssatz für den Motor, der rechts im Kofferraum angebracht ist. Dieser war bisweilen etwas schwach. Und dann noch so Distanzstücke um die Lehne umzulegen.
-
900 II Automatik, Gangwahlhebel => Ist der "SPORT" Knopf beleuchtet? "WINTER" Knopf ?
Dachte ich mir`s doch, alle beide beleuchtet. Wahrscheinlich gelötetes Birnchen mit 0,8 W. Danke für die INFO. Beck`s Town, also, viele Grüße von Roland zu Roland & von Hanseat zu Hanseat.
-
Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo
So, ich habe den Mitteltopf erneuert und einen ruhigen Saab erhalten. Der Motor summt beim anlassen & laufen schön sauber los vom Geräusch und Laufruhe. Auch im warmen Zustand. Er hat mir den Ölmangel verziehen. Die Temperaturanzeige habe ich wie Majoja02 empfahl die Steckverbindung gereinigt und die Anzeige funzt wieder wie es sein soll. Fahrersitzheizung ist defekt, so mein erster Eindruck, werde nochmal testen und eventuell dann löten. Beifahrersitzheizung ist noch ungetestet. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung werde ich morgen checken. Gab es hier öfter Schwirigkeiten FGNr W7000237? Das Dach habe ich heute das erste mal bedient. Ich war zu zweit und habe die Hand durch die rechte Rückleuchtenöffnung durchgegriffen und den Motor beigedrückt. Hierbei ließ sich der 5. Spriegel hochfahren und anschließen ganz nach unten und verriegelte auch mit der Verdeckhaube. Problem war, das der 5. Spriegel ca. 5cm hoch stand. Nun funktioniert auch wieder die Kofferaumentriegelung in der Fahrertür wieder. So weit, so gut! Wird aber alles noch besser.
-
900 II 2,0L Turbo Benzinpumpe schaltet nicht ab & Falsche Sicherung am falschen Ort
Hallo majoja02, vielen Dank für Deine Hilfe. Die Benzinpumpe ist an Sicherung 7 Fensterheber abgesichert. Ich habe eine manuelle Klima und ich bin mir sicher, das es die Benzinpumpe ist. Geräusch und herkunft des Summens lassen keinen Zweifel. Ansonsten ist das Teil extra Klasse!! Weil sonst, im Grunde alles geht und der Preis stimmte. Weiter geht es im anderen Thread. Ich will da jetzt nicht rumspielen, könnte sein, das es eine Fehlfuntion von der Vss gibt, die die Benzinpumpe durch irgend welche/ irgend was nicht immer zuverlässig ansteuert. Muss erst genaueres erfahren und schaue dann wieder. Das hat eventuell seinen Grund das da eine andere Sicherung anhängt.
-
900 II Automatik, Gangwahlhebel => Ist der "SPORT" Knopf beleuchtet? "WINTER" Knopf ?
Hallo, sind bei euch die beiden Druckknöpfe um das Winterfahrprogramm beleuchtet? Oder das Automatik "SPORT" fahrprogramm? Ist das alles dunkel?
-
900 II 2,0L Turbo Benzinpumpe schaltet nicht ab & Falsche Sicherung am falschen Ort
Okay, dann ist die VSS richtig und wohl in Ordnung. Es gibt wohl beide Möglichkeiten. Bei der einen dreht der Anlasser und zündet nicht oder er dreht erst gar nicht. Wahrscheinlich ist die Benzinpumpe mal umgeklemmt worden auf ein anderes PLUS. Eventuell Relais defekt. Werde mal nachschauen. Edit: Auf dem Seitenfenster ist ein Aufkleber mit "Anti Theft System" nicht VSS
-
900 II 2,0L Turbo Benzinpumpe schaltet nicht ab & Falsche Sicherung am falschen Ort
Vielen Dank majoja02, ist ein 98er Cabrio. Am Seitenfenster klebt der Aufkleber VSS und ich habe die originalen Funkeier. Die rote LED in der mitte des Amaturendeckels macht genau das, was sie machen soll. Beim verschließen leuchtet sie und beginnt danach mit blink,aus aus, blink, aus aus, blink usw. Wenn ich am Wagen bin, schaue ich mal nach der Gerätenr. des VSS-Steuergerätes. Auffällig ist noch, das wenn ich den Zündschlüssel erst nach 3-5min weiter drehe zum starten, dreht der Motor, springt nicht an und erst beim loslassen des Schlüssels will er anspringen und läßt es dann doch lieber sein. Wenn ich nun den Knopf auf dem Ei drücke und erneut starte springt er an. Ich kenne das vom 95er 9000 mit VSS. Jedoch läßt sich der Anlasser nicht betätigen. Ich muss erst auf`s Ei drücken, dann startet er. Ist das mit dem anlasserdrehen und nicht anspringen so richtig?