Alle Beiträge von Tribult
-
Signatur beschränken
ICH PLÄDIERE AB DEM SOMMERANFANG, allein aus der intention heraus..... für diese Signaturen einen gewissen Beitrag zu leisten. Wenige Unterstützen das Forum, die meisten lassen es einfach. Sommeranfang ist Morgen und das macht pro Einzeiler ein Jahresbeitrag bzw weitere Spende. Damit kann jeder, ganz einfach für sich und ohne bisherigen Zwang seine Intention darstellen.
-
Signatur beschränken
Nicolaus mal ehrlich, wenn ich in 10 aufeinander folgenden Beiträgen 5 mal erfahre welche Wagen bei Dir vor der Tür stehen und meine Beiträge auch noch zitiert werden WO IST DA DER INFORMATIONSGEHALT! WEG MIT DEM MÜLL, meinetwegen auch mit den Einzeilern.... BACK TO THE ROOTS
-
Signatur beschränken
Es gibt Infos & es gibt Schei..dreck . Je mehr Schei..dreck sich Seitenweise wiederholt um so dümmer und uninteressanter wird das Forum.
-
Signatur beschränken
Der Klimawandler törnt mich jedes mal ab, wenn ich so einen Unfug sehe. Edit>>> Die ganzen Links & Verweise mit ihren Verkaufsangeboten ebenso.... Ein Einzeiler zum Nachdenken ist okay, der Rest ist unnutz... Manche haben dort 5 Autos stehen und gar kein Hirn.....
-
Kurbelwellensensor
Ja hast recht, er meint den Sensor! Wahrscheinlich haben Sie Ihm einen vom 4 Zyl. zugesendet. Intuitiv ist das der Falsche!
-
Kurbelwellensensor
Ich habe mir einen von Flenner für 32,- kommen lassen und der Wagen läuft wieder. Was er vorher nicht mehr tat, dank ATU!!! Kabellänge spielt keine Rolle.
-
Nach Ölwechsel zur Nebelmaschine mutiert
Ach Mensch, sei froh das Du das selber besser kannst. Was willste Dich mit einem Unterhalten, der Dich nicht versteht. Warum willst Du Dir das antun! Mir hamm se gleich ne neue Ölwanne eingebaut, weil se so blöd sind ne Schraube anzuziehen nach dem Ölablassen. Habe nun eine Dicke Raupe um die Ölwanne herum, ne ROTE!
-
Einfache Anleitung Ausbau Zündschloß
Nimm doch mal den anderen Schlüssel!!
-
Kolbenkipper, verbrannte Kolben,Kerzen und Ventile
@ klaus Der letzte Profi mit diesem Problem hat mit dem Zollstock gemessen! Irgend was mit "Harter Motorlauf" ist mir noch im Sinn:biggrin: Und hier lesen mehr Dilettanten mit, als Profis schreiben. Und bitte nicht herum dilettantieren:smile:
-
Kolbenkipper, verbrannte Kolben,Kerzen und Ventile
:smile:Ich würde nun mal beginnen die Zylinderkopfhöhe zu messen. Ist die über 139mm oder darunter? EDIT: Bitte genau messen! 139,5 oder 139,2 oder 138,7 oder 138,5 mm .....So als Beispiel
-
Kolbenkipper, verbrannte Kolben,Kerzen und Ventile
Hast Du den Wagen vor dem ersten Kerzenwechsel auch mal Vollgas getreten? Wurde der Wagen kürzlich erworben? Oder kann man diese unbekannten Fehler ausschließen? Eigener Wagen oder Kundenfahrzeug? Oder, fährst Du oder wird der Wagen von einer anderen Person gefahren? Modelljahr & Km stand?
-
Kolbenkipper, verbrannte Kolben,Kerzen und Ventile
Was ist denn da im Tank, Benzin Super oder E85? Zündkerzen von einer Gasanlage gibt mir zu denken! Software bei Saab auslesen lassen und Programmnummer mit der original Nummer vergleichen. Funktioniert die Check Engine Leuchte ?
-
Motor Ausbau
Kommt auf Deine Möglichkeiten an. Hebebühne > nach unten. Sonst nach oben. Good luck......
-
Ølwechsel
Es sollte auch ein AERO, ein GRIFFIN, ein TRALLAGALLA & eventuell LAST EDDITION Bier geben. Auf das Eddikett der "710" eddition sollte ein Saab 5000 abgebildet sein (Lancia Delta). So als weibliche Anbindung zum Saab.
-
Ølwechsel
"Ladedruck" ganz gross und quer aufgedruckt, wie ein Stempel! oder Mit einem roten Warnaufkleber auf der Flasche: Achtung beim öffnen! Anderthalb bar Ladedruck.
-
Ølwechsel
Rotes APC Edikett mit vollem Ausschlag nach rechts und es als "Mutmacher" bezeichnen. "Popp off" Ventil a la Flensburger. Oder den Bierkasten als Punktekonto bezeichnen.
-
Ølwechsel
Ist doch egal ob "Alkoholfrei" oder "Alkohol rein" eventuell auch zusammen geschrieben. Sowas ist heute alles erlaubt. Der Ölmessstab ist auch sehr chic:smile: Und auf das Edikett des Turbobiers ist der "Durstige Mann" von Tuborgbier abgebildet mit einem Turbolader vorm Mund. Wie wär es noch mit einem "Tuborg Warner Bier"
-
Ølwechsel
Das Alkohollose Bier könnte man auch, mit einem auf dem Edikett abgebildeten Saab in einer Polizeikontrolle mit 2 Polizisten abbliden. Unten drunter steht dann : BULLENPISSE
-
Ølwechsel
Motorschadenbier , ja, genau so macht das spass:smile:
-
Ølwechsel
Als Ediketten für ein Altøl dürfte ein alter geschrotteter Saab passend sein. Für goldgelbes Bier ein Mellow Yellow Edikett. Großvolumiges Bier könnte man mit einem 9000 Turbo edikettieren. Am besten in Phase 1 als 2,3L und in einer 2. Phase als 3,0L Sechszylinder:smile: Standardbiere, niederprozentig oder gar Alkohollos würde ich als Saugerbier kennzeichnen. Oder ein Sixpack als Niederlegungssatz vermarkten. Namensrechte werde ich mir heute Abend noch als Geschmacksmuster sichern:smile:.
-
Ølwechsel
:smile:Das Dextron für`s Automatikgetiebe ist rot! Hast Du dafür auch ein Bier außer Berliner Weiße? Wie sieht es mit einem Altøl aus? Das wäre nun mal eine richtiges Schwarzbier:smile:. Oder einem Graphitfarbenen Liqui Moly MosII
-
Was ist hier faul ?
Schnell hin & kaufen.
-
Interessantes Modell???
Welchen Grund sollte es geben sich dieses Fahrzeug für 5000,- zu zulegen? Ist im 9. Jahr und in 1,5 Jahren nahe zu wertlos, durch die Gelbe Plakette. Wer für die Optik bezahlt, handelt auch nicht verkehrt.
-
Verteiler ölt, Zündzeitpunkt einstellen
DANKE patapaya, für die schnelle Hilfe. Den link hatte ich schon gesehen und dabei überlesen, das es um den 900 II geht. Ich ging vom 900 I aus. Ich habe nun bemerkt das die Maße auf dem O-Ring drauf stehen. Das hat mir sehr geholfen, vielen Dank. Zum Verteiler: Den kann ich drehen und der Nockenwellensensor befindet sich im Verteiler. Drehe ich den Verteiler, so verstelle ich den Sensor zur Nockenwelle vor oder zurück. Den oberen Todpunkt bekommt er vom OT-Sensor von der Kurbelwellenscheibe. Die Zündzeitpunkte kommen auch vom Nockenwellensensor. Kann auch sein , dass eine Grundeinstellung vollkommen ausreichend ist. Dein Beitrag hat mir sehr geholfen, Danke.
-
Verteiler ölt, Zündzeitpunkt einstellen
Hallo, (900 II, 2,3i Modell 94) mein Verteiler ölt. Habe den O-Ring Verteiler/Zylinderkopf erneuert. Dabei fiel mir schon auf, dass es wohl der Simmering im Verteiler ist. Muss ich nun den Zündzeitpunkt neu einstellen? Wenn, wie? Stroposkoplampe und 1.Zyl.. Welche Markierung auf der Schwungscheibe? Vor kurzem habe ich einen Beitrag zum Verteiler gelesen in dem der O-Ring von den Maßen beschrieben wurde. Ich kann den Beitrag jedoch nicht mehr finden. Kann mir einer helfen? Jedenfalls, schon mal schönen Dank.