Alle Beiträge von Tribult
-
Zahnriemenwechsel bei meinem V6 ist wohl schiefgegangen... :-(
Okay, dann rudere ich ein wenig bei mangel Wasser etwas zurück. Wenn da nur der obere Schlauch ab musste.
-
Zahnriemenwechsel bei meinem V6 ist wohl schiefgegangen... :-(
Kein Wasserstandsmelder:eek:!!! Keine Temperaturanzeige:eek:!!! 40Km Cabriofahrt und immer noch keine Heizung:eek:!!! 40Km ohne Wasser entsprechen bei einer Kopfdichtung grob einer 100.000Km fahrt mit Wasser. Das Ding ist vorgeschädigt. Ich denke, da gibt es einen weit aus höheren Instandsetzungsbedarf als einem lieb ist. Eventuell, mir plausibler, war der Füllmenge nicht korrekt. Heizung befüllte sich erst bei Öffnung der Heiztemp.. Ich weiss schon warum ich immer Boxhandschuhe trage, wenn ich ein Autohaus betrete. Damit ich keinen Kugelschreiber halten kann um eine Unterschrift zu leisten, Ich weiss schon warum ich bei meinen unten abgebildeten Autos bleibe! Was nutzt mir ein Wagen aus 2011 wenn die mir das Kühlwasser ablassen und ich so`n Leihfix fahren soll. Das ganze hin & her:mad:. Da mach ich es mir lieber selbst:smile:
-
Zahnriemenwechsel bei meinem V6 ist wohl schiefgegangen... :-(
Hascht`e Pixelfehler im SID? Anders kann ich es mir nicht vorstellen vom Hof einer Werkstatt zu fahren. Denen, die in dem Schuppen schaffen, hat man wohl allen den Lappen abgenommen, damit`se nicht noch größeres Unheil im Strassenverkehr anstellen können & eine Probefahrt unternehmen. Oder sparen die schon am Wasser?
-
Saab 9000 Carlsson
Was wird denn da verkauft? Das rote Ding oder die Hütte? Bei 19.000 geh ich mal von der Hütte aus:smile:.
-
Hilfe - Öldruck macht nicht was er soll!
Für mich sind das alles normale Werte bei 5W-50. Kalt 3,5bar, warm bei fahrt 2,0 bis 3,0 bar. Im Standgas 1,0 bis 1,2 bar. Das war noch nie anders. Erster Motor, 370.000Km. 2 Lader. Wie waren die Werte vorher?
-
Kulinarische Köstlichkeiten aus eurer Region feat. leckere Kochrezepte
Boßeln? Nach 5 Stunden "Kohl & Pinkel" essen kann ich mich nur noch auf die Verdauung konzentrieren & das Kornglas austrinken. Aber macht mal, ich bin als Hanseat dabei. Weil hier nach kulinarischen gefragt wurde: Von meiner Oma aus Kinderzeiten kenne ich noch "Knipp". Ist hier noch einer der "Knipp" kennt?
-
Kulinarische Köstlichkeiten aus eurer Region feat. leckere Kochrezepte
Wo gibt es "Kohl & Pinkel"!!! Ich komme gefahren, ess alles auf & leg mich nach hinten über. Zur besseren Magenbekömmlichkeit benötige ich noch Leichtentzündliches...
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Hier, zum Öldruckmessen. Liegen ein ganzer Haufen an Adaptern bei: http://www.ebay.de/itm/300895950240?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649#ht_5214wt_1150 Ansonsten mit gefühlten 90 PS abverlangen und cruisen lassen bis zum wechsel der anderen Hauptlager. Dabei ruhig Blut und ohne Zeitdruck.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Na, da hast`e Glück gehabt. Sonst wär die nächste fahrt, die Letzte fahrt zum Wiederverwerter geworden. Jedenfalls sieht das alles nach "gleitend in Öl aus". Und an deinem 3. Hauptlager ging der Öldruck flöten. Und in der Summe, ausgelutschte Ölpumpe, zugesetztes Sieb, dadurch aufgebrauchte Gleitlager & mit zunehmenden Alter vernachlässigte Ölwechsel gibt es sonst einen Knall und ab in den Hochofen. Das obere 3. Hauptlager ist dem unteren identisch. Aber für das erste mal hast`e gute Arbeit geleistet. Er hat sich auch gut vorbereitet und alle Threads von :smile:MatthiasW:smile: gelesen. schmunzel, schmunzel:cool: Am besten nun noch Öl nach Vorschrift & Öldruckmessen. Die Viscose muss stimmen, sonst wird das so eine Daumenmessung (olala) und Betriebstemp. Möglich, das 1 & 3 & 5 der Hauptlager identisch sind. Jedenfalls kannst`e jetzt wieder Km spulen ohne bedenken. Ich meine fahren & nicht rennen fahren.
-
„Teilespender“ vs. „Teileschnorrer/Glücksritter“
Ja, Turbo90000000 ruf Ihn an, nimm Popcorn mit und so ein Megaphon, wenn einer am Höhrer nicht alles versteht. Bring mir auch eins mit. Dann kann ich auch rumbrüllen.
-
„Teilespender“ vs. „Teileschnorrer/Glücksritter“
Ich erspar es mir 100 Dingens zu lesen. Der Markt macht den Preis. Ob der das putzt oder nicht, ob er schlachtet wie ein Metzger und den Rest vom Rind behält. Ob er sammelt oder nicht!!!! Das interessiert mich nicht. Es ist fair genug, das Teil im vertrauen zu versenden. Nach erhalt den vereinbarten Preis zu bezahlen. Wenn einem die Ware nicht zusagt, sendet man es zurück und legt das Porto + 10,- dazu. Ich finde das eine Bomben Sache! Fehlt ja nur noch, das der Käufer sich beschwerd, dass das Teil ja gebraucht sei.
-
Vibrationen, unruhiger Lauf nach Kopfdichtungswechsel
Ich hab`s ja gerne gelesen. Und wenn man den Passus dem "langjährigen Kfzler des Vertrauens" vorliest, wird er auch lächeln und sich denken "Der kennt mich ja auch nicht. Wenn er keine Lösung hat, weiss er es ja auch nicht!" Als erstes Deckel ab und Steuerzeiten abermals überprüfen. Wenn es danach immer noch klappert, schauen wir mal weiter. Ich habe es auch nicht böse gemeint, sondern ehr belustigend. Der Thread kann erst weiter geführt werden, wenn die Steuerzeiten abermals mit Sicherheit überprüft wurden.
-
Vibrationen, unruhiger Lauf nach Kopfdichtungswechsel
Ich liebe diese Threads... Mein bester Kumpel hat das Auto repariert! Nun ist er trocken, aber fährt seitem nicht mehr richtig. Da brennt eine rote Leuchte! Könnt Ihr mir sagen was da ist? Mein Förster gebe ich 50,- und er gibt dafür der Sau die Kugel. Und ich habe mächtig Wildsau. Ich würde 50,- geben für deinen Kumpel.
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Bevor ich mich auf so was verlassen würde, messe ich lieber meinen Blutdruck mit einem Öldruckmesser. Wenn da noch was fehlen sollte, kann ich das mit FAXE 1Ltr. Dosen austarieren! Nein, Anlaufscheiben nicht wechseln. Hauptlager, wenn untere Hälfte gut, nicht oben herausdrehen. Sondern einfach wieder montieren. Und gut. Pleuel, einzeln, auf.....zu, nächstes Pleuel,.....
-
Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl
Bevor ich mich auf sowas verlassen würde, messe ich lieber meinen Blutdruck mit einem Öldruckmesser. Wenn da noch was fehlen sollte kann ich das mit FAXE 1Ltr. Dosen austarieren! Nein, Anlaufscheiben nicht wechseln.
-
Vergleich?
Mein Tipp, jedem so ein Ding aufquatschen, als das Neuste und mit allen i-phon und den fiehlen featschern, die heute unabdingbar sind. Der Rundumschutz, laufen`se mal ums Auto! 4 Jahre rundrum alles prima. Können`se sofort mitnehmen. Schreiben Sie nur noch Ihren Namen hin und alles ist neu und rundrum 4 Jahre schön. Sonst kommt das alles noch viel schlimmer in Rüsselshausen.....
-
Kolbenspiel... Klappern im kalten Zustand
Ich bin kein 900I Profi. Sehe nichts, habe nichts gehört und habe keine Hand auf den Motor gelegt. Alles im Umfeld der Steuerkette! Kettenspanner, Führungen, Nockenwelle, Ventiltrieb. Hier kannst`e mal sehen & hören worum es geht:http://www.polotreff.de/forum/t/215425 Und das ist wohl nur bei einem (gefressenen) Kolben.
-
Kolbenspiel... Klappern im kalten Zustand
Denjenigen, der einen Kolbenkipper sicher am laufenden Motor diagnostiziert, würde ich gerne mal kennen lernen. Wie will der Saab überholte Meister das gemessen haben! Wann? Durchs Kühlwasser gemessen! Mit`nem Kleiderbügeldraht, durch`s deferkelte Zündkerzengewinde! Ist ja eine schööööööne Geschichte.... Gebt dem Mann einen Kasten Bier! Damit ist er besser bedient.
-
Kolbenspiel... Klappern im kalten Zustand
Wegen der Motorüberholung! Wen hat denn der Meister überholt!!! Hat er den Motor überholt, oder ist er von einem Saab überholt worden!
-
Kolbenspiel... Klappern im kalten Zustand
>Bischen Senf, soll auch helfen....! Keine 200.000KM und schon die 3. Kolben sollen hinein! Für mich sehr merkwürdig. Alle vier Kolben sollen auf einmal klappern! Für mich alles Senf. Nimm 2! 2 mal Additiv von "Flüssig Molekül" Ich habe hier 2 mal über 350.000KM laufen. Beides FPT, da klappert nichts. Weder im kalten, noch bei Vollgas. Habe das wichtigste vergessen! Beide, mit den ersten Kolben.
-
Wie das Lüftungsgitter auf der Beifahrerseite aus dem Armaturenbrett ausbauen?
Der Airbag geht am besten raus, wenn man ihn zündet. Nun ist alles gut erreichbar. Einfach dahinter greifen und die Luftdüse schnappen.
-
Zahnriemenwechsel € 650.-, ist das preislich ok?
Ja gerne, nur zu.... kann auch noch mehr gemacht werden! Allerdings reichen die 650,- Ocken bei weiten nicht mehr. So`n Satz kostet von angefangen bei 99,- bis 159,-. Ich würde noch ein paar Zündkerzen ins Handschuhfach legen.
-
Sägezahn hinten, Austausch der (intakten) Dämpfer empfohlen, brauche Rat
Reifen und Fahrwerk neu machen lassen. Und Spur einstellen lassen. hinten ebenfalls auf die Fahrwerksgeometrie achten.
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
Elfenbeinfarben ist eine schöne Farbe. Ich könnte mir noch ein elfenbeinfarbenes 900 Cabrio vorstellen mit Taxometer.
-
Zahnriemenwechsel € 650.-, ist das preislich ok?
Prinzipiell ist das okay.