Zum Inhalt springen

Rechenknecht

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja, habe leider gar keine Nietenzange, hab deswegen mit dem Hammer gearbeitet... war ja zum Glück nur eine (die aus dem Rep.satz). Mein Fensterhebermotor geht ja. Bilder leider nicht zur Hand - wie gesagt, ich bekomme das untere Seil nicht mehr um die untere Umlenkrolle (die an dem senkrechten Führungsstab unten dran ist)
  2. Servus Rainer, richtig, beim Rep.satz muss vom alten Teil die große Niete aufgebohrt werden. Das ging bei mir aber. Ich hatte dann zum Einbau die Seile von den Rollen in der Mitte der Tür runter und bekam sie nicht mehr reingespannt. Hab nach ca. 2 h aufgegeben, evtl. gibts da einen Trick, hab da aber bis jetzt keine Antwort bekommen... Ja, der Fensterheber ist ja auch reingenietet, mir sieht das viel schwieriger aus, den dann wieder reinzubekommen, (auch nieten? oder schrauben???) bin aber auch nur Laienschrauber... Vielleicht gibts da eiinen Trick...
  3. Hallo Carsten, nicht wirklich - mein Motor geht ja und für einen gebrauchten müsste ich wohl auch die Führungsseile neu einhängen. Der Clip selbst macht stabilen Eindruck. Da in der Tür alles fest genietet ist (Motor und Führungsschiene) kann ich auch nichts lockern. Gruß, Alex
  4. Hallo zusammen, (ein zweites Mal...) gibt es einen Trick, die Seilzüge wieder einzuhängen? Nachdem der FH-Motor ja genietet ist (und auch die vertikale Führungsschiene), kann man da nirgends Spiel erzeugen... Nur mit Gewalt? Die Federn erlauben zwar minimal eine Längung, das reicht mir aber nicht, um das Seil wieder über die untere Umlenkrolle zu bekommen. (bei mir war auch das weiße Plastikteil aus dem 1. Post gebrochen und ich habe den gleichen Reparatursatz) Grüße, Alex
  5. Rechenknecht hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte meinen letzte Woche in einer freien Meisterwerkstatt, Riemen und Rollen waren am nächsten Tag da, ist wohl übliche Großhändlerware. Hab allerdings 160 Euro inkl. Steuer berappt für die Teile. Würde mich mal interessieren, was die Originalteile gekostet hätten... Aber er rennt wieder, ich werd das Kühlwasser noch ne Weile beobachten. Gruß, Alex
  6. Rechenknecht hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, nun ists klar. War für mich als Laie nicht auf den ersten Blick zu erkennen, was Rolle und was Riemenscheiben sind. Danke für die Info, hab ihn nun hingeschleppt, die beiden Rollen bestellt, morgen sollt er gemacht werden. Schönen Gruß, Alex
  7. Rechenknecht hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heißt das dann sämtliche oder nur bestimmte Rollen? Sind ja ne ganze Menge... Naja, ich hab die Temperatur natürlich beobachtet, und er war noch kurz vor dem roten Bereich... ich hoffe, die Kopfdichtung und co. verzeihens mir! Hatte keinen Nerv, im Schneetreiben auf der AB rumzustehen... Alex
  8. Rechenknecht hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, na scheinbar gibts da ne Sollbruchstelle die bei 175' greift? Habe grade 177 drauf, und mein Polyriemen hat sich ebenso verabschiedet (auch Bj. 98, 2.0 LPT). Meine Frage: Müssen die Rollen dazu getauscht werden? Möchte den Wagen in eine freie Werke geben und gerne eine Meinung dazu haben im voraus... Da ich noch ca. 15 km nach Hause gefahren bin, gabs ein rechtes Gewurschtel mit den Fetzen, die kleine Rolle oben links muss wohl in jedem Fall getauscht werden, da hier richtig geschmolzener Kunststoff dran hängt. Schönen Gruß, Alex
  9. Soderle, ich hab nun doch beidseitig wegen den gebrochenen Zahnreihen die Antriebsgelenke tauschen lassen. Dabei war der Preis für die Gelenke noch im Rahmen (160 Euro pro Stück, Neuteile vom Saabhändler, aber nicht die Original-Saabteile, die stehen mit ca. 400 Euro pro Stück in der Liste ). Knapp drei Stunden Arbeit + die Manschetten, all in all dann 640 Euro. Das Rubbeln beim Bremsen mit 20-30 km/h is wech, das Weihnachtsgeld auch Dafür brems ich wieder beruhigter... Schöne Grüße, Alex
  10. Hallo, klar gings früher ohne ABS, das Problem hier ist ja aber nicht, dass das ABS inaktiv ist, sondern dass es ohne Grund eingreift. Und dies heißt ja eigentlich, dass es - obwohl die Reifen nicht blockieren - die Bremswirkung kurzzeitig aufhebt, und ich somit schlechter bremse als möglich wäre. Haben noch andere die Problematik? Gruß, Alex
  11. Hallo zusammen, ich häng mich mal hier an diesen älteren Thread an, weil da die Bauteile so schön beschrieben sind, um die es bei meinem Problem geht. Bei meinem 98er 9-3 sind beide Ringkränze (die im Eingangspost markiert sind) gebrochen, dh. sie haben eine kleine Lücke. Hab mir mal eine neue Antriebswelle angeschaut, da ist dies nicht. Dies führt wohl dazu, dass mein ABS beim leichten anbremsen so bei ca. 20-30km/h losklackert. (keine ABS-Leuchte), Bremse rubbelt, Pedal pulsiert. Ansonsten treten aber keinerlei Probleme auf, bei kräftigem Bremsen, anderen Geschwindigkeiten ist alles normal. Da es die Wellen ja nur komplett gibt (zu einem happigen Preis...) nun meine Frage: Ist dies ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem, oder kann man evtl. damit leben, da dies ja nicht die Bremswirkung selbst betrifft? Wäre schön, wenn ein paar Experten ihre Meinung dazu kundtun. Schönen Gruß, Alex, der Rechenknecht
  12. ... da muss ich mal einhaken. Kann dir zwar in einigen Punkten beipflichten, aber die momentane Krise konnte ohne das Eingreifen des Staates eben nicht mehr durchgestanden werden - das meine ich aber in Bezug auf die Bankenstützungen, nicht in Bezug auf Opel! Hier wäre das Finanzsystem ganzer Länder zusammengebrochen - das Eingreifen des Staates war/ist lebensnotwendig. Hier hat das schöne System versagt... just my two cents... Gruß, Alex
  13. Rechenknecht hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah ja, das mit den hinteren Gurten muss ich dann noch testen, unser Nachwuchs kommt im Juli! Tja, und für den Weg zur Arbeit setz ich mich in den Zug, Hirschaid - ER in 15 Min., das schafft der Saab im Berufsverkehr trotz Turbo nicht...
  14. Rechenknecht hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach waaf, mir Franken halten zamm! Ich sitze schließlich auch grade in Mittelfranken bei der Arbeit (Erlangen)... So, back to topic! Was mich mehr stört als der fehlende Isofix ist die Tatsache, dass der Beifahrer-Airbag nicht abschaltbar ist, und somit die Babyschale auf die Rückbank wandern muss. Das hatte ich nicht erwartet. Gruß, Alex
  15. Rechenknecht hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Mittelfranke, hab nen 9-3-Prospekt von 1998 zu Hause, wo der Kinderisofix als Zusatzausstattung aufgeführt ist. Aber es gibt Extras, die sind nur ab Werk wählbar, und Nachrüstung evtl. nicht möglich / technisch zu aufwändig. Gruß, ein Oberfranke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.