Zum Inhalt springen

cutsick

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cutsick

  1. cutsick hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    melde mich hermit inofiziell erstmal an. bin wohl am do. oder freitag schon in st. gallen. wir sehen uns dort!
  2. cutsick hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    ist notiert, danke! kostenpunkt?
  3. cutsick hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als Ex-Vectra und nunmehr Exil-Vectra Fahrer kann ich nur mit erhobenem Zeigefinger Einspruch erheben!!!! Alles halb so wild beim B204 meiner: 9-3I 125tkm KEIN Schlamm und KEIN Salat (T5) Vattern: 9-5I 43tkm Hatte Schlamm UND Salat (T7)
  4. cutsick hat auf n1lyn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo ist denn der Heckspioler????? Ne, im ernst. so sah meiner auch aus. hier noch mit serienendtopf und ohne somit noch edelstahl. Das Audiosystem auf AS3 aufrüsten (original mit Wechsler, kicker in den Türen mit Endstufe und die anderen Lautsprecher tauschen) schon ist es eine richtig geile Kiste. PS: Seitenblinker nicht vergessen
  5. hast du die sicherung 25 gecheckt? steht oben irgendwo im text
  6. oder es war ein Vorführwagen der nicht angemeldet wurde und mit blauen Nummer gefahren wurde? (gibts sowas in D-land??)
  7. teilenummern für LHD sind von 1994-2003 identisch. da sollte also kein unterschied sein. Quelle WIS Allgemeines Zu Audiosystem 3 gehört eine separate Verstärkereinheit, welche die zusätzlichen Basslautsprecher in Vordertüren speist. Der Verstärker ist durch drei unterschiedliche Kontakte an das Leitungsnetz angeschlossen. Funktion 1. 2-poliger Kontakt Die Verstärkereinheit wird separat mit +30 von Sicherung 25 an Stift 2 gespeist und erhält Masse an Massepunkt G34P über Stift 1 im 2-poligen Anschlußkontakt des Verstärkers. 2. DIN-Kontakt • Bei Aktivierung des Audiosystems wird gleichzeitig Triggerspannung von Stift 8 der Haupteinheit im DIN-Stecker an Stift 8 des DIN-Anschlußes des Verstärkers gespeist. Die Triggerspannung weckt den Verstärker, der dadurch aktiviert wird. • Das Audio-Eingangssignal (4 Kanäle) wird von den Tonausgängen der Haupteinheit über den DIN-Anschluß zum Verstärker gespeist. Von dessen 4 werden 2 Kanäle verwendet. • Die Lautstärkendämpfung wird zum Abschalten des Tones von Stift 6 im DIN-Stecker der Haupteinheit zu Stift 6 im DIN-Anschluß des Verstärkers gespeist. Hierdurch wird beim Ein-/Ausschalten der Zündung Knacken in den Lautsprechern vermieden. 3. 4-poliger Kontakt Audio-Ausgangssignal (2 Kanäle), vom Verstärker über einen 4-poligen Anschuß zu den Lautsprechern in den Vordertüren. alles richtig angeschlossen? (ich weiß, blöde frage aber in der edv ist's zu 90% immer der Physikal-Layer allso alles was man angreifen kann) Fehlersymptom Ton von einem der Lautsprecher fehlt. Wahrscheinliche Ursache des Fehlers Unterbrechung in einer Lautsprecherspule. Unterbrechung im Lautsprecherschaltkreis oder im Anschluß zwischen Haupteinheit und Verstärker. Diagnosehilfe Lautsprechertest: 4 Kanäle. Der Lautsprechertest wird gestartet, indem die RADIO-Taste bei Einschalten der Haupteinheit eingedrückt gehalten wird. Achtung Die Einstellung der Regler für Balance und Fader kontrollieren. Kontrolle des Kabelbaums Den Kabelbaum an mehreren Punkten und in unterschiedliche Richtung bewegen, um intermittierende Unterbrechungen oder Kurzschlüsse im Kabelbaum aufzuspüren. Während der Kontrolle Multimeter, Prüfleuchte oder Diagnoseinstrument beobachten.
  8. cutsick hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    uuuuuhhhh, weißes cabrio. Null ähnlichkeit mal von der farbe abgesehen. das kann ja jetzt echt nicht ernst gemeint sein, oder??
  9. cutsick hat auf carpium's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mein hirsch hat einen entscheidenden Nachteil: die neuen bridgestone waren nach einer saison platt! werd mich da wohl bald mal in der schweiz beschweren, hehe sihe signatur!
  10. wenn du scohn in eine werkstatt musst/willst, in der hilfeliste findest du die adresse und telefonnummer von saab-art übleis & Pfeifer aus Pichl bei Wels. Wenn du den Pfeifer Rudi ans telefon bekommst, kann der dir (so wie ich den einschätze) duch seine glaskubel sagen was dir/deinem saab fehlt. wenn du die möglichkeit hast oder mal im schönen OÖ bist, fahr zur besten werkstatt in nord/ostösterreich. zwar "nur" eine "freie" aber definitiv beste werkstatt für saab im umkreis von mind. 200km. 2 beispiele: 1) Servolenkung totalausfall + alles servoöl raus. dangerufen und was sagt der Rudi: Ja, da ist ein ventil des sich verklemmt hat und der überdruck hat die pumpe gesprengt. das verbogene ventil liegt bei mir im regal. 2) motor riegelt bei 2500rpm total ab und stinkt nach benzin. Rudi: gummischlauch kaputt dort oder da. da wars ein marderbiss. lest sich fst wie werbung aber "An mein Auto kommt nur Wasser und Saab-Art"
  11. blaues verdeck? naja, geschmackssache aber: Weiße seitenblinker, 17er alus, kleinen heckspoiler und ab dafür. der motor ist zum crousen bestimmt ausreichen wie oben schon erwähnt.
  12. cutsick hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja, wegen eben deinem avantar. keine chance. in unserer gegend sind die aufnahmen noch nicht so detailiert. in wien z.b. ginge es.
  13. Die frage kann ich dir nicht beantworten. meine vermutung: (wirklich nicht mehr als eine vermutung) Klima an: mehr "anstrengung" für den Motor führt zu größerer hitzeentwicklung. das wiederum ist ja ein bekanntes manko der turbos --> große wärmeentlicklung duchr den abgasturbolader (abgas ist ja warm, oder??) die kühlung ist da sicher gefordert Klima aus: weniger energieaufwand, weniger hitze, mehr leistungsreserven. über die kühlung würde ich mir keine großen sorgen machen, die sollte das bei so einem auto schon packen, auch mit pferd am heck. trotzdem immer auf die fernwärmeanzeige achten. Gmundner grüße ergänzung: die Klima läuft bei mir immer auf auto. ganz egal was ich mit der kiste aufführe. mir ist's lieber, wenn der motor schwitzt als ich hatte 3 jahre keine klima, die muss ich jetzt ausnützen!!!
  14. cutsick hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wäre sicher lustig, aber ich habs schon vergebens versucht
  15. Ah, neuer Stabi. Englische sprache schwere sprache wenn man keinen bock hat genau zu lesen. Das macht natürlich sinn. Bin gespannt auf deine Berichte. ich werde es für meinen teil erstmal mit spurplatten versuchen und wenn ich dann gaaaaaaanz lustig bin und du das ding echt genial findest UND es nicht zu teuer ist werd ich mir das auch noch überlegen. die Hinterachse ist wohl öfter ein schwachpunkt bei unseren schweden. ich erinnere mich noch mit schaudern an meinen 901i. Geile VA aber hinten geimeingefährlich. @bibo93: Schön gesagt
  16. ist das eine ersatzdomstrebe oder was für die hinterachse? entschuldige die blöde frage.
  17. klima aus weil der Klimakompressor ordentlich leisung schluckt. probier mal folgendes aus: starte morens deinen wagen und wenn die klima an ist, drück auf die "ECON-Taste" der motor wird die drehzahl erhöhen auf 1200 bis er wieder runter geht auf 900rpm. wenn die klima dann nichtmehr läuft sonder nur noch das gebläse (am klima-display neben "auto" leuchtet "econ" und die drehzahl stabil auf ca. 900 rpm ist und du dann wieder die econ taste drückst so dass sich der klimakompressor einschaltet wirst du merken, dass die drehzahl kurzzeitig sinkt auf 800 bis sich sich wieder stabilisiert. das heißt die magnetkupplung rückt ein und der kompressor mus arbeiten. das braucht erstens leistung die zweitens nur durch höheren spritverbrauch erziehlt wird.
  18. EINSPRUCH! Der normale "kleine Turbo" hat 219 NM bei 2600 rpm der gehirschte tubo hat 310 NM bei knapp 2500 rpm. du glaubst nicht, wie der da anfängt zu ziehen! ich hab leider keine zahlen für den "i" aber ich kenn ihn vom 900er. das war dann auch der grund für den 9-3er. auch wenn der 900er schöner war aber das "i" nervt. Bin überzeugt, dass du die tiere mit dem 130PSler auch ziehen kannst aber glaub mir, mit einem turbo kannst du das deutlich entspannter Alles Gute!
  19. cutsick hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    hört sich lecker an! PS: Mädls können wir immer gebrauchen, auch wenn sie im 902 kommen ich hoffe, dass ich kann. konnte noch nicht um urlaub ansuchen
  20. cutsick hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Die Aufkleber lassen sich organisieren nur weiß ich noch nicht ob ich kommen kann. hab die besorgung aber schon notiert!
  21. Opel Astra meiner Schwester: BJ 1995 Temp-fühler 1a. Nicht alles von GM ist immer schlecht! nicht immer
  22. Der soll die blos nicht runternehmen! das war doch nur ein witz ;-) freu mich einfach, dass so eine alte "normalo-dose" es auchmal dahin schafft.
  23. oh, sorry ich werde alt! meiner war 1992, gebaut wurden die schrulligen dinger bis 1993 und das Cab bis 1994. So, und nachdem der dwfuchs ein Cabrio hat werd ich nun die schnauze halten und mich wieder den Saapels widmend. Bitte vielmals um verschuldigung!
  24. Entschuldigt die Zwischenfrage, aber: dwfuchs Benutzer Forenvirus ausgebrochen Saab: 900 I Baujahr: 94 --> ???? Ab 1993 902 nur 901 Cab bis 1993 oder lieg ich da soo falsch?? Turbo: FPT
  25. und vom Endtopf hältst du nichts?? In den UK kannst du alles fahren, hauptsache die karre hat ein lenkrad, blinker und bremsen. Wenn du dich mit dem Gedanken speilst das zu typisieren, was du wohl musst weil laut?!?! wird's wohl eher nix. Meine Meinung: Sieht geil aus und hat nicht jeder aber wird zu laut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.