Alle Beiträge von Stegi
-
Fehlercode 25561
Moin Klaus, ich weiß aktuell wirklich nicht, welches Steuergerät verbaut ist......müsste nachschauen, denn das habe ich noch nicht gewechselt. Die Motorisierung ist im Original ein B202S (LPT), der umgebaut wurde auf FPT - aber immer noch das LUCAS System hat. Die meisten Kabelbaum Experten sind auf alles ausser Saab spezialisiert. Das macht es nicht einfacher. Aktuell sind die sichtbaren Stellen, wo die Isolierung bereits weg ist, nachisoliert worden, so gut es geht. Ist aber keine schöne Lösung - sollte bis zum Winter erstmal reichen
-
Fehlercode 25561
Update: es gibt Situationen, die kann man sich nicht ausdenken. Auto fährt aktuell ohne Ruckeln und mit Leistung - ist aber noch nicht auf der Langstrecke getestet. Verteilerkappe und Verteilerläufer wurden getauscht. Die Skandix Teile vorher taugten nix, wahrscheinlich auch ein Fehler in diesem Fahrzeug. Kerzenbild wird noch geprüft. Druckschläuche sind intakt und in Funktion. Das Relais der Benzinpumpe ist noch nicht final geprüft.....bleibe ich dran Nächste Herausforderung (und das hat mit dem Fehlercode nichts zu tun - vielleicht): mein Kabelbaum zerlegt sich und ich stehe vor der Herausforderung, das sich die Isolierungen einzelner Kabel lösen/gelöst haben und ich jetzt den Kabelbaum instandsetze, oder einen neuen baue - bzw einen neuen besorge. Dazu recherchiere noch mal im Netz, ob ich jemanden finde. Falls jemand Tipps hat: gerne kommentieren. Ursache für die schadhafte Isolierung des Kabelbaums ist die hervorragende Rostvorsorge, welche großzügig auch im Motorraum verteilt wurde. Leider kann ich nicht nachvollziehen, was benutzt wurde, aber den Schutz vor Rost hat es 1a bewirkt. Also: wenn jemand jemanden kennt, der Kabelbäume für Saab 900 Cabriolette konfektionieren kann, bin ich für Tipps dankbar. Ansonsten werde ich versuchen, einen als Muster bauen zu lassen.
-
Fehlercode 25561
[mention=282]der41kater[/mention] Die Kerzen sind NGK BCP7ES......und der Schrauber macht schon ne Weile mit dem Auto, da kann das eine oder andere durchrutschen.....wir checken das auf jeden Fall ab. LMM habe ich auch im Verdacht, wie auch den Benzindruck. [mention=3976]RobertS[/mention]: die Lambdasonde checke ich auch mal ab..... Danke für eure Hilfe.......halte euch auf dem Laufenden
-
Fehlercode 25561
Saab 900 Cabrio B202S Lucas, gesteigert auf Vollturbo mit roter Box. NGK Kerzen. Shell VPower Ruckeln während der Fahrt - zunächst nur sporadisch, dann nur nach längerer Fahrt und wenn stark beschleunigt wurde, jetzt schon im kalten Zustand und mit Check Engine Leuchte. Verteilerkappe und Läufer gewechselt - ohne Erfolg. Massepunkte geprüft, ohne Befund. Kabel zwischen LMM und Verteiler wurde mal getauscht (angeblich - man weiß es nicht 100%). Turbodruck ist da und APC regelt. Aktueller Schrauber hat Fehler ausgelesen und die 25561 ermittelt. Kennt jemand diesen Fehlercode bei einem 900er Typ 1? Habe die Suche bemüht und bin etwas ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Schrauber mit KnowHow ist zwar vorhanden, aber gibt es eine Alternative?
-
IntSaab 2019 Netherlands
Mahlzeit....bin #25....gibts schon irgendwelche Touren zum Meeting vorab #pretours
-
Bremer Stammtisch......
Sein ehemaliger Mitarbeiter Alexander Kohrs 0152 297 54 249 hat noch gute Beziehungen zu Claas und kann ggf vermitteln. Er holt bei Claas auch Teile für meine Autos, die er schraubt
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Vielen Dank an euch !!! (und ich dachte, ich bin der Einzige mit der RBM Erfahrung....das tut mir leid [mention=915]nitromethan[/mention] ) Habe mich jetzt für den radikalen Weg entschieden und einen Turbo gekauft - 953€ plus Altpfand, egal.. Spaß kostet Meinen Turbo hole ich von STK zurück und analysiere, warum ein Turbo, der sonst funktioniert hatte, plötzlich ein Ölproblem haben soll und irgendsoein Abstreifer-Fühler-wasmitöl Teil defekt sein soll, was es auf der ganzen Welt im Jahre 2018 nicht gibt. Ansonsten lasse ich das nachbauen.....und dann habe ich einen Ersatzturbo....so! [uSER=8777]@Sacit[/uSER] HFT hat noch Ferien bis Dienstag, aber die werde ich definitiv kontaktieren.....bin wahrscheinlich demnächst in D'dorf und dann werde ich die mal besuchen, danke für den Hinweis und Tipp -als Nordlicht ist man dann und wann auch blind.... Werde euch auf dem Laufenden halten .....danke für eure Hilfe !!!
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
@nitrometan: Wenn ich nur wüsste, wie dieses Teil heißt, was denen bei STK fehlt und was es nicht für Geld und gute Worte gibt......aber dieser Burstflow ist interessant- allerdings frage ich mich, ob genau dieses kleine Fusselteil (ich besorge die Benennung) dabei ist - und falls ja, warum kommt die STK nicht darauf? [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: auf HFT wäre ich jetzt nicht gekommen....die meinst du doch, richtig? Das wäre noch einen Versuch wert... Parallel hatte ich noch Heuschmid angeschrieben, die machen aber Ersatzteilversand nur für ihre Kunden. Schwedenteile hat einen Turbo für 953€ (plus 300€ für ein Altteil, was ich noch organisieren muß) und RBM aus Frankreich bietet für 950€ einen Mitsubishi Turbo an.... eine stolze Summe.... .
-
Turbolader Tauschen wenn in Ordnung??
Moin liebe Saab Gemeinde. Habe diesen Artikel gefunden und habe eine Challenge: Habe mein 901 Softturbo seit Mai in der Motorevision und wollte damit auch den Turbo mit revidieren lassen. Jetzt liegt das gute Stück seit Anfang Mai bei der STK in Hamm (Sieg) und die Turborevision scheitert an einem Teil, welches mit der Ölkühlung zusammenhängt. Mein Schrauber hatte das Projekt gestartet. Auf Nachfrage bekam ich die Antwort, das es zum Einen dieses dämliche Fusselteil nicht mehr gibt und das auch kein Austauschlader (Garrett) verfügbar ist. Da meine Nerven und Geduld schon arg limitiert sind: wo bekomme ich ggf einen funktionierenden Lader her? Welchen nehmen, wenn nicht stehlen? Anfrage bei Heuschmid läuft schon. Gibt es andere Ideen aus dem Forum? Vielleicht einen Link, den ich in der Suche übersehen habe? Fahrzeug ist ein 1993 901 Saab Softturbo mit LLK und den serienmässigen 141PS. Laufleistung 200tkm
-
EURO 2-Umrüstung SAAB 900 Turbo 16 & 900 S (LPT)
....na, das ist doch mal eine Nachricht, die wie gerufen kommt. Mein Matrix scheint gerade nach 11 (in Worten ELF) Jahren den Geist aufzugeben. AU kam noch so gerade, allerdings mit zu hohem CO Wert durch. Ich sage mal Danke für diese Info.....dann werde ich morgen mal die Order platzieren...... (und etwas den Gürtel enger schnallen) :-)
-
Bremer Stammtisch......
ich erscheine mit dem W463.....checke noch die Terminlage mit der Regierung.....
-
SID flackert, Sicherung fliegt raus
Kleines Update - Fehler ist noch nicht vorbei..... Es fliegt immer noch die Sicherung Nr 8 raus, aber nie sofort sondern stets mit Verzögerung. Der Bosch Dienst hatte bislang einige Kabel, die blank waren, neu isoliert und Probefahrten gemacht - ohne Befund. Die Telefonanlage ist definitiv abgeklemmt. Wenn die Sicherung rausfliegt, geht das Licht am SID aus und man kann die Informationen nicht ablesen. Die Sicherung fliegt dann raus, wenn die Zündung eingeschaltet wird bevor der Motor startet. Die Sicherung fliegt nicht raus, wenn der Wagen läuft.... Ich checke nochmal beim Bosch Dienst, ob die ein WIS haben - Schaltpläne sind da. Dann können sie die Krimppunkte checken..... Keep you informed...
-
SID flackert, Sicherung fliegt raus
So, ein kleines Update.... Mittlerweile hatten wir tatsächlich die Fahrertür aus Verzweiflung einmal "abgeklemmt" und wieder angeschlossen. Daraufhin, warum auch immer, ging alles wieder - allerdings nur für zwei Stunden und dann war die Sicherung wieder raus. Danach ging es mit dem Fehler zum Bosch Dienst, der sich sämtliche Daten und Schaltpläne holte und vorbereitete. Gestern war Termin. Nach einer kurzen technischen Einweisung der bisher getätigten Arbeitsschritte, wurde gemessen und eine neue Sicherung wieder eingesetzt. Ergebnis: kein Befund - alles gut Also Fahrzeug gestartet und es läuft wieder..... Allerdings gab man zu bedenken, das eine nachträglich eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung (vom Vorbesitzer) sehr nachlässig verbaut wurde. Das Auto fahre ich seit Feb 2009 und bin der dritte Besitzer. Diese ist jetzt noch erstmal abgeklemmt. Auch eine Fahrt durch die Waschanlage konnte eindringende Feuchtigkeit ausschliessen.... Nagetierschaden konnte auch ausgeschlossen werden..... Fazit: einerseits bin ich ein wenig ratlos, weil auch ein Bosch Dienst nichts gefunden hatte.... Andererseits vermuten wir den Fehler in der Freisprechanlage, der sich über die Jahre soweit fortgeschritten hatte, das es zu diesem Fehler gekommen ist..... Und jetzt fährt der Wagen wieder, den ich beinahe schlachten wollte....unfassbar..... Sollte der Fehler nochmal auftreten, dann geht es schnurstracks zum Bosch Dienst Danke für Hilfe :-)
-
SID flackert, Sicherung fliegt raus
Es wurde ein Lima Test gemacht und ich vermute mal, das dabei diese Werte wie Ruhespannung, dann bei Leerlauf plus hohe Drehzahl, gemacht werden. Heute kommt nochmal ein Boschdienst Check dazu.... Patapaya, danke für deine Tipps....die gebe ich mal 1:1 weiter. Gemessen wurde bereits, nicht von mir. WIS ist vorhanden. Hängt denn an der Sicherung 8 auch die Türbeleuchtung oder auch die Fußraumbeleuchtung? Die leuchtet nämlich weiter, wenn die Sicherung raus ist... Wir schauen noch nach durchgescheuerten Kabeln in den Türen und nach Tierschäden.... Der Patient ist ein 9-5I 2.0 mit 150PS, Modell 98 :-) Halte euch auf dem Laufenden....vielen Dank....ich habe sowas noch nicht so oft erlebt.....
-
SID flackert, Sicherung fliegt raus
Moin liebes Forum, ich habe an meinem 9-5I (3/98) ein massives Elektrikproblem, was mich vor die Entscheidung stellt, das Auto zu schlachten, obwohl der Motor tadellos läuft. Das Problem ist, das bei laufendem Motor die Beleuchtung des SID flackert und die Sicherung für das SID (Nr8?) rausfliegt. Auto springt nach wie vor an und läuft rund..... Bisherige Massnahmen: Kabelbaum im Kofferraum kontrolliert und einige Stellen neu isoliert Kabelbaum im Armaturenbrett freigelegt und auf unisolierte Stellen untersucht - diese isoliert.... Freisprechanlage (Bury) abgenommen Andere Verbraucher abgeklemmt und abgenommen..... Unterbrecherkontakt im Zündschloss gewechselt Der Fehler bleibt immer gleich. Sobald das Auto startet fliegt eine Sicherung raus (Nr8?), Motor läuft und SID flackert oder lässt sich nicht mehr ablesen - sowohl Klimatronic wie auch das eigentliche SID..... Hat irgendjemand sowas schon mal gehabt? Befürchte das Auto schlachten zu müssen, weil ich zwar jetzt noch fahren kann aber ich weiß nicht, was als nächstes passiert.... Wechseln des Kabelbaum im Armaturenbrett scheut sich mein Schrauber (zu teuer....) Untersuchung auf Tierbisse steht noch aus..... Habe in der Suchfunktion nichts gefunden und bin für jeden Tipp dankbar.... Gruss von Hagen
-
SAAB-Kalender 2014
Moin, ich bin begeistert. Der s/w Kalender ist eine seeeeehr gute Idee - weitermachen. Der andere sowieso. Habe meine Kalender verteilt, sind gut angekommen. Ein s/w Kalender fehlte in der Lieferung, wurde anstandslos nachgesendet - perfekt Kann man eigentlich noch nachbestellen? Museum Spende, gerne, wie und an wen soll wann gespendet werden? Werfe auch einen Zehner rein….
-
SAAB-Kalender 2014
damit sind alle klarheiten beseitigt und ich warte immer noch gespannt wie Bolle......
-
SAAB Werkstatt / Händler Großraum Hannover?
k+k in Neustadt am Rübenberge reparieren 1a mit Stern...... Stehen auch in der Hilfeliste und ich höre nur Gutes über diese Werkstatt
-
SAAB-Kalender 2014
Moin, ich warte schon sehnsüchtig auf die Kalender.......also das mit der Bezahlung geht dann seinen Weg??? Becher finde ich auch gut, bin ich auch dabei....... Blechbecher war schon gut, aber so einen Porzellanbecher würde ich auch nehmen und auch an meine Kunden/Partner verteilen. Preisvorstellung habe ich keine, aber der Blech-thermo-becher (ich liebe ihn) hatte mehr als 10€ gekostet - ist gut...... Schlüsselanhänger - gerne....... Aber ich würde mich auch über eine Kappe freuen, da mein Saab Golf Cap etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde....... Aber eins nach dem anderen: Kalender erstmal vor...... :-)
-
SAAB-Kalender 2014
Moin, wann ist denn die Auslieferung geplant???? Gibt's schon eine ungefähre Zeitvorstellung?
-
Ich habe es getan... Neue Saabine!
Hey, den habe ich doch auf dem Treffen im Weserbergland gesehen? Der ist aus Bremen jetzt weg???? Wohooo…. Das ist ein schickes Auto, gepflegt und zuverlässig…. Glückwunsch
-
Turbolader beinahe kaputt
Turbo und LPG???? Geht das gut???? Mir wurde immer davon abgeraten......
-
Kupplungsprobleme bei hohen Außentemperaturen?
ich hatte ähnliche Erfahrung bei hohen Temperaturen und Stau oder Stadtverkehr. Flüssigkeit war dreckig. Wurde gespült und gewechselt. Vorsichtshalber Geber und Nehmerzylinder repariert oder gewechselt. Leitungen jetzt auf Stahlflex gewechselt......das hatte aber wenig mit dem Symptom zu tun, war nur meine gute Erfahrung vom Moppedfahren mit diesen Leitungen. Thema ist dann durch und Druckpunkt seit dem immer super - auch bei aktuellen 32Grad....
-
Frostschutz pur?
Huiii jetzt habe ich aber mal was gelernt! Bislang hatte ich im Kühler puren Frostschutz gehabt und kaum Wasser. Bis heute bin ich damit viele 100 tkm gefahren..... jetzt lerne ich: immer mischen.....ok..... und dann sage noch einer, das man im Saab Forum nicht dazulernen kann...
-
Ehemalige Autos, die man bereut abgegeben zu haben...
1989 hatte ich meinen ersten BMW 320/6 von meinem Vater zur Abschlußprüfung bekommen. Schwarz, 129PS, 6Zylinder Reihe. Fulda Reifen 185er. Wie geil... Dann auf der A5 ein Golf II in meinen BMW gerast. Fahrer eingeschlafen. Kofferraum eingeditscht. Totalschaden. Wegegeben für 800DM Restwert....... Und für 3500DM einen 85er Mazda 323 GT gekauft, der leider komplett verrostet war unter seinem Rostschutz..... Der Käufer vom BMW meinte, er könne den Totalschaden richten..... Schade Schade Ich war jung und brauchte das Geld