Alle Beiträge von Stegi
-
Motor springt warm schlecht an
Mein 9-5 2.0SE hat seit kurzem auch diese Zicken mit dem Warmstartverhalten. Kein Ruckeln bei Konstantfahren. Aber wenn ich nach einer Fahrt einen Stop mache und dann den Motor starten möchte, dann springt er sofort an, um danach wieder auszugehen. Erst wenn ich beim Starten Gas gebe, dann springt er an und nach kurzer Zeit mit 1200U/min (von mir via Gaspedal gehalten), kann ich auch losfahren. Danach keine Probleme mehr. Ölwanne und -sieb frisch gereinigt, Kurbelwellensensor vor 30.000km gewechselt (neuer Sensor). Ölwechsel alle 10tkm. Fehlerspeicher ausgelesen - nüscht.... Spritverbrauch 8.5 auf lange Strecke und 10-11 in der Stadt. Benzin ist Super ohne E10. Mein freundlicher Saab Händler meinte, das wäre normal, das der Wagen dann mal "absäuft", wenn man bei Betriebstemperatur anhält, Motor ausmacht und danach (5-15min) sofort wieder starten will. Muß ich den KW-Sensor wieder erneuern? Doch die Zündung wechseln? Kerzen haben gerade 12.000km hinter sich.
-
Klappergeräusche aus dem Motorraum, rechts (Beifahrerseite)
Moinsen, mal ein Update zu meinem Thread. Aktuell bin ich bei 191500 angekommen, das Auto und der Motor läuft. Ölsieb und -wanne sind bei 190.000km gereinigt worden, mit Wechsel. Kühlwassergeruch ist besonders bei den warmen Temperaturen immer noch zu riechen, aber er verliert nicht dramatisch viel Wasser. Riemen läuft ohne merkliche Geräusche, die hatte er nur gemacht, als es sehr kalt war - ist aber noch in der Toleranz. Nächste Inspektion ist bei 200.000. Ölwechsel mit synthetik Öl ist alle 10.000km gemacht worden. Die Klappergeräusche kamen von einem Stabi, der getauscht wurde. Jetzt gleitet er wieder leise dahin, so wie ein 2.0 9-5 I eben gleiten kann, wenn die "Masse" in Bewegung ist.
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Da gehört ein Leuchtmittel rein??????? Echt???? Das Auto steckt doch voller Überraschungen..... Dann werde ich das mal durchführen. Jetzt noch eine "dumme" Frage: ist das eine Arbeit für einen "Tekkie" oder kann auch ich mit meinen beschränkten Mitteln (Werkzeug ist da) plus dem Bentley das durchführen? Bin ja sonst immer der, der den Tekkies die €€€ in den Rachen wirft, aber würde das Budget auch gerne für andere Dinge verwenden. Übrigens: ein Schalter aus USA soll inkl Versand 70$ kosten ......... und wäre dann auch nach 6 Tagen da.....
-
elektrischer Fensterheber Schalter
Muß den Thread mal wieder aufwärmen: meine Schalter fährt zwar alle Fenster runter, aber nur beim Fenster auf der Fahrerseite VORN verweigert der Schalter seinen Dienst, wenn die Scheibe hochgefahren werden soll. Nur wenn man auf den Schalter klopft, dann fährt die Scheibe hoch - und es ist auch nur bei dieser Scheibe. Jetzt schaue ich nach einer neuen Schaltereinheit. Die originale fürs Cabrio finde ich nicht, auch nicht in USA oder UK. Frage, die hier auch gestellt wurde: passt die vom 900/2 mit den runderen Schaltern? Oder passt evtl sogar die Einheit vom 9000er? Alternativ zerlege ich das Teil und versuche auf diese Art was zu werden..... Danke für Info und Support...
-
Saab 900 Cabrio Vollturbo
Moinsen, 3T€ mußt Du immer zusätzlich einplanen. Getriebe kann ein Thema sein, Karrosserie ist ein Thema (manche Mängel sieht man erst später), Elektrik kann zum Thema werden..... Am besten emotionslos (ganz wichtig) anschauen und handeln. KM Stand ist eine Sache.....Zustand eine andere. Mein Cab hat jetzt 164tkm auf der Uhr (gekauft mit 156) und macht wenig Zicken nachdem ich einiges trotz einer guten Historie reparieren lassen durfte. In einem Jahr habe ich jetzt beinahe 10tkm gefahren als Zweitwagen mit Saisonkennzeichen......und ich bin glücklich mit der Entscheidung.. Aber es kommen die Herausforderungen, nicht so schlimm wie bei den englischen oder italienischen Oldtimern, aber sie kommen und dafür sind 3T€ immer gut in der Hinterhand. Die Kaufberatung, die das Forum anbietet, ist eine gute Hilfestellung für die Entscheidungsfindung und den Kauf - plus einen guten Schrauber. Bei mir war es letztes Jahr auch so, das ich nach einem FPT (160PS) gesucht hatte und wegen der hohen Preise dann auf einen LPT (141PS) gewechselt bin, der in der Beschaffung etwas günstiger war. Umbauen kann man später immer noch. Wäre auch noch eine Idee.... Ein Saab Cabrio ist immer eine Spardose, in die man kleine Zahlungsmittel einfüllen darf. Aber man bekommt es auch wieder zurück in Form von Werterhalt und Fahrspaß.... Viel Erfolg
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Boah, da kommt was zusammen: Ente 2CV6 in grün Renault 12 TL Kadett C Coupé 1.2N (drehzahlstark und leistungsschwach, aber zuverlässig) Infektion: 1984 Probefahrt Saab 900 CC Turbo Renault 4TL Bj 78 VW Passat 1.3 Bj 75 BMW 320 6Zyl (E21) Mazda 323 GT 1.5 Ford Sierra 1.6 Kombi Audi 80 1.6 (75PS) Audi 100 1.6 (90PS) Typ 43 Golf III 1.6 CL BMW 316 compact E36 (mit blauen Sitzen und schwarz) Opel Vectra 1.7 TD (Raucherwagen) VW Passat Kombi 2.0 20V (Bj 98) Ford Mondeo Coupé 1.9 TDI Chrysler LeBaron 2.2 Turbo Cabrio (Barbieauto in ROT....und Schlafaugen) Audi A4 Avant (2001) TDI Audi A6 TDI (2004) Audi A3 Sportback TDI VW Passat TDI (2008) BMW 320d (2008) 2009 Saab 9-5 2.0 (ENDLICH ANGEKOMMEN!!!) MY 98 2010 Saab 900 S Cabrio MY93
-
Preise für große Inspektion?!
Im Raum SFA? Dann doch zum http://www.kk-autotechnik.com/ueber_uns.html Ist auch hier im Forum.....aero270, glaube ich.... Wenn Saab und Kompetenz, dann ist er eine allererste Wahl - auch für eine Inspektion. Raum HH - Ethihad in Rellingen (beim Schulenburg-Möbelhaus)? Und die üblichen Verdächtigen....
-
Hohlraumversiegelung beim Saab-Spezialist?
Nur mal so am Rande, um auf das Ursprungsthema mit der Versiegelung zu kommen, erwähnt: meine Versiegelung wurde von einer Versiegelungswerkstatt gemacht. Das verwendete Produkt (Seilfett von Liqui Moly) ist auch aller Ehre wert. Aber: wenn sich jemand nicht mit einem 900er auskennt, dann können Kleinigkeiten passieren. Bei mir war es ein abgegangener Schlauch vom Lüftungsversteller und der unterm Teppich gelandete Griff zur Motorhaubenöffnung. Sind keine großen Dramen, aber Kleinigkeiten. Die eine Stunde für den Schlauch der Lüftungsverstellung wurde ersetzt. Und den Griff habe ich selbstständig unterm Teppich hervorgeholt. Aber das sind die Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind, da ich meinen Wagen mal zu einem Nicht-Saab'ler gebracht habe....
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
....und es zeigt einmal mehr: das Auto ist erhaltenswert! Also: NICHT VERKAUFEN, MACHEN......während Du fährst..... Glückwunsch der Rest sind lösbare Kleinigkeiten.....
-
Saabsichtung
Gestern mittag hatte ich in Bremen zum ersten Mal einen schwarzen 9-7x mit Bremer Nummer gesehen. Parkallee bis in die Innenstadt gefolgt. Gar nicht gemerkt, das es ein Saab war. Als erstes staunte ich über die Bezeichnung 5.3i und dann sah ich das Saab Zeichen....... War ein Firmenwagen von einem Logistik Unternehmen..... Ist schon ein Trump so ein 9-7x.....man man man..... Da kommt man sich im 9-5 klein vor....
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
...dem stimme ich voll und ganz zu......WELTKLASSE.... Und ich freue mich für Dich, das Du diesen rot-schwarzen fahren möchtest......das wird!
-
VDO Zusatzinstrumente - Geber/Sensoren??
Eine Frage habe ich nochmal zu diesem Thema: habe mir vor langer Zeit mal VDO Uhren zugelegt, wie der Starter in diesem Beitrag. Wollte schon zum "Conrad-Elektronik" gehen und mir die Geber dazu beschaffen - bei einer Diskussion mit einem Tekkie bekam ich als Antwort, man müsste die original SAAB Geber verbauen, weil sonst die angezeigten Werte falsch seien. Kann mir das nicht vorstellen, da die Geber und die Instrumente doch vom gleichen Zulieferer kommen und kein Saab Eigengewächs sind - oder????? Also VDO Anzeigen und VDO Geber.....und nix Saab spezifisches....
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
Moin, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Auto. Habe mir diesen Thread mal durchgelesen und auch nochmal die 41 Bilder angeschaut. Nach der Ursprungsfrage zu urteilen, unter Berücksichtigung deines Budgets und der Tatsache, das Du vom Saab Virus angefixt bist, meine ich: Nimm den Wagen und hole ihn zu Dir nach Berlin. Es gibt dort einige Hilfen bei deinem Projekt. Aus meiner "nicht-technischen" Sicht, hast Du für ein überschaubaren Preis eine Basis bekommen, mit der Du durch den Invest deines Budgets diese Basis fahrbereit bekommst, so das Du diese nutzen kannst. Machen? - JA, fahrbereit machen und reinigen Verkaufen? - Nein, nutzen! Verheiraten? - wenn Du ihn fährst und dich an ihn gewöhnst, dann auch feststellst, was der Wagen hat, bzw nicht hat, erst dann entscheiden, wie es weitergeht. Sozusagen: Restaurieren während du fährst...... Nach 6-12 Monaten kannst Du dann immer noch entscheiden, wie und ob es weitergehen kann - dann kannst Du auch über die Optik noch nachdenken und etwas Budget ansparen. Immerhin winken grüne Plakette, großes Auto mit dem Du auch noch in die Parkhäuser kommst, überschaubarer Verbrauch, ein Wagen den Du nicht nur am Kennzeichen erkennst (ich mag diesen Spruch! Ist nicht von mir...), Spaß - auch ohne Turbo. So wäre mein Plan......aber ich darf keinen weiteren Saab mehr fahren, ausser meinen beiden..... aber das ist eine andere Geschichte :-)
-
Bremer Stammtisch......
Karfreitag wär doch mal was........wer kann? So zum Kaffee..... Irgendwo in der Gegend? Vielleicht auch mal im Kreis SFA? Oder so....
-
Bremer Stammtisch......
wie sieht es denn an Ostern aus? Vielleicht mal eine Karfreitagstour? Keine Ahnung, wie eure Urlaubspläne so sind......
-
SAAB im Film und Fernsehen
Und gestern abend knallte ein blaues 901 combicoupe in den Alfa 155 eines Hauptdarstellers. Tatort HÄUSERKAMPF - aus Hamburg..... Der Alfa sah schlimm aus......
-
Mythos Saab: Was macht euch zum Saab Typ oder Lady?
Eine gute Frage.....eine sehr gute Frage....... Meine Meinung ist, das der "Saab-Mythos" nicht durch die Fahrer des Autos, sondern durch die Innovationen der Firma geboren wurden. Das beginnt mit der Tatsache, das die ersten Ingenieure kein Auto fahren konnten und dennoch ein Auto entwickelt haben. Dann geht es weiter, das man entgegen dem Trend kleine Motoren mit Aufladung auf den Markt gebracht hatte. Dazu kamen noch viele sicherheitsrelevante Innovationen. Das, gepaart mit einem einzigartigen Aussehen, macht diesen Mythos aus. Jeder, der sich damit identifiziert und sein Fahrzeug nicht nur am Nummernschild erkennen möchte, fährt unter anderem Saab. Mich hat dieses Auto zum ersten Mal 1984 in seinen Bann gezogen, als ich vom Patenonkel meines Bruders den Turbo fahren durfte..... Das Blubbern des Motors und diese Turboexplosion beim Beschleunigen war total cool..... Von da an war es beschlossen: wenn ich groß bin, fahre ich einen Saab! Aktuell begeistert mich dieses Neidfreie Image des Autos. Viele freuen sich, wenn sie einen solchen Wagen sehen und hören. Es gibt auch welche, die den Wagen ablehnen - klar. Aber das Erkennen und Schätzen seiner heimlichen und versteckten Vorteile, das zeichnet Saab aus und das erklärt einen Mythos. Vielleicht fahren auch deswegen Künstler, Architekten und Kreative diese Marke. Ich habe einiges von der Welt gesehen und auch viel erlebt, aber als Fahrer eines Saabs zeichnet mich die Freude am Fahren dieses Autos aus - und die Tatsache, das ich mich -verglichen mit Mercedes, BMW, Audi- nicht dem sozialen Neid aussetze....
-
MY07 9.3 Kombi HB-EX 526
Moment mal......das verstehe ich nicht......wieso ist dein CAB mit 180tkm "einfach auf"? Mein CAB ist mit 160tkm und etliche Lenze auf der Geburtsurkunde gerade eingefahren.....und mein 9-5 I fährt mit 190tkm wie gerade aus der Produktionshalle gekommen :-))) Dein schönes Cab wich dem Kombi????
-
Bremer Stammtisch......
T hedinghauser B ier D estillation also das Fährhaus vom letzten Mal...... Vielleicht inklusive einer chilligen Anreise-Tour Speicher ist schön und gut.....aber so auf dem Lande hat das auch was......mal ein wenig Abwechslung ist auch nicht schlecht. Muß meine Zeit noch beantragen......
-
Hohlraumversiegelung beim Saab-Spezialist?
Habe meinen 900er bei einem Oldtimer/Youngtimer Experten "versiegeln" lassen. Habe für das Versiegeln inkl einiger kleiner zusätzlicher Arbeiten 800€ bezahlt. Bilder davon siehst Du in meinem Album..... Mit was es gemacht wird, das sollte jeder für sich entscheiden. Hauptsache, es wird was gemacht...und gemacht werden sollte was, wenn die Substanz gut ist...... Derartige Arbeiten kann man unabhängigen Betrieben überlassen......
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
.....gerade heute in der lokalen Zeitung in Bremen (Weser Kurier), kam dann noch zu den bereits genannten Gerüchten bzgl Saabs Zahlungsschwierigkeiten, noch die Info, das GM auf Weisung des CIA Antonov wegen seiner Nähe zur Mafia für eine Beteiligung an Saab gesperrt hat.....angeblich noch für sechs Jahre. Auch von Vertrauensverlust ggü den schwedischen Kreditinstituten ist die Rede..... Persönlich sehe ich das auch so, das wir nur das erfahren, was wir erfahren sollen oder auch erfahren wollen. Die Wahrheit wissen nur die unmittelbar Beteiligten selber.... Aber wichtiger ist (Zitat aus unserer Zeitung): "....was Saab am dringendsten braucht, ist Vertrauen, damit die Autos gekauft werden......"
-
Aktuelle Kurbelgehäuse Entlüftung zwingend erforderlich?
Moin, also ich habe bei meinem 98er 9-5 die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung und kann keinen übermässigen Ölverbrauch feststellen. Fahre auch Synthetik Öl, aber ich habe einen hohen Kurzstreckenanteil und ich meine, das dafür die aktuelle Entlüftung nicht ganz unwichtig ist.
-
Ölwanne reinigen?
Genauso sieht es aus - gerade festgestellt :-) Puuuh....
-
Ölwanne reinigen?
....ich werde es nächste Woche erfahren.......und berichten!
-
Projekt - Saab 900 LPT, Substanz gut, aber Diverses, bei dem ich Hilfe brauche
Ein Softie wird beim Beschleunigen seinem Namen durchaus gerecht. Bei meinem LPT gibt es auch nicht diesen FPT Effekt mit dem RUMMS. Kann aber auch an der Übersetzung liegen. Habe einen 6er und möchte auf 7er umrüsten. In den Bergen durchaus super, aber Berge sind rar im Norden Deutschlands :-)