Zum Inhalt springen

moosemilk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moosemilk

  1. Moinsen, es ist schon verrückt, aber seit ich die Frage gestellt habe, funktioniert alles wieder völlig einwandfrei. Verstehe einer das Auto... Aber vielen Dank für die Tips!
  2. Danke für die Tipps, werde ich ausprobieren. Ich bin jetzt leider erst einmal ein paar Wochen beruflich unterwegs, kann also mit einer Rückmeldung noch etwas dauern, denn meine Chefin daheim hat es abgelehnt, dem Auto mit dem Schraubenschlüssel auf die Pelle zu rücken, und extra dafür in die Werkstatt will sie auch nicht...
  3. Nein, daran liegt es leider nicht, das Zündschloss schaltet das Radio immer ab, wenn ich den Schlüssel ziehe. Aber danke für den Tipp.
  4. Moinsen, nach nun fast neun völlig unspektakulären und problemlosen Jahren, scheint unsere Chrombrille nun doch das erste Zipperlein zu haben: Anfangs seltener, nun immer häufiger, reagiert die Zentralverreigelung nicht mehr auf das Signal des Funkschlüssels. Dass es am Schlüssel liegt, würde ich ausschließen, denn es passiert mit beiden Schlüsseln, die Batterien sind brandneu und das Display zeigt auch keine Schwache Batterie im Schlüssel an. Einer der beiden Schlüssel ist außerdem sehr selten benutzt worden, sollte also im Inneren noch sauber und unverschlissen sein. Das Problem scheint also beim Auto zu liegen. Weiß jemand Rat? Danke und viele Grüße moosemilk
  5. Ja, stimmt, den Beitrag hatte ich auch gelesen. Aber dort steht nicht, welche denn nun am wenigsten nach unten ragt und ob man den Ausschnitt unten in der Stoßstange sehen kann. Gruß moosemilk
  6. Oh, danke, die hatte ich nicht auf dem Zettel. Weiß denn jemand, welche der genannten AHKs am unauffälligsten unter der Stoßtange sitzt?
  7. Hallo zusammen, ich würde gerne unsere Chrombrille von 2009 mit einer Anhängerkupplung ausrüsten. So wie ich hier im Forum gelesen habe, gibt es im Wesentlichen die Modelle von Auto-Hak und Brink/Thule. Bei letzterer muss ja zur Montage ein Stück aus der Stoßstange ausgesägt werden. Dazu nun meine Frage: Sitzt die Kupplung dadurch höher, das heißt unauffälliger, und ist der Ausschnitt an der Unterseite der Stoßstange überhaupt sichtbar? Bei der Kupplung von Auto-Hak braucht zwar nichts ausgeschnitten zu werden, dafür scheint die Aufnahme für den Kupplungskopf sehr weit nach unten zu ragen. Hat jemand eine Vergleichsmöglichkeit? Viele Grüße moosemilk
  8. Leonard Hofstadter in "Big Bang Theory" fährt öfters eine 9-5 Limousine, z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=FqRUPMQrZJs
  9. moosemilk hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Stockholm, oder : SaabNICHTsichtung Hallo zusammen, schon seit Tagen habe ich mich darauf gefreut, einen neuen 9-5 in freier Wildbahn zu sehen. Und dann? Nichts! EIN müdes Exemplar ist an mir vorbeigehuscht, ich konnte gerade noch die Kamera hochreißen. [ATTACH]55716.vB[/ATTACH] Keine Chance, vielleicht mal ein parkendes Auto näher anzuschauen. So wie ich es erlebt habe, ist der neue 9-5 in seinem Heimatland kaum weniger exotisch als bei uns. Enttäuschte Grüße Moosemilk
  10. moosemilk hat auf m_erl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es so einfach wäre, dann wäre SAAB vermutlich auch selbst darauf gekommen. Jeder Motor ist auf einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt. Wenn Du nun ohne zwingenden Grund die Kühlwassertemperatur absenkst, verlängerst Du quasi die Kaltlaufphase des Motors mit den bekannten Nebenwirkungen wie erhöhtem Verschleiß und Verbrauch. BMW hat sogar mal -ich weiß nicht, ob sie das immer noch tun- bei den Achtzylindern die Kühlwassertemperatur lastabhängig hochgeregelt, um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Gruß Moosemilk
  11. Ich glaube nicht, dass Du damit eine Verbesserung erzielen wirst. Weniger was den reinen Lichtstrom angeht als vielmehr die problematische Lichtverteilung. Die Scheinwerfer sind so konstruiert, dass sie das Licht, das idealerweise in einem möglichst kleinen Punkt, nämlich der Glühwendel, erzeugt wird, auf die Straße verteilen. Alles Licht, das außerhalb dieses Punktes entsteht, wird irgendwohin scheinen, aber nicht dorthin, wo man es haben möchte. Gruß, moosemilk
  12. moosemilk hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Außerdem darf man beim Ausschalten nicht auf der Bremse stehen, dann funktioniert es nicht
  13. moosemilk hat auf velta's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, als ich letztes Jahr für unseren 2.0 BP Felgen suchte, fand ich insgesamt nur zwei 15"-Felgen, die überhaupt mit Schneeketten gefahren werden dürfen. Bei den 16" oder 17", die Du ja für den 2.3 BP brauchst, habe ich keine einzige gefunden. Sieht also schlecht aus. Gruß moosemilk
  14. moosemilk hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber ich finde es optisch deutlich ansprechender als vorher.
  15. moosemilk hat auf trollhättan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin mit Gasparatos in der Osdorfer Landstraße sehr zufrieden, habe allerdings bis jetzt auch erst eine Inspektion dort machen lassen Gruß moosemilk
  16. moosemilk hat auf engländer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moinsen, ich kenne leider weder das Auto noch den Händler, aber zu letzterem gab es hier schon mal einen fred. Gruß, moosemilk
  17. Moin, ich weiß nicht, was verrückter ist: Der Dumpingpreis in Österreich, oder die -nennen wir es mal vorsichtig "optimistischen"- Preisvorstellungen des Händlers in Halstenbek, die sich am anderen Ende der Liste befinden. Gruß moosemilk
  18. Panikmache Moinsen, das ist ja mal wieder die reine Panikmache. Andere sehen das viel entspannter, zum Beispiel die Finnen: Winter in Finnland +10 Grad Celsius Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Finnen pflanzen Blumen. +5 Grad Celsius Die Finnen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt. +2 Grad Celsius Italienische Autos springen nicht mehr an. 0 Grad Celsius Destilliertes Wasser gefriert. -1 Grad Celsius Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Finnen essen Eis und trinken kaltes Bier -4 Grad Celsius Die Katze will mit ins Bett. -10 Grad Celsius Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Finnen gehen zum Schwimmen. -12 Grad Celsius Zu kalt zum Schneien. -15 Grad Celsius Amerikanische Autos springen nicht mehr an. -18 Grad Celsius Die Finnen in drehen in ihren Wohnungen die Heizung auf kleinste Stufe auf. -20 Grad Celsius Der Atem wird hörbar. -22 Grad Celsius Französische Autos springen nicht mehr an. Es ist zu kalt zum Schlittschuhlaufen. -23 Grad Celsius Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden. -24 Grad Celsius Deutsche Autos springen nicht mehr an. -26 Grad Celsius Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden. -29 Grad Celsius Die Katze will unter den Schlafanzug. -30 Grad Celsius Japanische Autos springen nicht mehr an. Der Finne flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada. -31 Grad Celsius Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Finnlands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling. -35 Grad Celsius Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Finnen schaufeln Schnee vom Dach. -39 Grad Celsius Quecksilber gefriert. Es ist zu kalt zum Denken. Die Finnen schließen den obersten Hemdknopf. -40 Grad Celsius Das Auto will mit ins Bett. Die Finnen ziehen einen Pullover an. -45 Grad Celsius Die Finnen schließen das Klofenster. -50 Grad Celsius Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Finnen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge. -70 Grad Celsius Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert. -75 Grad Celsius Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Finnen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter. -250 Grad Celsius Alkohol gefriert. Der Finne ist sauer. -268 Grad Celsius Helium wird flüssig. -273,15 Grad Celsius Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Finnen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps ..." -300°C Die Hölle gefriert. Finnland gewinnt den Eurovision Song Contest
  19. moosemilk hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    WOW !!! Das rockt! Schön, wenn der optische Eindruck mit den Fahrleistungen mithalten kann. Respekt!
  20. Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob es irgendwo ein Forum von Leuten gibt, die Saab gut finden?? Ich bin hier zwar relativ neu, dafür aber schon länger in anderen Markenforen unterwegs. Dort ist die Vorstellung eines neuen Modells immer eine Zeit erwartungsvoller Vorfreude. Hier habe ich oft den Eindruck, dass Neuheiten genüsslich in der Luft zerrissen werden, ohne das Auto jemals im Original gesehen zu haben, geschweige denn mal darin gesessen oder es gar gefahren zu haben. Wie kann ein Auto, von dem alles bekannt ist, einschließlich des Anteils an Insignia-Teilen, eine Mogelpackung sein? Soll doch jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm der Preis dafür angemessen erscheint, oder ob er ein von Trollen handgeklöppeltes Kunstwerk erwartet, das kein einziges Gleichteil mit anderen Fahrzeugen aufweist. Wie sagte schon Helmut Kohl: Wichtig ist, was hinten rauskommt! Eine Radaufhängung oder ein Bodenblech oder was auch immer können doch ideal geeignet sein, selbst wenn sie ursprünglich für ein anderes Auto gedacht waren. Gerade hier ist der Vergleich mit Autos aus dem Volkswagenkonzern auch sehr hinkend. Es gibt kaum andere Marken, die das Gleichteilekonzept derart virtuos spielen wie VW, Audi, Seat, Skoda und Co., indem sie die vorhandenen Teile immer neu zusammen setzen und so stets neue Kreationen aus dem Hut zaubern können. Aber selbst Ferrari hat lange Zeit im Innenraum Schalter und andere Teile aus Fiats Kompaktmodellen eingebaut, ohne dass es zu erhöhten Herzinfarktraten unter den Besitzern kam. Nur hier beschleicht mich so langsam der Verdacht, dass viele in dieser gängigen Praxis den Untergang des Automobils sehen. Ich bin auch nicht der Ansicht, dass alles, was uns die Entwickler präsentieren, in einem Zustand stummer Bewunderung aufgenommen werden sollte. Aber kleinkarierte Nörgeleien hätte ich hier auch nicht erwartet. Verwunderte Grüße moosemilk
  21. ...noch'n paar Bilder Hier noch ein paar Bilder von unserem Reisedampfer. Gruß, moosemilk
  22. Hallo, seit letzter Woche habe ich den Continental TS 830 in 195/65 15 drauf, da dies wohl die einzige Größe ist, bei der legal Schneeketten montiert werden dürfen, und das laut Gutachten/ABE auch nur mit einer einzigen Felge, nämlich der Proline B700. Bei allen anderen stand, dass Schneeketten nicht aufgezogen werden dürfen, und ich habe mich durch wirklich sehr viele Gutachten gewühlt. Das ist aber nicht weiter schlimm, da mir die Felge gut gefällt. Nun ist die Notwendigkeit von Schneeketten zwar eher theoretischer Natur, aber wir fahren im Winter gerne mal in den Schnee, so dass ich mir die Möglichkeit auf jeden Fall offen halten wollte. Vom Reifen selbst kann ich wegen der bisher trockenen Witterung nicht viel sagen, außer dass er leise abrollt, in den Grenzbereich des 9-5ers bin ich bis jetzt noch nicht vorgedrungen Gruß moosemilk
  23. moosemilk hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gemeint, dass man die Panikfunktion durch Drücken eines Knopfes der Fernbedienung länger als zwei Sekunden ODER Drücken der Verriegelungstaste neben dem Schalthebel länger als zwei Sekunden auslösen kann.
  24. moosemilk hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann hat die Panikfunktion der Alarmanlage ja tadellos funktioniert. Das sollte sie auch tun, wenn Du im Innenraum die Verriegelungstaste länger als zwei Sekunden drückst.
  25. Wenn ich richtig mitgezählt habe, bin ich mit meinem 2.0t Vector SC BioPower (nach Unklarheiten, von denen ich in neulich schrieb: es ist wirklich einer, habe ich prüfen lassen) die Nr 4. EZ ist 09/2009, außen schwarz metallic, innen die cremefarbenen Ledersitze und ein paar Goodies aus der Zubehörliste. Nur das veraltete Navi habe ich mir gespart und werde mir ein portables gönnen. Die Wahl fiel mir überhaupt nicht schwer, da ich SAAB schon immer toll fand. Als ich die Brille damals zum ersten Mal in den Zeitungen sah, schoss mir sofort ein fettes "GEIL" durch den Kopf. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es nicht sogar laut gesagt habe. Ist sicherlich Geschmackssache, aber ich finde das Auto optisch sehr gelungen. Dazu kommt das im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen dieser Kategorie großzügige Innenraumangebot. So kann hinter mir z.B. im neuen Toyota Avensis Kombi (Favorit meiner Frau) noch nicht einmal ein Kleinkind sitzen. Ähnlich sieht es mit BMW 5er touring aus. Mercedes E-Klasse ginge, ist mir aber zu teuer. Den letzten Ausschlag gab dann auch der in meinen Augen sensationell günstige Preis als EU-Import. Selbst wenn SAAB völlig den Bach runter geht und ich mir die Garantie dann in die Haare schmieren kann, habe ich durch die Ersparnis beim Kauf immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Die ersten 1500 km sind eine einzige Freude, ich kenne kaum ein Auto, mit dem man so stressfrei und dennoch zügig unterwegs ist. Zur Sicherheit habe ich jetzt noch auf Mobil1 0W-40 gewechselt. Ach ja: kommt Zeit, kommt Hirsch...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.