Zum Inhalt springen

saabeinmal

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabeinmal

  1. saabeinmal hat auf amadeus's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kleine Ergänzung zur Zeichnung Die Zeichnung ist ein guter Anhaltspunkt und ich kann sie nach meiner Erfahrung bestätigen. Allerdings gibt es Baujahrsunterschiede. Besonders bei den letzten ca. 4 Jahren haben die Korrosionsschäden aufgrund undichter Front- bzw. Heckscheibe zugenommen. Als Folge ist dann, neben dem Scheibenrahmen auch der Boden in der gesamten Breite im vorderen Fußraum betroffen. Daher ist bei solchen Schäden, auch bereits reparierten, der Scheibenrahmen sehr sorgfältig zu prüfen. Nach der Reparatur sollte die Scheibe zusätzlich mit Scheibendichtmasse abgedichtet werden. Kurze Erklärung Es ist nicht so, dass sich die Fahrzeuge hinsichtlich des Produktionsortes in ihrer Qualität unterscheiden. Die Montagequalität ist nach meiner Einschätzung in Finnland sogar besser gewesen. Auch SAAB war von den schlechten Karosserieblechen in den Siebzigern betroffen, durch die größeren Materialstärken und die bessere Konstruktion im Bezug auf die Vermeidung von Korrosionsnestern, dauerte es nur länger, bis es dem SAAB-Fahrer augenfällig wurde. Beim 95/96 kam hinzu, dass die Karosseriewerkzeuge verschlissen waren, es gab große Probleme die Karossen innerhalb der Toleranzen zu fertigen, trotz viel Nacharbeit waren die Karossen nicht immer Maßhaltig. Dadurch entstanden die Undichtigkeitsprobleme, die dann zu den erwähnten Rostproblemen führten. Bei der 78er Serie kommt noch die durch den Arbeitsschutz notwendige Änderung im Lackierprozess dazu. Pressteile werden bis zur Verarbeitung immer zwischengelagert, durch den Rückgang der Produktionszahlen, waren die Bleche schon sehr viele Monate alt, bevor sie verarbeitet wurden. Durch die lange Lagerzeit und die schlechte Materialqualität, waren dann schon Rostansätze am Blech, bevor der Wagen lackiert wurde. Ich hoffe damit den 96-Neulingen etwas geholfen zu haben.
  2. saabeinmal hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das kommt auf Mischung an Ich habe meine Langnase 42PS Dreivergaser immer mit 0,8mm gefahren und er ist damit gut und problemlos gelaufen. Als Kerzen habe ich dazu die A1 von NGK verwendet, alle anderen Sorten haben immer Probleme gemacht. Die 0,8 mm sind auch in den Originalunterlagen für die Modelle ab 1965 verzeichnet. (Standartmotor) Der geringere Abstand ist der höheren Ölbeimischung der älteren Modelle geschuldet. Wer wie saabrio93 mit 1:50 Ölbeimischung fährt kann ebenso auf den 0,8 Wert gehen, genauso wer auf Transistorzündung umgerüstet hat.
  3. Da hat josef_reich den Nagel auf den Kopf getroffen. Es gab eben Zeiten, da waren SAAB's noch eigenständig was Technik und Design betraf.
  4. saabeinmal hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte bisher die Hoffnung das SAAB es vielleicht noch mal schafft, so wie der aussieht, dass ist alles GM. Wo ist da auch nur ein Hauch von Skandinavischem Design? Der Innenraum ist die direkte Fortsetzung des 9-7. Das sieht alles so richtig billig, eben Amimäßig, aus. Vielleicht gefällt so was in Amerika, aber in Europa wird das ein Flop. Es wird sowieso schwer für SAAB sein in der Klasse der Riesenschiffe mit zu mischen. SAAB gehört da bisher Imagemäßig nicht hin, mit diesem Auto auch in Zukunft nicht. Das wird der Edsel für SAAB! Zu Zeiten der Krise sind solche Dickschiffe eh nicht dass, was der Markt verlangt und dann auch noch so daneben mit dem Design, eigentlich fehlt nur noch ein 5 Liter V8 in der Karre, dann kann er als Chevi vermarktet, eh verschrottet werden. Weil hier so viel über ein neues Emblem spekuliert wird, wie wärs mit dem, den hätte wenigstens etwas Bezug zu Schweden an dem Auto.
  5. saabeinmal hat auf Klassiker's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist sehr ungenau, was du da schreibst. Es gibt viele Möglichkeiten, von Saab gabs entweder die ganz heißen mit zwei Weber 45 DCOE-16S oder Weber 32/36 DFV oder der ab 1977 auch serienmäßig verbaute Solex 32 TDID
  6. saabeinmal hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Oldiefahrer und Neuwagenfahrer haben andere Interessen Wo soll eigentlich die Basis sein, zwischen jemanden der sein Auto in vielleicht jahrelanger Kleinarbeit restauriert hat, oder seit Jahrzehnten liebevoll gepflegt hat, oder jemandem der sich mal 'nen neuen Leasingwagen holt? Nur weil da die gleichen vier Buchstaben irgendwo an die Karosse gepappt sind. Es ist doch normal, dass eine Oldtimerfraktion wenig Gemeinsamkeit hat mit denen die einen Neuen fährt. Kann man nicht verstehen, dass da andere Interessen herrschen? Warum können manche das nicht verstehen, dass ein alter Wagen auch zu andere Interessen der Besitzer führt? Zum Betrieb und zum Restaurieren eines alten Autos ist der Austausch zwischen den Besitzern zwingend notwendig, weil ein Einzelner stößt immer irgendwo an eine Grenze. Da braucht man Verbindungen und Freundschaften und die werden auf so kleinen Veranstaltung leichter geboren, wo eine gemeinsam Interessenlage vorhanden ist. Da stören die zweckbefreiten Poser aus der Gockelfraktion. Das hat überhaupt nichts mit Ausgrenzung zu tun, nur scheint es den Horizont der Neuwagenfraktion zu übersteigen. Dazu kommt, dass die Saab nach der Jahrtausendwende überhaupt keine Gemeinsamkeiten mehr haben mit den davor gebauten. Und wie ich schon geschrieben habe, bis zum 99(der 90 gehört da dazu) waren die Modelle von SAAB sehr speziell, mit dem 900 kam ein ganz anders gearteter Personenkreis dazu, denn die Autos entsprachen nun viel mehr dem Allgemeingeschmack. Der Übergang ist fließend, das macht es etwas schwierig hier eine Grenze zu setzen. Ein SAAB 9000 ist ein gutes Auto und er wurde bei SAAB gebaut, aber da hören die Gemeinsamkeiten zu den alten Modellen schon auf. Ich denke ein BMW Isetta Fahrer hat auch keine Gemeinsamkeit mit einem 7er Fahrer. Und seit SAAB ganz zu GM übergegangen ist, ist SAAB ein eher unterdurchschnitliches Allerweltsprodukt, sowas fährt man halt, weils der Chef spendiert, aber ein vernunftbegabter Mensch kauft sowas nicht!!!
  7. saabeinmal hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und für so was bezahlt man Designer? Das machen die Chinesen nicht schlechter, mit diesem billigen Ami-Design ist die Firma nicht mehr zu retten. Es kommt immer noch schlimmer.
  8. saabeinmal hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Jetzt werde ich mal eine Lanze für den 96iger Michel brechen. Nach Jahren der Abstinenz war das Treffen in Bad Säckingen, an dem ich spontan und ohne Auto teilgenommen habe, ein Grund, nach drei Jahren wieder das Garagentor zu öffnen. Ich habe wieder Lust bekommen, mich mit meinen SAAB's zu beschäftigen. Und warum? Wegen der "Eliten"!!! Ich gebe zu, seine provokante Formulierung ist etwas Unglücklich, aber alle die dabei waren in Bad Säckingen, verstehen wie es gemeint war. Es fehlte eben eine bestimmte Klientel. Es sind genau die, die mir vor über 10 Jahren den Spaß an der Sache verdorben haben. Das müssen nicht zwangsläufig die Fahrer von den neueren Modellen sein, die gab es auch, und die gibt es wohl auch immer noch, auch unter den 92-99 Besitzern, aber dort sind sie die Minderheit. Das macht es eben auch schwer eine Grenze zu ziehen, aber es ist eine Tatsache, es gibt gewaltige Mentalitätsunterschiede. Diese Grenze lässt sich am ehesten zwischen 99 und 900 ziehen. Der 900 war der erste SAAB der dem Mainstream entsprach und damit hat sich das Publikum gewandelt, das hat nichts mit GM zu tun und dem unsäglichen heutigen Modellangebot. Die Grenzen sind fließend, wie bereits oben erwähnt, aber sie sind vorhanden. Man spricht nicht die selbe Sprache und deshalb ist der Begriff "Elite" schon angebracht, auch wenn ich ihn selber nicht mag. Ich bin 96iger Michel auf alle Fälle für seine Aktivität dankbar und freue mich schon jetzt auf das Treffen der "Elite" 2010 in Bad Säckingen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.