Alle Beiträge von seventyfiver
-
Iridiumkerzen
Das heisst wohl dann, dass die die jetzt gepostet haben, noch keine Erfahrung mit Iridium gemacht haben, richtig? Nun, das mit der DI habe ich auch schon in der Suche gelesen, daher auch die Frage nach der Verträglichkeit. Wie eben gesagt hab ich mit Iridiumkerzen sehr gute Erfahrungen gemacht (übrigens auch NGK) und frage mich jetzt, ob es vielleicht von Saab aus schon Freigaben von bestimmten Iridiumkerzen gibt, die eben auch die Möglichkeit einer Diodenstrommessung bieten und sich mit der Saab DI vertragen. Ich möcht jetzt auch nicht mit dem Kopf durch die Wand. Wenn die originalen Kerzen das Beste für mein Turbolinchen sind, okay, dann will ich gar nicht mehr.
-
Iridiumkerzen
Hallo Leutz, Ich fahre seit Jahren Motorrad und hab bei allen Iridiumkerzen drin, denn vor allem bei meiner 2 Zylinder Aprilia RSV ist die Gasannahme weicher und insgesamt harmonischer/runder. Es ermöglicht ein ruckelfreies Fahren ab 2000 Umdrehungen, was bei den originalen Kerzen erst ab ca. 2800 - 3000 möglich war. Zudem laufen alle meine Moppeds seit Einbau auch im Kaltlauf ab Starterdruck sauber, stottern nicht und brauchen wenig bis keine Gaserhöhung. Nun frage ich mich aber, ob 1. mein 9-5er diese Kerzen überhaupt verträgt und 2. ob spürbare Unterschiede feststellbar sind in Sachen Ansprechverhalten, bzw. Gasannahme, was mir wichtig wäre. Und nur aus reiner Neugier, wie sieht's mit dem Verbrauch aus. Wer von euch hat Iridiumkerzen verbaut und evtl. sogar in einem 9-5? Welche Erfahrungen könnt ihr teilen? Greez, Igy
-
"Gurkenschneiderfelgen"
Nö, will doch nicht...
-
Michael Jackson ist verstorben
Das gibt's doch nicht... war der schon sooo alt? bin ich schon sooo alt? Schade um ihn... und wenn ich denke, was er in den letzten Jahren so durchmachen musste, ist es doch irgendwie tragisch, dass er jetzt, ohne jemanden um sich zu haben der ihm hilft, sterben musste. Jedoch Herzinfarkt bei bester Gesundheit? Das schreit doch förmlich nach Verschwörung... Ach ja übrigens, Elvis lebt!
-
bäriger Zuwachs
Der ist gut
-
Das offizelle Hallo
Der Start ist schon mal gelungen, danke schön! Ich freu mich auf die Zeit mit euch!
-
An die Schweizer/Süddeutschen: Gute Werkstatt / Schrauber gesucht
Meister Eder klingt doch schon mal sympatisch! Ich besuch ihn vielleicht heute mal und frag nach einem Termin. Viele Dank an alle für die Mühe! Gruss Igy
-
An die Schweizer/Süddeutschen: Gute Werkstatt / Schrauber gesucht
Vielleicht ergibt sich ja ein Gegengeschäft.... Ich untersuch ihn und er im Gegenzug mein Auto. Und so ganz nebenbei erzählen wir uns unsere Lebesgeschichten, stossen drauf an und werden dicke Kumpels
-
An die Schweizer/Süddeutschen: Gute Werkstatt / Schrauber gesucht
Ich hoffe, er hat nichts gegen den Arztkittel
-
An die Schweizer/Süddeutschen: Gute Werkstatt / Schrauber gesucht
Salut Heinz, Herzlichen Dank! Mann, das wäre ja voll bei mir um die Ecke!! Goil! Gehst du denn auch zu ihm? Krieg ich bei ihm Sympathiepunkte, wenn ich von deinem Tipp erzähle? Gruss Igy
-
An die Schweizer/Süddeutschen: Gute Werkstatt / Schrauber gesucht
Moin, Mal eine Frage an die Leute hier, die ihren Saab in der Schweiz oder in Deutschland in Grenznähe reparieren lassen: Da ich bisher noch nie Saab gefahren bin und die Vertretungen und das Umfeld überhaupt nicht kenne, suche ich eine Werkstatt oder einen Schrauber. Brauche in den nächsten 2000km unbedingt einen Service und noch sonstige Ersatzteile.... Könnte mir vielleicht jemand mit einem Insidertipp helfen, wo ich gut beraten bin und die Arbeit günstig erledigt wird? Merci schon mal! Gruess Igy
-
Das offizelle Hallo
Hallo liebe Saab Genossen, Ich bin ja schon ne Weile hier anwesend und hab mich auch schon im 9-5 Teil vorgestellt. Ich bin der Igor, kurz Igy, bin noch ein paar Tage 33, komme aus der Schweiz und fahre seit letzten Freitag einen Saab 9-5 2.3T Aero:driver: Ich hatte nun schon den einen oder anderen Ärger, was ich nicht dem Auto selbst zuschreiben kann, sondern wohl eher dem Händler, der sich einen Dreck um Kundschaft schert - nachdem man ein Auto gekauft hat, wohlverstanden. Ich hoffe mit dem Turbi(e)nchen viel Spass zu haben und dass mich dies über die holprige Anfangsgeschichte hinwegtröstet. Ich freu mich euch kennenzulernen! Man sieht und liest sich. Liebe Grüsse Igy
-
Xenon + Fernlicht
So, morgen geht's zum Umbau. Zahlen will er nicht, legt mir aber nach langer Diskussion eine neue Batterie oben drauf. Danach geht's zum TÜV/MFK und wenn dann noch was ist, schalte ich den Anwalt ein. Ich dachte, ich müsse mir beim Saabkauf mehr um die Technik sorgen machen und nicht so eine Scheisse mit dem Händler ausbaden... Dabei hab ich alles vor dem Kauf kontrolliert und ihn bewusst mehrmals gefragt, ob das Auto i.O. und so original sei. Wär ich mit den Xenon jetzt zur MFK gefahren, die hätten mich doch niemals vom Hof gelassen. Nun gut, ich schau jetzt mal, wie er sich morgen verhält.
-
Xenon + Fernlicht
Danke euch beiden für die Hilfe! Drückt mir die Daumen. Ich erzähl euch dann noch mal wie's ausgegangen ist.
-
Xenon + Fernlicht
In der Tat hab ich im englischen Betriebshandbuch von dieser Leuchte gelesen, doch bei mir leuchtet nichts im Cockpit. Auch dies machte mich stutzig. Da ich überhaupt nicht im Sinn habe, nur einen Cent mehr für die Bastelei zu bezahlen, werd ich nun mal mit dem Händler sprechen. Wenn er das mit dem Xenon hinkriegt, ok, wenn nicht, verlang ich den Umbau auf Halogen plus Vergütung der Umtriebe/Wertminderung.
-
Xenon + Fernlicht
Nein, Xenon funktionstüchtig...
-
Xenon + Fernlicht
Wie hoch schätzt ihr den Aufwand und Kosten für das Unterfangen? Der andere Aero, woher er die Xenon Leuchten hatte, steht noch bei ihm und würde meiner Meinung nach als Teilelager herhalten müssen, da er von dort auch den Umtausch gemacht hat.
-
Xenon + Fernlicht
Zum Thema Händler: Ich hoffe schwer, kein Bastler... Den Wagen hab ich seit letztem Freitag und die Probs habe ich beim Nachhausefahren gleich gemerkt. Hab dem Händler dann ne Mail geschrieben und es erklärt. Der fuhr das Auto vorher selbst und fand es lustiger mit Xenon. Würd ich evtl. auch machen, aber dann bitte richtig. Reinigungsanlage ist vorhanden, funktioniert auch sehr gut (fast zu gut,spritzt wie Sau :-) ). Was nicht funktioniert ist die manuelle Niveauregulierung und beim Einschalten der Scheinwerfer gehen diese hoch und stellen sich dann bis zum Minimum zurück. Ich denke, dass da was am Sensor sein könnte oder ein Kabel/Kontakt fehlt oder ist nicht verbunden.
-
Xenon + Fernlicht
So, habe gerade mit dem Händler gemailt. Seiner Aussage zufolge, hat mein 9-5 gar keine Xenon Anlage, meine hat er mit den eines anderen Aero getauscht. Nun, ich verstehe jetzt, warum das alles irgendwie unlogisch funktioniert hat und begrüssen tue ich Xenon auf alle Fälle. Nur einfach die Halogen- gegen Xenon-Scheinwerfer zu tauschen kann ja noch nicht alles sein, damit alles funktioniert. Gehört da nicht auch der Niveau-Sensor dazu und muss da nicht auch was am Steuergerät gemacht/aktiviert werden, damit das System die Xenon Leuchten erkennt und richtig steuert??? Kann man das selbst erledigen, oder kostet es einen Werkstattaufenthalt? Was soll ich tun? Der Händler bietet mir auch an, wieder die Halogen Scheinwerfer einzubauen, was ich nicht unbedingt möchte... Wäre um Hilfe sehr dankbar!
-
Xenon + Fernlicht
Helft mir mal bitte... Bei meinem 9-5 mit Bi-Xenon Anlage ab Werk ist das aber nicht so. So wie es aussieht, haben die Halogen Birnen keine Funktion, denn wenn ich die Lichthupe betätige, öffnet sich lediglich die Blende der Xenonleuchten... Was ist hier falsch? Ist was falsch? Könnten die Halogenleuchten nicht auch eine Reservefunktion haben, falls sich eine Xenonleuchte verabschiedet?
-
Kaufberatung 9-5 2.3 Aero Limo
Genauso verhält sich das Problem! Das Licht war bei der Probefahrt an. Der Fehler trat jedoch nur bei Vollgas oder Turboanzeige im gelb/roten Bereich auf Übrigens, der Händler sagte mir auch, dass er das Rücklicht "repariert" hatte (Schlag aufs Gehäuse evtl. :-) )... ob das am Kabelbaum lag und ob die Birne nun tatsächlich defekt war, weiss ich jetzt auch nicht.
-
Kaufberatung 9-5 2.3 Aero Limo
Ich hab im Netz Preise von 500 bis 900 Euro gesichtet, jedoch für die ganze Scheinwerfereinheit. Wenn ich also beide tauschen müsste wären das doch stattliche 1000 bis fast 2000 Euro ohne Arbeit... Darf ich fragen, wie ich denn vorgehen müsste, wenn mal ein Scheinwerfer nicht mehr funzt? Kann man das Leuchtmittel/ Birne / Einheit einfach ohne weiteres austauschen? Für wie teuer/billig kann man die Reparatur durchführen?
-
Kaufberatung 9-5 2.3 Aero Limo
Aha! Herzlichen Dank für den Tipp!
-
Kaufberatung 9-5 2.3 Aero Limo
Gekauft!!!! Das Ding geht ab wie Sau! Folgende Sachen wurden bemängelt: - Sonnenblendendeckel fahrerseitig abgebrochen - Parkdistanzkontrolle pfeifft bei Volllast und beim überholen von Lastwagen auf der Autobahn (Händler tippt auf Feuchtigkeit oder sonst. Fehlfunktion eines Sensors) - Nebelschlussleuchte ausser Funktion - Mittlere Waschdüse verstopft - Felgenkratzer - hab für einen minimen Aufpreis dieselben Felgen ohne Kratzer eines anderen 9-5er auf dem Hof bekommen - Allarmanlage konnte nicht auf Funktion getestet werden - Wie macht man das denn bei einem Saab? Der Händler und ich haben uns gegenseitig mit Achselzucken angeguckt... - Das SID hat ein paar Pixel weniger im oberen rechten und im linken Bereich wo die Uhr ist. Dort seh ich Stunden und 10 Minuten, aber keine Minuten, 20 oder 29 - keinen Schimmer. Leider konnte ich ihn nicht dazu überreden, mir dieses Teil zu ersetzen. Er kam mir jedoch anderweitig im Preis entgegen. Die einzige Überraschung: Ich wusste nicht, dass das Ding Xenon-Leuchten hat. Ich find's cool, doch gleichzeitig macht's mir auch Sorgen, denn ich hab gehört, dass Ersatz teuer ist. Trotzdem freu ich mich tierisch auf die neue Errungenschaft! In zehn Tagen geh ich meinen ersten Saab abholen. Bis dahin werden alle Mängel beseitigt und der Lack aufpoliert Danke nochmals für die Tipps Jungs! Liebe Grüsse Igy @JB: Hätt ich fast vergessen, ich hab die Sitzheizungen doch noch probiert, funzen alle einwandfrei
-
Kaufberatung 9-5 2.3 Aero Limo
doppelpost...