Alle Beiträge von Hummel
-
Scheibenreinigung und Reifenpflege
So, habe alle Wagen am WE scheibengeputzt, ging erstklassig mit Microfasertuch und diesem Sonax Scheibenreiniger. Nahm auch allen Schmutz mit. Einsprayen, mit Micr.-tuch abwischen und nach einigen Minuten nochmal - und darauf kommts wohl an - trocken mit nem weiteren Micr.-tuch Schlieren beseitigen. Glasklar! hummel
-
Scheibenreinigung und Reifenpflege
Na, danke soweit ... Habe gleich mal ein Microfasertuch zusammen mit dem Zeug von Sonax benutzt. Sieht soweit gut aus, schaus mir die Tage (Abende) bei Tiefstand Sonne mal an. Küchenpapier hatte ich bisher immer benutzt, ging auch beim alten Saab 9-5 (MJ 2000). Aber der jetzige, MJ 2005, schmiert wie hulle. Mein Dienstwagen, A6, auch. Den teste ich dann mal übers WE. Reifenpflege ist nur Optik, stimmt. Obwohl ich schon rissige Reifen von früher kenne (mein erstes Auto um 1988). Müsste sich so vermeiden lasen. Aber ich nutze die Reifen eh zu schnell ab, als das man das feststellen könnte. Danke soweit!
-
Was tun gegen Marder???
... kann ich bestätigen, die Viecher lassen (toi toi toi) unsere Saabs in Ruhe. Nehmen wohl nur deutsche Autos hier bei uns ... :-)
-
Scheibenreinigung und Reifenpflege
Hallo zusammen Zwei unglaublich wichtige Dinge habe ich: -- Wie putzt Ihr Eure Scheiben (Frontscheibe) von innen? Ich verzweifele daran jedes Mal aufs Neue. Habe schon alles versucht, sowohl verschiedene Mittel (Frosch, Sonax etc.), verschiedene Tücher usw. Es bleiben immer Schlieren irgendwo übrig. Meist vor dem Beifahrer (da sehe ichs halt vom Fahrerplatz). Gebe zu, ist überlebbar, aber ich glotze immer auf diese Schlieren und das nervt bei tief/schräg stehender Sonne. Habt Ihr tolle Tipps? -- Welche Mittel nehmt Ihr zum Reifenpflegen? Meine diese Mittel, die den Reifen "einfetten", also schwarz und glänzend machen. Benutze Sonax und habe PS2 (oder so) schon getestet. Sonax ist besser, aber es bilden sich diese schwarzen Streifen/Flecken auf den Felgen (Bremsstaub?), da putzt man jedesmal recht viel, um die wieder loszuwerden. Habt Ihr ein Mittel, was wirklich nur den Reifen pflegt und die Felgen unangetastet lässt (klar, erst trocknen lassen, dann fahren)? Danke! hummel
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Saab-Antwort auf meine E-Mail-Anfrage Hi und hallo Fragt hierzu bei Saab via Mail am 30.01.08 an. Antwort kam am 31.01.08, Textauszug: _________________ From: **** [mailto:**** @gm-customercare.com] On Behalf Of Servicecenter Sent: Thursday, January 31, 2008 9:04 AM To: **** Subject: Ihre E-Mail vom 30. Januar 2008 / Unser Zeichen 1-**** Kunden Info Center Unser Zeichen 1-**** Sehr geehrter Herr **** , vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. Januar 2008. Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass sowohl Ihr Saab 9-3 als auch Ihr Saab 9-5 mit dem Kraftstoff E10 betankt werden kann. Alle Saab Motoren seit 1979 ermöglichen den Betrieb mit E10. Dies ergab die Rücksprache mit dem Bereich Technik in unserem Hause. Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt. Mit freundlichen Grüßen Saab Deutschland GmbH **** Saab Deutschland GmbH Saab Deutschland GmbH, Postkennziffer C2-04, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65423 Rüsselsheim **** _________________
-
Infos 9-5 Aero
@MadDoom: etwas spät meine Antwort, habe alle Prospekte, Preise, Zubehör, Datenblätter als .pdf da für MY 2005 und 2006. Ist es eins von denen? Wenn ja, bitte PN mit Mail und ab geht die Post.
-
Winterreifen AERO Turbo ??
Hallo Stahl ist nicht freigegeben seitens SAAB, Belastung wohl zu hoch, hatte bei meinem Aero die selben Fragen .. habe nun RH MX Snowline (mit ABE) auf 205/55 R 16, diese Größe mit Zusartz M+S steht allerdings bei mir im Schein, ebenso wie 215/55 R 16 für M+S. Stahl geht definitiv nicht. Hilft nur SAAB-LM-Felge oder -wie bei mir - anderen Hersteller mit ABE suchen. Gibt ja verschiedene Konfiguratoren zum suchen mit direktem download zur ABE etc.
-
9-3 TID 150ps Salomon
Hallo! Saab kaufen ist immer gut ... Zu Deinen Fragen. Sportfahrwerk: habe gehört, dass das Fahrwerk wirklich härter sein soll als beim 9-5. Mein 9-5 Aero hat das Sportfahrwerk (minus 10 mm), welches je nach Reifenluftdruck recht komfortabel ist bei optimaler Straßenlage. Ich würde lieber mal einen 9-3 mit dem Fahrwerk testen und dafür etwas weiter fahren. Da findet sich doch bestimmt ein Händler, der einen da hat. Sonst suche nach einem 9-3 Aero-Testwagen,. der hat's Fahrwerk serienmäßig und auch die 17'' Felgen. Außerdem müsste auch das 9-3 Sprtfahrwerk tiefer liegen, tippe mal auf ebenso 10 mm. Die Kombination von 17'' und Sportfahrwerk könnte allerdings tatsächlich deutlich straffer ausfallen als bei meinem 9-5 mit 17'' und Sportfahrwerk. Das alte "knallharte" Fahrwerke haben die bei Saab wohl etwas gemildert, wie man sagt. Fazit: suchen + testen! Sitzheizung: ein Muss, egal ob bei Vollleder oder Teilleder. Warmer Po im Winter ist echt fein. Und der 9-3 grillt ganz gut. Möchte ich nicht missen bei dem Wagen meiner Frau (9-3 II, allerdings Vollleder). Hirsch: würd' ich sofrt machen. Klicke doch auf der Hirsch-Seite auf das Bild zum, die gehen dann groß auf die Bilder. Außerdem ist in dem Hirsch-Kit noch eine Alu-Leiste fürs Armaturenbrett drin, was schön aussieht, wenn man im Wagen ansonsten statt Holz das Alu hat (sonst sieht das wohl etwas blöd aus ein Holz-Alu-Mix). Für weitere Bilder würde ich dann mal bei saab.de nach neuen oder gebrauchten 9-3 suchen (Gebrauchtwagensuche), die haben ja oft Bilder und zunehmend auch den Hirsch-Kit. Weitere Extras: Den Salomon kenne ich nicht in der Ausstattung, aber bei unserem 9-3 fehtl definitiv die elektrische Sitzverstellung. Denn die Neigung der Sitze vorn ist doch zu flach und manuell nicht einstellbar (Folge: Oberschenkel liegen nicht voll auf). Die Sitzneigungsverstellung gibt's nur bei elektrischen Sitzen. Am besten dann das Prestige Paket. Xenon hat der Salomon Serie? Ein dickes Muss beim Auto, zumal der 9-3 da echt ein hervorragendes Xenon-Abblendlich hat. Ist beim Prestige Paket dabei. Dunkel getöntes Glas hinten beim Kombi ist auch ein Muss. Bisherige Extras: Schwarz ist wohl Geschmackssache. Ich empfehle dann aber immer nur Handwäsche, ansonsten wird man nach der 3. Autowäsche mit Automat weinen dank der Kratzer und Schlieren ... Unsere Saab werden nur per Handwäsche gewaschen (weicher Schwamm + Sonax Glanz Shampoo), ca. alle 2-3 Monate (ohne Winter) und ansonsten nur per Hochdruckwasserstrahler gesäubert. Ergebnis: Der ältere 9-3 (EZ 07.2004, Nocturnblau metallic) sieht aus wie am ersten Tag! Ich find den 9-3 SC in Saphirblau metallic ja am feinsten (mit hellem Leder) Gruß, Hummel
-
was macht gutes Design aus
Sehe ich ganz genau so! Nicht, dass die SAAB zeitlos wären, aber doch deutlich näher am Zeitlosen als andere. Wenn ich so über die Autobahn fahre und mir die anderen Wagen anschaue, dann merkt man schon sehr deutlich, wie "alt" andere Wagen aussehen, die gerade mal wenige Jahre alt sind. Das Design ist bei vielen anderen Herstellern eben immer deutlich näher am Mainstream als es bei SAAB war. Bei Volvo sehe ich das ähnlich, auch wenn die ´deutlich eigenwilliger aussehen als ein SAAB. Trotzdem kann man den V70 immer noch gut anschauen. Von den alten 700/900-Reihen ganz zu schweigen, die sehen ja gut gepflegt immer noch ähnlich wie ein 9000 gut aus. Und den SAAB MJ 02-05 finde ich auch mit den schönsten SAAB, obwohl ich vorher den Vorgänger (MJ 01) hatte, welcher auch schön war (und ist) und welches ich lange schönder fand als das MJ 02-05. Doch dann kündigte sich das MJ 06 an. Und das schlug ich nochmal schnell zu und sicherte mir einen "richtigen" SAAB und bestellte als wohl einer der letzten einen Aero MJ 05, der -anders als das MJ 06- auch noch in 5-10 Jahren gut aussieht. Den 9-5 MJ 06 habe ich nun schon mehrfach live gesehen. Das ist einfach nichts. Schaut Euch den mal in 2 Jahren an .... falls SAAB dann tatsächlich langfristig zu dem neuen "Gesicht" übergeht, werden die neuen SAAB wohl hoffentlich wieder etwas stimmiger aussehen (wie zB der Aero X) als dieser hoffentlich kurzlebige MJ 06-Schnellschuss. Doch wenn ich mir anschau, wie SAAB den 9-3 Innenraum ab MJ 07 gedenkt zu gestalten, dann bin ich zwar froh, dass wir auch noch einen "richtigen" 9-3 II haben (MJ 03), befürchte aber, dass sich bei SAAB derzeit die Zeitgeister durchsetzen und alles mit Drehknöpfchen vollpflastern, wo die alten SAAB noch Tasten hatten, welche man auch blind als Grobmotoriker trifft.
-
Navi-CD 2006 für 9-5
Hallo Hat rein zufällig jemand eine - natürlich hochgradig legale - aktuellste Navi-CD (2006) für den 9-5 zur Hand und wäre bereit, mir diese zu verkaufen? Besten Dank! Hummel
-
Navi-CD vom 9-5 in 9-3 II ?
Hallo Weiß jemand, ob die Navi-CD vom 9-5 MJ 2005 im 9-3 II MJ 2004 gelesen werden kann? Danke!
-
9-3 II MJ 2004: Navi-Frage und etwas zum Schmunzeln
...nee nee, der ist auf schnellst Route eingestellt ...
-
Was ist das für eine Modellpolitik?
@ Evil-Hirsch ja, wahrscheinlich hinkt das Online-Angebot hinterher, wie wahrscheinlich überall bei SAAB (und bei wohl den meisten Internetauftritten der Automobilen; schaut mal bei Range Rover vorbei, die internen Links gehen fast alle nicht, schon sehr professionell...). Bei dem deutschen Webangebot frage ich mich, wie man nur so grottenschlecht in der Umsetzung sein kann. Zum einen hat man sich bei SAAB der Unsitte angeschlossen, keine Prospekte mehr online zu stellen. Da muss man sich dann im www einen Wolf suchen, bis man da was findet (in den Auslandsauftritten von SAAB geht das ganz gut). Auch das Zubehör fehlt vollständig. Nur die Preise der Modelle sind online, hinken aber meistens 1-2 Monate hinterher (sieht man beim 9-3 schon an dem Filename, der auf den 9.2.06 hinweist bei der Preisliste vom 11.1.06). Schön in diesem Zusammenhang, dass es lt. "Broschüren"-Link zwei Preislisten für den 9-3 gibt, nämlich Limo und SportCombi. Tatsächlich ist es aber nur eine Liste für beide Modelle, Dateiname 9-3_Preisliste_09_02_2006.pdf, die entweder 1MB oder 0,4MB groß sein soll, je nachdem, welcher der "beiden" Angebotenen man nehmen will. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die zeigen doch ganz gut, dass in diesem Bereich nicht gerade die Leistungselite tätig ist. Noch eins drauf: SAAB bietet ja derzeit wohl ein Cabrio-Sondermodell an. Das entdeckt man aber nur im Konfigurator. Hinweise auf der Website? Broschüren? Preise? Pah, wozu das denn ... suchet, so werdet ihr finden. Ist ja wie Ostern (mit dem Unterschied, dass keiner weiß, dass Ostern ist). Gleiches gilt für den 9-5 Bio Power. Den gibt's auch nur im Konfigurator. Ansonsten herrscht da Werbestille. Wahrscheinlich wird auch nur in Bad Homburg geworben, denn soweit ich weiß steht dort Deutschlands einzige E85-Tankstelle. Und noch eins drauf: in der neuen Preisliste vom 10.01.06 steht das Cabrio noch mit 175 PS drin (2.0 kleines t). Ohne Worte ...
-
Wo ist der 2.0t?
ja ja ..schaut hierzu meinen Beitrag zur Modellpolitik
-
Was ist das für eine Modellpolitik?
Hallo zusammen Beim Surfen über die SAAB Deutschland-Seiten landete ich beim 9-3 II SportCombi, welcher ja noch immer recht neu ist. Ein Blick in die Preisliste, Stand 11.01.2006, brachte mich wieder einmal zum Kopfschütteln. Wer macht eigentlich für Deutschland die Modellpolitik? (Wahrscheinlich gar keiner) Das Modell SportCombi ist ja erst mit der Preisliste 18.05.2005 eingeführt worden. Keine 6 Monate später gibt's schon tolle Änderungen in der Modell- und Preispolitik: - "Arc"-Linie gibt's nicht mehr (das wusste man doch wohl schon vorher, denn beim 9-5 ist ab September 2005 diese Linie auch entfallen) - die 175 PS-Maschine gibt's nicht mehr - die Versionen 2.0T und 2.8 Turbo V6 sind serienmäßig auf ROZ 95 (bisher "Super Plus") umgestellt (beim 9-5 2.3T erfolgte dies im Spetember 2005, damit ist der 9-5 Aero die letzte ROZ 98-Maschine) - das Comfort-Paket kostet € 50 mehr - das Funktions-Paket kostet € 20 mehr - statt 6 gibt es nun 8 Pakete (inkl. Limo) (wo bliebt das Paket-Paket?) - BiXenon nun € 840 statt € 760 - Scheinwerferreinigung nun € 250 statt € 200 - dunkle Scheiben hinten € 350 statt € 300 - 6-Gang manuell € 600 statt € 505 - Sentronic plus € 20, für Aero und 150PS-1.9 TiD sogar plus € 180 - Lenkradtasten plus € 95 - Dekor zT plus € 50 - Leder plus € 320/€ 330 (dafür Sitzheizung dabei) - Stoff-Leder für Linear von € 150 auf € 250 - elektr. Sitze minus € 110 - Klimaautomatik plus € 45 - Komfortbedienung plus € 10 - Regensensor plus € 20 - Parkhilfe plus € 15 Die jährlichen Preiserhöhungen sind ja in der Branche üblich. Doch schon bei einem gerade mal eingeführten Modell? Und wer denkt sich was dabei, erst eine ARC-Linie und einen 175 PS-Motor anzubieten, um diesen dann gleich wieder aus dem Programm zun nehmen? Mensch, Mensch, Mensch....
-
9-3 II MJ 2004: Navi-Frage und etwas zum Schmunzeln
Hallo Hier die Navi-Frage: In unserem 9-3 II MJ 2004 beharrt das Navi immer auf bizarren Abkürzungen. Statt also 10 km Umweg über die Autobahn zu nehmen, will er uns permanent 50 km durch die Wälder schicken. Kommt nicht oft vor, aber es nervt. Folgt man dem nicht, weil man es natürlich besser weiß, nervt das System einen 10 km mit Umkehrversuchen, runter von der AB, andere Richtung zurück und ab durch den Wald. ("AB meiden" o.ä. ist nicht eingestellt) Bei meinem Navi (9-5 MJ 2005) kann ich kinderleicht beliebige Gebiete als "zu meidende Gebiete" eingeben. beim 9-3 II kann man das wohl nicht. Was schlagt Ihr vor? Ich trage mich mit dem Gedanken, solche Routen zu speichern und AB-Kreuze manuell als Zwischenziele einzugeben. Geht wohl nicht anders ... Hier was zum Schmunzeln zum Thema Navi und 9-3 II: Wir waren kürzlich in der Schweiz und schauten uns Wohungen an. Von einer Besichtigung zur nächsten. Also, Adresse 1 im Navi angegeben und prima gefunden. Dann Besichtigung. Anschließend Adresse 2, welche in der Nähe sein musste, eingegeben und gewartet, was passiert. Da er wie immer etwas brauchte mit der Berechnung, bin ich schon mal in die geschätze Richtung losgefahren. Dann das Ergebnis: 9.5 km. Verwunderung. Aber, da wir Zeit hatten für die 9.5 km, dem Weg gefolgt. Im Kreisverkehr rechts raus. Dann abbiegen. Nochmal abbiegen. Und weils's so schön war nochmal abbiegen. Dann Kreisverkehr nach ca. 4 km und der schon geahnte Lacher: im Kreisverkehr die 4. Ausfahrt, was bedeutete: zurück zur Ausgangsadresse. Und abbiegen, abbiegen, abbiegen, noch'n Kreisverkehr und dann an Adresse 1 vorbei zur keine 1.5 km entfernten Adresse 2. Stramme Leistung!
-
9-5 MJ 2005, AS 3 mit Navi: Klangregelung und Verkehrsfunk
Hallo! 2 Fragen zum AS 3 mit Navigation (Bestellcode: NP3) zum 9-5, Modelljahr 2005, habe ich. Vielleicht kann mir ja der eine oder andere von Euch zur Seite stehen: 1. Klangregelung Die Klangregelung benutze ich im manuellen Modus, also keine der "EQ"-Vorlagen. Bei dem CD-Wechsel geht das einwandfrei, eine einmal eingestellte Regelung wird für alle CDs übernommen. Bei den Radiosendern geht das wohl nicht, oder (das ist die Frage)? Hier merkt sich das NP 3 die eingestellte Klangregelung nur für den jeweiligen Sender (bzw. die jeweilige Tastenbelegung, das weiß ich nun nicht). Auf jeden Fall ist es etwas nervig, für jeden Sender die Klangregelung einzustellen... Gibt es da eine Möglichkeit, dieses einmalig einzustellen, so dass das NP 3 das für alle Radiosender übernimmt, egal ob über die erste oder zweite Speicherebene, "nah" oder "fern" oder Autostore? 2 Verkehrsfunk (Durchsage) Ist der Verkehrsfunk eingeschaltet und kommt eine Meldung, so muss ich, will ich die Meldung nicht (zu Ende) hören, entweder den Sender wechseln oder den Verkehrsfunk ausschalten. Leider gibt es bei dem NP 3 keine Möglichkeit, nur die jeweilige Durchsage wegzuschalten, ohne den Verkehrsfunk auszuschalten oder den Sender zu wechseln. Beim 9-3 II gibt es da die schöne "TP"-Taste, einmal drücken und die Durchsage ist weg, der Verk.-funk bleibt aber eingeschaltet. Wie mache ich das denn bei meinem 9-5 NP 3?? Danke für die Hilfe! Hummel
-
welches sind für euch die schönsten 17" Saab-Originalfe
Also die ALU 39 finde ich am schönsten ... sind rein zufällig auch auf meinem 9-5 drauf, siehe Gallerie.
-
Mein neuer 9-5 Aero ist da
Nun das Foto @aero270: das nächste Mal schreibe ich dann eher :-) @hb-ex: aha! Eigenwerbung ... ;-) da muss ich aber gestehen, dass mir die MX Snowline besser gefallen. Und bei € 85/Felge für die neue RH ist für mich kein Platz gewesen für Gebrauchte. Hoffe, Deine Felgen sind trotzdem gut weggegangen oder werden es noch @ Alex P.: find' ich ganz und gar nicht. € 340 für 4 neue Felgen (Preis lt. RH-Website) und somit € 490 für 4 neue 205er Conti-Winterreifen inkl. Montage, Wuchten und Einlagern Sommerreifen, sind knapp über € 120/Reifen, ... also das will ich mal wesentlich günstiger sehen. Und das, wo ich selbst nix machen muss (kann ich eh nicht). Und dickere Reifen wie 225er, dann mit 17'', halte ich im Winter für nicht groß förderlich. Dann kann ich auch gleich die Sommerreifen weiterfahren. Und da ich ab Quartal 2/2006 wieder zum Wochenendpendler werde mit dann bestimmt >30 tkm/Jahr, brauche ich schon gehoben wintertaugliche Reifen...
-
Mein neuer 9-5 Aero ist da
Nun hat er auch Winterschlappen Hallöle zusammen Seit Mitte November habe ich nun meinem Aero Winterausrüstung verpassen müssen. Da er Stahlfelgen nicht fahren darf, musste ich mich nach halbwegs schönen LM-Felgen umsehen. Gebrauchte Saab-Felgen gab es nicht (oder viel zu teuer) und für den Winter wollte ich nur ungern neue Saab-Felgen für € 300/Stück bestellen. Also habe ich mich ein wenig umgesehen (es gibt ja ganz gute Räder-Konfiguratoren zum "preview"). Nunmehr habe ich die MX Snowline von RH genommen (Bild unten). Ein Foto von den montierten Felgen stelle ich heute abend mal in die Gallerie. Größe ist 6,5x16. Dazu gab es neue Conti WinterContact 2 in 205/16 mit einem "H"-Index. Alles zusammen (Montage, wuchten) inkl. Einlagern der Sommerreifen gab's für € 830,--. Bin sehr zufrieden! Besten Gruß, Hummel
-
War jemand bei der IAA
Hier der Link zu den IAA-Bildern von Saab. http://bilder.bitcams.de/index.php?list=20&page=2&PHPSESSID=9590edeb3691bcfb33770e1cd83328f0 (beginnt am unteren Ende)
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Re: Mal ein bißchen Aufmunterung die Absage an gestrig wirkende Ornamente Also ich mag diese gestrig wirkende Ornamente!
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Unter http://thenewsmarket.com/NewsRoom/Storydetails.aspx?GUID=1c5fa367-46d1-4b57-aa63-94e82bcc23c8&CustomPage=0 gibt's auch Videos, aber nur für reg. Nutzer. Man sieht auf der Vorschau den SportCombi (brrrrr, SchlimMe SchreippWeiße) in einem wunderschönen Orange ... oder soll das ein ausgewaschenes Rot sein?
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Pressemappe Facelift 59 Fotos Hallo zusammen Nun isses also soweit: http://www.gmeurope.com/frankfurt2005/press_saab.html Die Pressemappe liegt für den 9-5 Sedan und den SportCombi (SchÖne RechtSchreiBunC ImMer WieDer DieSes NeuDeutsch) mit 31 bzw. 28 Fotos. Bin mal gespannt, wie die in natura aussehen. Bis jetzt bin ich über meinen 2 Monate "alten" 9-5 ganz happy. Hummel
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
@Flying Saab: ich muss zugeben, dass ich ja auch gemeckert habe über die Bilder des neuen 9-5. Aber, besser so als gar kein Saab mehr. Unsinnige Features in anderen Wagen kann man sicherlich fast ohne Ende aufzählen: das BMW iDrive, oder wie sich das schimpft. Schön auch die Park Distance Control (immer dieses "Neudeutsch") bei Mercedes, die man jedes Mal ausschalten muss, wenn man im Stadtverkehr nicht totgepiepst werden will, falls einer vor oder einer hinter einem steht. Immer wieder fein auch das Licht, mit dem AUDI oder VW seine Wagen ausstattet: mit einer Kerze vorweglaufen bringt da mehr als diese Funzeln, welche keinen anderen Namen verdient haben. Oder die Soundsysteme bei vielen Herstellern... und so weiter und so fort..