Alle Beiträge von dmb
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Zustimmung!!!.. vorallem mit der Aussage zu den Journalisten, die müssen Ihre Brötchen auch verdienen und der ein oder andere Kunde zahlt da sicherlich nicht schlechter als ein Verleger!!! Ja, kommen wir wieder zu den Flugzeugen. Ich erwarte mit Spannung die 350!! Boing hat ja auch massive Probleme und es sieht doch wieder nicht danach aus, als könnten sie den Zeitplan halten. Alle regen sich über die Concorde auf aber letztlich sind solche Fehler in immer schneller werdenden Entwicklungszyklen vorprogrammiert. Wenn alles klappt, dann setzt die 350 XWB neue Maßstäbe... ist breiter, umweltfreundlicher und und und als der Dreamliner. Gut, er kommt auch zwei Jahre später... mindestens. Übrigens ist der letzt 787 (Dreamliner) -300 Kunde auch noch abgesprungen. Für dieses Muster gibt es keine einzige Bestellung mehr. Was haben die sich dabei gedacht? Was war die Zielgruppe???
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
sehe ich a) genau so und b) kostet das am Ende mehr c) schaden wir der europäischen Wirtschaft P.S. Wann bekommen wir unsere A380 für Mrs Merkel?? Na gut, wer will innereuropäisch oder gar innerdeutsch mit diesem Schlachtschiff in der Badewanne fliegen... aber für Intercontintal-Reisen wäre das schon was. Putin läßt dann bestimmt schnell die Antonov umbauen....
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Muß sich aber geändert haben, wenn ich mich an die alten Wölfe und LKW´s erinnere!! Ich meine allerdings die MATT-GRÜNEN (BW) und froschgrünen (BP) und nicht die BW-Furhparkteile. Also Wölfe etc. sind meines Wissens immer noch recht lange im Einsatz und werden schön 5, 6, 10 Jahre gewartet
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Sollten die Autohersteller auch, sonst bleibt LPG nur eine Nische im Gebrauchtsektor. Hätten die das mal eher auf dem Radar gehbat. Nur noch 5 Jahre ist der Sprit steuerfrei und wenn die Nachfrage an Autogas rapide zunimmt, dann hat sich das mit dem günstig Tanken! Und noch ist LPG ja ein Abfallprodukt aber wehe, die Nachfrage steigt.... Ich befürchte, in dieser steuerfreien Oase leben die E85er und LPG nur noch die paar Jahre! Die Automobilindustrie ist etwas spät dran aber ein paar Jährchen geht das noch. Das Hauptproblem an LPG ist heute die Garantiesache und die fehlende Werkskonfiguration... so meine Meinung. Wenn das nun kommen soll, ist das auf jeden FAll ein push für LPG, wenn auch spät.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Machen die Jungs in Amerika nur, um einen guten Preis zu erzielen... kann mir nicht vorstellen, daß das der Ami machen würde! Wir wissen ja selber, wie das mit den Airbus Tankflugzeugen gelaufen ist.... Naja, etwas mehr Linientreue würde ich mir hier ja auch manchmal wünschen... neulich kam mir ein Grenzschutz-Nissan Patrol :eek: (ups.. Bundespolizei) entgegen... hätte ja wenigsten europäisch sein können. Möchte nicht wissen, wie das Teil nach 10-20 Jahren Bundeswehr aussieht... und funktioniert!!! :eek::biggrin:
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
da hat einer die Chrombrille bemalt!!! :eek::biggrin: Also beim Roten gehts..., die Brille dürfte dann aber nicht noch ne andere Farbe haben. Ich bin mir nicht sicher ob ich es gut oder schlecht finde?? Denke, es kommt wirklich immer auf die Farbe der Saabine an... oderß??
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
O.k... muß das mal bei mir checken, wobei ich tatsächlich immer sehr viel Langstrecke habe!!... und da paßt es!!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
OMC war/ist pleite und wurde von Bombardier aufgekauft. Die E-Tec-Evinrude und neueren Johnson Außenborder sind alles Bombardier. Aber Bombardier baut auch viele andere Teile... Flugzeuge, Quads und und und.... Bei den <10 Ps würde ich dann auf einen gebrauchten Zweitakter von Mercury zurückgreifen. 15, 9,9, 8, 6 und 5 PS sind alle diegleichen Motoren. Nur am Vergaser wurde gedreht. Da in Deutschland 5 PS frei sind, war das schon ein Vorteil bis zu meinem Führerschein :biggrin: Ich glaube der Hubraum verändert sich beim 15er auch noch etwas allerdings war der kleine mit stolzen 209 ccm ausgerüstet. Naja, für diese Klasse schon nicht übel!! Mein 75PS Merc Zweitakter aus Ende 90er ist allerdings wirklcih giftig! Überlege, ob ich ihn nicht in den baugleichen 90er eintausche. Gewicht ist das Gleiche aber ich brauche ja die Power zum Wasserski. Aber er säuft. Wenn die E-Tec Evinrude mal 10 Jahre auf dem Markt sind, dann tausche ich ihn in so ein feines Teil ein! Der Mercury säuft halt schon gerne!! Naja, Vergaser eben... P.S. Wer einen 90PS E-Tec günstig abgeben will... hi-hi... bitte melden. Wird wohl aber vergeblich sein. Ein echtes Sahnestück. Leicht, kraftvoll, kaum Serviceintervalle, langlebig,sparsam aber leider so verdammt teuer. Das beste auf dem AB-Sektor zur Zeit...meine Meinung P.P.S.... ups, falscher Threat!!! Dachte, ich bin gerade in dem Boots-Saison-Teil von mir... ähm... sorry aber hab ja nur geantwortet ;-)))
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Gerne!! Der BioPower läuft steuermäßig als Benziner!... somit sparst Du zum Diesel auf jeden Fall einen Teil. Herausforderung ist bei viel unterschiedlicher Langstrecke nur das Versorgungsnetz mit E85. Bei mir ist das kein Thema, da 95% der Km-Leistung auf meiner Rennstrecke Würzburg/Bonn liegt. E85 kannst Du von 83,9 Cent bis 99,9 Cent tanken. Ich habe 3 gute 89,9 Cent-Tanken, so daß ich immer bestens versorgt bin. Wichtig ist, daß Du zumindest eine gute Tanke in Deinem Umkreis hast, sonst paßt das nicht. Ansonsten kann ich Dir E85 nur ans Herz legen. Mehr Power inkl. grünen Daumen und Geld sparen inkl.!!! Wichtig ist noch anzumerken, daß Du einen ca. 15-20% erhöhten Spritverbrauch (gegenüber Super) hast, der aber mit derzeit 50 Cent/Liter (Super) oder 25-30 Cent/Liter (Diesel) Ersparnis mehr als kompensiert wird. An die Reichweiten Diesel wirst Du natürlich nicht kommen. Beim 9-5er wirst Du mit ordentlicher Fahrweise 11/12 Liter/100Km verbrauchen. Den Mehrverbrauch bekommst Du beim E85 allerdings auch wieder durch Mehrleistung Deines Fahrzeugs raus!! Anstelle 185PS leistet der 2.3t mit E85-Betrieb stolze 209 Ps und die merkt man!!!! Außerdem riecht es sehr köstlich aus dem Auspuff... ;-) Guck mal im Internet nach jungen gebrauchten.. oft sind auch schon Bio´s dabei und beim 9-5er kann man, wenn man sich mit dem Design und Besonderheiten angefreundet hat, technisch nichts falsch machen. Und sicher bist Du auch noch unterwegs... Viele Grüße Dirk P.S. Die Steuerbefreiung beim BioPower ist durch die Steuerfreiheit des Kraftstoffes ( E85) geregelt. Autogas und E85 sind bis 2015 oder 2016 steuerfrei. Das Auto ist ein Flexfuel wird aber wie ein Benziner als KFZ besteuert.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Das mit dem 400er Triebwerk treut mich und wenn alles so kommt und funktioniert, war es ja am Ende dann doch wieder richtig... ich meine die Entscheidung mit dem Neuentwurf! ABer der Weg hat auch hier viel Blut gekostet. Unglaublich, wer sich so ein Teil wie den A380 privat leistet aber den ein oder anderen Scheich mit dem nötigen Kleingeld soll es ja geben! Ich freue mich wie gesagt schon auf den ersten Flug mit dem Teil! Muß mir nur irgendwie ein Upgrade besorgen. Naja, so war es/ist es auch schon immer auf Truppenübungen gewesen. Die Amis sind sehr laut, haben immer das "beste" Material (auf jeden FAll das Teuerste) aber können damit dann wohl nicht so richtig damit umgehen.... will sagen, unsere belächelte Armee sah nie so schlecht aus in den Manövern. DAs erinnert mich spontan an unser neues Super-U-Boot. Erst von den Amis belächelt, schoß es im ersten Manöver direkt einen Flugzeugträger ab (simuliert).... und die Amis wußten überhaupt nicht, woher das Torpedo kam. Fast geräuschlos lag der Kahn dort auf der Lauer... aber geräuschlos geht ja bei einem Wolkenkratzer-Atom-U-Boot nicht... wäre auch viel zu uncool. Mir ist es lieber, wir sind etwas leiser und überzeugen dann woanders... den Amis überlassen wir das laute Gebrühl. Hab da was ähnliches von einer Kampfsimulation zwischen Luftwaffe und USAirForce gehört! Mit einem fliegenden Betonklotz aus den 1960ern die wendigen Falken auszuhebeln, ist schon ne Sache! Als der Thypoon auf dem Markt kam, hatten die Amis ja alles darauf gegeben, diesen Vogel in der WEltpresse schlechtzuschreiben. Da wurden Käuferstaaten beeinflußt und die PFachpresse in die "richtige" (amerikanische) Richtung geschickt. Das es wohl anders aussieht, zeigt die Realität. Steht der Erstflug der 350XWB überhaupt noch 2012/2013??? Viele Grüße Dirk
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alle Jahre wieder... was gestern gut war muß heute nicht schlecht sein!!
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Naja, das war das, was ich gerade in einer kurzen allgemeinen INternetrecherche herausbekommen habe. Allerdings nicht mit dem Anspruch auf Korrektheit. Wo lagen Deine Kosten? Mit Verhandlungsgeschick bekommt man heute bei einem neuen Saab die BioPower-Technologie geschenkt!!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Naja.. unser Ausflug gehört ja auch irgendwie zur Geschichte des Themas. Ist denn jetzt ein vernünftiges EU-Triebwerk für den 400er am Start??? Letztlich haben viele große Erfolgsgeschichten ein paar Anfangsschwierigkeiten... nehmen wir nur die 747. Alles andere als ein Durchläufer! Der A380 ist ebenso ein Ding... da ist viel Blut geflossen aber letztlich wird es sich auszahlen... in ein paar Jahren. Ich selber bin sehr auf den 350 XWB gespannt. Ist ja auch so eine krasse Geschichte und hoffentlich mit Happy End. Wie ich gesehen habe, liegen auch schon 500 Bestellungen vor... davon 7 Privatbestellungen. Das ist mal was ANDERES als ne Cessna. Neulich sind über meinem Dach ein paar Typhoon geflogen... von unten gut an den Miniflügeln-Deltas zu erkennen...! Beeindruckendes Teil. Fasziniert mich sehr die Maschine!!! Hätte ja gerne mal einen Vergleich zu den Amimühlen...
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
guter Tipp!! Gebe ich Dir vollkommen RECHT, wenns Wetter paßt ein Traum!! Außerdem ist die Mosel auch für eigene Sportbootunternehmungen sehr reizvoll!
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Hallo und guten Morgen... Du hast bei E85 die Möglichkeit, direkt auf einen Bio-Power zu springen. Dann kostet die Umrüstung gar nichts. Preislich fährst Du... je nach Fahrstrecke jährlich, E85 Einkauf (Tankstellenpreis) auf oder unter Dieselniveau. Ich selber betreibe meinen 2.3t BioPower (209 PS) mit 10 Euro auf 100 Km (Sprit)... dafür bekommst Du heute ca. 8 Liter Diesel. Das Fahrzeug läßt sich für 700, 800, 1000 Euro auf ein E85-fähiges Fahrzeug umrüsten. Gruß DMB
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Was ist das jetzt für eine Motorenanlage... und an was für einem Boot leistet es seine Arbeit??? 2x V8 OMC 5,7 Liter???
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Hallo und guten Morgen, ich stimme Dir voll zu! Allerdings kann man den Managern nicht immer den Vorwurf machen, denn sie setzen nur das um, was die Eigentümer/Aktionäre von einem erwarten. Hohe Gewinne, niedrige Kosten! Diese Auswüchse im Management haben sich meiner Einschätzung erst mit der Globalisierung, Konsolidierung und dem RUN auf Aktioen sowie dem damit einhergehende Zocken mit Aktien ergeben. Übel sind die Hegde-Fonds, Zocker-Firmen, die nur die Gewinnausbeute, nicht aber die Entwicklung etc. im Fokus haben. Bestes Beispiel ist der seit Jahrzehnten immer populär werdende Handel mit Rohstoffen und die damit verbundene direkte Preisabhängigkeit. Diese Fonds und Makler haben soviel Kapital, daß sie den Markt unnatürlich verändern können. Was ja bei Öl etc. auch der Fall ist! Da werden gesamte Förderkapazitäten gekauft und dem Welthandel entzogen, damit der Preis kontrolliert und dementsprechend nach oben getrieben werden können. Leider sehe ich die Entwicklung immer häufiger und die sog. Welt-AG´s um so kritischer. Schuld sind nicht die Manager, sondern die Eigentümer, die durch diese Weichenstellung den Weg vorgeben. Was soll denn der Vorstand anderes machen?? MÖchte sie ja nicht alle in Schutz nehmen aber auch dort wechselt man schnell aus, wenn die Erfolge nicht stimmen. Und die Erfolge sind heute nur noch Profit!!! Leider... den Firmeninhaber, der mit Herzblut dabei ist, findest Du in den Superkonzernen nicht mehr... wie auch. Mir macht das echt langsam ANGST... arbeite ja auch in einem Weltkonzern im mittleren Management und bin für versch. Produktgruppen verantwortlich. Wenn wir früher 3 Jahre hatten, um ein neues Produkt für den Markt wirtschaftlich erfolgreich zu machen, so sind es heute max. noch 6-9 Monate. Da wird viel gar nicht mehr gemacht... nur noch 100% Dinger (wirtschaftlich gesehen). Die Qualität leidet natürlich!... oder das Zeugs ist ein Glücksgriff und alles stimmt von ANFANG an. Bei uns noch möglich aber bei komplizierteren Produkten... unmöglich!! Es ist wirklich unglaublich, was es bedeuten kann, wenn Du eine AG hast, die von Banken, Fonds aber nicht von Eigentümerfamilien geführt wird. Ehrlich gesagt sehe ich den heutigen Weg in die Welt-AG´s sehr sehr kritisch!! DA liegt der Hase im Pfeffer... Selbst die sogenannten Top-Manager sind nur Marionetten und haben das zu tun, was von Ihnen verlangt wird. Das Übel liegt woanders!! Profit, Profit, Profit... und nur das! VFW... so gut kannte ich die Geschichte mit der VFW nicht aber es macht nie Sinn, wenn man den Geschäftserfolg von einem Partner abhängig macht, der ebenfalls ein Konkurrenzprodukt am Start hat. Kann sein, daß man den Untergang des Projektes dadurch sehr gefördert hatte. Viele Grüße Dirk P.S. Ich möchte die AG´s grundsätzlich nicht schlechtreden... es gibt ja noch Ausnahmen. Also AG´s, die von einigen wenigen Eigentümer geführt werden und deren langfristige Ergebnisse ebenso im Fokus stehen. Es werden aber immer weniger!!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Moin Leo... das mit dem Reservetank ist auf jeden Fall bei diesem Experiment eine verdammt gute Idee! Wenn ich schreibe, daß das SID recht zuverlässig funktioniert, dann beziehe ich es allerdings nicht auf die D.T.E Anzeige, sondern nur auf den durchschn. Verbrauch auf 100 Km. Ich glaube nämlich dem SID bei D.T.E kein Wort!!, denn diese Info bekommt er ja quasi vom Tank und der hat bei uns so seine Macken. Der Durchschnittsverbrauch allerdings ist bei mir sehr korrekt und nur diesen WErt nutze ich für meine Tankberechnungen. Denn letztlich kennen wir vom SID nicht die Basisparameter (0 Punkt)... können das nur Testen und Erfahren. Beim Durchschnittsverbrauch und den 60 Litern allerdings liege ich immer korrekt und richtig! Will sagen... kann ja sein, daß das SID auch sonst ordentlich funktioniert aber mit der fehlenden Kenntnis des O-Punkts (60 Liter, 55 Liter oder 68 Liter) ist das so eine Sache. Ich habe den Eindruck, das SID geht von weniger als 60 Litern aus. Aber dies hängt wohl auch an unserer Tankkonstruktion zusammen... wenn hier und da bei Niedrigstand so eine Art unebene Seenplatte übrigbleibt, kann ich es dem Teil nicht verdenken. So kann es eben dann auch sein, daß durch gewisse Fahrweisen mal 8 Liter noch nutzbar sind oder nicht! Wer will der ERSTE sein, der meine Theorie im Massenversuch testet??? Ich sage... 60 Liter können wir immer verfahren!!... ist die Fahrweise so, daß das SID <12 Liter anzeigt, kommen wir immer mindestens 500 Km weit! Möchte meine Hand dafür noch nciht ins Feuer legen aber ich werde es testen (mit Reservekanister) Gruß Dirk
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Guten Morgen... bei wem funktioniert das SID denn überhaupt nicht ordentlich?? Möchte Mulder ja nicht auf einen falschen Weg schicken und am Ende sitzt er irgendwo ohne Treibstoff...
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Hallo und guten Morgen! Bei der Kontruktion eines Fluggerätes sollte man bestimmt nicht SPITZ AUF KNOPF rechnen, denn ich sehe die Herausforderungen im Flugzeugbau wie Du! Aber leider unterliegen heute alle Unternehmungen (bis auf wenige Ausnahmen) in erster Linie dem wirtschaftlichen Erfolg! Grundsätzlich mag das richtig sein, denn gute Ware soll sich ja durchsetzen aber manchmal nimmt es groteske Formen an! Ein Flugzeug ist eben doch was anderes als eine neue Bratpfanne! Ehrlich gesagt bin ich da schon sehr optimistisch, daß das mit dem M400 klappt... denn wenn die Europäer in der WElt mitspielen wollen, dann brauchen sie den 400er und Airbus. Was war mit der VFW614... wurde doch nach wirtschaftlichen Misserfolg eingestellt. 13 Maschinen oder so sind nur gebaut! Lustig sieht die Anordnung der Triebwerke aus... Wer soll da genau wen aufs Korn genommen haben??? Viele Grüße Dirk
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
2 Stück davon sind sehr ordentlich... der REst vom Boot sieht nicht wie eine 25 Meter Yacht aus... will sagen, das Dings hat wohl mehr als BUMS!!! Falls ich mal ne ganze Pyramide aus dem Wasser ziehen möchte... wäre das schon was!!! Also ich mag den V8 Sound... allerdings lassen die Vergaser auch EINIGES reinlaufen!!!
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Was ist das... OMC V8??... sieht irgendwie verdammt gut in SCHUß aus
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
:eek:... wäre der Main fast schon ne Einbahnstraße :biggrin:... nette Böotchen!!!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Auf den A380 freue ich mich auch schon... wird aber eher eine Urlaubsreise! Meist fliege ich nur innerhalb Europa geschäftlich!... und 80% Deutschland!... also mit den kleineren Kisten. Bin übrigens auch mal auf den Militärtransporter gespannt! Die ersten Flüge soll er ja ordentlich bewerkstelligt haben! Boing hat wieder etwas aufgeholt. Wann soll der 350 XWB kommen??? Fokker... schade um die Firma! Waren ja mal wirklich Weltklasseprodukte aber eine damals so kleine Firma verkraftet Probleme eben einfach nicht so gut! Ich erinnere mich noch sogar an so ein paar Freads, die Fokker wieder beleben wollten. Sie nannten sich REKKOF (Fokker rückwärts).... ist aber wohl nie was draus geworden. Gruß Dirk
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Hallo und guten Tag... freut mich, daß sich hier einige Bootsbegeisterte gefunden haben!! Als ich vor ein paar Jahren den Sportbootsschein machte, war mir noch nicht klar, daß Deutschland von seinen Binnengewässern aus so traumhaft schön und anders sein kann (nicht, daß der Rest nicht auch super schön wäre aber der Eindruck ist ein ganz ANDERER)! In erster Linie machen wir ja den Main "unsicher" und gerade Richtung Spessart ist das wirklich ein Traum! Wahrscheinlich hab ich den entscheidenden Impuls von einer THW-Ganztagesausbildung erhalten, als wir mal mit unserem Bootszug (heute gibt es den leider nicht mehr) ein paar Übungen absolvierten. Übrigens war das DLRG gleich neben uns... soweit ich mich erinnere! Viele Grüße an Niels an dieser STelle!! Was haben wir die letzten Jahre nicht schon wirklich klasse Boots- und Badewochenenden auf dem Main verbracht. Durch die vielen Staustufen ist er etwas gezähmt (perfekt für Wasserski und Schwimmer) und alle paar Km findet man tolle Buchten, Anlegestellen oder wilde Grillplätze. Dazu gibt es sehr viele offizielle Wasserskistrecken (unsere ist ca. 5 Km lang). Ich kann das jedem nur ans Herz legen!! @ Joffel - Klingt auch sehr toll was Du berichtest!... man kann aber wirklich viel Geld für den Bootssport ausgeben. Mir kam es dabei auch immer auf eine wirtschaftliche Lösung an! Kann Deinen Punkt sehr gut verstehen. Da ich immer nur alle paar Wochen zum Bootsfahren komme, wollte ich das Teil immer wieder aus dem Wasser ziehen können. Wird dann in meine große Garage verbracht und lagert schön geschützt und trocken. Außerdem sind ja die Anlegemieten/Dauermieten auch nicht von schlechten Eltern und recht teuer. Mit meinem Quicksilver Commander 500 war das alles schon wieder sehr, sehr aufwendig. Das Boot inkl. Motor war zwar für ein GFK recht leicht aber 800 Kg hab ich auch auf die Waage bekommen. Und außerdem war man gleich mit 24.000 Euro dabei, wenn man auch einen ordentlichen (wasserskifähigen) Motor dabei haben wollte. Nach einer Saison mit dem Teil war klar... für meine Aktionen zu viel Aufwand und einfach vom gesamten Aufgabenbereich nicht das perfekte Boot. Aber ich mußte eben meine Erfahrungen machen, kannte ja vorher "nur" die zusammenlegbaren SChlauchboote, wobei das 4,30 mit Aluboden mit 40 PS auch nichts zum schnell zusammenlegen war. Egal, ich hatte einen kleinen Trailer und so war das easy. Beim GFK unterschätzte ich dann das Gewicht, Handling und und und sehr! Wünschte mir wieder ein Schlauchboot zurück.. sollte nur bessere Rauwasser, Wasserskieigenschaften mit sich bringen. Und so ein Schlag von einer 1 Meter-Schubschiffwelle ist schon nicht ganz so sanft. Also tauschte ich das GFK gegen ein RIB ein... die Mischung aus Schlauboot und GFK und bin super zufrieden! Preislich hab ich da einen sehr interessanten deutschen Hersteller gefunden. Gebrauchter 75 PS Mercury (2 Takter.. letztes Baulos, sind ja als VErgaser verboten) und das Rib (neu) inkl. Trailer für 10.000 Euro. Was ist Dein Wunschboot?? Wenn Du Dir mein Boot nicht vorstellen kannst, denke an diese schwarzen Greenpeaceboote, mit denen die immer im Fernsehen zu sehen sind. Kann auch mal ein paar Bilder anhängen... @Tina - ist wirklich nicht langsam, haben es beim letzten Mal mit GPS gemessen. 84 Km/h ist schon sehr ordentlich. Macht aber kaum Spaß, da es einem die Tränen ins Gesicht treibt.... ich brauche die Kraft eher fürs Wasserski und da die Zweitakter noch wesentlich aggressiver sind, bekomme ich auch zwei 100KG Typen recht leicht raus. Also in ein paar Jahren würde ich mir auch ein schönes Ferienhaus in Schweden oder Norwegen wünschen... direkt an einem großen See... traumhaft!! Welches Kajütboot schwebt Euch vor? Klassiker aus Holz? @Niels - Leider hat das THW (Ortsverband Würzburg) seinen Bootszug aufgegeben und so genoss ich nur wenige Wasserausbildungen. Ist aber auch schon etliche Jahre her. Meine Dienstzeit war 2001 beendet! War aber eine tolle Zeit! Wir hatten ein ehemaliges BW Sturmboot... eine Aluschale in der von Dir beschriebenen Größe! Allerdings doch eher schwach motoriesiert. Also mit 12 Mann an Bord waren es evlt. noch 20-25 Km/h... Spaß hat es dennoch gemacht!! Dann freue ich mich mal über die weiteren Meinungen, Berichte etc.... Viele Grüße Dirk