Alle Beiträge von dmb
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Hallo und einen wunderschönen guten Morgen, da es hier schon einen Segelthread gibt, dachte ich mir bei den ersten Sonnenstrahlen, finden sich in der Saab-Fan-Gemeinde auch ein paar Sportbootbegeisterte oder solche, die einen Führerschein haben. Vollkommen egal ob Binne oder Küste... Hauptsache es hängt ein Quirl im Wasser und treibt das Boot ohne Mast und Stoffbahnen an!! Meine Bootslaufbahn ist noch recht jung, obwohl ich recht schnell versch. Kombinationen ausprobieren mußte/wollte. Also startete ich klassisch mit einem zusammenlegbaren Schlauchboot mit 15 PS am Heck. Relativ schnell merkte ich, daß das noch nicht meine optimale Bootsklasse ist und landete bei anderen Modellen... hier mal eine kurze Aufstellung 1. Zodiac Z130 (3,40m, zusammenlegbar, Holzboden) mit 15 PS Mercury 2. Quicksilver 430 Heavy Duty (4,30m, zusammenlegbar, Aluboden) mit 40 PS Mariner 3. Quicksilver 500 Commander (5,20m, GFK) mit Evinrude e-Tec 90 4. Bombard C4 Commando (4,30m, zusammenlegbar, Holzkiel) mit 50 Ps Honda 4-Takt 5. Lava Marine 520 RIB (5,20m, RIB mit GFK-Rumpf) und 75 PS Mercury Da wir für uns auch den Wassersport als Leidenschaft entdeckt hatten und dazu ja etwas Kraft aber auch stabile Fahreigenschaften SINN machen, ist die perfekte Wahl letztlich tatsächlich ein RIB! Es bietet bessere Fahreigenschaften als jedes Schlauchboot, läßt sich optimal im Rauwasser steuern und federt Wellen sanft ab. Gegenüber einem herkömmlichen GFK spart man aber enorm an Gewicht und hat die Handlichkeit, Beladelast eines Schlauchboots.... also viele Vorteile. Schon ein recht kleiner Motor (75 Ps) langt bei dieser Bootsgröße für ordentliche Zugkraft (2 Wasserskifahrer) oder Geschwindigkeiten bis 85 Km/H. Freue mich auf jeden Wassersportfan und Eure Meinungen.... Viele Grüße Dirk P.S.... natürlich werde ich das Boot auch in diesem Jahr wieder mit meinem Saab zu Wasser lassen! Nicht jede Slipanlage ist dafür geeignet... vorallem nicht die ganz flachen, freien mit Kopfsteinpflaster. Möchte den Saab ja nicht versenken und mit dem Frontantrieb kommt man oft nicht leicht wieder raus.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Hallo Kevin, ja stimmt schon, von den Lufthanso Regio-Partnern waren alle Maschinen ohne DEFEKT soweit ich mitbekommen habe aber der Flug mit Props ist bei mir eher eine Ausnahme... leider. Sprichst Du ebenfalls die Fahrwerksprobleme der Fokker 100 an???? Hier mal ein paar Bilder von der Dash 8... einmal die 300er Version!... und den Text zu den Fahrwerksproblemen bei der 400er (Wikipedia) "Wegen mehrerer Probleme mit dem Fahrwerk der Maschine empfahl Bombardier selbst am 12. September 2007 ein Startverbot für Flugzeuge dieses Typs mit mehr als 10.000 Landungen. Weltweit sind circa 60 Flugzeuge davon betroffen.[4][5] Es hatte binnen einer Woche zwei Bruchlandungen und zwei weitere Notlandungen von Maschinen der skandinavischen Fluggesellschaft SAS wegen technischer Defekte gegeben" Viele Grüße Dirk P.S. Bin eigentlich von Bombardier-Produkten meist überzeugt... 2004-2006 hatte ich mal einen Evinrude E-Tec 90 (Außenborder) und war schwer begeistert. Leider war er nur sauteuer aber technisch jedem Mercury, Honda, Tohatsu & Co. überlegen!!!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Kann das nur schätzen.... geschäftlich sollen wir Strecken >400 Km fliegen und haben dementsprechend gute Rahmenverträge mit z.B. LH. - ca. 40 mal Airbus A300, 310, 320 - ca. 20 mal Boing 737 oder andere Boing Kurzstreckenteile - ca. 4 mal Airbus A340 - 2 mal Boing 747 - ca. 10 mal Dornier 328, Dash 8 - 2 mal Fokker 100 Komischerweise fliege ich mit den Props nach wie vor super gerne.... vorallem mit der Dash, die hatte aber im letzten oder vorletzten Jahr diese Unfallserie und seitdem hatte ich auch nicht mehr mit nem Prop das Vergnügen... P.S. hab wohl auch eine McDonaldDouglas vergessen... war damals eine DC9 oder so....
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ich kann nur sagen, ich vertraue dem SID mehr als der Tankuhr!! Naja, ist ja bei jedem Auto anders aber es gab mal die Erfahrung mit einem Volvo C70, welchen ich die letzten 3 Meter zur Tanke anschieben mußte, da die Tankuhr exakt beim untersten Strich den Realstand von 0 Sprit anzeigte... und ging das Teil einfach aus. Hatte ich ehrlich noch nie... immer war das Teil etwas vorgestellt. Gut.. auch eine Erfahrung!! Das SID deckt sich bei mir recht genau mit dem, was ich dann auch nachtanke! Ich selber habe den Selbstversuch noch nie bis ans ÄUßERSTE getrieben und mache vorsichtshalber bei 60 Litern schluß! Aufgrund der Tankkonstruktion scheinen im ungünstigen Falle tatsächlich 8 Liter verloren!! Ich selber verstehe zwar nicht, warum unsere Bio´s von 75 Litern im Normalo schon auf 68 Liter verringert wurden aber warum dann zusätzlich noch 8 Liter "verloren" sind... wundert mich... scheint aber technisch/produktionsbedingt wirklich so zu sein! Wie gesagt... schau auf Dein SID und wenn Du immer schön unter 12 Liter liegst, dann rechne mit 500 km Reichweite ohne Probleme... oder kehre es um und verfahre max. 60 Liter. Viele Grüße Dirk P.S. Wie vertrauenswürdig das SID rechnet, wenn Du unregelmäßig Benzin und E85 tankst, kann ich allerdings noch nicht richtig beurteilen. Es scheint auch dann recht zuverlässig!! P.P.S. Du kannst die Tankuhr bis in den schwarzen Bereich fahren.. guck eher aufs SID!!!
-
LPG, Ethanol oder doch Diesel
Aus diesem Grund sollte man sich die Umrüstung gut überlegen.... Ich hatte es mir damals auch überlegt aber meine Entscheidung ging dann an den BioPower... Warum? Ich suchte einen Neu- oder Jahreswagen... und aufgrund der Garantie war Autogas kein Thema. Wollte einfach nicht Fremde an einem neuen Wagen bohren lassen. Außerdem scheint die Umrüstung von Turbos etwas aufwendiger (kommt da nicht noch eine Extraschmieranlage dazu) und hier und da liest man bei Autogas noch von Problemen und Nachbesserungsterminen. Vorallem aber ist das super teuer!! Des Weiteren sollte man sich einen Umrüster suchen, der mit der Marke und dem Typ schon Erfahrungen hat. Was bei Saab ja nicht ganz so easy sein dürfte. Solange die Automobilindustrie keine Autogasanlagen werksmäßig anbietet und die Garantie regelt, ist Autogas für einen Neuwagen, Jahreswagen oder jungen gebrauchten (bis 3 Jahre) für mich kein Thema! Auch finde ich den ganzen Ablauf heute noch sehr improvisiert (Zusatztank in Reserveradmulde und und und). Empfehlen würde ich Autogas bei non-turbos ab 3 Jahren und dementsprechend hohen Laufleistungen! Da spart man richtig Geld und hat die hohen Umrüstkosten schnell wieder rein und hält das Risiko in Grenzen. Autogas macht also SINN aber nicht für jedes Auto und jede Anforderung!! Einen Turbo als Neuwagen oder jungen gebrauchten (bis 3 Jahre) würde ich derzeit nicht umrüsten lassen. BioPower war für mich dann die beste Alternative... Klar, man spart deutlich weniger, hat dann aber ordentlich Mehrleistung mit einem dicken grünen Daumen. Tanken kann man wo man möchte und alles im Rahmen der Garantie. Ist aber nur... meine Meinung
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hallo und guten Morgen Tom!!!... vielen Dank für Deinen Selbstversuch!!! Lege ich Deine Testergebnisse über meine Erfahrungen, ergibt sich schon ein ordentliches Bild. Anscheinend kann man bei meiner Fahrweise (und viel Autobahn) wirklich zwischen 0,5 und 1 Liter sparen. Laß mich meine bizarren:eek: Gedankengänge aber gleich nochmal erklären.. .. Erstmal meine Erfahrungen mit dem köstlichen E85!! Hatte mich ja im Sommer nie so richtig getraut, den Wagen bis an den unteresten Bereich der Tankanzeige zu fahren und mich immer gewundert, wo denn die theoretischen 10-15 Liter so im Tank noch sein müssen. Mit den Monaten wird man mutiger und so tanke ich meinen 2.3t kaum noch bei 450 Km, sondern 500 Km. Meist gönnt er sich dann ca. 57 Liter, für die ich ca. 50 Euro bezahle. Das SID meldet mir 11,4 L und das ist ebenfalls super korrekt! Die restlichen 11 Liter, die ich dann noch als brauchbare oder unbrauchbare Reserve im Saabinchen habe, haben sich halt versteckt und sind wohl meist tatsächlich unbrauchbar (Tankproblematik). Wahrscheinlich.. wenn ich es darauf anlegen würde, wären da noch 50 Km drin. Die 11,4 Liter/100km sind ein Wert, mit dem ich sehr gut leben kann! Hauptsächlich störte mich damals die geringe Reichweite von 450km und die viele Tankerei! Beides hat sich jetzt entschärft. Und dann wären da auch noch die anderen Überlegungen.... a) auf meiner Rennstrecke Würzburg/Bonn kenne ich 3 gute Tankstellen und die Strecke ist ohne max. 300 km lang. b) Über 500 Km sind mit einer Tankfüllung fast immer drin... man sollte dann eben nicht so auf die Uhr gucken sondern mit dem SID und dem Gefühl rechnen. Bei 12 Liter würde ich auch noch 500 Km schaffen und erst dann wäre ich an der magischen Grenze "nur noch 8 Liter im Tank" (die aber ja wohl verloren sind... Tankproblematik). c) ich habe meine Fahrweise tatsächlich nach unten angepaßt und düse meist mit Tempomat und lockeren 150 Km/h auf der A3 und A61 (da ist ja ohnehin überall 130). Mal ist ein Spurt drin aber meine 5er Fahrweise... immer am ANSCHLAG (und das war/ist bei diesem Auto echt ne Nummer)... war auch sehr anstrengend und bringt kaum Zeit. d)meine Brille wurde als Jahreswagen erstanden, ist mit der 3 Jahresgarantie ausgestattet und muß in dieser Zeit ca. 100.000-110.000Km machen. Mit dem Wegfall der Garantie ist der Wagen zwar erst 3 Jahre alt, hat aber dann schon ordentlich ca. 130.000km gesamt drauf. Evtl. fahre ich ihn noch ein paar Monate länger aber dann müßte langsam ein Nachfolger auf dem Hof stehen. Jeder Monat länger birgt auch die Gefahr mit unerwartet auftretenden Reparaturkosten. Wirtschaftlich wird sich der Hirsch also bei mir niemals rechnen und Leistung hat der 2.3t BioPower für mich und meine Fahrweise mehr als genug. Letztlich würde der 2.0t auch mehr als ausreichen. Die Laufzeit von "nur" noch 12 Monaten bei 0,5-1 Liter Ersparnis rechnet sich nicht... leider!!! Maximal hole ich ca. 300-400 Euro raus... bei einer Investition von 1300 Euro. So gerne ich hin und wieder die Elastizität pushen würde... hab ja echt Spaß daran aber wirtschaftlich macht es für ein Jahr keinen Sinn. Würde ich das Auto länger fahren... keine Frage!!! Und ich kenne mich.... teste ich das Teil für 10 Tage, bleibt es drin! :biggrin: Viele Grüße Dirk
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Freunde der Brille... unglaublich aber... es stimmt, es gibt da eine Mininaht, die ich die ganzen Monate nicht gesehen hatte! Toll, jetzt hab ich schlaflose Nächte:eek: und das Teil springt mich an:ahhhhh: Wer hat dieses Thema angesprochen??? Lustig das Ding... da haben die Typen von Saab doch tatsächlich das Bauteil á la Überaschungsei zum Zusammenbauen konstruiert und natürlich ist die Fuge vorne!! Na gut, ist wirklich winzig... wird mich nicht stören und hatte ich ja bis zu diesem Thread gar nicht bemerkt! :biggrin:
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Guten Morgen... ich sehe das auch alles sehr gelassen! Wie gesagt, bist jetzt hat mich noch kein Auto meine wöchentlichen 500, 600, 800 km Fahrten komfortabler und entspannter erleben lassen! Apropos Dehnfuge.... liegt wohl daran, daß es sich hier u m zwei unterschiedliche Bauteile handelt... also die Spiegeleinstellungs"box" und die Türverkleidung. Diese "Fuge" ist doch normal bzw. doch in keiner Hinsicht störend... sorgar selbstverständlich, wie sollten es die Saabler sonst lösen sollen... außer ein Bauteil daraus machen. Sitze ich jetzt auf dem Schlauch??? Naja stimmt schon, Du hast den Komfort, daß Du nicht alle 500 km tanken mußt, auch wenn wir unsere Alkoholraketen verdammt günstig betreiben. Ich fahre für 10 Euro auf 100Km und spare die teure Diesel-KfZ-Steuer... günstiger kommt da auch kein Diesel nehme ich an. Viele Grüße DMB
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, die Amerikaner werden sich noch umgucken! Auch dort wird der Sprit langsam teuer und die Energiekosten steigen, so daß man sich überlegen sollte, die ganzen ungedämmten Bretterbuden im Sommer rund um die Uhr mit Klimaanlagen runterzukühlen. Sie werden nachziehen müssen... und von Europa lernen!! Ich war 2005 (mein letzter USA-Urlaub) richtig überrascht, daß ich auch etliche Diesel-Dogde gesehen hatte. Eine kleine Revolution für Amerika und Ihre V8 Big-Block-Mentalität. Aber das ist ja auch schon alles kalter Kaffee.... Da bin ich gerne... so german
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
O.k.... was soll´s... der eine hat Risse durch irgendwelche Bauteile, andere fahren auf quietschenden Ledersitzen und der Nächste hat unsauber geschnittene Teppiche!!! Alles Kleinigkeiten, die man dem Schweden verzeiht, denn der Kern und die Basis stimmt! Hab ich schon erzählt, daß ich morgen wieder 550 Km mache.... entspannter als mit Brille kann man nicht fahren. Und die Leute glotzen nicht schlecht, wenn meine Alkoholrakete majestätisch dahingleitet.... Apropos... Macken... nur blöd, wenn einer alle Macken erwischt :eek:
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Riss? Dehnfuge??... mitten durch das Teil??? Ähm... also ich hab das nicht. Wir reden hier von dem kleinen dreieckigem Bauteil, welches die elektrische Spiegelverstellung trägt??? Und wo ist da eine Dehnfuge? Zwischen Bauteil und und Türverkleidung.... klar aber doch nicht durch das Teil??!! Werde mir das morgen mal ansehen!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also FREUNDE der NACHT:eek: .... jetzt sollten wir langsam anfangen, wieder SAAB´s zu kaufen, sonst wird das nichts...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sehen die beiden nicht irgendwie "niedlich" aus.... man könnte die Jungs knuddeln :eek:
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Freut mich zu hören... geht mir und vielen anderen Brillen nicht anders!! Apropos unsaubere Spiegelverstellung! Die war bei mir auch minimal schief eingearbeitet. Nach dem Servicetermin ist das Ding auf einmal ordentlich drin?!!! hab mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd! Schon alleine deshalb hat IWM von mir 5 Sterne (von möglichen 5 verdient)! Außerdem sind die Jungs und Mädels extrem freundlich und auf ZACK!! Jetzt bleibt nichtmehr viel, was ich bemängeln könnte. Das von dem ein oder anderen Forumskollegen bemängelte Amaturenbrettmaterial finde ich (wie gesagt) hochwertig... auf jeden Fall nicht billiger als diese riesen Audi-Amatur bzw. das Surfbrett Und wenn ich den Filz noch einarbeite, dann ist das Quietschen der Sitze (Leder an Leder, Mittelkonsole) auch weg. Na gut, meist nur am Anfang zu hören... mit Betriebstemperatur erlischt auch dieses Manko! Ansonsten... kein Quitschen irgendwelcher B-Säulen, keine unsauberen Teppichzuschnitte etc... Heute wieder 350 km abgerissen... ich sage nur ELECTRA-GLIDE :biggrin:
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Das ging ja schnell!! Danke!! Also herzlich Willkommen auf der neuen alten Seite rund um das Thema Chrombrille und 9-5er!!!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
o.k., o.k. gghh, Wallander und Onkel Kopp.... hab den Admin schon um Zusammenführung der Threads gebeten... Aus: "Wieviel Chrombrillen sind hier unterwegs....Saab Aus was nun" und "der 9-5 (Chrombrilen) Fan-Thread" wird "Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread" und natürlich würde ich mich auch über die Begeisterungsstürme von Onkel Kopp & Co. freuen... P.S. Wallander... sprichst mir aus dem Herzen!!!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ja aber in die falsche Richtung Letztlich gehts ja tatsächlich um die subjektiven und einzelnen Wahrnehmungen. Anscheinend hatten die Jungs aus Trollhätan bei mir eben einen guten Tag, wobei die 20 Brillen, die ich zur Probefahrt oder "Angucken" hatte, keine derartige Schwächen aufzuweisen hatten... aber evlt. war der Eindruck auch nur zu kurz. Mir ist ein leichtes "Lederquietschen" der Sitze auf jeden FAll lieber als Probleme mit dem Motor und dem Getriebe! Wie gesagt... nie mehr Audi!! Der 2.3t läuft wie ein Uhrwerk und selbst mit BioPower war der Start bei -17 Grad in der Eifel kein Thema! Viele Grüße Dirk
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Hallo Andreas, naja, die wirklcihen Fan´s haben hierzu ja noch nichts geschrieben... bis jetzt verteidige ich mich mehr oder weniger . Aus diesem Grund kann man das doch noch nicht als Argumentation beisteuern! Wie gesagt... ich hätte gegen eine Zusammenlegung kein Problem, wenn die Überschrift vom ersten Thread (auch schon vorgeschlagen) geändert wird! Mir gehts nicht um den "die meisten Threads Awards", sondern glaube wirklich an das was ich schreibe und letztlich möchte ich ja auch mit den Fan´s der Chrombrille spezifische Brillenthemen austauschen. Die Überschrift "Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs... Saab AUS was nun".. paßt einfach nicht mehr und mittlerweile wird dort auch viel Off-Topic gepostet. Wie gesagt... ich klebe nicht an diesem neuen Thread, hätte den alten aber dann gerne in der Überschrift geändert... "Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread" Viele Grüße... Dirk
-
Probefahrt
Wann kommt das Teil denn nun zu unseren Händlern???
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Schaut doch mal unter "der 9-5 (Chrombrillen) Fan Thread"... gruß Dirk
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Servus GGHH... ich bin durchaus kritisch mit meinem Gefährt aber kann die Zuneigung nicht leugnen. Trotzdem geht es mir um Diskussion, Austausch, Kritik und Meinung!!... ehrlich und offen!! Feiern würde doch etwas anders aussehen...oder?? Die schwachen Absatzzahlen liegen in meinen Augen nicht an der Qualität der Chrombrille, sondern vorallem am Marketing und der falschen Verkaufsstrategie des in der Tat langen 9-5er Produktlebens. Es wurde zwar das letzte Jahr durchaus richtig gemacht... aber kein Kunde wußte es!... und wenn nur die, die onehin mal bei Saab vorbeigesehen hatten. Ich meine damit die Rabattaktionen 25-30% auf den Listenpreis! Letztlich macht es VW/Audi bei Seat & Co. nicht anders. Die alten Werkzeuge, Baureihen werden unter einem neuen Deckmäntelchen (Skoda, Seat) einfach in ein zweites Leben geschickt. Warum auch nicht! Wirtschaftlich und von der Kostenrechnung muß man dann eben nicht mehr mit Vollkosten rechnen.... Letztlich hätte das auch die Strategie der Chrombrille sein müssen... aber so, daß es die Kunden auch mitbekommen! Trotz aller Kritik des in die Jahre gekommen 9-5er... aber nur weil er angegraut ist, ist er nicht schlecht. Skoda läßt sogar den Octavia 1 noch neben dem Neuen nebenherlaufen. Aber Saab muß ja vor dem Anlauf des 9-5II (Kombi) schon mal Monate vorher die Produktion einstellen. Und wo bitte gibt es ein gehobenes Mittelklasseauto für 30.000 Euro???... meinetwegen inkl. kleiner Kosmetikfehler und nahezu Vollausstattung??? Alle mosern und meckern aber ich fahre das Auto und hab mir 20 Stück angesehen. Außerdem war ich Besitzer eines 98er und 99er und kann nicht von einer drastischen Verschlechterung reden.. im Gegenteil. Das die Verarbeitungsqualität nicht auf 5er Niveau ist, daraus mache ich kein Geheimnis aber sie ist um Klassen besser als ihr Ruf!! Nichts für UNGUT!! Versteht mich nicht falsch... aber ich glaube an die Marke und setze neben allem Schlechtgerede lieber mal ein positives Zeichen, als nach der Rettung wieder alles SCHWARZZUSEHEN! Saab scheint geretet aber Autos werden trotzdem nicht verkauft! Kein guter Start... Und wenn ich mich mal negativ Auslassen möchte, dann bräuchte ich nur von meinen teuren Audis zu berichten, die das Geld nicht wert aber zum Glück "nur" Firmenwagen waren.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
MIT VERLAUB... die negativen Threads nehmen so langsam Überhand! Laßt doch die wenigen Begeisterten etwas SPIELEN
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Nein, nein... lass mal stecken, hab von Dir und Deiner Geschichte schon gehört!!!
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Was sagen die ANDEREN Chrombrillen dazu??? Entweder ich hatte Glück oder es wurde besser... ich kenne die Probleme nicht... finde die Materialanmutung des Amaturenbretts auf jeden Fall schöner/besser als Bj 98/99 (ist aber subjektiv). Gruß Dirk
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ich werte das als rein subjektive Antwort... also die "technische Gurke" :biggrin: