Zum Inhalt springen

dmb

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dmb

  1. dmb hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    man könnte den Motorblock auch aufsägen und einen Blumenkübel draus machen.... aber die Idee mit der Tischplatte ist auch nett!!
  2. ich hatte David Hasselhoff schon auf der 20Jahrsfeier zum Mauerfall vermisst.... Wird Zeit, daß er Opel übernimmt! Dann bekommen alle Motoren endlcih genügend Alkohol und haben einen verdammt guten Sound im Auto. Außerdem ist es bei den Amis ja wurscht, ob die was können oder mit Sinn und Verstand an die Sache gehen.... er bleibt dem Motto treu... EINFACH MAL DRAUF LOS UND GUCKEN... ES GIBT IMMER WIEDER NEUE MÖGLICHKEITEN Ehrlich gesagt tun mit die Opelaner schon echt leid...
  3. Glaub mir, ich kenne mich in der Branche sehr gut aus (bin selber im BVL) und ich weiß wer Pakete durch die Halle kickt und was die Verpackungen so alles aushalten müssen. Ich möchte ja Paketdienste nicht schlecht machen... Im Gegensatz zu einem Experssunternehmen arbeiten Paketdienste Kosten- und Effizienzoptimiert. Es handelt sich ja auch schlichtweg um ein Massengeschäft mit Standardisierten Volumenabfertigungen. Wer einmal Sortiertechnik und Logistik beider Systeme betrachtet, bemerkt recht schnell, warum Express nicht nur Schneller, sondern auch teurer produziert wird. Nichts gegen Dein Hermes.... wie gesagt... für das richtige Einsatzgebiet sind die Jungs gut.
  4. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier das Bodenseepatent: Bodenseeschifferpatent Grundlage: Bodenseeschiffahrtsordnung Geltungsbereich: Bodensee und Rhein zwischen Stein a. Rh. und der Straßenbrücke Schaffhausen. (Für die Strecke zwischen Stein a. Rh. und Schaffhausen ist eine Sonderprüfung abzulegen.) Vorgeschrieben für - alle Führer ab 18 Jahren von Wasserfahrzeugen mit Motor ab 4,41 kW (6 PS) = Kategorie A. - alle Führer ab 16 Jahren von Segelfahrzeugen mit mehr als 12 qm Segelfläche = Kategorie D. Für alle Führer von Segelfahrzeugen mit Motor über 4,41 kW (6 PS), ist der Erwerb der Kategorie A und D erforderlich. Inhaber des Führerscheins der Kategorie A können auf Antrag ohne Prüfung das Bodensee-Schifferpatent in den amtlichen Sportbootführerschein BINNEN umschreiben lassen. Antragsformulare für die Umschreibung können beim DMYV angefordert werden. Die Prüfungen werden von den Prüfungsausschüssen der Landratsämter Bodenseekreis, Lindau und Konstanz abgenommen. Bei diesen Landratsämtern kann einmal im Jahr ein auf vier zusammenhängende Wochen befristetes "Urlaubs-Schifferpatent" beantragt werden, sofern man im Besitz eines gültigen deutschen Befähigungsnachweises ist. Und hier noch die Grundsätzliche Regelung (Deutschland) für alle Sportboote und Segler mit Motor >5 PS!! Sportbootführerschein Binnen Grundlage: Sportbootführerscheinverordnung Binnen Amtlich vorgeschriebener Bootsführerschein auf allen Binnenschiffahrtsstraßen innerhalb der Binnenschiffahrtsstraßenordnung (Lahn, Neckar, Main sowie Binnenbereiche Elbe, Weser, Kanäle usw.) und den Schiffahrtspolizeiverordnungen für Rhein, Mosel und Donau. Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten (Segel oder Motor) mit einer Länge von weniger als 15m, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 3,68 kW (5 PS) ausgestattet sind. Für Fahrzeuge außerhalb des Rheins gelten die bis zum 31. Dezember 1997 erteilten Sportbootführerscheine-Binnen mit der bisherigen Berechtigung (15 m³ Wasserverdrängung) weiter. Voraussetzungen für den Bootsführerschein-Erwerb (Auszug): 16 Jahre alt; ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe); Farbunterscheidungsvermögen; Geeignetheit, Vorlage eines Kfz-Führerscheines / Führungszeugnisses; Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige. Praktische und theoretische Prüfung für diesen Bootsführerschein nötig. Sportbootführerschein See Grundlage: Sportbootführerscheinverordnung See Amtlich vorgeschriebener Bootsführerschein auf allen Seeschiffahrtsstraßen innerhalb der Seeschiffahrtsstraßenordnung. Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 3,68 kW (5 PS) ausgestattet sind. Keine Begrenzung hinsichtlich Länge und Leistung. Das Sportboot darf nicht gewerblich nur zu Sport- oder Erholungszwecken genutzt werden. Voraussetzungen für den Bootsführerschein-Erwerb (Auszug): 16 Jahre alt; ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe); Farbunterscheidungsvermögen; Geeignetheit; Vorlage eines Kfz-Führerscheines / Führungszeugnisses; Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige. Prüfungen werden von Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) und des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) abgenommen. und für die See Sportbootführerschein See Grundlage: Sportbootführerscheinverordnung See Amtlich vorgeschriebener Bootsführerschein auf allen Seeschiffahrtsstraßen innerhalb der Seeschiffahrtsstraßenordnung. Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 3,68 kW (5 PS) ausgestattet sind. Keine Begrenzung hinsichtlich Länge und Leistung. Das Sportboot darf nicht gewerblich nur zu Sport- oder Erholungszwecken genutzt werden. Voraussetzungen für den Bootsführerschein-Erwerb (Auszug): 16 Jahre alt; ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe); Farbunterscheidungsvermögen; Geeignetheit; Vorlage eines Kfz-Führerscheines / Führungszeugnisses; Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige. Prüfungen werden von Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) und des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) abgenommen. Grundsätzlich und immer gilt... Binne oder Küste... hat der Segler einen Motor/Hilfsmotor >5PS = muß man einen Sportbootführerschein nachweisen! Für den Bodensee gibt es ein extra Patent!
  5. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Segelboot wird in Deutschland immer dann als Sportboot angesehen, wenn es einen Hilfsmotor/Motor >5PS mit sich trägt... und das wird ja auf einen Großteil zutreffen. Also ist hier der Führerschein Sportboot See/Küste bzw. Binnen (für Binnenwasserstraßen) Pflicht. Wer keinen Küchenquirl oder einen <5PS mit sich führt, gilt auch nicht als Sportboot. Für den Bodensee gibt es ein eigenes Bodenseepatent....
  6. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier das Bodenseepatent: Bodenseeschifferpatent Grundlage: Bodenseeschiffahrtsordnung Geltungsbereich: Bodensee und Rhein zwischen Stein a. Rh. und der Straßenbrücke Schaffhausen. (Für die Strecke zwischen Stein a. Rh. und Schaffhausen ist eine Sonderprüfung abzulegen.) Vorgeschrieben für - alle Führer ab 18 Jahren von Wasserfahrzeugen mit Motor ab 4,41 kW (6 PS) = Kategorie A. - alle Führer ab 16 Jahren von Segelfahrzeugen mit mehr als 12 qm Segelfläche = Kategorie D. Für alle Führer von Segelfahrzeugen mit Motor über 4,41 kW (6 PS), ist der Erwerb der Kategorie A und D erforderlich. Inhaber des Führerscheins der Kategorie A können auf Antrag ohne Prüfung das Bodensee-Schifferpatent in den amtlichen Sportbootführerschein BINNEN umschreiben lassen. Antragsformulare für die Umschreibung können beim DMYV angefordert werden. Die Prüfungen werden von den Prüfungsausschüssen der Landratsämter Bodenseekreis, Lindau und Konstanz abgenommen. Bei diesen Landratsämtern kann einmal im Jahr ein auf vier zusammenhängende Wochen befristetes "Urlaubs-Schifferpatent" beantragt werden, sofern man im Besitz eines gültigen deutschen Befähigungsnachweises ist.
  7. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Absolut richtig!!
  8. Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten aber HERMES ist ursprünglich der Paketschubser von Otto-Versand. Kann Deutschland für einen Paketdienst ganz gut aber sensible, wertvolle oder gar internationale Versendungen kannst Du knicken. Hermes übergibt die Sendunge Ex-Deutschland meist irgendwelchen Kooperationspartnern. Nee, nee... Da Geld nicht das oberste und wichtigste, sondern Zuverlässigkeit und Sorgfalt vorausgesetzt war, auf jeden Fall einen der Top 4 für internationales Geschäft... TNT, UPS, Fedex oder DHL EXPRESS. Ich mache ja mit Paketdiensten innerhalb Deutschlands auch meine Erfahrungen... und die Paketdienste sind für Standardpakete auch wirklich nicht übel.. aber das war es auch
  9. dmb hat auf hektor93's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Servus aus Würzburg.... 1. Laß ihm doch wenigstens die paar Tage....ein Menschenleben ist etwas mehr als die paar "Unannehmlichkeiten" und ich bin mir sicher, Du wirst bald nie wieder von ihm hören. 2. Das sowas so ausgeschlachtet wird, hilft evtl. auch anderen "Opfern", die sich auch mit Depressionen herumschlagen und die gehen evtl. einen anderen Weg 3. Natürlich gibt es Lebensversicherungen, die auch bei Selbstmord zahlen. Da könnte ich Dir einige nennen.... Voraussetzung (Abschluß mndestens 4-5 Jahre vor dem Selbstmord)... ist kein Witz Natürlich wird da von Bild & Co. ne große Nummer draus gemacht und denen geht es bestimmt nicht um Enke... aber es hat wie gesagt auch sein Gutes. Warte mal, bis die nächste (noch interessantere) Meldung/Schlagzeile aufpoppt, dann ist das spätestens vorbei... oder wenn es ausgeschlachtet ist. Gruß Dirk
  10. laß mich raten.... Ein Geschichtsthread ist doch mal auch nicht schlecht.... und wie gesagt... ich wurde durch die Aussage "Tätervolk" gezwungen was zu schreiben. Na, unterm Strich geht es den Machthabern immer um Geld und Macht oder irgendwelche persönlichen Egoismen... das Volk und deren Motivation wird da nur billig bedient und in den Vordergrund geschoben. Heute ist es nur noch Geld... früher (also vor vielen hundert Jahren) ebenso... mit etwas Stolz, und gekränktem Ehrgefühl und was weiß ich. Ja, Deutschland und Rußland waren ja nicht unbedingt aktiv in die Versailler-Verhandlungen integriert(um nicht zu sagen GAR NICHT)... vor den Russen bzw. den Kommunisten hatten alle ANGST, daß die Nationen vom roten Unheil überrollt werden und wir waren eben die Loser, die ALLES bezahlen mußten. Trotzdem war der Pakt nie ein INNIGER und von DAUER sondern zu dieser Zeit nur RECHT und BILLIG von zwei Nationen, die keien Freunde hatten... ohne selbst je Freund gewesen zu sein. Geschichte ist schon echt interessant.... und alles wiederholt sich
  11. Da spricht Du aber nur die Entstehungsgeschichte von TNT an... 1946 kutschte ein Ken Thomas (deswegen TNT = Thomas Nationwide Transport) quer durch Australien. Da es damals noch kein Express gab, können wir ihm verzeihen oder... Auf jeden Fall verkaufte er den Laden irgendwann und das Geschäft expandierte. Irgendwann wurde aus der Spedition eines der ersten Expressdienstleister mit weltweitem Netz. 1997 wurde TNT von der TPG (niederländische Post) zu 100% übernommen. UPS mag das größte Paketnetz in Europa haben aber TNT hat das beste und größte Expressnetz. Viele Grjüße... vom Fach ist vom Fach :biggrin:
  12. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Asche auf mein Haupt ... ich kenne mich nicht so toll mit Seglern aus!
  13. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was auf der Nordsee passiert etc. kann ich nicht sagen, wenn Du auf dem Main oder irgendeinem anderen Binnengewässer (Motorboot) ohne Sportbootschein unterwegs bist, verlierst Du die Fahrerlaubnis für Boot und Auto!!!.. wenn Du von der Wasserschutzpolizei erwischt wirst. Nicht schön!! Hier die Info zum Führen von Booten ohne "Führerschein" Mit Ihrem eigenem Boot dürfen Sie auf deutschen Binnen- und Seegewässern fahren, wenn die an Bord befindliche Maschine nicht mehr als 5 PS Leistung hat. Und unter Segeln gibt es gar keine Führerscheinpflicht !
  14. Ja, UPS hat eine riesige eigene Flotte aber ist eben vom Ursprung her auch "nur" ein Paketdienst... es ist halt immer suboptimal, wenn man Standardgeschäft betreibt und nebenbei mal so Express mitmacht. UPS macht das schon ganz gut aber ist unter den Expresslern eben nur auf Platz vier. Ist beim Autobauer auch schwer... wer Skodas baut, wird es beim Versuch eines Maybach-Wettbewerbsmodell schwer haben.... Ansonsten gibt es über UPS nicht viel schlechtes zu sagen... die machen IHR Business gut aber sind eben nicht die Express-Spezialisten
  15. Es gibt ja tatsächlich Indizien dafür, daß die Russen schon lange vor dem Überfall in Bereitstellung lagen und man munkelt auch hier und da von Angriffsabsichten auf Deutschland. Letztlich fiel der Startschuß für den zweiten Weltkrieg aber lange vor "Unternehmen Barbarossa" und natürlich vor dem offiziellen Kriegsbeginn am 01. Sept. 1939. Die Deutschen hatten sich bereits in den Monaten zuvor etliche Gebiete (mehr oder weniger) "friedlich" zurückerobert. Das konnte den anderen Mächten natürlich nicht gut gefallen. Die Theorie paßt allerdings nicht so gut zum Verhalten der britischen und französischen Regierung... die ja bis zuletzt (zumindest offensichtlich) gegen einen weiteren Krieg waren. Man hätte Polen ja relativ schnell helfen können... hat das aber nicht. Den Russen traue ich das schon zu... und wie gesagt, die Geschichte wird von den Siergern geschrieben und so werden wir wohl nie erfahren, wie das dann tatsächlich war. Von den Fakten her (was bekannt ist) würde ich sagen... die Nazis nutzten die Wirtschaftskrise und die Negativstimmung der Deutschen über den Versailler Vertrag für Ihr Schindluder. Schufen Arbeitsplätze durch den Bau von Autobahnen/die Aufrüstung und schoben die Deutschen (in deren gerechten Glauben an Revanche) in den Krieg... Ohne Versailles in Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise hätte es den zweiten Weltkrieg und die Nazis nicht gegeben... wäre ja die Hauptmotivation für Wiedergutmachung nicht dagewesen. Ja, den Krieg haben wir begonnen und führten zumindest gegen Polen zweifelsfrei einen Angriffskrieg. Also haben wir mit dem großen Krieg angefangen... Ich bin mir über die Rolle der Russen noch nicht ganz sicher, da es wirklich INdizien für einen Angriffsplan gen Westen (also Deutschland gab). Letztlich hatte Stalin Hitler oder den Deutschen nicht so einen Durchmarsch und Geschwindigkeit zugetraut, so daß seine Pläne wohl noch nicht abgeschlossen waren. Ist aber reine Theorie. Durch Versailles gab es natürlich im Deutschen Reich so eine Art... Inakzeptanz gegenüber allen Ergebnissen von Versailles (also die Gebietsabtretungen, die Zahlungen, die Besetzung des Rheinlands usw.)... aus diesem Grund war dieses Papier aus Deutscher Sicht eher ungültig... nicht von Bestand. Und als das mit der "Wiederbewaffnung des Rheinlands" durch die Wehrmacht, dem Anschluß Österreichs an Deutschland, die Besetzung des Sudetenlands etc. so reibungslos geklappt hatte... wurde der Verrückte dadurch nur noch mehr motiviert. Hier wurden von Seiten der Allierten viele diplomatische Fehler begangen. Ich bleibe dabei... Versailles und die überzogenen Forderungen der Franzosen, die zur Schaustellung der Demütung eines Volkes (so wie sich der engl. Premiere ausdrückte) und die Aufzwingung der Alleinschuld und deren Begleichung waren der perfekte Nährboden für den weiteren Krieg. Die Wirtschaftskrise hat das alles nur noch forciert... Der Boden war also bereits bestellt... fehlte nur noch ein Verbrecher, der den Mord begehen sollte.
  16. mein Beileid... der Aero hat den Unfallwagen aber regelrecht auseinandergenommen... echt schade für den Areo
  17. dmb hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn auch Mobil1 drin ist darf ruhig GM draufstehen :biggrin: Die hätten sich aber beim Namen mehr Mühe geben können, wenn Sie schon nicht gleich Mobil1 draufschreiben. z.B. GM/Saab very extrem sunshine evolution oil.... oder so
  18. dmb hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geschenkt nehme ich den Wagen... hab im Dezember ein paar Tage Urlaub und könnte die Teile bei Ebay verkaufen... bis auf den Motor natürlich
  19. Letztlich ist es wichtig, daß jeder und wir aus unseren Fehlern und den Ereignissen lernen und unsere Schlüsse ziehen... da gebe ich Dir RECHT. Nichtsdestotrotz muß dies nicht nur in Deutschland passieren und ich sehe und sah durch die Art und Weise der Geschichtsaufbereitung im "Rest der Welt" erhebliche Schwarz/Weiß und Wissensdefizite. Ich denke, Deutschland hat aus seiner Vergangenheit und seinem Zutun und Verbrechen gelernt. Ich sehe das aber in anderen Staaten nicht... wie bereits nach dem ersten Weltkrieg lange dem ein oder anderem Volk dann die Alleinschuld der Deutschen reichte, ohne an den eigenen Fehlern und einer objektiveren Geschichtsaufbereitung gearbeitet zu haben. Letztlich geht es mir nicht um das alte Testatement... "Zahn um Zahn" und finde auch, daß wir unsere Hausaufgaben erstmal selber machen sollten. Nur sehe ich halt, das es außer uns nicht sehr viele ernst mit den Hausaufgaben genommen haben. Die USA führen versch. Angriffskriege... zuletzt gegen den IRAK und manipulieren Meinungen etc.. Meine Beweggründe sind nicht... Schuld abzuschieben sondern über eine objektivere internationale Geschichtsaufbereitung auch eine Möglichkeit zu eröffnen, von dieser "die Deutschen waren/sind immer alleine schuld" abzukommen. Da es so eben nicht richtig ist. Alles ANDERE ist zwar leicht und schön zu vermitteln aber nicht korrekt! Zu Deinem ersten Satz "als Verlierer und Agressor hat man erstmal sowieso schuld" möchte ich evtl. folgendes Zitat anführen "die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben" und selbstverständlich haben die Deutschen schuld... aber eben nicht alleine. Und hier noch folgendes Zitat vom britische Premierminister David Lloyd George (zum Vertrag von Versailes) „Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken. Dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden, um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen. […] Um Vergütung zu erreichen, mögen unsere Bedingungen streng, sie mögen hart und sogar rücksichtslos sein, aber zugleich können sie so gerecht sein, dass das Land, dem wir sie auferlegen, in seinem Innern fühlt, es habe kein Recht sich zu beklagen. Aber Ungerechtigkeit und Anmaßung, in der Stunde des Triumphs zur Schau getragen, werden niemals vergessen noch vergeben werden. […] Ich kann mir keinen stärkeren Grund für einen künftigen Krieg denken, als dass das deutsche Volk, das sich sicherlich als einer der kraftvollsten und mächtigsten Stämme der Welt erwiesen hat, von einer Zahl kleinerer Staaten umgeben wäre, von denen manche niemals vorher eine standfeste Regierung für sich aufzurichten fähig war, von denen aber jeder große Mengen von Deutschen enthielte, die nach Wiedervereinigung mit ihrem Heimatland begehrten.“ ... das Zitat stammt aus dem Jahr 1919... So... und nun wieder zu unseren schönen Saab!! Bitte vergebt mir aber ich überflog nur "Tätervolk" und war dann wie angezündet und mußte mein Statement abgeben! Servus Dirk
  20. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie dem auch sei... um in Deutschland ein Sportboot z.b. auf einem Binnengewässer zu nutzen, mußt Du den Sportbootschein Binne haben... das befähigt dich dann zum Steuern und Führen eines Bootes bis 15 Meter länge. Steuern könntest Du das Boot übrigens auch ohne Führerschein, wenn sich ein dementsprechender "Kapitän" an Bord befindet und Dich als tauglich zur Steuerung des Schiffes/Bootes empfindet. Unterm Strich brauchst Du den Lappen... auch wenn es keine Fahrerlaubnis wie beim Autoführerschein darstellt aber die Wasserstraße sieht die Nutzung eben nur mit diesem vor. Natürlich kann man auch in Deutschland ohne Sportbootschein auf einem z.B. Binnengewässer wie dem Main unterwegs sein. Dann aber bitte nur mit einem Quirl bis 5 PS und einer bestimmten Bootsgröße. Naja... nur ein Schräubchen am Mercury 5.0 mit ca. 400 Ps und schon tuckelst Du das Boot mit 5PS auch ohne Schein über den Main. Aber bitte nicht gegen die Strömung...
  21. dmb hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja meinst Du nicht.. schade:rolleyes:.... ich meine schon ... ein guter Freund und Segler würde die Bavaria jeder Jeanneau Sun Odyssey & Co. vorziehen... ist aber wohl wie mit dem Auto reine Geschmackssache und subjektiv ... meinst Du nicht . Ja, ja die Bavaren aus Franken sind schon was BESONDERES....
  22. Bleibt man bei den einzelnen Branchen... Paketdienst, Expressdienst etc.... da gebe ich Dir zumindest teilweise recht. In Deutschland unterscheiden sich die jeweiligen Branchendienstleister der z.B. Paketdienste kaum aber der Unterschied zu echten Expressdiensten zu Paket ist riesig!!... und wird international noch deutlicher! Natürlich haben nach wie vor alle Branchen (Express/Paket) ihre Daseinsberechtigung und unterscheiden sich in Service, Sicherheit, Transportequipment und Lieferschnelligkeit enorm. Dabei kommt es immer darauf an, was man versand haben möcthe. Ein paar schöne Servietten innerhalb Deutschland kriegt auch die Post oder ein Paketdienst hin... wenn man es nicht dringend braucht. Aber auch hier sind es meist nur 1-2 Tage. Geht es ins Ausland oder muß es besonders schnell oder sicher ankommen, dann kann man eigentlich gar nicht mit einem Paketdienst versenden. Die Anforderungen, die ein Expressunternehmen an das Equipment stellt und die Qualitätsvorgaben sind eben ganz andere!!! Expressunternehmen fliegen einen Großteil der Sendungen bereits ab relativ kurzen Strecken... also Südfrankreich geht bei TNT über das Luftnetz Lüttich nach Frankreich. Des Weiteren sind die Expressdienste auf sensible Güter spezialisiert... da wird nur in den seltensten Fällen irgendwas mit dem Fuß durch die Halle geschossen oder segelt von dem Förderband 4 Meter in eine volle Paketgitterbox. Paketdienste arbeiten effizient aber kostenoptimiert. Da fleucht alles über die Standardsortiertechnik und die muß Masse machen. Ich kenne so ziemlich alle Paket- und Expressdienste und deren Abfertigungs- und Qualitätsstandards. Wenn ich ein sensibles, teures Gut hätte und es müßte nach Frankreich, dann weiß ich, daß TNT der BESTE ist, da TNT in ganz Europa über ein eigenes und hervorragendes Air und Roadnetwork verfügt. Es sind keine Kooperationen und irgendwelche Dritte. Ob und wie gut z.B. DHL Paket oder ein DPD ist, liegt auch oft an der jeweiligen verantwortlichen Regionalniederlassung. Meine Pakete nach Deutschland gehen alle mit GLS... da kann aber auch nichts kaputt gehen und so bin ich mit Laufzeit aber vorallem Preis-Leistung sehr zufrieden. Mein Bruder hat mit GLS im Eingang nun wieder weniger Glück. Es liegt eben an vielen Sachen... was muß ich versenden und wo liegen die Prioritäten. Wer Express möchte, sollte auf jeden Fall nicht bei DPD bzw. einem Paketanbieter den Express-Zusatz wählen. Express sollte von Profis betrieben werden... das sind TNT, Fedex und die alte DHL Express (ich meine nicht DHL Paket)... UPS bildet da meinetwegen noch etwas die Ausnahme aber DPD, GLS nur für Pakete So....so....
  23. dmb hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    so... bin jetzt extra mal zum Schweden und hab auf das kleine Schildchen geguckt, welches am Motor baumelt und mir neben der Ölangabe den nächsten Ölwechsel verrät. Es ist GM/SAAB Öl mit der Bezeichnung 0W40 Protection Formula Danach folgt noch so ein GM-Zahlencode.... ist also nach GM/Saab-Norm irgendein zusammengebrauter Zaubertrank... P.S.... oder es ist Mobil1 abgefüllt für Saab/GM. Hab gerade mal den Namen eingegeben und sehe unter Google und diesem Namen nur MOBIL1
  24. dmb hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hej Leo.... viele Grüße aus Würzburg!... was macht Du mit 0W30 im Auto??? Ich hatte meinen Schweden vor ca. 3 Wochen beim Freundlichen und da gabs wieder eine Ration köstliches 0W40... allerdings doch nicht wie angekündigt das GUTE MOBIL1 sondern die Plöre von Saab. Wird ja hoffentlich auch nicht schlecht sein. Ich werde wohl im Dezember die 50.000 Km knacken.... Viele Grüße Dirk
  25. Ich sehe mich auch nicht als Mitglied einer gefährlichen Rasse oder Angehöriger eines "Tätervolkes". Grundsätzlich würde ich niemanden... auch die Isralis nicht als Opfer- oder Tätervolk bezeichnen... man bedenke, daß sie sich heute auch nicht gerade mit Ruhm bekleckern und ein ganzes Volk einsperren. Trotzdem und gerade deswegen sind Verallgemeinerungen nicht sehr hilfreich. Als die Wehrmacht 1939 die Welt überfiel, war das sicherlich nicht aus Verteidigungsgründen geschehen. Letztlich oder grundsätzlich war die Entwicklung dorthin aber nicht nur ein rein deutsches "Problem". Das es Hitler und diese falsche Denke in Deutschland geben konnte, hatte viele Einflußfaktoren und nicht immer trifft uns da die Alleinschuld. Zumindest freut es mich, wenn man heute von diesem Schwarz/Weiß-Schema (das ja so schön einfach war) etwas abweicht und die Geschichte etwas kritischer beäugen darf/kann, ohne das man direkt niedergemacht wird. Natürlich hat sich Deutschland alles andere als mit Ruhm beklekert und das sollten wir auch nicht vergessen aber vergessen werden sollte auch nicht, daß uns auch Leid und Ungerechtigkeit zugefügt wurde und der zweite Weltkrieg nicht einfach nur so und nur alleine von uns Deutschen zu verantworten ist. Die Wirtschaftskrise in den 1920er zusammen mit der enormen Belastung des Versailer-Vertrages, die Deutschland letztlich nicht mehr finanziell erfüllen konnte war ein Punkt... die Art und Weise... das empfundene Diktat und Auferlegung der Alleinschuld des ersten Weltkrieges taten moralisch und emotional ihr Weiteres, damit es Jahre später zu einem erneuten Krieg kommen mußte. Viele Historiker sehen im Vertragswerk von Versail und die Art und Weise, wie mit den Besiegten umgegangen wurde mit als einen Hauptgrund für den zweiten Weltkrieg. Aber auch das ist zu kurz gesprugnen und nur eine Facette von vielen politischen und wirtschaftlichen Verknüpfungen. So... hab ich das auch mal gesagt!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.