Zum Inhalt springen

Gunnar Gunnarsson

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gunnar Gunnarsson

  1. Zitiat: Henry Ford Ich finde den Werbespot jetzt nicht sooo umwerfend, aber besser als nix.
  2. Stromberg würde sagen: EDG (= Einfach drauf gesch...) Wer soll das bitte merken geschweigedenn nachverfolgen, wenn man für ne halbe Sekunde auf den Sender drückt ? Außerdem: Warum soll das an einem europäischen 9-3 I nicht funktionieren ? Der ganze Krempel muß mit dem Tech2 am TWICE angemeldet werden (übrigens immer - auch wenn Sender und Empfänger aus dem selben Spenderfahrzeug kommen). Und vom TWICE gibt es keine Länderversionen (vom DICE übrigens auch nicht). Gruß, Gunnar
  3. Interessanter Exkurs! Besten Dank! Da soll nochmal jemand sagen, Off-Topic sei uninteressant... Gruß, Gunnar
  4. Indiskrete Frage: Wo arbeitest Du? In der Formel 1 wohl kaum, sonst hättest Du heute wohl kaum Zeit zum posten. Gruß, Gunnar
  5. Eben dieses wäre auch mein nächster Tipp gewesen. War bei meinen beiden Benzinern auch schon defekt. Viel Glück, Gunnar
  6. Oder eben nicht, wenn es -wie gesagt- die Drehmomentstütze ist. Ich wollte es damals auch nicht glauben, bis ich das Resultat mit eigenen Augen gesehen oder besser: gehört habe. ATF tauschen kann natürlich trotzdem nicht schaden (solange man die Min- und Max-Füllmenge peinlich genau einhält). Gruß, Gunnar
  7. Moin ! Funktioniert die Klima nur bei Deinen Beschleunigungsorgien nicht, oder überhaupt nicht ? Beim 9k wird der Klimakompressor bei starkem Beschleunigen abgeschaltet, um die Motorleistung voll und ganz dem Vortrieb zu widmen. So steht es zumindest in meiner Saab 9000 Pressemappe. Und Dein Motor dürfte nirgends öfter verbaut worden sein als im 9k. Gruß, Gunnar
  8. Hallo, Pink Floyd! Mit genau diesem Effekt hat ein Bekannter in meiner Anwesenheit letztens einen Jetta 2 Automatic gekauft (und aufgrund dieses Mangels ordentlich runtergehandelt). Anschließend den vorderen Schwingungsdämpfer/Motorlager getauscht (30 Minuten Arbeit), seitdem kuppelt das Getriebe beim Einlegen einer Fahrstufe wie am ersten Tag. Gruß, Gunnar
  9. *Off topic* Jepp, genauer gesagt knapp 911°C, sonst wären Grauguß-Bremsscheiben nach einer gescheiten Bremsung nicht orange. :biggrin: *On topic* Gruß, Gunnar
  10. Geht nicht, da fahre ich immer zu Feinkost-Aldi oder zum Baumarkt ! Gruß, Gunnar
  11. So ähnlich. Bei geschlossenem Verdeck öffne ich normalerweise nur das Fahrertürfenster. Nach dem Schließen mache ich kurz die Tür auf und wieder zu. Mache ich auch während der Fahrt. Allerdings sollte man dabei nicht gerade bremsen. Außerdem ist auf der Autobahn mit reichlich Gegenwind zu rechnen... :biggrin: Spaß beiseite: Ich habe einfach keine Zeit, den Fehler zu reparieren. Das würde mich locker die Freizeit von einer halben Arbeitswoche kosten. Darum arrangiere ich mich lieber mit den Knarzgeräuschen. Gruß, Gunnar
  12. Ja und nein. *Klugscheißmodus an* Ja, die Scheiben setzen sich beim Hochfahren anders als beim Türzuschlag. Das liegt daran, daß das 9-3 I Cabrio keine Kurzhubabsenkung hat (Absenken der Scheibe um ein paar cm beim Türöffnen aus der dann weiter um die Scheibenkante umgreifend konstruierten Dichtung bzw. umgekehrt beim Türschließen), sondern den nötigen Anpreßdruck der Scheibe auf die Dichtung durch mechanische Vorspannung Richtung Fahrzeugmitte erzeugt. Anders ausgedrückt: Die Scheibe ist bei offener Tür an ihrer Oberkante bewußt zu weit nach innen eingestellt, damit sie bei geschlossener Tür (und geschlossenem Verdeck) mit einer gewissen Kraft auf die Dichtungen drückt. Aus dem gleichen Grund fahren die Seitenscheiben beim Verdeckschließen auch um ein paar cm nach unten. (Anmerkung: Bei hohen Fahrgeschwindigkeiten entsteht an den geschlossenen Seitenscheiben nicht selten ein Sog, der wie eine Masse im zweistelligen kg-Bereich nach fahrzeug-außen wirkt.) Vorgespannte Scheiben sind mir persönlich lieber als die Kurzhubabsenkung, welche z.B. dann Streß bereitet, wenn man in der Winterpause bei abgeklemmter Batterie eine Tür öffnen oder schließen will. Nein, das Behandeln der Dichtungen hilft hier nicht immer (z.B. bei meinem Cabrio nicht), weil das Problem nicht die Dichtungen sind, sondern die sogenannte "Microreibung" im Fensterheber-System, die durch Relativbewegung zwischen dem Glas und den Befestigungs- bzw. Führungselementen (hier: Gleitrollen) entsteht. Um diese akustisch von der Scheibe zu entkoppeln, kann man die Auflageflächen auf dem Glas entsprechend befetten. Idealerweise sollte man in diesem Fall zusätzlich die Gleitrollen austauschen (wie vom Vorredner schon erwähnt), deren Preis fällt bei dem hohen (De-)Montageaufwand nicht groß ins Gewicht. Dann würde man ggf. auch davon profitieren, falls Saab zwischendurch mal das Material geändert haben sollte. Beim Drehen um 90° wäre ich auf lange Sicht nicht sehr optimistisch. Was wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist das Unterlegen von zusätzlichem Filz oder Gummi an den Scheibenaufnahmen der Gleitrollen, weil sich dann möglicherweise die Türscheibe nicht mehr präzise genug zur Karosserie einstellen läßt und/oder die Scheibenvorspannung negativ beeinflußt werden kann (Hebelarm = Scheibenhöhe !). *Klugscheißmodus aus* Gruß, Gunnar
  13. Ich bin auch Ingenieur und bei einem namhaften deutschen Autohersteller unter anderem für die Beseitigung von Knarzgeräuschen in den Türen zuständig. Bei den Seitenscheiben von meinem 9-3 I Cabrio mache ich das durch Öffnen und Schließen der Tür. :biggrin: Gruß, Gunnar
  14. Hallo, Paule ! Ich habe vor ein paar Wochen ebenfalls einen 9-3 I mit italienischem Brief gekauft, zufälligerweise auch in Berlin - für EUR 1800,- bei einem Gebrauchtwagen-Libanesen. Der Wagen hatte 78.000km runter - ohne Nachweis - und JA, DIESE 78Tkm SIND ECHT !!! Das ist jetzt schon der dritte 9-3 I, den ich über die 80Tkm gebracht habe. Ich weiß, wie dieses Auto bei dieser Laufleistung aussieht, und damit meine ich bei weitem nicht nur die Pedalgummis. Insgesamt war das einer der besten Autokäufe in meinem Leben (auch wenn es mein 13. Auto ist). Soviel zum Thema, es gäbe nur Schrott aus Italien... Daß bei älteren Gebrauchten Vorsicht geboten ist, ist nichts Neues und möglicherweise ist die "Ausschußquote" aus Italien etwas höher. Dennoch muß das alles nicht unbedingt etwas mit dem Herkunftsland zu tun haben. Im Gegenteil, so wirst Du z.B. an einem italienischen gebrauchten 9-3 I praktisch keinen Rost finden (auch an den berüchtigten Vorderachsfedern nicht), solange er unfallfrei ist (sieht das geübte Auge) und er nicht gerade aus Südtirol stammt. Außerdem kann man die Historie eines Fahrzeugs an einem italienischen Brief wesentlich besser nachvollziehen, als an dem neuen Deutschen Fahrzeubrief (nein, ich nenne diesen nicht Zulassungsbescheinigung Nummer 12.375), wo nur noch bloody f***ing zwei Einträge reinpassen, bis er voll ist und man schon wieder einen neuen bekommt. Sorry, das mußte jetzt mal sein... (Erinnert mich stark an meine Schulzeit, wo ich auch immer ein neues Heft angefangen habe, wenn wir eine umfangreiche Hausaufgabe aufbekommen haben.) Andererseits würde ich glatt glauben, daß die Fahrzeuge in Italien schon ab Werk ohne Serviceheft ausgeliefert würden, wenn ich nicht selbst ein Italienischsprachiges hätte (welches allerdings nur bis 33Tkm abgestempelt ist). Die Italiener haben nun mal keinen Vertrag mit Serviceheften, genauso wie ein aufrichtiger Deutscher keinen Vertrag mit Gartenzwergen oder dem Auswaschen von Joghurtbechern hat, aber das ist eine andere Geschichte... Für die Zulassung eines gebrauchten 9-3 I aus einem EU-Land sind in Deutschland gegenüber einem deutschen Gebrauchten ÜBERHAUPT KEINE zusätzlichen Formalitäten zu erledigen und auch KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN zu entrichten (Zölle etc.), außer daß Du vorher zur Hauptuntersuchung mußt. Eigentlich logisch, denn wieviele Monate "TÜV" soll Dir die Zulassungsstelle sonst geben!? Für die Zulassung benötigst Du das gleiche wie bei einem deutschen Auto, nur eben den Italienischen Brief, zusätzlich (wichtig!) die Abmeldebescheinigung des Vorbesitzers (genannt Certificato di Proprietà = wörtlich: Besitzurkunde), den Kaufvertrag (zwingend erforderlich) und eben Deinen TÜV-Bericht. Das war's. Beim 9-3 I mußt Du nur beachten, daß bei der Länderversion Italien ein paar Extras fehlen (z.B. oftmals die Sitzheizung). Einen Beifahrer-Airbag hat der Wagen nur, wenn "SRS Airbag" an der Aufreißfuge der Instrumententafel steht bzw. die Fahrgestellnummer an 5. Stelle ein B, D oder F hat. Sonst hat der Wagen nur 3 Airbags (Fahrer- und Seitenairbags). ACHTUNG: Die Aufreißfuge in der I-Tafel ist IMMER vorhanden, auch bei 9-3 I "mit ohne" Airbag. Wie gesagt, vergiß einfach mal das Herkunftsland und schaue Dir das Auto umso gründlicher an. Schrott gibt es auch aus Deutschen Landen und umgekehrt. Bei Fragen einfach ne PN schicken. Viel Erfolg und beste Grüße aus Oberbayern, Gunnar
  15. Hallo, Freecontrol ! Kein Problem, schick mir einfach ne PN. Nächste Woche hätte ich Gelegenheit, dort vorbeizuschauen. Gruß, Gunnar
  16. Moin ! Das ist Luftlinie etwa 100 Meter (!) von meinem Arbeitgeber ! Im Grunde genommen nur auf der anderen Straßenseite. Über den Verwerter selbst kann ich nichts sagen, aber wenn Du möchtest, schaue ich mir das Fahrzeug bzw. den Motor mal an. Ich bin aber erst übernächste Woche wieder dort. Wenn das langt, schick mir ne PN. Gruß, Gunnar
  17. Hallo ! Klingt für mich nach einem riesen Mehrmarken-Autohaus, das nebenbei eine kleine Saab-Abteilung hat und Dich als Kunden abwimmeln will. Klima befüllen für EUR 450,- braucht man z.B. nicht weiter zu kommentieren, es sei denn, da ist das Komma verrutscht. Fahr zu einer kleinen Saab-Vertretung, mit denen habe ich in verschiedenen Regionen Deutschlands nur gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn ich mich wiederhole: Die meisten großen Autohäuser machen aus allen Arbeiten eine Doktorarbeit. Aus welcher Region kommst Du? Geht aus Deinem Profil leider nicht hervor. Gruß, Gunnar
  18. Gunnar Gunnarsson hat auf Rolarsio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bist Du mit meinem Auto gefahren ? Mein in England repariertes SID hat ebenfalls vor exakt 2 Tagen angefangen, bis zu 4 Reihen zu "vergessen". Ich werde mein SID auch reklamieren und Euch auf dem laufenden halten. Zum Glück habe ich gerade meinen 2.0i Limo abgemeldet, dann kann ich solange das SID daraus nehmen. Mal sehen, ob es im Diesel irgendwelchen Unfug anzeigt. Ohne SID fahren, geht gar nicht. Das fehlende Blinkergeräusch irritiert schon sehr... Gruß, Gunnar
  19. Wann hat es für den 9-3 I TiD jemals einen RPF gegeben !? Gruß, Gunnar
  20. Gunnar Gunnarsson hat auf xunsinn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem Diesel ging anfangs die Innenleuchte gar nicht und der Heckwischer nur, wenn man die vorderen Wischer betätigt hat. Nach dem DICE-Tausch war alles wieder im Lot. Gruß, Gunnar
  21. Gunnar Gunnarsson hat auf xunsinn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Du Hilfe brauchst, schick mir ne PN mit Deiner Mailadresse. Gruß, Gunnar
  22. Zahnseide in die umlaufende Fuge legen (evtl. mit einem Zahnstocher nachhelfen) und ziehen, dann kommen keine Macken in den empfindlichen Kunststoff ! Gruß, Gunnar
  23. Gunnar Gunnarsson hat auf xunsinn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Glückwunsch, das hat bei mir noch nie geklappt, deswegen hatte ich es erst gar nicht erwähnt. Ich drücke Dir die Daumen, daß nun weiterhin alles funktioniert. Gruß, Gunnar
  24. Gunnar Gunnarsson hat auf xunsinn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ! So isses. Die Blinker werden über das DICE (="Dashboard Integrated Control Electronic") gesteuert, während das Blinker-Geräusch aus dem SID kommt. Ich vermute, daß ein defektes DICE Dein Problem ist. Aber zunächst würde ich ausschließen, daß es am Blinkerhebel liegt. Dazu mußt Du die Lenksäulenverkleidung hinterm Lenkrad abschrauben (Lenkrad auf hinterste Position stellen, drei Schrauben lösen, Ober- und Unterteil der Verkleidung entfernen). Anschließend mal den Stecker vom Blinkerhebel ein paar mal ab- und aufstecken oder Kontaktspray nehmen, um evtl. Kontaktprobleme auszuschließen. Falls Du einen zweiten Blinkerhebel zur Hand hast, diesen einfach mal "reinhalten". Wenn es daran nicht gelegen hat, bleibt meiner Meinung nach nur noch das DICE. (Möge mich jemand aus dem Forum korrigieren, wenn ich falsch liege.) Dafür spricht auch, daß die Blinker beim Abschließen aufleuchten, denn in jenem Fall werden diese über das ZV-Steuergerät (TWICE) angesteuert. Das DICE sitzt auf der Fahrerseite im unteren Bereich des Cockpits, ziemlich tief in den "Katakomben". Der Ein-/Ausbau ist nicht schwer, aber aufwendig, daher solltest Du dafür besser einen kompletten Samstag anberaumen, wenn es nicht hektisch werden soll. (Ich habe den gleichen Job gerade bei meinem Diesel hinter mir.) Wenn Dein 900, Baujahr 1996, noch Modelljahr 1996 ist (10. Stelle der Fahrgestellnummer = "T"), hat er werkseitig das DICE mit der Teilenummer 4536785 verbaut. Ist er schon Modelljahr 1997 = Buchstabe "V" ("U" gibt es nicht), ist das DICE mit der Teilenummer 4711263 drin, welches als Austausch auch für ältere 900 II empfohlen wird (vielleicht wegen der gehäuften Blinker-Problematik!?). Was das DICE als Originalteil kostet, willst Du nicht wissen. Da bleibt nur noch der Verwerter oder das Internet. Du kannst das Teil getrost auch im Ausland bestellen, da es hiervon keine Länderversionen etc. gab, auch keine anderen Varianten, solange die Teilenummer übereinstimmt (Wichtig !). Wenn es an den Ein-/Ausbau des DICE geht, schick mir ne PN. Ich kann Dir ein paar Bilder mit Erläuterungen dazu schicken. Nach dem Umbau mußt Du zu einer freundlichen (!) Saab-Werkstatt, die Dir in das getauschte DICE Deine Fahrgestellnummer einträgt und die hinterlegte Austattung auf Dein Fahrzeug umprogrammiert. Auch hier wieder meine Erfahrung, daß große Werkstätten oft ein Problem draus machen, während kleinere Werkstätten sowas oft gegen einen Obolus in die Kaffeekasse erledigen. Solche Arbeiten jubele ich denen immer unter, wenn am Auto sowieso noch was anderes gemacht werden muß. Wenn Du die Wahl hast, nimm ein DICE von einem Fahrzeug, daß Deinem möglichst ähnlich ist (3-/5-Türer/Cabrio bzw. Klimaautomatik/manuelle Klima/ohne etc.). Dann muß nicht so viel umprogrammiert werden. Habe hier als Beispiel einfach mal ins "Blaue" geschossen: http://cgi.ebay.de/ICE-Control-Unit-Luca-for-Saab-900-A15-Pt-No-4536785-/290359354846?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item439ac425de Viel Glück, und halte uns auf dem Laufenden. Gruß, Gunnar
  25. Hier die Alternative für Faulpelze: http://cgi.ebay.de/Schalter-Spiegelverstellung-Opel-Astra-Zafira-Corsa-/270588166644?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f004fc1f4 Gruß, Gunnar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.