Zum Inhalt springen

skippy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von skippy

  1. Also die Schürze musste bei mir runter weil ich den Träger nicht durch die Abschleppöse bekommen hätte. Auf einer Bühne wäre das vermutlich auch so gegangen, dank den Hinweisen im Forum war das bei der aktuellen Luftfeuchtigkeit zwar schweisstreibend, aber im nachhinein erschreckend einfach. Die Markierungen für die notwendigen Bohrungen habe ich dann auch gefunden, werde da noch eine weitere Schicht Rostschutz auftragen, bevor ich den Krempel fest mache. Der Sinn des Montierstückes zur Stossstange hat sich mir nicht ganz erschlossen, vermutlich werden die Längsträger von der Stützlast entlastet. Die Schrauben für dieses Montierstück müssten auch ohne den Abbau der Stoßstange an selbiger montiert werden können. Auch wenn alles noch unmontiert in der Garage liegt bin ich guter Dinge. Man sollte zum setzen der Bohrungen einen Kegelbohrer haben und ein Werkzeug zum entfernen der Wärmeschutzisolierung auf der linken Seite im Kofferraum, wo der Auspuff drunter liegt. Der nächste Spass wird die Elektrik, die Abenteuer der Jetztzeit haben schon merkwürdige Formen angenommen.
  2. skippy hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich werde am WE meinen fahrzeugspezifischen Jaegersatz einbauen, bin mal gespannt auf welche Probleme ich stossen werde. Werde mich melden wenn ich irgendwelche weiterführenden Erkenntnisse beitragen kann.
  3. Wenn das drin stehen würde hätte ich nicht gefragt. Der Tipp mit der Tabelle ist schon prima. Morgen bei besserem Wetter schau ich mir den Rest an, die Befestigung der Kupplung selbst an der Haltekonstruktion hat bei mir auch ein paar Fragezeichen produziert, dann aber mirt Bildern ;-)
  4. Was für eine Tabelle? Ich hab mir das gerade in der Garage angeschaut, im Kofferraum sind zwei Vertiefungen die aber nicht zu den Montierstücken -f passen. Das Montierstück -e bekomme ich vermutlich nur befestigt, wenn die Schürze ab ist. Ich muss mir das mal mit mehr Licht anschauen.
  5. Sorry, ein wenig OT, Ich hab auch gerade die AHK von GDW im Flur liegen, die Bastelei geht also erst noch los. Muss eigentlich die Heckschürze zur Montage runter? In der Anleitung stehen keine Drehmomente, wie habt ihr die Schrauben angezogen?
  6. Diese Gedanken waren ja der Auslöser für meinen Post, vor allem warum sollte ich funktionierende Teile austauschen, wenn es strategisch andere Baustellen gibt.
  7. Mir ist klar, das einige der üblichen Verdächtigen einiges inzwischen besser können, das Rad haben sie aber nicht neu erfunden. Ein modernes Auto im Fuhrpark ist unabdingbar, wenn ich damit täglich unterwegs wäre. Meiner hat jetzt in erster Hand 142tkm nach 15 Jahren runter, da nur am WE unterwegs. Seit vierJahren haben wir drei Fahrzeuge für zwei Erwachsene, wenn da zwei Fahrzeuge erhaltenswürdig sind, müssen wir den Status wohl so erhalten wenn der Aero einer von beiden ist, auch wenn das aus heutiger Sicht unsinnig erscheint.
  8. Die Wartung ist demnächst wieder fällig, ich werde eure Anregungen und den Flyer zur Werksatt meines Vertrauens mit nehmen. Aus meiner Sicht spiegelt der aktuelle Wert der Gebrauchtwagenbörsen nicht den Nutzwert wieder. Ich hätte kein Problem ein paar k€ zu investieren, ein Neuwagen kostet mit gleichen Eckwerten deutlich mehr. Andere Gebrauchtfahrzeuge im gehobenen Sektor im gleichem Alter werden inzwischen schon höher datiert als vor zwei Jahren. Aufgrund der Sonderstellung von Saab ist hier eigentlich auch nur Geduld gefragt, gefühlt bewegen sich die Preise im Tal der Tränen. Aber wer verkauft aktuell ein gutes Fahrzeug?
  9. Ich bin der Meinung, dass zumindestens mein Saabinchen erhaltungswürdig ist. Ich bin auch nicht verantwortlich für GM-Marketingaktionen und bin auch nicht mit diesem Konzern in irgendeiner Form verwandt. Mir geht es eigentlich nur darum, wie schaffe ich die nächsten 15 Jahre?
  10. skippy hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist hat ne Poser Felge:rolleyes:., ich hatte eigentlich noch nie Probleme bezgl. Beschleunigung. Die Münchner Konkurrenz hat zwar das bessere Fahrwerk, aber scheint ein paar Kilos mehr um die Hüften zu haben.
  11. skippy hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sind jetzt die Nachfolgerfelgen 9-3 II? Auch gepulvert?
  12. Hallo zusammen, nach dem heutigen Leeren des Briefkastens war ich heute doch etwas überrascht. Erst dachte was ist das denn? Bestimmt nur irgendeine sinnfreie Werbung. Nach dem Öffnen, ok es war Werbung, aber doch sehr geschickt addressiert. War ich doch früher immer in der Saabwerkstatt in der Nähe, welche irgendwann vom GM-Konzern aufgefangen wurde. Ich habe mich auch dort gut aufgehoben gefühlt, welch ein Wunder, es war ja auch derselbe Meister. Trotzdem habe ich mich irgendwann entschieden, eine freie auf Saab spezialisierte Werkstatt kann das auch, es geht schliesslich auch nicht mehr um Garantieansprüche, dann darf es auch mal ein paar Euronics günstiger sein. Aber zum Thema, da mein Saab mich ja schon einige Jahre problemlos begleitet hat, komme ich ab und zu ins Grübeln, behalten oder nicht, falls doch investieren oder nicht, falls doch ..., in was denn primär? Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu weit ausgeholt, so spektakulär wird das Angebot der Werbung unter dem Thema Werterhalt unter dem Strich nicht sein, wie sieht es denn nun aus. Angeboten werden drei Level - Beginnerlevel - Austausch aller äusseren sechs Saab-Enbleme, neue Fussmatten, neuer Lederschaltknauf, neue Radschrauben incl. Abdeckungen - Wohlfülllevel - zusätzlich neue Stabis, Lenkerlager, Querlenker - Wellnesslevel - zusätzlich neue Zündkassette und Antennenstab Den ersten Dämpfer musste ich etwas länger suchen, wurde dann auf der Rückseite fündig, oookkk excl. Einbau. Unabhängig davon und auch davon ob die genannten Preise für die Teile in Ordnung sind, habe ich mir die Frage gestellt, warum sollte man gerade in die genannten Teile investieren? - Fussmatte Fahrer? ok, dann auch Beifahrer, hinten ist neuwertig - Enbleme? Die auf den Winterrädern könnten mal neu? - Radbolzen und Abdeckungen? Sehen aus wie neu, was für Abdeckungen? Nächster Level - Fahrwerksteile Steuerung erneuern? Hab ich da morgen ein Problem? Was war denn da mit den Federbeinen? Lastlevel - Zündkassette? Warum soll die denn neu? - Antennenstab? Habe ich vor etwa 15 Jahren beim Einfahren in einen TG-Etagenparkplatz verbogen, hat aber immer noch Empfang. Gibt es eigentlich einen adäquaten 2DIN-Ersatz mit einem tauglichen Navi? Habe ich bisher eigentlich auch noch nicht gebraucht. Ich habe das Mailing immer noch als positiv im Kopf, werde die Broschüre aufheben und zur nächsten Wartung in meiner freien Werkstatt mitnehmen. Sehr gespannt bin ich auf eure Meinungen, ich habe gestern gerade viel Spass mit der Turbine gehabt. Grüße aus der schönsten Stadt ;-)
  13. skippy hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab damals beim Kauf des Aeros auf die 3-Spoke bestanden statt der originalen, das sind meiner Meinung nach optisch sehr gelungene Felgen, die hervorragend auf den 9-3 passen. Eigentlich müsste man noch auf die Viggen Front- und Heckschürze nachrüsten, aber man kann ja nicht alles haben. Da ich neben dem Hirsch Upgrade gleich die passenden 18'' eingepackt hatte, wurden die 17''er nur noch im Winter gebraucht. Trotz relativ wenigen Eis und Schneefahrten fingen diese irgendwann etwas auszublühen, ich habe sie dann in antrazit pulvern lassen, da das pulversilber nicht gepasst hätte. Ich finde die Felgen nach wie vor Oberklasse, mein Nachbar ist auch jedesmal begeistert wenn er mein Saabinchen sieht.
  14. Ich interpretiere das mal so, kann ich es mit dem Fingernagel eindrücken muss es runter, ich will bloss nicht mehr kaputtmachen als not tut.
  15. Ich habe mir heute die Stellen unter dem Auto angeschaut, wo die AHK an den Längsträgern befestigt werden soll. In der Anleitung steht, der Unterbodenschutz soll an den Auflagepunkten entfernt werden. Ich kann aber nichts erkennen was nach Unterbodenschutz aussieht, da ist alles in Wagenfarbe. Was wurde denn werkseitig da aufgebracht? Muss da wirklich etwas entfernt werden?
  16. Ich hab gerade mal bei mobile geschaut, da bekommt man ja feuchte Augen wenn man die Preise für die Fahrzeuge sieht. Das Auto kann man eigentlich nur behalten. Aber es gibt ja kaum Fahrzeuge mit AHK ohne Modifikation der Schürze. Ganz schlimm sieht das bei der vermutlich originalen, abnehmbaren aus. Bei denen die ich gefunden hatte, war angegeben das keine Anpassung nötig ist, toi toi toi ... Bei der starren Brink steht etwas von TÜV-Eintragung und "versteckter" Anpassung.
  17. Yupp, ist ein Aero, allerdings mit der zwei geteilten Stossstangenverkleidung unten auch in Wagenfarbe. Die habe ich so aber auch schon am SE gesehen. Die einteilige gab es leider erst ein Jahr später.
  18. Ich werde nochmal eine Nacht drüber schlafen, ob es eine feste oder abnehmbar wird. Am Aero sieht das irgendwie nicht so klasse aus mit einer starren, und ich brauche die Kupplung eher nicht so oft. Hat jemand Erfahrungen mit der GDW? Das Anbauen muss ich in unserer Tiefgarage oder vor dem Haus machen, deswegen sollte das keine mehrtägige Baustelle werden.
  19. Danke, Schablonen sind schonmal prima, aber Resetknopf irritiert mich jetzt doch. Wo ist denn der USB-Anschluss am Saabinchen für die externe Tastatur damit ich Crtl-Alt-Del drücken kann? ;-)
  20. Ist der Kurs bei Verfügbarkeit auch noch verhandelbar? Es handelt sich ja leider auch nicht um abnehmbare Kupplungen.
  21. Hallo zusammen, ein wenig habe ich hier schon gestöbert, aber noch nicht alle Klarheiten beseitigen können. Ich könnte dieses Jahr eine Anhängerkupplung gebrauchen und möchte diese selbst nachrüsten. Fragt man die Guggel gibt es im wesentlichen nur noch eine abnehmbare von GDW oder eine feste von Bosal. Die Einbauanleitungen habe ich bereits angeschaut, bei beiden müssen im Kofferraum irgendwo Löcher gebohrt werden, vermutlich mit einem Metallbohrer. Bekommt man das als Laie selbst hin? Mir ist momentan noch unklar wie die Bohrungen korrekt positioniert werden und wie das ganze gegen Feuchtigkeit und Wegrotten zu behandeln ist. Ich hätte eigentlich lieber eine abnehmbare, aber die GDW gefällt mir nicht so wirklich, die Bosal ist zudem auch noch deutlich leichter. Für die Elektrik gibt es entsprechende fahrzeugspezifische oder universale Sätze z.B. von Jaeger. Mir wäre am liebsten eine Plug-and-Play-Lösung. Hat das schon jemand gemacht und kann ein paar Tipps geben? Grüße aus dem kalten Hamburg
  22. In der Bucht schwimmen Streuscheiben incl. Klammern und Dichtung von 1x-9x€. Die Teuren sind die von Valeo, die bei mir auch Original dran sind. Hat jemand die günstigen verbaut und kann etwas zur Qualität sagen? Sind die Reflektoren beim Wechsel noch in Ordnung gewesen oder empfiehlt sich eher der Austausch der kompletten Scheinwerfer. Gruß Olaf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.