Alle Beiträge von Turbo Stephan
-
Angebot Vancouver
Ohne Steuer, kaemen dann noch 12 % drauf. Dennoch billig. Wo findet man in Deutschland schon einen nagelneuen 9-3 fuer 23.000 Euro? Ach, der Griffin. Heatte ich doch bloss ein wenig mehr Geld. Ich muss unbedingt mit dem Master fertig werden...
-
Angebot Vancouver
Waere dann aber immer noch sehr guenstig, oder?!
-
Angebot Vancouver
.....
-
Angebot Vancouver
Hallo Forumsmitglieder, bei unserem lokalen Saabhaendler gibt es zur Zeit ein paar gute Angebote. Es handelt sich bei allen Modellen um Neuwagen. Zu den Modellen zaehlen ein: -Saab 9-5 2009 Edition Griffin fuer $CAD 36.000 --> 24.000 Euro (heruntergesetzt von $CAD 50.000) -Saab 9-3 XWD 2009 fuer $CAD 41.000 --> 28.000 Euro (heruntergesetzt von $CAD 56.000) -Saab 9-3 2.0 T 2009 (ich glaube in ARC Austattung) fuer $CAD 29.000 --> 19.500 Euro (heruntergesetzt um ca. $CAD 10.000) Photos befinden sich im Anhang. Alle Modelle sind fuer Kanada ausgelegt und haben daher einen reinen Km/h Tacho. Umbau waere daher nicht erforderlich. Ich weis nicht, aber vielleicht hat ja jemand Interesse. Verschiffung waere von Richmond, was gleich um die Ecke ist. Gruesse aus Vancouver, Stephan
-
Saab Saved - Vancouver British Columbia
Hallo Saabliebhaber, ich hatte es euch immer versprochen, Bilder vom Saabmeeting zu machen. Jetzt ist es nun soweit. Unser monatliches Saabtreffen stand dieses mal unter dem Motto Saab Saved. Wir haben weder Kosten noch Muehen gescheut und ein nettes Logo und Banner entworfen. Obwohl noch lange nicht alle Mitglieder anwesend waren und das Wetter eher bescheidend war, herrschte gute Stimmung unter den Saabfans. Es waren vertreten Saab 9-3 Arc 2006 Saab 9-3 All wheel drive Modelljahr 2009 mit Hirsch Zusaetzen Saab 9-3 Turbo X Saab 9-3 Viggen Saab 900s Modelljahr 1996 Saab 9-5 Chrombrille Saab 9-5 Modelljahr 2001 Saab 9000 Cse 2.3 Turbo und natuerlich mein Saab 900 Turbo Cabrio Wir haben gute Kontakte zu Swade von Saabsunited, da er Familie hier in Vancouver hat. Daher schaut euch mal http://www.saabsunited.com/2010/01/saab-saved-celebration---vancouver-british-columbia-canada.html an. Weitere Bilder findet ihr auch unter http://s251.photobucket.com/albums/gg281/SK9T/Saabs/SCWC%20SAAB%20SAVED%20January%202010/ Vielen Dank auch nochmal fuer den Made in Trollhaetten Aufkleber von einem Forumsmitglied hier. Er ist stolz auf meiner Windschutzscheibe positioniert. Stephan PS: Ich kann gerne noch meine eigenen Bilder posten PPS: Schaut euch mal "den Thread "Angebot Vancouver" an. Vielleicht ist ja jemand interessiert.
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Und jetz wird es noch besser. Bei meinem 900er (Canadaversion mit km/h Tacho) leuchten mit Daytime running lights oder auch Day running lights, was auch immer ihr lieber habt, ebenfalls die Rueckleuchten und die Nummernschildbeleuchtung. Trotzdem funktioniert aber die Lichthupe voellig normal. Jedoch, die anderen Autos hier in Kanada (also Toyota, BMW, Mercedes, Chevrolet, etc.) haben beim Gebrauch des DRL IMMER nur die Vorderlichter an. Kein Scherz, glaubt es mir. @Marbo: Warum nennt Saab es denn Day running lights? Zu wenig Platz auf dem Sicherungskasten?
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Bei den Daytime running lights wie hier in Kanada Pflicht, leuchten uebrigens die Rueckleuchten nicht. Den Sinn dieser Regel verstehe ich auch nicht. Von mir aus koennte aber ruhig alles an sein und man sieht dafuer nicht staendig irgendwelche Deppen herumfahren mit DRL in der tiefsten Nacht, was hier recht haeufig passiert...
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Brauchen Sie ja auch gar nicht. Das wollten die Deutschen ja schon vor langer Zeit... Edit: Uebrigens ist dieser Mist mit den DLR nicht den Amerikanern in die Schuhe zu schieben, sondern den ja achsofreundlichen Kanadiern...
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Meinst du damit, dass was DanSaab schrieb, also Fernlicht nicht moeglich? Wenn ja, bei mir funtioniert trotz Daytime running lights das Fernlicht.
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Das ist ja witzig, denn die offizielle Bezeichnung ist Daytime Running lights. Kommt naemlich hier aus Kanada (nicht in den USA Pflicht) und jeder bezeichnet es hier als Daytime running lights. Das is ganz nebenher sogar die offizielle amtliche Bezeichnung. Bitte mein Suesser:biggrin:
-
SAAB SAVED Konvoi!
Hey wir haben am Samstag auch ein Treffen mit Konvoi hier in Vancouver. Schaut mal unter http://saabsunited.com/, einfach herunterscrollen. Dann haben wir auch noch an Valentinstag ein grosses Treffen in Issaquah, Washington etwas oestlich von Seattle. Dort ist Swedish car cruise in beim XXX-Burger. Ich versuche viele Fotos zu machen an beiden Tagen. Gruesse, Stephan
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
So, bei mir bleibt das Licht an auch wenn der Anlasser dreht. Ich weiss aber nicht ob das mit den Daytime Running Lights und dem Modelljahr zusammenhaengt...
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Wuerde ich gerne, lebe aber jetzt in Vancouver Canada. Waende haben wir da zwar auch, aber ich habe Daytime Running lights und ich glaube die bleiben an. Warte, ich schaue mal eben nach. Der 900er steht ja im carport neben der Kueche...:smile:
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Eben, habe ich bei meinem 900er in Deutschland auch so gemacht. Ich weiss aber nicht mehr ob das Licht erst anging wenn der Motor lief oder direkt bei der Zuendung. Stephan
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Daytime running lights...
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Ist aber glaube ich nur bei den neueren Modellen der Fall .Mein 89er hat das nicht, es geht sofort an und man kann es ueberhaupt nicht ausschalten...
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
Hallo Josef, da stimme ich dir absolut zu. Weihnachten war ich zu Besuch in Deutschland bei meinen Eltern. Man kennt das ja, da geht einem das Wischwasser aus und man kann es kaum Abwarten die naechste Einfahrt eines Bau- oder Supermarktes durch die verschmierte Scheibe zu sehen. Im Bau- respektive Supermarkt kriegt man dann aber gleich eine Herzattacke bei den Preisen. Da wird man in Deutschland schon ganz schoen abgezockt. Bei uns hier in USA/Canada kosten 5 Liter Frostschutz bis -70 Grad $1.99, was etwa 1.30 - 1.40 Euro entspricht. Das sind faire Preise und keine Abzocke. Gruesse, Stephan
-
Besonderheiten US Ausführung 901
Zusaetzlich zu dem dort aufgefuehrten haben die US/Canada Ausfuehrungen auch noch eine Schutzleiste am oberen Falz. Sie ist sehr dezent und ich finde diese Idee gar nicht so schlecht. Hat mich schon mal vo einem Kratzer bewahrt. Gruss, Stephan
-
Nacktscanner
Ganz genau:top:
-
Nacktscanner
Mich wundert es sowieso, dass nicht gleich den Amerikanern wieder die Schuld dafuer in die Schuhe geschoben wird. Schliesslich flog der ueble Taeter ja nach Amerika und wollte dort Unheil anrichten. Wenn ich aus den USA beispielsweise in die europaeische Union fliege, dann werde ich halt einer guten Sicherheitskontrolle unterzogen, sprich Schuhe aus und aufs Band stellen, Aermchen hoch und abgetastet werden. Ich habe keine langen Haare und bin Deutscher, aber dass macht ja nichts, denn meine Freundin ist Amerikanerin, hat lange Haare und wird ebenso wie jeder andere Passagier diesen Kontrollen unterzogen. Dafuer fuehle mich am Ende doch ein wenig beruhigter wenn ich ins Flugzeug steige um meine Familie zu Besuchen. In Europa scheint dann alles ein wenig anders zu sein. Tests zeigten, dass an vielen europaeischen Flughaefen bis zu 30% Sicherheitspannen auftreten. Gar nicht sprechen moechte ich mal vom letzten Schritt, der Passkontrolle. Weder mir, noch meiner Freundin, wurden jemals Fragen an der deutschen Passkontrolle gestellt. Nichts, aber auch gar nichts. Noch nicht mal ein freundliches guten Tag bekommt man. In den USA werden mir immer ein paar Fragen gestellt und das passiert sogar meiner Freundin, die amerikanische Staatsbuergerin ist. Und ganz im Gegensatz zu vielen Leuten in Deutschland, stoert es mich nicht die Bohne, dass meine Fingerabdruecke fuer mein Visa waiver verlangt werden. Wenigstens weiss ich dann in einem Land zu sein, indem wenigstens etwas Wert auf die innere Sicherheit gelegt wird. Uerbrigens, waehrend es in den USA keinen stoeren wuerde einen Nacktscanner einzurichten (zusaetzlich zu den schon guten Kontrollen) um die Sicherheit auch fuer Fluege ausser Landes zu erhoehen, wird in Deutschland fleissig ueber ethnische Bedenken diskutiert. Diese werden dann aber bei Bewerbungsschreiben auf offene Stellen fuer beispielsweise Sicherheitspersonal wieder ganz schnell vergessen, denn Foto, Religion, Familienstand und natuerlich der Maedchenname der Mutter sind Informationen die unumgaenglich fuer eine Einstellung sind.
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Echt? Ich dachte Wasserpumpen gaebe es jetzt schon nicht mehr Sie erwaehnten, dass du entweder - das alte Thermostat verwendest und die Pumpe somit immer laeuft oder - die Pumpe temperaturgeregelt automatisch an und aus geht Das schicken wir besser nicht, denn sonst nehmen die uns nicht ernst. Anmerkung: Nicht das jemand hier auf falsche Gedanken kommt. Ich dachte der Link hier koennte hilfreich sein zum Thema Wasserpumpe sein. Leider stellte sich ja heraus, dass dem vielleicht nicht ganz so ist. Dennoch finde ich den Ansatz erstmal nicht schlecht, denn schliesslich wollte der Autor auch bestimmt nur eins, und das ist seinen 99er retten. Ich habe in Seattle auch schon mit Leuten gesprochen, die mir erzaehlten, dass Saabfahrer erfolgreich elektrische Wasserpumpen eingebaut haetten und zudem noch alles wunderbar funktionieren wuerde. Allerdings weis ich nicht, ob sie der erwaehnten Vorgehensweise gefolgt sind. Wie dem auch sei, ich finde es sehr interessant mit welch unterschiedlichen Mitteln in verschiedenen Teilen der Welt auf ein gemeinsames technisches Problem reagiert wird. Manchmal kommen tolle Ideen ja auch aus einem anderen Land als Deutschland. Ergaenzung: Die PDF-Datei wurde auf der Saabclub Seattle Seite irgendwo gefunden. Es mag aber durchaus sein, dass der Autor ganz woanders herkommt. Nur fuer den Fall, dass hier unschuldige aus Seattle dafuer jetzt buessen muessen. Stephan PS: Uebrigens, der Master of Science hier in Nordamerika ist Welten besser als der in Deutschland, aber das ist ja offtopic und wieder ein ganz anderes Thema:biggrin:
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Gehen wir mal davon aus du kannst keine Wasserpumpe fuer den B-Motor (auch gebraucht) bekommen. Wie machst du es denn dann besser?
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Hallo Saabfreunde, mir ist da etwas vom scheinbar Saabclub in Seattle in die Haende, bzw. Tastatur gefallen. Es handelt sich um eine Anleitung fuer den Umbau der normalen Wasserpumpe am B-Motor auf eine elektrische Wasserpumpe. Ich bin mir nicht sicher, ob es hier so eine Anleitung schon gibt, aber ich fand die, die ich gefunden habe ganz gut. Zudem kann das ja recht hilfreich sein fuer so manchen der einen 99er hat oder wieder zum Leben erwecken will (Gruss an Joerg). Eine kleine Huerde gibt es jedoch, die Anleitung ist auf Englisch. Sie ist aber dennoch ausreichend bebildert. Also, viel Spass dabei und ich hoffe das Gefundene ist hilfreich. Stephan Link: http://www.saabclubseattle.com/saab99ewp/saab99ewp.pdf
-
Geschenke
Das 99er Werkstatthandbuch kam ja quasi auch aus den Waeldern. Aber nicht aus den boemischen:biggrin::biggrin:
-
Geschenke
Hallo miteinander, es ist ja schon wieder eine Zeit lang her und sicher seit ihr ja reichlich beschenkt worden. Gab es bei euch auch etwas saabspezifisches? Also, ich fang dann mal an. Bei mir gab es von der Freundin drei Saab T-shirts. Nummer 1: Schwarzes T-hirt mit goldenem Aufdruck "Saab 900 - 100% GM free" Nummer 2: Schwarzes T-shirt mit Aufdruck auf linker Brustseite "Turboheart" natuerlich ein kleiner Turbolader in rot:smile: Nummer 3: Graus T-shirt mit der Saab Turbonadel im roten Bereich. Gruesse aus wieder Vancouver, Stephan