Zum Inhalt springen

Turbo Stephan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo Stephan

  1. Wie waere es denn damit... http://cgi.ebay.ca/SAAB-900-CLASSIC-CONVERTIBLE-AERO-chrome-bumper-trim_W0QQitemZ220429896375QQcmdZViewItemQQptZMotors_Car_Truck_Parts_Accessories?hash=item3352a54ab7&_trksid=p3286.c0.m14
  2. Turbo Stephan hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja gerade das komische. Das Fenster laeuft schoen parallel zum Hinteren und ist auch hoch genug, vor allem hinten. Vorne jedoch habe ich das Gefuehl, dass meine Dichtung nicht genug eingedrueckt wird.
  3. Turbo Stephan hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rene, du faehrst ja auch Cabrio. Weist du wie man das vordere Fenster etwas nach vorne schieben kann? Habe bis jetzt nur die zwei Schwarzen einstellbaren Stopper zwecks Hoehenverstellung gefunden. Gruesse
  4. Turbo Stephan hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Frage. Habe ich mir gestern auch noch so gedacht. Vielleicht passen eventuell Plastikrollen aus Schubladenfuehrungen.
  5. Turbo Stephan hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus gegebenem Anlass (langes Wochenende), habe ich mich heute mal an meinen Fensterheber inklusive Motor auf der Beifahrerseite begeben. Es wurde ja bereits vieles darueber gepostet und nun wollte ich meine etwas andere Variante kurz schildern. Nachdem alles was ab musste weg war. musste ich beim Versuch die zwei 25er Torx aufzuschrauben leider aufgeben, da sie festsassen:frown:. Daher kam eine andere Idee zum Tragen. Zunaechst alle, bis auf eine der M10 Schrauben des Gestaenges geloest. Die Schraube, die sich am weitesten unten links befindet liess ich sitzen. Da mein Motor sich nicht mehr bewegte musste nun dass ganze Gestaenge hin- und hergeschoben werden. Dabei bekam ich die zwei Plastikraeder aus der oberen Fuehrungen heraus und die Scheibe war frei. Nun nach festkleben der Scheibe, das Gestaenge samt Motor herausgeholt und erst mal mit WD 40 getraenkt. Ich habe noch nie so festsitzende Gestaenge gesehen:eek:. Weiter gings mit Entnahme des Motors. Dabei habe ich Getriebe und Elektromotor getrennt und Ersteres wieder gaengig gemacht. Es hat lange gedauert, aber schliesslich und endlich lief es wieder. Wie immer, Einbau in umgekehrter Reihenfolge als Ausbau. Leider quietschte der Motor noch ein wenig, daher nochmaliger Ausbau. Mit reichlich Fett nachgeschmiert und dabei auch Fett in die Schraubenloecher gedrueckt, so dass es auf den innen im Getriebe liegenden Zahnkranz gelang. Das hat viel gebracht. Dann kam noch die eckelige Justage der Scheiben. Es sieht ganz gut aus, aber eine Frage habe ich noch. Weiss von euch jemand, wie man die Scheibe ohne sie in der Hoehe zu verstellen etwas nach vorne Schieben kann? Ich hoffe ich konnte mal eine andere Idee zwecks Fensterheber- und -motorreparatur bieten. Gute Nacht...
  6. Turbo Stephan hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielen Dank, die ist auch sehr gelungen. Schoen sind vor allem die Fotos von Jon Williams Garage. Da sind sogar sehr gute Fotostories drin von einigen Reparaturen.
  7. Turbo Stephan hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo liebe Forumsmitglieder, ich wollte euch nicht vorenthalten, dass ich seit kurzem Mitglied im Nortwest Saab Owners Club bin. Auf einem Treffen war ich schon, allerdings hatten da nur wenig Zeit und daher waren nur 6 Autos dort. Fotos davon folgen noch. Fuer ein paar schoene Bilder koennt ihr gerne mal auf http://nwsoc.org/ vorbeischauen (einfach herunter scrollen). Liebe Gruesse, Stephan
  8. Turbo Stephan hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen Grip! Gratulation zu einem solch schoenen Wagen. Da brauchst du wirklich keine Ledersitze . Mit dem 900 16s mache dir mal keine Sorgen, den wirst du irgendwann bestimmt auch noch mal haben. Waehrend meiner Ausbildung und der Haelfte meines Studiums habe ich einen Saab 900i 8v von 1985 gefahren. Er hatte zum Schluss rund 268.000 km gelaufen, bevor er durch eine unachtsame Verkehrsteilnehmerin zum Totalschaden verurteilt wurde. Der hatte auch keine Ledersitze. Im Gegenteil, nicht mal Klimaanlage oder Schiebedach und die guten alten manuellen Fensterheber, die immer funktionierten . Ich haette auch lieber den 16s von meinem besten Feund gehabt, dessen Vater eine Saabvertragswerkstatt hat, aber wenn ich heute so zurueckschaue, hatte ich einen sehr guten Wagen. Zudem fuer einen Anschaffungspreis von 350 Euro . Die endlosen Transporthilfen bei Umzuegen von Studienkollegen, will ich gar nicht mal erwaehnen... Wie dem auch sei, ich wuensche dir all Zeit gute Fahrt und es ist schoen, dass du fuer deinen Saab auch gern auf andere Sachen verzichtest .
  9. Wieso? Klick mal hier http://www.saabhistory.com/videos/ und lass das html am Ende weg. Bei mir funktioniert es...
  10. Da hast du wiederum recht... Allerdings hat ja Klaus jetzt quasi das Wohnrecht ...
  11. Turbo Stephan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, ueber Geschmack laesst sich ja streiten. Den ersten finde ich auch schoener. Zumal steht im Hintergrund ja auch noch ein anderer Saab. Uebrigens lohnt es sich bezueglich Nordamerika auch mal des oefteren auf Craigslist vorbeizuschauen. Ist so etwas wie die alten Zeitungsannoncen, jedoch digital...
  12. Turbo Stephan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schaut mal hier Leute, sieht doch ganz nett aus. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-900_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZalgoQ3dSIQ26ituQ3dUCIQ252BUAQ252BFICSQ26otnQ3d12Q26poQ3dLVIQ26psQ3d54QQ_trksidZp3907Q2em263QQcategoryZ6383QQitemZ150369867332 oder hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-SAAB_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZalgoQ3dSIQ26ituQ3dUCIQ252BUAQ252BFICSQ26otnQ3d12Q26poQ3dLVIQ26psQ3d54QQ_trksidZp3907Q2em263QQcategoryZ6438QQitemZ260468800310
  13. Die Hunde kommen dann wahrscheinlich nachts zurueck und pinkeln an meinem 900er oder die Fledermaeuse beissen Loecher in mein Verdeck...
  14. Danke, das beruhigt ein wenig...
  15. ' Muesste es dann nicht lauter sein und eher ein schabendes Geraeusch? Hoert sich schon fast an wie so ein dummes Elektronikteil. Die Frequenz ist sehr hoch. Ich wette in fuenf Jahren hoere ich es nicht mehr...:biggrin: Mhhh, oder vielleicht kleine Risse im Abgasseitigen Ladergehaeuse??? Ich glaube Klaus hatte so etwas mal erwaehnt.
  16. ...vielleicht kennt das ja jemand. Vor ein paar Tagen ist mir beim Beschleunigen auf der Highwayauffahrt ein sehr hochfrequenter Ton aufgefallen, wenn der Ladedruck in den Endbereich geht, also bei mir Grenze rot. Es hoerte sich schon fast mehr nach irgendetwas elektrischem an. Ich habe daraufhin mal ein wenig herumprobiert mit beschleunigen, konnte spaeter aber nichts mehr hoeren. Heute wieder das gleiche, der hochfrequente Ton startete als die Nadel schon fast an der Ladegrenze war und blieb auch solange der hohe Ladedruck vorhanden war. Bei normaler Fahrt ist nichts zu hoeren. Die Leistung ist nicht negativ beeinflusst, es entsteht kein Gestank und auch kein Rauch oder aehnliches ist sichtbar. Hat irgendjemand sowas schon mal erlebt, oder einen Verdacht? Besten Dank und viele Gruesse
  17. Meiner ist US-Modell von 1989. Na ja, eigentlich Canada-Modell da rein metrischer Tacho. Ich habe auch die Cruise Leuchte, aber der Tempomat geht trotzdem nicht... Werde ich aber irgendwann mit Hilfe des Forums schon noch richten... Insofern, D-Fens und Marbo haben recht. Beweisfoto kann auf Wunsch folgen...:biggrin:
  18. Turbo Stephan hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn du wuesstest... Wegen deinen schoenen Aufnahmen ueberlege ich mir schon immer wo ich denn hier hin fahren koennte um auch solche Bilder erzeugen zu koennen. Ich habe dann schon viele Ideen und fuehle mich richtig angesteckt, aber es fehlt leider immer an zwei Dingen. 1) Koennen, respektive Uebung (letzteres kann man ja geduldig verbessern) 2) Eine gute Kamera Jetzt mal bitte nicht lachen. Habe meinen Eltern mal eine Canon Powershot IS590 geschenkt aus den Staaten, da guenstiger. Die macht richtig gute Bilder... Aber es wird niemals fuer so tolle Aufnahmen wie deine reichen...
  19. Auf jeden Fall...
  20. Turbo Stephan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach ja, stimmt. Wir sprachen ja von mehr als 50 km/h :biggrin:.
  21. Stimmt. Er war auch eigentlich so, ich meine der Professor. Sein Spitzname war Raketenhorst...
  22. Zur Frage wie lange diese Batterien kosten kann ich dir leider nichts genaues sagen. Ich tippe mal auf 8-10 Jahre. Heangt natuerlich auch davon ab wieviel sie genutzt werden, sprich Stadtverkehranteil. Die Wasserstoffgeschichte wird immer weniger. Ich erinnere mich an die Worte meines Professors in Energietechnik. "Jaja, Wasserstoffautos sind die neue Loesung um ein Problem das wir haben lieber zu verschieben, als es zu loesen."
  23. Turbo Stephan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da moechte ich doch auch noch gleich mal meine Geschichten vom Gruessen erzaehlen... In Canada, so wie in den USA wird man von anderen Saabfahrern sehr oft gegruesst. Die besten Erlebnisse waren jedoch... - Ein junges Paerchen in einem 900s 2 Tuerer in Schwarz. Ich stand an einer Kreuzung und wollte diese ueberqueren, da kamen sie vorbeigefahren und gruessten mit Lichthupe, normaler Hupe, Daumen hoch und Jubelschreien (kein Witz) . - In Whistler (das bekannte riesengrosse Skigebiet) stand ich in einer Linksabbiegerspur. Ploetzlich hielt ein anderer Wagen leicht versetzt neben mir,ein 900 Turbo Cabrio in schwarz (identisch zu meinem). Der Mann gruesste mit einem freundlichen "Nice car"... - Auf dem Highway zwischen Seattle und Olympia sah ich gleich zwei 900er auf einmal. Wir gruessten uns alle und fuhren fuer eine lange Zeit in allen drei Spuren auf gleicher Hoehe... - und zu guter Letzt, ein Mann in einem 5-tuerigen Saab Viggen gruesste sehr herzlich als ich neben ihm fuhr auf dem Interstate Highway 90 in der Naehe von Issaquah... Das waren meine bis jetzt besten Grusserlebnisse. Wie dem auch sei es erfreut immer das Herz und macht einen irgendwie noch viel mehr verbundener zum Saab als man eh schon ist...:smile::smile:.
  24. War das Cash for Clunkers aus den Staaten? Sah nur published by New York Times. Wenn dem so ist, kann ich euch ja mal etwas verraten, da ich ja bekanntlich hier in Nordamerika lebe und quasi am Geschehen sitze, stehe oder liege... Ich glaube eher weniger, dass ein solches Auto eingetauscht werden kann. Eine der Bedingungen ist naemlich, dass das Auto weniger als 18 MPG schafft. Kann es denn sein, dass der Verbrauch somit hoeher als 13,125 Liter liegt. Vor allem bei den Geschwindigkeiten die man hier auf dem Highway faehrt... Ich zweifele ein wenig an der Geschichte. Wie dem auch sei, selbst wenn er es wirklich getan hat ist das schon eine ziemliche Frechheit. Einen 9000er gegen einen Prius tauschen... Meckermodus an: Vielleicht weil der weniger die Umwelt belastet, denn er faehrt ja partiell auf Batterien, die ja viel besser fuer die Umwelt sind. Die Menge an fossilen Energien, die zur Produktion dieser Batterien gebraucht werden/wurden stellen wir da dann lieber mal nicht in den Raum. Meckermodus aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.