Zum Inhalt springen

Turbo Stephan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo Stephan

  1. Der Dimmer sitzt rechts neben der linken Spiegelverstellung. Etwas beschissen dran zu kommen, aber wenn man es weiss. Geregelt werden darueber alle Instrumentenbeleuchtungen der Mittelkonsole. Ich denke es war vielleicht eine Art Vorreiter des Night oder Black panels? Der Dimmer des Tachos funktioniert uebrigens wie bei den europaeischen Modellen. Habe gerade Mittagspause, daher folgen Bilder heute Abend.
  2. Turbo Stephan hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Uebrigens, DI mit APC soll nicht so toll sein habe ich mal gelesen. Entweder war es hft oder HAGMAN, oder beide. Als Anregung und falls du keine weiteren Ideen mehr hast schau mal hier
  3. Saab VDO Oeldruck (bei mir in psi), Oeltemperatur und Voltanzeige habe ich neuerdings auch. Da ich ein kanadisches Modell habe kann man die Beleuchtungsintensitaet der Anzeigen sogar ueber den Dimmer regeln. Ich schau mal ob ich Bilder machen kann. Wenn jetzt nur noch die neu bestellten Sender in der Adapterplatte funktionieren wuerden
  4. Wenn dann schon den geilsten .
  5. 1. Keine Ahnung, aber wir werden es bald wissen 2. Bestimmt der, der mir immer noch eine Weinflasche schuldet 3. Stimmt, rot aber anscheinend auch 4. siehe 2 5. die sind alle umlackiert worden, hoffentlich nicht in gelb 6. siehe 2 7. Keine Ursache:biggrin:
  6. defekter Frontscheinwerfer...Und das bei Klaus... Uebrigens, mein Respekt. Im stroemenden Regen offen fahren.
  7. Musstest du das denn jemals bezahlen? Uebrigens bestaetigen ja auch Ausnahmen die Regel.
  8. ... du musst es ja wissen...
  9. Ich bin noch mindestens bis Maerz naechsten Jahres hier. Vielleicht sogar nach dem Masterstudium fuer Arbeit...
  10. Sehr schoen, da waere ich gerne dabei gewesen. Ist aber immer so umstaendlich den Saab von hier mitzubringen . Eine Frage bitte. Kann mir mal einer Details per pn senden bezueglich der 5 Speichen Felge auf dem Steili 16 s in Beitrag #3? Vielen dank.
  11. Ich habe keine gechillte und kenne diese nur als 4 Gang Getriebe. Irgendwie ist ein Umbau sicherlich moeglich aber es ist fraglich ob es dem Aufwand gerecht wird. Ja, vielleicht sieht man sich mal, eventuell auch hier? Wann bist du denn wieder in Deutschland?
  12. Welcome aboard. I see you made it. No worries about the German. I guess most of the people do not have much problems to understand you. I also think most of the guys would like it here and the meetings of the NWSOC we have every now and then. Working with squaab99t is a lot of fun and I always learn so much things. I guess it is similar with other people here on the forum. They meet up, work together and have fun by learning and trying new things. In the end it's all about the crazyness of driving Saab which nobody than us would understand .
  13. Kriegst du ein modifiziertes Saabgetriebe oder eine Chillcast Box? Beste Gruesse, Stephan
  14. 900 Turbo mit DI und APC, 900 Turbo mit DI und T5, 900 Turbo Megasquirt. Alles hatten wir schon und alles funktioniert(e) mehr oder weniger gut. Das Verlangen dem 900er eine DI zu verpassen scheint also vorhanden zu sein unabhaengig davon ob es als Tunigmassnahme oder lediglich als persoenliche Herausforderung dient um zu sehen wie weit man gehen kann. Ein weiteres Kapitel in der 900TU mit DI Geschichte wurde kuerzlich im Nordwesten der USA, genauer gesagt im Bundesstatt Washington gestartet. Das Ziel war es ein eigenes stand alone engine management mit einer DI Kasette zu verbinden. Natuerlich kam es zu Problemen, denn man kennt es ja, nichts geht so wie man es gerne haette. Kreativitaet war also angesagt und fuehrte zu einem etwas anderen Ansatz. Es hat viele Stunden Arbeit gekostet es fertig zu bekommen.Vernuenftige Verkabelungen ziehen, Zuendungs- und Benzinkennfelder einstellen, und die Vorbereitung einer etwas anderen Methode der Direkteinspritzung. Das Ergebnis hat sich gelohnt. Um es in den Worten des Besitzers widerzugeben: „Pulls like a freight train“ . Ich kann es bestaetigen, denn mein Freund lies mich den Gueterzug mal fahren, aus dem man gar nicht mehr aussteigen moechte. Eine Beschreibung des Projektes findet ihr hier und weitere Bilder hier. Viel Spass damit und vielleicht meldet sich mein Freund ja doch noch mal hier an, denn ich weiss, dass er hier mitliest…
  15. Stimmt, jetzt wo du es sagst, faellt mir auch wieder ein, das mein Freund so ein Ding hatte.
  16. Auch noch eine Idee bezueglich Schriftzuegen am Kofferraum.
  17. Obwohl ich ja noch nie dort war faende ich so einen hft Aufkleber ja auch ganz nett. Hab so ein Ding mal auf einem Foto von Klaus Wagen auf dem Kotfluegel gesehen.
  18. Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Filter von einem Saabfahrer bei einem Meeting bekommen habe. Der letzte Mann Filter war schwarz. Anbei ein Foto, dass auch noch einmal zeigt, dass die Sandwichplatte passt.
  19. Apropos blau. Der jetzige Mann Filter den ich im 900er habe ist blau .
  20. Ergaenzung Hallo zusammen. Schoen, dass der Bericht gut angekommen ist. Ich habe noch ein paar kurze Ergaenzungen hier. Saab 99 TU 16 Pick-up: Der Umbau erfolgte in den Jahren '91-'93 durch den Besitzer selbst, der Karosseriebauer ist. Fuer die Ladeflaeche wurde ein Fordbett genommen, von welchem genau ist mir leider entfallen, aber ich kann nochmal nachhaken. In der Ladeflaeche selbst ist der originale doppelte Boden vom 99er erhalten geblieben und befindet sich im hintersten Teil des Wagens. Der Uebergang vom Ende der Passagierzelle zu den B-Saeulen musste seitlich etwas angepasst werden. Wie man auf den Bildern sehen kann, ist die Feuerwand etwas zurueckversetzt worden um den noetigen Raum fuer den Turbo 16v Motor zu bieten. Der Wagen wurde aus persoenlichem Interesse gebaut ohne den Hintergedanken bei Treffen Aufmerksamkeit zu erregen. Letzteres ist jedoch zur Freude des Besitzers der Fall und einige Preise wurden damit bereits gewonnen. 1975 Saab 99 mit Vergaserumbau: Einer der vielen Saabs unseres Clubpraesidenten und im Detail recht interessant. Dieser Wagen verbirgt einen 1985 H-Motor unter der Haube und wurde von Einspritzung auf dual side draft DCOE Weber Vergaser umgebaut (kennt jemand die genaue Deutsche Bezeichnung?). Der Wagen wird taeglich 75 Meilen, Rundstrecke, zur Arbeit gefahren und hat momentan 280.000 Meilen gelaufen. Der Umbau befindet sich seit 45.000 Meilen in dem Wagen.
  21. Ich denke er meint die Dichtungen aus dem Apparatebau, die hft erwaehnte.
  22. Absolut. Wuerde ich dem schwedischen Besitzer Ingvar auch durchaus zutrauen...
  23. Gern geschehen. Wenn es dich durch irgendeinen Zufall mal hierher verschlagen sollte, laesst sich bestimmt was einrichten. Uebrigens, liest deine Frau hier mit?
  24. Es ist Samstag, es ist grau und es regnet. Stellt man sich so ein Jahrestreffen des Saabclubs vor? Eigentlich nicht, aber natuerlich haelt dies nicht davon ab es trotzdem zu besuchen. Genau diese Einstellung sollte sich nur etwas spaeter schon bezahlt machen, bezahlt in Form von purem Sonnenschein, der die aufregende Landschaft des Pudgetsound noch schoener erscheinen liess. Gig Harbor, genauer gesagt die Key peninsula, im Evergreen State war das Ziel fuer unser Jahrestreffen des Northwest Saab Owners Club. Kein geringerer als der Clubpraesident persoenlich war der Gastgeber und alleine die Besichtigung seines Blockhauses war bereits die Anfahrt wert. Ueberquerungen diverser Bruecken, welche auch die Narrows Bridge in Tacoma beinhaltete, sowie kurvenreiche Strecken durch die huegelige Waldlandschaft machten die Anfahrt besonders interessant, vor allem aber fuer Saabfahrer, die gerade solche Strecken sehr geniessen. Moment, erwaehnte er Narrows Bridge? Spaetestens bei allen die keine Physikmuffel sind und in Schwingungslehre aufgepasst haben ist dieser Name durchaus bekannt, falls nicht dann einfach mal bei Google eintippen, sich aber bitte nicht vom Pacmanspiel zu sehr ablenken lassen. Laut GPS noch 10 Minuten bis zum gewuenschten Ziel. Bin ich tatsaechlich noch richtig? Die letzten Zeichen von Zivilisation liegen schon mindestens 6 Meilen zurueck und irgenwie scheint es, dass der Wald immer dichter wird, die Strassen immer enger und der Verdacht sich in der Mitte vom Nirgendwo vefahren zu haben immer groesser. In letzter Sekunde sehe ich aus dem Augenwinkel eine Querstrasse und schaffe es gerade so nicht an ihr vorbeizurauschen. Verdammtes Navi, oder liegt es einfach an der Meileneinstellung? Der Forst wird noch dichter und die Strassen noch enger, bis es zu Schotter wechselt. Niemals bin ich hier richtig, es sei denn in 5 Minuten, die es laut dem GPS noch braucht , sehe ich endlich die Zielfahne und ich meine nicht die auf dem GPs Display. Es weiss halt doch alles besser, das Navi und genau zum errechneten Zeitpunkt sah ich die Zielfahne in Form einer langen Auffahrt mit einem nachfolgend grossen Grundstueck vollgeparkt mit Saabs verschiedener Baujahre. So unterschiedlich wie die Fahrzeuge sind auch deren Fahrer aber beim Punkt Saab herrscht Einigkeit. Man weiss warum man sie faehrt und man weiss warum man sie schaetzt und darauf kommt es an. Der Tag verlief gut mit hauptsaechlich Sonnenschein und der Erkenntnis, dass es traumhafte Gegenden auf dieser Welt gibt mit traumhaft netten Menschen und traumhaft schoenen Autos. Um euch ein Stueck dieses schoenen Meetings naeher zu bringen daher ein paar Impressionen. Viel Spass…
  25. Vielen Dank, genau die richtige Musik fuer die Zeit und auch zum Abkuehlen des Turbos... Uebrigens, Mark Knopfler erinnert natuerlich immer stark an die Dire Straits, die fast immer im Hintergrund laufen beim Fahren...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.