Alle Beiträge von Turbo Stephan
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Obwohl in russich erinnert mich es irgendwie and die Filmusik von The whole nine yards...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mit den Worten von Helge Schneider: "Total falsch" Es war ein Konzert von Muse...
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
@ Martin: Hier ist die Getriebeoelkuehler Realisierung von der ich berichtete klick Stephan
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Absolut, ein 99er ist klasse. Ich bin auch angefixt worden klick Gruesse, Stephan
-
APC nur GLD und LIMA abgebrannt...
Solltest du dir eine neue Lima zulegen, achte darauf das es die 80A ist. Die Cabrios hatten eine groessere. Fuer den Wechsel kannst du ja auch hier nochmal nachlesen klick.
-
NWSOC meeting at Paccar in Mt. Vernon, WA
Danke. Es war mir eine absolute Ehre einen solch schoenen 99 Turbo fahren zu duerfen. Gruesse, Stephan
-
NWSOC meeting at Paccar in Mt. Vernon, WA
Hallo Saabfreunde, ich versuche die Berichterstattung von hier stattgefundenen Saabtreffen aufrechtzuerhalten und euch fleissig mit Bildern zu Versorgen von Saabs, den Landschaften und natuerlich was es auf dem Meeting zu sehen gab. Gestern war es dann also so weit, wir organisierten wieder ein Clubtreffen vom Northwest Saab Owners Club (NWSOC). Diesmal trafen wir uns zunaechst fuer ein gutes Fruehstueck im Knife & Forks in Mt. Vernon, WA. Gut gesaettig und bei herlichem Sonnenschein machten wir uns nach ein paar Schnappschuessen auf nach Paccar Industries, welche LKW Motoren herstellen, unter anderem fuer Kenworth, Peterbilt und DAF. Unser Konvoi wurde vom Clubpraesidenten angefuehrt mit seinem hellgruenen 99 GL Sedan, welcher unter der Haube einen Motor vom 99 Turbo versteckt. Der restliche Konvoi setzte sich zusammen aus einem 900 Turbo Steilschnauzer, einem 9000 Aero, einem 900 SE, einem '78 99 Turbo und meinem '89 900 Turbo Cabrio. Die restlichen Mitglieder, welche uns beim Fruehstueck trafen und angereist waren mit weiteren 99ern und 900ern, verabschiedeten sich an der Ausfahrt und begleiteten uns nicht nach Paccar. Bei Paccar angekommen wurde fuer unseren Club extra ein Parkplatzteil freigehalten und so versuchten wir mit den auf hochglanzpolierten Showtrucks mitzuhalten. Erstaunlicher Weise kamen viele Leute auch zu unseren Saabs, machten viele Bilder und stellten viele Fragen zu den Prachtexemplaren. Waehrend einer kurzen Atempause von all den Fragen, schlichen mein Freund Dennis und ich uns von unseren Autos weg und erkundeten das Paccar Testgelaende. Von Dauertests diverser Motorteile, uber Entwicklung und FEM Analysen von Motorhauben, bis hin zu Chassistests und der Herstellung von Innenraumteilen war alles vertreten. Sehr interessant war auch die Gegenueberstellung von DAF XF 105 mit den amerikanischen Trucks. Ein DAF CF 75 war auch vertreten und da mein Vater diese zwei LKWs fuhr und ich in solchen schon des oefteren mitgefahren bin, konnte ich Dennis einige Detailinformationen dazu geben, an denen mehr und mehr interessierte Besucher Interesse zeigten. Als wir mit der Tour fertig waren standen nur noch ein '78er 99 Turbo und mein Cabrio auf dem Platz. Scheinbar hatte sich der Rest bereits auf den Rueckweg gemacht. Das machte uns aber nichts aus und wir zwei machten einen weiteren Abstecher an wunderschoenen Tulpenfeldern vorbei mit dem Blick immer auf die Cascades und die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer auf unsere blubbernden Turbos . Das Ziel war diesmal die Skagit River Brewery und natuerlich ein frisch gezapftes Bier. Nach dem Bier folgte dann aber meine persoenliche Kroenung des Tages. Dennis gab mir den Schluessel zu seinem 99 Turbo und ich durfte ihn diesmal durch die wunderschoene Tulpenlandschaft bewegen. Ein 99 Turbo ist ein feiner Wagen und ich beneide jeden der einen solchen sein Eigen nennt. Man hat nicht das Gefuehl in einem 32 Jahre alten Auto zu sitzen, oder besser gesagt ich hatte nicht das Gefuehl. Das einzige Gefuehl das ich hatte war pure Freude wenn der Turbo nach einem kleinen Turboloch einsetzte. Ein 99 Turbo zeigt durchaus Geschmack und Stil und sticht genau wie unsere 900er heraus aus der Welt der Langeweile und des Imagedrucks. Wer braucht schon letzteres, wenn die Sonne im Abendlicht auf die aeussere Rundung der Motorhaube faellt und einen wunderschoenen leichten und unaufdringlichen Akzent hinter der Ladedruckanzeige erzeugt. Einen 99 Turbo liebt man, weil man ihn faehrt und nicht gefahren wird und weil man alles in ihm fuehlt. Da macht einem das Einparken mit 195ern auch nichts mehr aus, denn das ist der kleine Preis den man zahlt fuer das schliesslich unvergessliche Fahrerlebnis. Natuerlich findet ihr im Anhang Bilder von unseren Saabs und ein bischen mehr. Wenn gewuenscht koennen weiter Bilder folgen. Beste Gruesse aus dem sonnigen Westen, Stephan
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Klar, dabei kannst du dann direkt die ATA entsorgen . Ernsthaft, stelld coh in den Marktplatz oder die Bucht. Fuer das Geld kannst du dir ja dann die Oeldruckanzeige holen. Gruesse
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Kein Problem. Verschiffung von California nach Bremerhaven = $1500 .
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
StRudel, wolltest du nich den Steilschnauzer Sedan? Tja, ich haette da ein Leckerchen fuer dich. Ich meine nur fuer dich, denn das ist sicherlich genau was du suchst. Schade, dass du zu weit weg wohnst. Siehe hier
-
ölverbrauch 900i
Wenn ich noch ergaenzen darf, irgendwelche bekannten Leckagen? Ich finde einen Liter auf 5000 km schon beachtlich. Er kann ja nur Oel verlieren durch Undichtigkeit oder Oel verbrennen. Schau auch mal nach blaeuem Qualm aus dem Auspuff.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Hast du eigentlich die originalen Saab Anzeigen? Falls nicht, lohnt es sich auch mal hier nachzuschauen klick
-
Wie gut ist ein 9k gegen Diebstahl geschützt?
Am schlimmsten ist wenn wie Josef erwaehnte das Auto abgefackelt wird. Ein Freund von mir hatte mal einen 99 TU16. Die haben versucht das Ding zu stehlen, sind aber gescheitert und deswegen alle Scheiben eingeschlagen. Am naechsten Tag kamen die dummen Schweine wieder und haben ihn dann abgefackelt. Unfassbar...
-
Bremse hinten Scheiben/Beläge
Ah, Hinterachse neu beschichten lassen? Sehr lobenswert. Mache inbedingt mal Bilder wenn du fertig bist damit. Gruesse, Stephan
-
Hallo aus Polen
Hallo Marek, willkommen im Forum. Ich bin mir sicher das du fuendig werden wirst. Ich dachte immer bei euch wuerde man vielleicht noch eher mal aeltere Wagen sowie 99 und 900 finden, aber scheinbar lag ich da falsch. Ein Kollege von dir ist bei Saabcentral unterwegs und postet gelegentlich sehr schoene Aufnahmen von seinem Saab 900. Ich schaue mal ob ich es finde. Gruesse
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Na ja, wenigstens gut belueftet und keine Gefahr von Schimmel
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Schweinebauchzyklus. Weis gerade nicht ob es das ist, aber viel mir spontan dazu ein. Es gibt auch ein tolles Spiel fuer den Zyklus ueber Anlieferungen und Engpaesse falls es dich interessiert. Beer game heisst es, kein Witz.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Hast du doch quasi schon selbst beantwortet:smile:. ATA nich wirklich noetig. Weg damit und Oeldruckanzeige herein.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Ha, am Samstag noch bei meinem Freund Dennis gesehen. Ich kann mal fragen ob er mir Bilder schickt. Beste Gruesse
-
Bremse hinten Scheiben/Beläge
Gut. Einbau am Wochenende?
-
900 turbo 16, leistungsmangel, werkstatt in münchen?
Vielleicht hast ddu auch ein anderes Thermostat? So lange er nicht wirklich hoch geht wuerde ich mir da keine Sorgen machen.
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
Und? Ergebnis?
-
DI mit stand alone engine management - Frage
Guten Abend zusammen. Mein Freund Dennis hat eine Frage bezueglich der DI Kassette, die am Samstag auftrat als ich ihn besuchte und fragte mich ob ich es hier mal posten koennte, denn vielleicht kann uns ja einer von euch helfen. Folgender Sachverhalt Dennis versucht die T5 Kassette mit seinem stand alone engine management zu verbinden. Mit einem Oszilloskop haben er ein andere Freund und ich zunaechst versucht drei Signale zu messen. Dazu zaehlen das Signal vom Hallgeber (Verteiler), das Signal vom Kurbelwellensensor und das Zuendausgabesignal der ECU gemessen an PIN 2 der DIC. Ohne Spritzufuhr haben wir also den Starter drehen lassen und dann die entsprechenden Signale aufgezeichnet. Das Signal vom Hallgeber war wie erwartet ok und eine schoene Sinuskurve wurde ersichtlich. Allerdings haben wir auch ein wenig gestutzt, denn die Zuendzeitpunkte waren verschoben. Es sind dann im Laufe des Tages ein paar Fragen zum Thema enstanden. Noch als Zusatz, die ECU kann nur geringe Ampergroessen an jedem Zuendungsausgang liefern. Es handelt sich um folgende ECU klick 1) Hat die DIC eingebaute Vorionisator oder Zuender (igniters) fuer jede Spule und was ist der Minimalstrom den die Spule braucht zum Zuenden? 2) Was, oder vielleicht besser ausgedreuckt welche Informationen empfaengt die DCI von der ECU waehrend eines 720 Grad Motorzyklus von Zylinder Nummer 1? Schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe, Stephan
-
900 16V Vollturbo 1987 Unrunder Leerlauf/Absterben
.....