Zum Inhalt springen

Ma.Rit

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ma.Rit folgt nun 248SAABcab
  2. Danke, ich achte da mal drauf....
  3. Danke für Eure Rückmeldungen. Steuergerät ist da (für 48,-) bekommen. Heute sprang er erst auch nicht an... Benzinpumpe läuft, wenn ich Sicherung #30 und #31 kreuze, startet auch nicht. Zündkerzen alle raus, die in Fahrtrichtung hinterste war nass, alle 4 zünden auch, wieder reingeschraubt und dann ist er angesprungen. Ich weiß aber noch immer nicht recht, warum er mal will und dann mal wieder nicht... Besorge jetzt mal 4 neue NGK, schadet nicht. Vielleicht spinnt ja eine.....
  4. Ma.Rit hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Benzinpumpe ist original von Bosch... Bei mir war´s letztlich der Dreck im Tank und die erste Werkstatt hat die Benzinpumpe immer ohne das Schmutzsieb eingebaut. Aber durch überbrücken im Sicherungskasten werde ich am WE zuerst die Pumpe checken, ob die läuft. Dann prüfe ich, ob an den Zündkerzen ein Zündfunke kommt usw.... (Zündspule und Steuergerät) Ansonsten kommt der ADAC und muss ihn zum Bosch-Dienst bringen....
  5. Ma.Rit hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündspule ist gekommen (Bosch, Made in Brasil), lt. den gelben Forum passendes Steuergerät günstig besorgt. Mal sehen, ob ich den Saab am WE zum Laufen bekomme....
  6. Hallo zusammen, ich habe ein Saab cabrio tu 16 EZ 04/1988 und ich gerade Startprobleme habe lese ich grad quer durchs Forum... Lt. dem gelben Forum passt das Motorsteuergerät Bosch 0 280 000 538 zu meinem Saab. Das habe ich günstig besorgt und muss nun leider (blöd) fragen, ob man das zur Probe einfach mal mit meinem austauschen kann oder muss das irgendwie "angelernt" werden? Gruß, ma.rit
  7. Ma.Rit hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Jan, den Temperatursensor ist auch schon getauscht, aber Danke für die Idee :-) Wir waren eben noch mal in der TG, er wollte noch immer nicht anspringen. Verteilerdeckel ist trocken und recht neu, Verteilerfinger auch. Benzinpumpe wurde letztes Jahr getauscht, die schließe ich mal aus. Auf der Zündspule steht die schon mal angesprochene Nr. 0221122327, die habe ich jetzt mal bestellt. Kann aber sein, dass er morgen problemlos anspringt, so wars zumindest bisher immer, wenn wir das Cabrio vor dem Haus hatten... Blöd nur, dass ich morgen einen Werkstatttermin wegen einer Lenkmanschette habe. Tja, den muss ich vorerst mal absagen, bis die "Diva" wieder anspringen will....
  8. Ma.Rit hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thias, ich muss mal nachfragen, was Du mi "unmotivierten" Starten meinst... Und Jan aus HH schreibt, dass seine Zündspule bei Nässe Probleme macht... Mein Cabrio EZ 04/1988 tu 16 mag bei Feuchtigkeit manchmal nicht anspringen, 2-3h später dann problemlos. Heute aber auch in der Tiefgarage nicht, da ist es eigentlich trocken. Naja, bei dem Wetter z.Z. schon eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber nicht nass. Bin am Überlegen, ob ich auch die Zündspule erneuere, weil so langsam gehen mir die Ideen aus....
  9. Hallo Jan, die ersten 3 Pumpen war immer dieselbe Werkstatt, ein ehem. Saab-Meister. Die 4. Pumpe war beim Tz... in LB, der hat richtig nachgesehen. Glaub mir, mir fehlen auch die Worte.... Aber jetzt läuft er endlich wieder, diese Freude überwiegt grad....
  10. Hallo zusammen, ich habe mein Cabrio wieder.... Nach dem Ausbau des Tanks kann ich nun sagen, dass es vermutlich mehrere Ursachen waren: - die Benzinpumpe wurde ohne Filter montiert - es war Dreck, bzw. Gummibrösel im Tank - vor dem Jahr 2000 wurde vom Vorbesitzer eine Standheizung eingebaut und eine extra Benzinleitung zu deren Spritversorgung. Auch diese Dichtung war zerbröselt. Tja, Ihr hattet Recht: ein Blick in den Tank sollte obligatorsch sein und zwar gründlich, nicht nur mal kurz einen Blick reinwerfen. Der Tank ist ja aus Kunststoff, nicht aus Metall. Bei unserem 500er Fiat ist das ein Blechtank, da war dann wirklich eine braune Rostbrühe drin. Beim Cabrio war der Sprit nicht trüb, sondern klar. Aber eben mit Gummibröseln.... Nun warte ich, bis es schönes Wetter ist (vermutlich morgen) und dann gibts die erste ordentliche Ausfahrt mit dem offenen Cabrio... Danke an alle und liebe Grüße aus ES, Markus
  11. Dass die Pumpe arbeiten will und "klackt" beschäftigt mich ja auch. Eben war der ADAC da und hat Spannung etc. gemessen. Alles okay... Nun kommt der Saab zum Tz.... nach LB. Bisher hat ein anderer immer die Pumpe eingebaut. Mal sehen, ob doch der Gummiteller unter der Pumpe defekt ist oder irgendein anderer Dreck im Tank ist, der dann die Pumpe blockiert.... Ich berichte.
  12. Gestern Abend Kabel gebastelt und Strom direkt von der Batterie geholt und an Benzinpumpe ran: kurzes "Klack" aber kein Laufen.... Kann so eine Pumpe durch Überspannung oder irgendeinen Fehler des Steuergerätes zerschossen werden? Eigentlich doch nur durch Schmutz im Tank oder wenn die Pumpe trocken läuft... Wie beschrieben: tagsüber gefahren, Auto abends abgestellt, morgens Pumpe kaputt. Die Pumpe davor: Saab beim Frühjahrscheck, Ex-Saab-Meister bei der Probefahrt mit defekter Pumpe liegen geblieben. Die neue hat dann grad mal 10 Tage funktioniert....
  13. Danke Euch... Das Blöde ist, dass ich morgens zum Zug muss und nicht suchen kann... Das morgendliche Feuchtigkeitsproblem hatte ich schon öfters, auch hier mal gepostet. Wenn er abends dann läuft, okay, unschön aber verschmerzbar. Dann kam die Empfehlung, mal eine neue Benzinpumpe einzubauen, seither habe ich 2 Probleme.... Gestern Abend weitere Versuche: startet nicht. Hab dann vorne im Motor die Schraube am Ende der Benzinversorgung leicht geöffnet: kein Druck drauf. Scheinbar ist die Benzinpumpe nach 10 Tagen hinüber... Werde heute nochmals direkt Strom anlegen, morgen kommt der ADAC und dann ab zum Tz.... nach LB... Irgendwas zerschießt mir immer die neue Benzinpumpe, kann doch nicht sein, dass ich alle paar Wochen eine neue brauche....
  14. Hallo zusammen, der Tank soll innen sauber gewesen sein, kein Wasser oder Gummireste... Bin in den letzten Tagen viel damit gefahren und hab mich am Cabrio erfreut.... Bis heute früh: es war heute Nacht kalt, das Cabrioaußen feucht beschlagen und sprang nicht an. Entweder (schon) wieder die Benzinpumpe defekt, oder das "divenhafte Zicken" wenn´s nebelig-feucht ist. Bin gespannt, ob er heute Abend startet, wenn ich wieder zuhause bin. So langsam mag ich aber nicht mehr....
  15. Sodele, neue Benzinpumpe drin, Tank ist sauber und auch der Gummifuß an der Pumpe ist scheinbar in Ordnung. Dann bin ich gespannt, ob die jetzige Pumpe dauerhaft läuft.... Gruß, Markus
  16. Hallo Frank, es ist die "alte" Boschpumpe, die bis 1988 verbaut wurde, nicht die Walpro-<Pumpe, welche in so einem Becher ist. Im orangenen Forum hat das mal "Homo Saabiens" Gerd Barttenbach mit Bildern erläutert. Gruß, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.