Alle Beiträge von Saab-Chris
-
Getriebe Zerlegen
Also die Vorgelegewelle. Die Welle wo näher am Topfgelenk von der Antriebswelle sitzt. Ok wird mal Probiert.
-
Getriebe Zerlegen
Meinst du die Getriebeeingangswelle oder die Vorgelegewelle? Bei mir bewegt sich da nicht viel und ich hab Angst den abzieher noch fester zu zu Schrauben. Die Halteösen sind ja im Prinzip nur M8 Schrauben mit einer Öse oben drauf?
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Beim BMW darfste aber erst recht Traggelenke, Querlenker und hintere Stoßdämpferaufnahmen begutachten
-
Getriebe Zerlegen
Wird morgen probiert vieeelen dank:smile:
-
Getriebe Zerlegen
Moin moin, wer hat den von euch schon mal ein 9000er Getriebe zerlegt? Ich bin gerade dabei, habe nur das Problem das ich die Getriebehälften nicht auseinander bekomme Ich habe bei Heuschmid angerufen und der hat mir gesagt dafür gibt es ein Spezialwerkzeug/Abzieher. Und ohne würde es das Gehäuse sprengen...... Hat das jemand schon mal ohne gemacht?
-
Überholung
Naja jetzt sind sie schon drin. Mal schaun wie lange die halten.
-
Überholung
Vom vorderen Querlenker die hinteren Querlenkerlager Naja mal Gucken noch ist die Lenkung direkt
-
Explosionszeichnung
Naja dann würds aber auch krachen. Die Flutschen noch schön rein. Der hüpft nur immer wieder raus. Teilweise bekomm ich dann den 2ten garnimmer rein da flutscht dann jedes mal wieder raus. Ich glaub bevor ich mein Getriebe zerlege mach ich die anderen Motorlager neu. Da ist mir n bisschen zu viel bewegung drin.
-
Explosionszeichnung
Hab nämlich das mir wenn ich vom 3 in den 2 Schalte der Gang jedes mal raushüpft. Wenn ich vom 1 in den 2 Schalte ist alles normal. Wenn ich vom 3 in den 2 mit "Schwung" schalte gehts auch ab und zu. Naja das Getriebe wird gelitten haben als der Vorbesitzer ohne ordentlich trennende Kupplung gefahren ist(Geberzy. kaputt). Motorlager rechts oben sind neu..... Silentblock macht auch einen neuwertigen Eindruck Schaltgestänge eingestellt/geprüft.....
-
Explosionszeichnung
Moin moin hat jemand eine Explosionszeichnung des 9000er Schaltgetriebe? Fahre einen 2,3 FPT BJ 93 Gruß
-
Überholung
Jup die Teile von Scantech sind qualitativ minderwertig und nicht sehr passgenau . Bin ja gespannt wie lange meine Nagelneuen Querlenkerlager halten
-
Sondermodell vom CD ?
Das Aupsuffendrohr beim linken hängt ja kriminell weit unten
-
gangster(rapper) fahren saab?
Es gibt einfach nur wenige Cabs wo jeder drin gut aussieht
-
Minimal Verbrauch
Weis jemand was eine Originale Saab WSS vom Freundlichen kostet?
-
Winterreifen 2009
Meine Dunlop Winter Sport 3D haben sich auch sehr gut auf Schnee und Eis bewährt. Die Reifen kann ich weiter empfehlen!
-
Minimal Verbrauch
mein Verbrauch liegt bei 9,5 - 11 liter ---> tägliche fahrt zur Arbeit 22 km einfach + Standheizung Bordcomputer zeigt derzeit 9 l an da ich am Wochenende in den Bergen war. Ansonsten regelt der sich immer auf 8,2 - 8,4 liter runter. Der bescheisst schon ordentlich 93er CSE 2,3 FPT
-
Der gute alte Mike (Hohlraumversiegelung)
Arbeitsaufwand ist ziemlich hoch. Ich hab nämlich mit Mike Sanders schon meinen 9000er Konserviert mit 3 Kumpels. Man darf ca. 1 Tag rechnen wer es selber macht MIT Türen Heckklappen usw. Zerlege - Versiegeln wieder zusammenbauen. Allerdings einen nachteil hat das ganze. Der nächste der die Türen zerlegt wird sich freuen. Alles Klebt und flutscht
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Auf Verzinkte Karossen halt ich nix. Wenn mal Gammel auf dem Blech is wuchert das weiter. Beim 2er Golf läuft auch nach 20 jahren noch das Holraumwachs raus das is der Grund warum die nicht Rosten! 3er Golf rosten dagegen teilweise gewaltig ---> Billiger Unterbodenschutz und sparsam bei Holraumversiegelungen. Ich hab meinen mit Mike Sander`s Holraumfett versiegelt ca. 7,5 kg Und Elastischen Unterbodenschutz. Der Originale ist Steinhart meiner Meinung nach auch der Grund warum gerne mal Stoßdämpferaufnahmen mit Rost unterwandert werden. Rost ist beim 9k durchaus ein Problem. Radläufe die hinteren Radhausspitzen und hintere Stoßdämpferaufnahmen. Meine Radläufe waren allerdings noch sehr gut in Schuss nur Beifahrerseitig WAR ein Löchlein hinter der Zierleiste. Meiner hat hinten Rechts noch Schrammen. Und die Tür ist leicht eingedrückt. Das mein ich noch mit Lackarbeiten. Meiner soll Perfekt werden und in 20 Jahren noch Fahren hoffentlich... Mein Fahrwerk wird auch noch überholt mit neuen Gummis Stabi/Querlenker, Dämpfer und auch gleich Federn. Nach 210000 darf das mal gewechselt werden. Mhm Innenraum ist bis auf Kleinigkeiten gut gemacht. Robust langlebing und ganz wichtig Knartsch und Quietschfrei. Das gibts bei dem Alter und der Größe des Amaturenbretts ganz Selten. Mein Himmel hängt zum Glück noch nicht. Vllt. auch deswegen weil ich kein Schiebedach (zum Glück) habe. Allerdings sollte das auch kein Problem sein. Klebespray und wieder rauf Kleben. Windgeräusche Lokalisieren. Kurzes Autobahnstück suchen und ne Rolle Klebeband mitnehmen. Dann die stellen von außen abkleben wo man meint da Ziehts. Auch auf den Gummi von der WSS achten der war bei mir nicht richtig drauf. Alles was im Wind steht beobachten. Liegt eher an alten Fenstergummis die nicht schön an den Scheiben anliegen oder Einbruchsversuche wie bei mir allerdings sind se net rein gekommen Auch mal schauen ob die Schaumstoffformteile hinter den Schanieren in den Kotflügel noch drin sind. Wenn die nicht mehr drin sind können die Geräusche auch aus dieser Richtung kommen. Wartungsarbeiten klar Ölwechsel alle 10tkm. Filterwechselintervalle einhalten, Zündkerzen alle 15 - 20 tkm. Versorgungsriemen und Spann/Umlenkrollen mal beachten. Mein Ausgleichswellentrieb hab ich auch schon überarbeitet. Ist auch nicht weiter schlimm. Ich habs ohne Zylinderkopfdemontage geschafft des funzt, Ölwanne runter dann gehts gut. Wenn man das Ölansaugsieb reinigt erkennt man meist am metallischen Abrieb eh ob ein Schaden am Ausgleichswellentrieb vorliegt. Naja ansonsten gibts nicht viel Besonderheiten. Alles robuste Technik.
-
Automatikgetriebe vibriert
Hört sich nach Wandlerprobleme an.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Ich hab meinen 9k 2,3 fpt auch für 2000 euro gekauft. Allerdings im nachhinen kein schlechter kauf. Ich hab zwar einen haufen Verschleißteile erneuert, allerdings halten sich die Preise im Rahmen. Bei Audi/Mercedes/BMW wirds da schon mal teurer. Und wenn man selbst Mechaniker ist, so wie ich merkt man den Unterschied erst richtig. Nur noch Lack und Wartungsarbeiten und mein 9k wird noch etliche 3,4,5 und 6er Golf überleben. Die Technik ist viel robuster und nicht nur Billig Billig Billig..... Man beachte nur mal den Innenraum. Die verwendeten Materialien bei einem Saab und bei einem VW.
-
Stoßdämpferaufnahme - neuralgischer Punkt beim 9k?
War bei mir auch. Ist der Rost bei dir auch nur rechts? Ich habs so gut wie möglich sauber gemacht mit Korrosionsschutzhaftgrund und Mike Sander´s versiegelt. Radseitig habe ich noch zusätzlich Geschweißt.
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Naja er hat dir den Fehler ausgelesen. Er hat das gemacht was du von ihm wolltest und darf da auch was für verlangen. Weist du was so ein Tester kostet? Irgend ein Fehler muss hinterlegt sein zumindest ein Anhaltspunkt.
- V6 Ölstand messen - wie??
-
V6 Ölstand messen - wie??
Ich schätze mal aber das du genau so viel Öl eingefüllt hast wie im Handbuch beschrieben?
-
V6 Ölstand messen - wie??
Richtig. Beim letzten Ölwechsel wird ja der Mechaniker hoffentlich die richtige Ölfüllmenge eingeflüllt haben!