Alle Beiträge von bk-aero
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Bei meinem wurde das Schaltgetriebe nachträglich eingebaut, das war mal ein Automatik. Deswegen habe ich keine Ahnung, aus welchem Jahr das Getriebe ist. Ich schaue mir das heute vielleicht noch mal an. Mal sehen, ob sich die drei Schrauben lösen lassen, die die Kugel fixieren. Die waren gestern sehr fest.
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Ich hab's befürchtet. Aber gut, dann bin ich bald mit dem Getriebe auf Du und Du.
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Hallo zusammen, ich hänge mich mal hier dran. Ich wollte heute meine neue Lederschaltmanschette einbauen, musste aber feststellen, dass sie sich nicht über den Entsperrring für den Rückwärtsgang stülpen lässt. Punkt 1: Muss tatsächlich der komplette Schalthebel aus- und auseinandergebaut werden, um die Manschette aufzuziehen? Punkt 2: Bei meinen Versuchen, einen anderen Weg zu finden, habe ich u.a. ausprobiert, ob man den Schalthebel aus der Kunststoffkugel herausdrehen kann. Inzwischen weiß ich, dass das nicht geht, aber eigentlich dürfte sich der Schalthebel auch nicht problemlos gefühlte 50 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen lassen, oder? Punkt 3: Ich hatte beim "trocken" schalten danach das Gefühl, dass der 5. Gang sich nicht mehr einlegen lässt. Aus dem 4. geht es kaum mehr nach rechts und wenn ich den Schalthebel in die Position bringe, die am ehesten der 5. sein könnte, ist der Schalthebel am Ende da, wo der 3. auch ist. Ist das normal und ich weiß es nach 2 Jahren einfach nicht mehr oder habe ich da bei meinen Versuchen (siehe Punkt 2) irgendwas beschädigt? Ich kann leider nicht in Fahrt ausprobieren, ob sich der 5. tatsächlich nicht mehr einlegen lässt, weil das Auto abgemeldet ist. Wenn die Ferndiagnose nicht möglich ist, muss ich halt warten.
-
Allwettereifen Saab 900 I BJ 1992
Das würde den Reifenhändlern und Autohäusern gefallen: viermal umrüsten pro Jahr!
-
Allwettereifen Saab 900 I BJ 1992
Ob Ganzjahresreifen Sinn machen, kommt wirklich ganz auf das Einsatzgebiet an. In gebirgigen Regionen würde ich keine GJR aufziehen, es sei denn, man kann auf ein anderes Fahrzeug ausweichen, wenn die Witterungsbedingungen schneetaugliche Bereifung erforderlich machen. Grundsätzlich haben GJR in den letzten Jahren aber große Fortschritte gemacht. [mention=137]ssason[/mention]: Kleber hat z.B. dieses Jahr die Gummimischung überarbeitet um das Nassbremsverhalten zu verbessern, allerdings ist das Profil ... sagen wir mal, bereits eine Weile gereift, man darf also keine Wunder erwarten. Das Angebot an GJR wächst langsam. Goodyear wird nicht der einzige Premiumhersteller in dem Segment bleiben. Neu dieses Jahr ist z.B. der Bridgestone A001. Ohne jetzt konkret was über den Hankook Optimo 4S zu wissen: das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei Hankook normalerweise, auch wenn andere Hersteller bei der reinen Leistungsbeurteilung vielleicht besser abschneiden. yawara, lass dich am besten mal beim freien und herstellerungebundenen Reifenhandel (z.B. point S) beraten.
-
Saabsichtung
Heute habe ich gegen halb 6 auf der Gegenspur der Pfeddersheimer Talbrücke (A61 Ludwigshafen Richtung Koblenz) einen schwarzen 9-7X mit Dachbox gesichtet! Wer von euch Dreien war es?
-
mein weißer Monte
Wenn du das sagst, muss es wohl so gewesen sein.
-
mein weißer Monte
Ich habe mich ganz kurz gefragt, was wohl Omaso-Fapatina sein mag. Herzlich Willkommen!
-
Saabsichtung
Heute gegen 18:45 Uhr auf der A65 Richtung Karlsruhe habe ich inkognito ein schönes rotes 900 turbo Cabrio mit Kennzeichen E-TU *** überholt. Habe meine Geschwindigkeit auf Höhe des Fahrerfensters für einen Moment angepasst und rübergewunken. Weiß aber nicht, ob der Fahrer was mit dem Winken eines Zafira-Fahrers anfangen konnte.
-
Spenden und Vereinsmitgliedschaft
Alles klar, ich warte.
-
Spenden und Vereinsmitgliedschaft
Wo finde ich denn die aktuelle Bankverbindung? Würde gerne einen kleinen Beitrag für den Wiederaufbau des Forums überweisen. Vielen Dank für euren Einsatz!
-
Saabsichtung
Mannheim am Starbucks gegenüber vom Wasserturm, heute Mittag um viertel nach 12: schwarzer Saab 900S mit zwei Herren auf den Vordersitzen mit Kennzeichen MA-ST ***
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich kann wider Erwarten leider auch nicht kommen. Bin an dem Tag unterwegs und es wird wohl später werden. Wünsche euch viel Spaß!
-
Saabsichtung
Am Mittwoch Nachmittag gegen 15:30 Uhr parkte in der Mannheimer Leibnizstraße ein blaues 900 turbo S Cabrio mit Kennzeichen LU-RX *** mit Leder in beige oder hellgrau aus einem der letzten Baujahre. Habe nicht so genau hingesehen. Schönes Auto, würde mich nicht schämen das zu fahren.
-
PROJEKT: Der Stammtisch/Forums-SAAB
Man könnte Sponsorenlogos und Fotos der Helfer als Mosaik zum Schriftzug SAAB oder www.saab-cars.de zusammensetzen, damit es nicht uneinheitlich wirkt. Gerd? Ich finde, dass das eine super Idee ist. Verschiedene Arbeiten könnten auch in Workshops erledigt werden. Für "Karosseriebau für Anfänger", "Kampf dem Getriebesand" oder "Beim Teutates - Wir beziehen den Himmel neu" könnten Teilnehmer dann einen moderaten Betrag spenden, der wahlweise in die Erhaltung des Fahrzeugs oder die Forumskasse geht.
-
Wie muß eine vernünftige Garage aussehen?
Ja, die Auswahl ist einseitig. Nein, das ist nicht meine Traumgarage. Aber trotzdem: nette Sammlung: [ATTACH]76525.vB[/ATTACH][ATTACH]76526.vB[/ATTACH][ATTACH]76524.vB[/ATTACH][ATTACH]76527.vB[/ATTACH][ATTACH]76528.vB[/ATTACH]
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich bin dabei.
-
Fensterkurbel
Prima, vielen Dank!
-
Fensterkurbel
Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage ran: In einer meiner Türen hatte ich hinter der Türverkleidung eine Feder, so ähnlich wie die im Bild, vielleicht noch etwas flacher. Gehört die dahin oder nicht? In meiner anderen Tür war sie nicht und ich bilde mir ein, dass durch diese Feder die Kurbelei leichter ist. [ATTACH]76294.vB[/ATTACH]
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sogar beledertes Armaturenbrett...
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Es soll da sogar zufriedene Stammkunden aus Dänemark geben.
-
Sitzheizung geregelt oder nicht?
Ich hatte ganz kurz überlegt, wie man wohl den Schrumpfschlauch über die Lötstelle bekommt, wenn sie einmal gelötet ist. Bin aber dann doch von selbst auf die Lösung gekommen. Dann besorge ich mir vorsichtshalber mal sowohl Lötzinn als auch Stecker. Mal schauen, was besser funktioniert. Danke!
-
Sitzheizung geregelt oder nicht?
Das ging ja flott! Danke schon mal. Meinst du mit Thermoschalter bzw. -fühler das runde Bauteil bei der automatisch geregelten Matte? Kann man bei mir unter diesem Vlies relativ nah an der Steckverbindung erfühlen. Funktioniert die Überbrückung mit Lötzinn oder sollte man da anders arbeiten?
-
Sitzheizung geregelt oder nicht?
Ich belebe das Thema mal wieder neu. Mein Problem von vor zwei Jahren bleibt dasselbe: Ich will das Polster mit der regelbaren Sitzheizung gegen ein anderes mit einer ungeregelten tauschen. Reicht es dann also, wenn ich den Widerstand und den Stecker aus der alten SH entnehme, in die neue Matte einlöte und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch überziehe? Welchen Durchmesser und welche Materialstärke sollte denn der Schrumpfschlauch haben? Danke schon mal!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Stimmt, mein Fehler. Hatte noch das Foto von einer anderen Anzeige im ebay.co.uk im Kopf.