Alle Beiträge von bk-aero
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Klar, ist ja ein Spanier der auf UK-Tacho umgerüstet wurde. Aber eure Adleraugen beeindrucken mich immer wieder. Und erinnert mich daran, keinen 900 mehr ohne fachkundige Unterstützung aus dem Forum zu kaufen...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Auf ebay.co.uk steht dieser 1993 900 Vollturbo mit Klima, Leder, Zusatzinstrumenten, 185.000 km und Linkslenkung zum Verkauf. Ist offenbar ein Spanier, daher die Linkslenkung. Steht auf den Bilder gut da. Falls also gerade jemand sucht. Für Liebhaber originaler Audiosysteme gibt es außerdem noch einen Clarion Equalizer.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit empfiehlt saab-wisher (2013) "[d]azwischen eine Auszeit von den geistigen Anstrengungen [einzulegen, das habe er] früher auch immer so gemacht."
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Vielen Dank. Noch 7 Wochen... Trotzdem ist am Freitag Zeit für Basteleien an meinem Auto.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich war nicht da. Habe das Wochenende mit meiner Masterarbeit verbracht.
-
erstes Auto = erster Saab
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Mein erster war auch ein 900i und ich habe bis heute Spaß daran. Jetzt halt erst mal die nächsten Monate noch durch! Die kannst du aber wirklich gut nutzen, um den Himmel zu beziehen und dich mit dem Auto vertraut zu machen.
-
Saabsichtung
Donnerstag Abend um 17:15 Uhr habe ich wieder das schwarze 900 S Cabrio mit Aero-Planken von Beitrag Nr. 9475 gesehen. Wieder an der gleichen Stelle vorm Lessing-Gymnasium in Mannheim.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Das kann ich wiederum von wetter.de sagen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Stimmt. Aber wetter.com ist eigentlich relativ zuverlässig und ganz ehrlich: 10 Grad und wolkig am Samstag Mittag und ab dann durchgehend bis Montag Regen ist nicht so das Wahre, wenn man sich nicht für Museen begeistern kann. Wenn es hier allerdings auch so ungemütlich bleibt, wird mich die Veterama sicher auch nicht vor die Tür locken.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Nur wegen des Wetters bin ich wahrscheinlich überhaupt da. Eigentlich wollte ich mit meiner besseren Hälfte nach Straßburg, aber bei 10 Grad und Regen...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ist am Wochenende jemand auf der Veterama?
-
Hilfe beim Cabrio Kauf
mocroyam, falls es dich interessiert: In Biete Saab ist gerade ein Exemplar inseriert, das deinen Vorstellungen entsprechen sollte: Klick
-
Hello World!
Könnte auch ein 900i 16V sein (93 kW im Fahrzeugschein). Meiner hat auch keinen Spoiler, der ist allerdings auch ein Dänemark-Import. Auch von meiner Seite herzlich Willkommen und alles Gute mit dem Neuzugang. Ein 900 lässt einem jedes Mal das Herz aufgehen, wenn man ihn fahren darf, aber erfordert auch eine gewisse Leidensfähigkeit, wenn man so unbedarft an den Kauf geht wie du oder ich damals. Hier im Forum (und in St. Augustin) findest du aber jede Hilfe, die du dir wünschen kannst! Und da die übliche Forderung überraschenderweise noch nicht kam, übernehme ich das mal: Mehr Bilder!
-
Saabsichtung
Heute Abend um viertel nach 6 beim Spaziergang am Neckar entlang des Josef-Braun-Ufers in Mannheim ruft meine Freundin: "Saab Saab Saab!" Und tatsächlich: Ein schwarzes 901 Cabrio mit weißen Blinkergläsern und Kennzeichen MA-FA ***
-
SAAB 900 Himmel schwarz?
Super, besten Dank. Der Lack ist allerdings schon beim ersten Betätigen abgeblättert. Die Ochsengalle hat gefehlt. Also beim nächsten Mal...
-
SAAB 900 Himmel schwarz?
Das Alcantara-Imitat sieht schick aus. Ich habe einen kaschierten, feinen Microfaserstoff verwendet und die Kunststoffteile ebenfalls dunkel lackiert. Der Kontrast zwischen Kunststoff und Stoff ist nicht so stark, wie es mit dem Blitzlicht auf den Bildern aussieht. [ATTACH]75228.vB[/ATTACH] Mir persönlich gefällt das sehr gut. Ich finde ohnehin nicht, dass die Farbe des Dachhimmels das Raumgefühl in einem Auto beeinflusst. Für die Kofferraumabdeckung und die Türpappen würde ich den Stoff allerdings nicht nochmal nehmen, weil er schlecht zu reinigen ist und im Sonnenlicht ausbleicht und violett wird. Der Stoff ist aber ohnehin nicht mehr bei dem Anbieter im Programm. Frage an die anderen, die ihre Kunststoffteile lackiert haben: Wie habt ihr das vorbereitet und womit habt ihr lackiert? Insbesondere von meinem Schiebedachgriff blättert die Farbe ab.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich werde vermutlich dabei sein, allerdings ohne Auto.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Ich habe einiges an schlechten Sitzen erlebt und mein Fahrersitz ist davon glücklicherweise weit entfernt. Aber so bequem wie der Beifahrersitz ist er leider nicht mehr. Ich hoffe, zeitweise untreue Jünger werden gnädig wieder aufgenommen.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
9-3 steht keiner zum Vergleich bereit. Außer dem 900 habe ich kein Auto. Der Polo ist vor allem bei Geschwindigkeiten über 100 km/h deutlich leiser, die Sitzheizung funktioniert, im Sommer hat er Klimaanlage, was auf langen Reisen bei 37 Grad sehr nett ist und er hat auf allen Plätzen mehr Beinfreiheit. Allerdings sind die Sitzflächen grausam hart. Dafür gehts meinem Rücken besser als im Saab. Die Rückenlehne des Fahrersitzes ist nicht mehr im selben Zustand wie die des Beifahrersitzes. Aber keine Sorge, ich schätze den Polo als Transportmittel, aber dem Saab gehört mein Herzblut.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Wird wohl mal Zeit für ein Lebenszeichen. Ich bin zwar schon seit 9 Monaten wieder im Lande, mein 900 ist aber immer noch auf den irgendwann mal hier im Marktplatz kostenfrei erworbenen Altreifen trocken in einer Garage abgestellt. In den ersten Monaten war ich knapp bei Kasse und habe kein Auto gebraucht. Dann hat meine Freundin (übrigens aus der Saab-Hochburg Uetersen ) ihren Eltern deren relativ neuen Polo TDI abgekauft, der die Kilometer dann doch bequemer und günstiger abspult. Ende des Jahres ist meine Studentenzeit vorbei und nächstes Frühjahr soll der Saab nach einem Rundum-Check bei hft wieder auf die Straße. Ich kann es kaum noch erwarten! Die Zeit bis dahin habe ich mir mit der Anschaffung eines grün beleuchteten Radios (ansonsten fast baugleich mit meinem bisherigen), einer E-Antenne und eines Lederschaltknaufs versüßt. Der Austausch des Antennenstabs ist mir letzte Woche dank der Anleitung im gelben Forum gelungen. Ein paar Kleinteile suche ich noch. Stelle da mal ein Gesuch in den Marktplatz. Wenn nichts dazwischenkommt, lasse ich mich auch beim nächsten Rhein-Neckar-Stammtisch sehen.
-
AUX Eingang an Grundig Radios aktivieren
Danke für die Antwort! Ich habe mir allerdings mittlerweile die Variante mit einstellbarer Tasten- und Displaybeleuchtung zugelegt. Ich habe entschieden, dass ein bisschen Moderne sein darf. ;-)
-
Saabsichtung
12:20 Uhr in Mannheim zwischen M4 und M4a: schwarzer 900S mit Kennzeichen MA-RM
-
Schaltknauf
Ok, danke. D.h. im Original sind die Plaketten austauschbar?
-
Schaltknauf
Weiß jemand, ob die Schaltschemaplaketten bei Kunststoff- und Lederschaltknäufen austauschbar sind? Ich habe den Eindruck, dass das von der Kunststoffvariante größer aussieht: [ATTACH]74374.vB[/ATTACH][ATTACH]74375.vB[/ATTACH]
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Falls einige Fachkundige eventuell nicht von selbst den Weg ins Hifi-Forum finden: Ich brauche Rat und Meinung zum Radiokauf, siehe hier.