Alle Beiträge von bk-aero
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Das wäre Verschwendung.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Oh ja, man nimmt auf jeden Fall was mit.
-
Saabsichtung
Heute ist so gegen 17.45 Uhr ein 9-5 II Aero Turbo4 in Silber mit Luxemburger Kennzeichen hinter mir auf die A61 bei Worms gefahren. Schönes Auto, aber warum hatten die drei, die ich bisher gesehen habe, alle ausländische Kennzeichen (Dänemark, Schweiz, Luxemburg)?
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Uh, das ist ja eine ganz fiese Geschichte. Ich hoffe, dass es außer den Autos niemand zu Schaden kam.
-
Saabsichtung
Gestern Abend habe ich in Koblenz zweimal einen odoardograuen 900 turbo 16S mit Kennzeichen K ** 9800 gesehen. Gegen 20 Uhr stand er auf einem der Parkplätze am Peter-Altmeier-Ufer und irgendwann gegen 21 Uhr ist er dann mit zwei Personen besetzt in die Kornpforte eingebogen. Jemand aus dem Forum?
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Da stimme ich dir absolut zu. Da auf den letzten Cent zu schauen, kann böse ausgehen.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Dann werde ich dich nicht weiter auf die Folter spannen: Ich hatte das Auto im Januar bei HFT, weil diverse kleinere Reparaturen und eine Inspektion anstanden. Als ich es abholen wollte, habe ich mich gefreut wie ein Schnitzel und bin mit HFT zur Probefahrt gestartet. Auf dem Weg zur Autobahn habe ich mich an der neuen Kupplung und an den vielen kleinen Detailverbesserungen erfreut. Auf der Autobahn habe ich dann Horst gefragt, ob er sich auch die Bremsen mal angesehen hat, weil das Heck beim starken Bremsen versetzt hat. Ich hatte das nicht in der Liste mit zu erledigenden Arbeiten aufgeführt, deswegen war die Antwort nein. Er schlug dann vor, die Bremsen mal zu testen. Nach einem Check, dass hinter mir frei ist, habe ich dann bei 120 auf der rechten Spur der dreispurigen A555 gebremst. Zu stark. Das Heck ist nach links ausgebrochen und ich habe vor lauter Schreck und Unkenntnis noch mehr gebremst, statt von der Bremse zu gehen. Wir sind dann mit noch vielleicht 70 km/h mit der vorderen rechten Ecke in die Leitplanke gesegelt und eher daran entlanggeschlittert als frontal reingefahren. Das Auto hat sich dann mit der Front als Angelpunkt an der Leitplanke gedreht bis es quer zur Autobahn stand und ist dann in einem Halbkreis rückwärts gerollt bis es mit dem Heck an der Leitplanke zum Stehen kam. [ATTACH]56073.vB[/ATTACH] Der Schreck saß erstmal tief bei uns beiden. Obwohl ich 5 Minuten vorher eine Menge Geld investiert hatte, war mir das Auto erst mal vollkommen egal und ich war nur froh, dass wir beide keinen Kratzer davongetragen hatten. Nach einer halben Minute wollte ich dann das Warndreieck rausholen. Ging aber nicht. Das lag im Kofferraum und der ließ sich nicht öffnen, weil das Heck an der Leitplanke stand. Ich hatte kaum das Handy in der Hand, um den ADAC zu rufen, als eine Zivilstreife anhielt. Die Beamten haben dann den Verkehr um die Unfallstelle herumgeleitet und mich zum Unfallhergang befragt. Angesichts des unnötigen Bremsmanövers hätten sie mir sicher eine deftige Strafe aufbrummen können, haben sich aber mit einem Ordnungsgeld zufrieden gegeben. Ich sah wohl nicht so aus, als würde ich noch mal auf diese Idee kommen. Bis der Abschleppwagen kam, waren schon Horsts Frau und einer seiner Gesellen da, um uns beizustehen und später mit in die Werkstatt zu nehmen. Obwohl er keine Schuld an dem Unfall trug, hat Horst sich mehrmals entschuldigt und sich Vorwürfe gemacht, dass er nicht bedacht hat, dass ich ein solches Bremsmanöver vielleicht nicht so souverän hinbekomme, wie er es sicherlich könnte. Zurück in der Werkstatt haben wir dann - geistig nur halbwegs bei der Sache - ausgemacht, dass er sich ansieht, was von dem Auto noch zu retten ist. Seine Frau bestand dann darauf, mich den ganzen Weg bis nach Koblenz zurückzufahren. Bis dahin war die unheimliche Ruhe, die mich direkt nach dem Unfall überfallen hatte, dann doch dem Schock gewichen und ich war ziemlich mit den Nerven fertig. Christine, vielen Dank nochmal für deine Hilfe und deine netten Worte! Was meinen 900er angeht, ist der nicht ganz so glimpflich davongekommen wie seine Insassen. Die Front war komplett hinüber und das rechte hintere Seitenteil hatte eine fiese Verformung von der Leitplanke. Immerhin waren Rahmen und Karosserie nicht verzogen, der Motor und alle Nebenaggregate (außer dem Kühler) waren unversehrt. In den nächsten Wochen hat Horsts Karosseriebauer Wunder gewirkt (siehe Bilder). Der Schloßträger war hinüber. Ein Kotflügel war noch zu retten, der andere musste ersetzt werden, ebenso die Motorhaube. Die Verformung am Heck wurde ausgebeult und gespachtelt und alle reparierten Stellen neu lackiert. In Horsts Ersatzteilfundus fanden sich dann auch noch eine Stoßstange, ein Kühlergrill, ein Scheinwerfer und ein Rücklicht. Dank Horsts großzügigen Entgegenkommens bei den Teilen war die Reparatur für mich auch bezahlbar. Kurz gesagt ist mein Auto jetzt besser als vorher und selbst wenn seine Arbeit mich nicht ohnhin schon überzeugt hätte, hat Horst jetzt einen Kunden gewonnen, wie er treuer nicht sein könnte. Vielen, vielen Dank für die hervorragende Arbeit und alles drumherum! [ATTACH]56074.vB[/ATTACH][ATTACH]56075.vB[/ATTACH][ATTACH]56076.vB[/ATTACH][ATTACH]56077.vB[/ATTACH][ATTACH]56078.vB[/ATTACH][ATTACH]56079.vB[/ATTACH][ATTACH]56080.vB[/ATTACH] [ATTACH]56081.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Möchte nur kurz bemerken, dass mein 900 trotz Unfall und ca 270.000 km auf dem Buckel gestern mit Bravour und ohne Mängel den Segen des TÜV bekommen hat. Für die integrierte AU musste allerdings der Leerlaufregler getauscht werden. Danke an HFT, wir sehen uns im Herbst zum Türen schweißen und lackieren und eine Hohlraumversiegelung. Bis dahin: Hat jemand Interesse an zwei guten gebrauchten 16S Stoßdämpfern im Tausch gegen Bilstein B4?
-
Designklau
Der 9-6 steht nicht mehr im Keller, sondern im Licht der Öffentlichkeit, wo alle wohlig darüber schaudern dürfen, dass diese Kiste vor Ende der Partnerschaft zwischen GM und Fuji Heavy Industries fast gebaut worden wäre.
-
Saabsichtung
Gestern kam mir aus Richtung Tamm auf der Straße Richtung Breuningerland am Ortsausgang ein türkiser 900 5-Türer mit Kennzeichen LB ** 900 entgegen. Bin momentan im Zafira meines Vaters unterwegs, daher keine Grußgelegenheit. =(
-
Saabsichtung
Heute kamen mir gegen 10 vor 5 auf der B9 Boppard Richtung Koblenz auf Höhe des Campingplatzes zwei Saab hintereinander entgegen: ein schwarzes 9-3 Cabrio mit FL, Kennzeichen F-GE ****, und ein dunkler 9-5 Kombi mit dem ersten FL, Kennzeichen AC-LS ***. Jemand aus dem Forum? Ich war nicht mit meinem Auto unterwegs, daher kein Gruß. Außerdem habe ich vorhin auf der A6 in der Baustelle zwischen dem Kreuz Mannheim und dem Dreieck Hockenheim ein schwarzes 901 Cabrio mit Kennzeichen HD VS *** gesehen.
-
Saabsichtung
Gestern ist in Ludwigsburg Nord auf die A81 Richtung Würzburg mit mir zusammen ein dunkelroter Saab 96 mit Kennzeichen SHA-K *** aufgefahren. Da ich es eilig hatte, war für Kolonnefahren leider keine Zeit, aber wir haben beim Überholen einen Gruß ausgetauscht. Letztendlich wäre doch genug Zeit gewesen, da ich für die ersten 70 km Richtung Mannheim glatte 2 Stunden gebraucht habe. Am Weinsberger Kreuz waren 27 km Stau. Hmpf.
-
91er 16s cabrio
Das gibts aber relativ häufig. Und damit du nicht dumm stirbst: [ATTACH]55854.vB[/ATTACH] Ist ein 88er Turbo 16 Cabrio aus Bella Italia.
-
Saabsichtung
Ich habe gaaaanz viele Saabs gesehen. Fast alle davon in Frankreich (Elsass/Lothringen). Insbesondere möchte ich die Gruppe französischer Saab-Fahrer grüßen, die mir mit ihren 96ern, Sonett III und 901ern auf der Route des Crêtes zwischen dem Chalet Hôtel du Grand Ballon und Cernay entgegenkamen. Ein früher 96 und ein Sonett schienen allerdings mit der Steigung ein paar Probleme zu haben. Hallo ebenfalls an den Fahrer des inkagelben 9-3 Aero 1.9 TTiD auf dem Parkplatz der Hostellerie La Cheneaudière in Colroy-la-Roche. Schickes Auto! =) Außerdem habe ich einen blauen 900S Fünftürer (Donnerstag 18:30 Uhr, parkte in der Heinrich-Schweitzer-Straße) und einen weißen 900i 5-Türer (heute gegen kurz nach 12 auf der A81 irgendwo zwischen Villingen und Empfingen überholt) gesehen. Beide mit Ludwigsburger Kennzeichen.[ATTACH]55808.vB[/ATTACH]
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Mal schauen, ob ich die Ausfahrt diesen Herbst mache. Vielleicht im September. Muss mich da mal mit nem Kumpel zusammensetzen und ein bisschen Routenplanung betreiben. Irgendwelche Wünsche/Vorschläge im Umkreis von sagen wir 50 km um Koblenz? Ab September bin ich übrigens wieder ein Stück näher an der Heimat. Habe gestern die Zulassung zum Masterstudium in Mannheim bekommen.
-
Saab-Treffen am 30.Juli 2011 Nähe FFM
Ich bin dabei! Egal wann. ;-)
-
1. Aachen-Kölner Saab-Ausfahrt 2011
Auch von mir noch mal vielen Dank an die Organisatoren und alle Teilnehmer. Es hat sich mal wieder absolut gelohnt!
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag irgendwann zwischen 15 Uhr und 15:30 auf der A81 zwischen Auffahrt Empfingen und Stuttgart erst einen silberner 9-3 I mit Berliner Kennzeichen und kurz danach einen dunklen 9000CC mit Kennzeichen WN XM *** gesichtet. War aber nicht in einem Saab unterwegs, daher kein Gruß.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Das Auto macht sich so langsam bezahlt.
-
Wann kommt der Sportcombi?
Weil in den USA vorgeschrieben ist, dass bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von 5 mph kein Schaden (mal abgesehen von Lackschäden) am Fahrzeug entstehen darf. Die Stoßstange kann sowas ab, die Heckklappe nicht.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Hm... klingt alles nach einem 901er im Geiste: Voller Macken, aber eigentlich ganz liebenswert. Ich denke momentan darüber nach, mir ab Herbst einen Aero aus der ersten Serie zuzulegen. Um 300 km in der Woche runterzureißen ist mir mein 900 zu schade.
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Hihi, ich auch.
-
Saabsichtung
Heute fuhr um viertel vor 11 ein schwarzes 900i Cabrio mit LB-Kennzeichen vor mir in Ludwigsburg von der Frankfurter in die August-Bebel-Straße und bog dann in die Calwer Straße. Der wollte bestimmt zum Tziatzias. Ich war leider im weißen Fremdfabrikat unterwegs. Später (ca. viertel vor 1) ist dann noch ein silberner 9-3II Vector mit Kennzeichen LB-HG vor mir aus der Reutlinger Straße in Tamm auf die Bahnhofstraße eingebogen und in Richtung Breuningerland gefahren. Ich wieder im Weißen hinterher und die schlichte Eleganz des 9-3II ohne FL bewundert.
-
Vorstellung: Mein 9-3 Aero Cabrio und ich
Ich ziehe meinen Hut vor so viel Sachkenntnis!
-
9-4 X... Nicht übel !
Ich möchte da mal einschmeißen, dass der 9-4X erst ab der nächsten Generation (dann auf Phoenix-Plattform) in TH gebaut werden soll. Und vorher ist ein Diesel für das Auto auch eher unwahrscheinlich. Der 9-4X ist jetzt primär für den US-Markt wichtig und deswegen ist es auch gut, dass er in Mexiko gebaut wird. Obwohl das Auto von der Fachpresse über den grünen Klee gelobt wird, ist der Preis niedrig und die Leute haben Saab mal wieder auf der Wunschliste.