Alle Beiträge von bk-aero
-
Soundfiles diverser Auspuffanlagen
Meiner startet als Cizeta V16T Allerdings schwelge ich gerade in den hier präsentierten Turbo-Tönen. Cizeta V16T.mp3
-
Saabsichtung
Dir sei verziehen. Auch wenn du unter diesen Umständen vielleicht mal eine Restaurierung in Erwägung ziehen solltest. Sonst wird aus dem desolaten Zustand schnell ein Totalschaden und das wäre doch schade drum.
-
Saabsichtung
Nope. Meiner ist odoardo, hat momentan die hübschen Radkappen drauf und keinen Spoiler. Außerdem würde ich den nie über Nacht auf einer französischen Straße parken.
-
Saabsichtung
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Da hätte man dann aber das Problem mit der elektrischen Haube. Wiegt auch wieder. Ist also Essig mit leichtem Auto mit starkem Auftritt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Da muss ich zumindest im Hinblick auf die Region um Lille widersprechen. Ich habe noch nie in meinem Leben so viele Saabs auf einem Haufen gesehen - im übertragenen Sinne natürlich, ich weiß nicht, ob auf den Schrottplätzen hier haufenweise Saabs lagern.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Abgefahren! Nen 900 Turbo und nen 900i mit jeweils 185 PS! Das mit der korrekten Leistung angeben üben wir aber noch mal.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Ich will über den 9-5 auch nicht nur herziehen. Im Gegenteil. Meine Eltern (und auch ich) können es kaum erwarten, das Auto Probe zu fahren und den neuen Kombi in die Garage zu stellen. Die würden sogar die Garage dafür vergrößern. Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass die schwächeren Motorisierungen ohne Automatik und Allrad leichter sind, aber mir geht es um den Turbo6 wie er zukünftig wohl heißen wird. Das Auto ist genauso unzeitgemäß wie der 5er-Fahrer, von dem ich erzählt habe. Saab schleppt da noch GM-Balast mit sich rum, aber das ist okay fürs erste. Ich wollte nur meine Hoffnung äußern, dass sich hier was tut. Ich gehe mal - wie gesagt - davon aus, dass sich der Zweiliter problemlos auf 300 PS bringen lässt. Selbst wenn man den nur mit Allrad anbieten würde, wäre der wahrscheinlich 2 Zentner leichter. Aber was mich eigentlich zu der Aussage verleitet, der 9-5 sei ein schwerer Brocken, ist der Jaguar XJ. Der wiegt als 5-Meter-Schiff mit Achtzylinder dank Alu-Spaceframe unter 2 Tonnen. Ja, das ist eine aufwendige und teure Konstruktion, aber es ist möglich. Da sollte Saab mittelfristig hin, wenn's geht. Das passt zur Philosophie, das passt in die Zeit. @schwedenteile.de: Ich kann mich irren, aber der 190PS-Motor ist momentan nicht mehr im Gespräch. Beim Insignia wurde er noch vor dem Marktstart klammheimlich aus dem Programm genommen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gabs da Qualitätsprobleme. Wann der kommt, weiß man nicht.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Ich bin den 1,6er noch nie gefahren, geschweige denn im 9-5, aber was ich bisher über den Motor gehört habe ist sehr...wie heißt das Wort nochmal...äh...schlecht! Genau. Schlecht. Versoffen, unkultiviert, kraftlos (oh Wunder angesichts üppiger 230 Nm) und laut. Da wäre es doch besser, eine schwächere Version des 2-Liters einzubauen. 190 PS, 300 bis 320 Nm, Direkteinspritzung, wunderbar. Die 2 Tonnen sind echt unglaublich. Auf der anderen Seite wird der Motor in Europa ohnehin kein Renner werden. Siehe Verbrauch im deutlich leichteren 9-3. Der Diesel ist ein Witz und wenn Saab nicht schnell was Kräftigeres auftreibt (es kann von mir aus bei 190 PS bleiben, das reicht ja eigentlich), wird das viele Käufer abschrecken. Ich erinnere mich da an ein Gespräch auf dem "Pilots Wanted" Event. Er, BMW-Fahrer (530d touring): "Ja, das Auto gefällt mir schon richtig gut, aber ich brauche einen Diesel mit mindestens 200 PS. Ich fahre auf der Autobahn immer 240-250 mit Tempomat. Da schluckt ja mein Diesel schon 25 Liter/100 km. Nen Benziner kann ich mir da nicht leisten." Aber ich sehe gespannt und zuversichtlich in die Zukunft. Den Zweiliter wird man sicher in etwas höhere Leistungsregionen bekommen, womit eine ausreichend motorisierte und gleichzeitig leichte und sparsame Version zur Verfügung stünde. Und Diesel werden wohl hoffentlich kommen.
-
Verspätete Vorstellung meines 901
Danke für den Tipp. Muss meinen Freundlichen mal fragen, ob er das mal machen kann.
-
Verspätete Vorstellung meines 901
@saabista, nein nein, das ist er nicht. Das war ein 2,1 mit Spoiler und "Felluhr"sitzen Und ich glaube nicht, dass der sture Verkäufer jemals bis 1800 runtergegangen wäre. @tom900: Tja, CE... Die leuchtet bei mir eigentlich dauerhaft. Einmal im Monat braucht sie 2 Minuten bis sie anspringt, aber sonst brennt sie immer. Mein Freundlicher weiß nicht, woran es liegen könnte, obwohl er noch vom alten Schlag ist. Irgendwer hat mal die Vermutung geäußert, das könne an der Umrüstung von Automatik auf Schaltgetriebe liegen, die meiner mitgemacht hat. Was könnte man denn mal überprüfen? (Möglichst einfach erklärt, bitte. Das komplizierteste, was ich bisher gemacht habe, war den Himmel auszubauen )
-
Verspätete Vorstellung meines 901
Herzlich willkommen! Ausstattungsmäßig hast du wohl den Zwillingsbruder von meinem: kein Heckspoiler, Leder, Fensterkurbeln, CE-Problem . Nur die Farbe stimmt nicht überein.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Das beeindruckenste war der fehlende Rost. Aber das bekomme ich noch in den Griff. Außerdem: Ich habe inzwischen viel getan um aus der Schrottkiste ein Schmuckstück zu machen. Manchmal überkommt mich halt einfach die Sehnsucht nach mehr. Aber das gibt sich wieder... Wann ist eigentlich die nächste Gelegenheit, Eduard auszuführen? *grübel*
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
...und weil ich ein absoluter Grünschnabel war, der dachte, mit einer Checkliste aus dem Forum in der Tasche könne nichts schiefgehen. Genau.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Wenn ich mir eine Sache aus dem Auto wünschen dürfte, dann wäre es der Sound. Das ist einmalig. War nur ein Softie, deswegen hält mein i einigermaßen mit. In einem Vollturbo wäre das Fahrerlebnis wahrscheinlich aber noch mal was anderes. Eine Frage drängt sich aber auf: Wie konnte ich mir nur so eine Schrottkiste kaufen? Getriebe, Straßenlage, Moor, Sound, Zustand der Karosserie und selbst der Fahrkomfort sind aus einer anderen Welt.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Auf en Fotos sieht's eher wie eine große Schlamperei aus. Heute fahre ich meinen ersten Turbo!
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
So, bin endlich mal dazu gekommen, Bilder vom neuen Himmel zu machen. Die Qualität ist bescheiden und der Stoff auf der Kofferraumabdeckung ist mit Flusen übersäht, aber man bekommt einen Eindruck davon, wie es aussieht. Das Blitzlicht ist allerdings grässlich, die Farbunterschiede zwischen den lackierten Anbauteilen und dem Stoff sind in Wirklichkeit geringer und die Unregelmäßigkeiten fallen weit weniger auf. Ich muss allerdings zugeben, das einiges nicht so gelungen ist. Beim Schiebedachgriff erkennt man, dass die Farbe nicht wirklich gut hält, an den Rändern der Lautsprecherausspraungen sieht man die Schaumstoffkaschierung und am Himmel ist der Stoff in den seitlichen Rillen nicht 100% sauber geklebt. Die C-Säulen waren besonders herausfordernd. Die Stoffzuschnitte waren jedes Mal an einer Stelle ein paar Millimeter zu klein. Mit Spannen konnten wir das Ärgste kaschieren, aber ganz sauber ist es nicht. Jetzt stehen noch die Türverkleidungen an. Meine 2 Dosen Pattex und meine Ferienzeit waren restlos aufgebraucht.
-
tankinhalt 900i 16v
Die relative Größe des Tankinhalts ist proportional zum Verbrauch... oder so.
-
tankinhalt 900i 16v
Ich fahre auf dem Weg zu meinem Studienort immer durch Belgien. D.h. ca. 200 km mit 120 km/h und maximal 2 oder 3 Stellen, wo für 500 Meter 90 ist. Unter 9 Liter komme ich da nicht. Auf dem Weg von Siegen nach Koblenz quer durch den Westerwald habe ich 8,5 geschafft, aber ich habe IMMER rollen lassen, wo es ging, nicht beschleunigt, wenn es sich irgendwie vermeiden ließ und natürlich früh hochgeschaltet (5. Gang bei 50).
-
tankinhalt 900i 16v
Also bei meinem sind 10,4 Liter normal. 9 Liter bekomme ich nur in absoluten Ausnahmesituationen hin. Manchmal berichtete unter-8-Liter-Verbräuche schaffe ich nicht mal bei längeren Konstantfahrten mit niedriger Geschwindigkeit. Aber ich habe einen neuen "Rekord" geschafft. Dank extremem Kurzstreckenverkehr (max. 2 km am Stück) und kalter Witterung hat mein Auto in den letzten Wochen 25 Liter/100 km gegurgelt. Ist schon gut, dass ich das nicht allzu oft machen muss. Mir wird ganz schlecht, wenn ich dran denke, wie mein Auto leidern muss.
-
Saabsichtung
Saab-Tag. Bei 8 habe ich aufgehört, die Facelift-9-3er zu zählen. 2 900i und ein 900 Turbo kommen noch dazu, 2 900 II und 1 9-5 SC.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Sei nicht so pessimistisch!
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
@niknac: Der Designer von Spyker heißt Viktor Muller. Der wird sich nicht von einem Zaun abhalten lassen. "Nulla tenacia invia est via" Also, was möchte ich: - nächste Generation von Saabs mit besserer Raumausnutzung - einen 9-1, damit ich mir möglichst bald einen neuen Saab leisten kann - einen Aero X in Kleinserie, damit ich einen Grund habe, die Scheiben meines Saabhändlers abzuschlabbern und ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da habt ihr ja morgen Abend was zu feiern, hm?
-
eBay Fundstücke
Die, die informiert werden wollen, können mir gerne eine PN schicken, dann halte ich euch auf dem Laufenden.