Zum Inhalt springen

bk-aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bk-aero

  1. Zum Stichwort Restaurants kann ich den Landhaus Schnee in Alken empfehlen. Die Familie einer Freundin ist da seit Jahren Stammgast und nach meinem ersten Besuch da konnte ich es sehr gut verstehen. Als unbedingt zu fahrende Strecke rate ich, in Alken die L207 Richtung Hunsrückhöhenstraße hochzufahren, von da aus Richtung Koblenz, anschließend in Waldesch auf die L 208 und von da aus runter nach Rhens am Rhein. Da kommt man auch am schönen Königsstuhl vorbei, auf dem 2 deutsche Kaiser gekrönt wurden und von dem aus - viel wichtiger - man einen wunderschönen Blick über das Rheintal hat. Und als Geheimtipp für ein weiteres Restaurant: Hotel Rebstock in Boppard. Da sind Saucen und Suppen noch selbst gemacht und das schmeckt man. *mjam* Ich empfehle die rheinischen Spezialitäten, wenn man schon mal in der Ecke ist.
  2. bk-aero hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aaalso, ich habe bis Ende August Zeit, von mir aus auch unter der Woche. Dann nehme ich mir einen Urlaubstag. Danach bin ich wieder zum Studium in Frankreich. Bei ausreichend früher Ankündigung, kann ich aber evtl. an einem Wochenende auch einen Besuch einplanen. Von Lille sind es nur etwa 850 Kilometer bis zu Gerd. Ist ja ein Klacks mit einem 900I.
  3. bk-aero hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil Mercedes, BMW, Audi und Jaguar mit den starken Motoren ein ganz anderes Publikum ansprechen. Ich bestreite gar nicht, dass es vielleicht Schnittmengen gibt und dass leistungsstarke Motoren eine Marke höher positionieren, aber der Anteil der Performance-Modelle bei diesen Marken ist winzig und jetzt rechne mal aus wie viele Performance-Modelle Saab verkaufen würde, die sowieso weniger Käufer haben. Bei einem geschätzten Anteil von 2,5% M/AMG/RS/R-Modellen (was ich schon hoch gegriffen finde) würden da für Saab ca. 2500 Fahrzeuge pro Jahr rausspringen. Das ist quasi nichts und man würde sich damit jeden Versuch, Saab ein grünes Image zu verpassen, versauen. Noch mag es vielleicht nicht so sein, aber ich glaube, dass in ein paar Jahren Reichweite und Ladezeit für die Akkus wichtiger sein werden als heute und da sind aufgeladene Vierzylinder das Richtige. Und darf ich nochmal an die Verkaufszahlen von 9000 3.0, 900 2.5 V6 und 9-5 3.0t erinnern? Und ach ja, ich glaube, man hat erst kürzlich den 2,8-Liter im 9-3 gestrichen. Unter anderem, weil er fast ausschließlich in Amerika verkauft wurde und selbst da seltener als der Vierzylinder. @R4G3: Ich wage zu behaupten, dass der Allradantrieb mit dem 9-3 übereinstimmt und damit keineswegs von Opel, sondern von Haldex kommt. @stegi: der 900 war ein Riesenschritt? Eher ein Facelift vom 99, oder? ^^ 160 PS schreibt übrigens nur die eine Hälfte der Zeitschriften. Die andere schreibt 190. Wie auch immer, ich bin gespannt, was Saab aus dem wohl sehr lahmen und keineswegs sparsamen Opel-Motor macht.
  4. bk-aero hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ fuzzi In dieser Preis und Fahrzeugklasse verkaufen sich 6- und 8-Zylinder nur in Amerika gut. Ich weiß nicht, ob du oder deine Freunde eine Ölquelle zuhause habt. Ich habe keine und deswegen sind 4-Zylinder und von mir aus auch noch aufgeladene Sechszylinder das einzig richtige. Saab hatte noch nie 8-Zylinder und hatte trotzdem oder gerade deswegen das Image, das viele an der Marke schätzen. Wer unbedingt 500 PS zum Brötchenholen braucht oder mit Kind und Kegel über den Nürburgring wetzen will, möge zu M5, Panamera und Co greifen, aber ich bezweifle, dass das die Kundschaft ist, die Saab ansprechen will. Ich würde es nur ärgern, wenn keinerlei Spritspartechnik verbaut wäre. Das wäre inkonsequent. Start-Stopp-Automatik müsste noch nicht mal sein. Da gibts zu viele Nachteile, aber Optimierung von Aerodynamik, Rollwiderstand und Getriebe für einige Modelle wären eine gute Maßnahme. Gewichtsersparnis natürlich auch, aber ein Jaguar XJ wird trotzdem deutlich leichter bleiben.
  5. Ja, schon gut, ich habe wahrscheinlich schon zu hohe Ansprüche an den Preis. Die Leute, die perfekte Autos für 99 Cent haben wollen, werden hier ja öfters erwähnt. Trotzdem ist es ein ganz schöner Schock, wenn dein Studentenbudget statt mit 2500 bis 2700 auf einmal mit 3200 bis 3500 belastet wird. Mal sehen, was der gute Herr Höhn jetzt für Teile und Einbau haben will. Immerhin macht er faire Preise.
  6. Ist alles okay. Das Problem ist nur, dass ich etwa doppelt so viel bezahlt habe, wie in Anbetracht des Zustands wahrscheinlich angemessen wäre. Und der Auspuff sollte eigentlich "neu geschweißt" und "dicht" sein. Und der "Unterboden rostfrei". Man kann sich jetzt natürlich darüber streiten, ob die Radkästen zum Unterboden gehören. Stoßdämpfer, Bremsen und Radlager sind nun mal Verschleißteile, klar.
  7. *hüstel* Ich hoffe ich kann kommen. Der TüV hat gestern zusätzlich zu Bremsen, Radlagern und Check Engine Leuchte noch einen durchgerosteten Radkasten hinten, eine undichte Auspuffanlage und leckende Stoßdämpfer bemängelt. Entweder werde ich das Auto nochmal los oder ich muss nach und nach alles in Ordnung bringen lassen. Und die Moral von der Geschicht: Ohne Fachrat kaufe nicht.
  8. Mein Mutter ist mit einem von der scheel Seit verheiratet und ich habe "da drüben" 3 Semester lang studiert. Ist also kein verbotenes Gebiet. Ich kenne übrigens keine der drei Lokalitäten und überantworte mich da gerne deinem Urteil. Nur 900I oder darf auch das 94er Cabrio von meinem Vater mit? Dann schieße ich den schon mal darauf ein.
  9. Dann lass mal hören. Wie wäre es mit einem Termin im August?
  10. Ich werde ihn aufpäppeln bis er blitzt und blinkt technisch glänzt.
  11. Vielen Dank, für das Willkommen. Okay, doch kein ABS. Bin heute auf die Idee gekommen, weil ich eine "Anti Lock"-Leuchte im Armaturenbrett habe.
  12. Hallo! Seit einigen Wochen mache ich jetzt die 900er-Truppe hier im Forum mit meinen Fragen verrückt. Das wird sich jetzt noch intensivieren, denn seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 900I. Die Eckdaten: 900i 2,0 16V 3-Türer grau metallic Baujahr 1990 kein Heckspoiler ABS Lederausstattung man. Schiebedach Alufelgen Short Spoke für den Sommer und die orig. Edelstahlradkappen auf Stahlfelgen für den Winter Tüv bis Ende des Monats Himmel ohne Stoff Blauäugig wie ich bin, habe ich mich darauf verlassen, dass die vom Verkäufer angegebenen Mängel auch die einzigen sind. Eigentlich sollte noch ein Kaltlaufregler installiert und das Auto über den Tüv gebracht worden sein. Das ist leider nicht passiert, dafür und für den defekten Kilometerzähler, habe ich mich mit dem Verkäufer allerdings auf einen niedrigeren Preis geeinigt und festgelegt, dass ich den vollen Preis erst bezahle, wenn das Auto über den Tüv kommt. Gesagt, getan...hier müsste es "Gekauft, gefahren" heißen, bin ich zu einem Forenmitglied in die Pfalz gefahren. Auf dem Weg dorthin hatte ich ein fettes Grinsen im Gesicht, nur die Lautstärke hat mich überrascht, ich habe sie allerdings als "normal" hingenommen. Das Grinsen verschwand dann ganz schnell aus meinem Gesicht, als Saabcommander durch das Auto kroch und immer mehr Mängel zutage förderte. Beifahrertür wird irgendwann fällig, Achswellendurchführung rechts muss diesen Winter in Angriff genommen werden, Fahrwerk und Bremsen sind vollkommen fertig. Der vorläufige Höhepunkt war erreicht als er einen eventuellen Getriebeschaden diagnostizierte, der sich dann glücklicherweise "nur" als Radlagerschaden herausstellte. Das Bollern ab 40 ist also nicht normal. Wieder was gelernt. (Ja, schlägt ruhig die Hände über dem Kopf zusammen. Ich habe was draus gelernt und werde nie wieder ein altes Auto ohne fachmännische Begleitung kaufen). Bremsscheiben, Bremssättel und einige Fahrwerksteile sind auch hinüber und hinten rechts fehlt der Federwegsbegrenzer, weswegen das Fahrzeug bei jeder Bodenwelle an der Hinterachse hochspringt und leicht nach rechts versetzt. Der Auspuff ist zwar unschön geschweißt, aber wohl zumindest zweckmäßig und der Rost hält sich in Grenzen, wenn man diesen Winter anfängt, ihn einzudämmen. Ein Kuriosum ist die Umrüstung von Automatik auf Handschaltung, von der auch der Vorbesitzer nichts wusste. Möglicherweise hängen damit ein mysteriöses Kabel im Motorraum und die dauerhafte Warnmeldung "Check Engine" zusammen. In Kombination mit den teils unschön mit Lackstift ausgebesserten Kratzerchen, ein paar kleinen Beulen, der fehlenden Zierleiste vorne links, dem vorne abgeblätterten und hinten fehlenden Saab-Logo, dem Kühlergrill, an dem das "SAAB" fehlt und an dem die Farbe ebenfalls abblättert, der abgebrochenen Antenne und den schmierenden Wischerblättern ergibt sich ein Auto, für das ich viel zu viel bezahlt habe, in das ich noch viel zu viel reinstecken werden muss und das einfach nur gegen jede Vernunft ist. Ich liebe dieses Auto. Ich freue mich auf jeden Meter, den ich mit meinem 900 zurücklegen kann, ich habe jedesmal ein Grinsen im Gesicht, die Sitzposition ist 1A, die Sitze sind bequem, das Fahrwerk komfortabel, die Leistung mehr als ausreichend, wenn man vorher hauptsächlich Twingo gefahren ist, das Getriebe schaltet sich super (hätte ich von einer "Automatik" nie gedacht ) und die Lenkung ist genial. Es macht einfach Spaß Fotos folgen, wenn ich Saabine aus der Werkstatt zurückhabe: frisch getüvt, mit nagelneuen Bremsen und einem Fahr- anstelle eines Springwerks. P.S.: Kann man nachträglich einen Scheibenwischer für die Heckscheibe einbauen? P.P.S.: sowohl Gas geben und vom Gas gehen rufen teilweise bei niedrigen Drehzahlen starkes Ruckeln hervor. Woran kann das liegen? P.P.P.S.: Hat jemand einen hübschen Grill, eine Zierleiste vorne links oder eine Beifahrertür (in grau) übrig?
  13. Der letzte Beitrag ist zwar schon was her, aber das Thema ist, schätze ich mal, weiter aktuell. Ihr könnt ab jetzt bei Treffen mit mir rechnen! Bin seit gestern stolzer Besitzer eines 900i 16V CC von 1990. Ich komme aus Rhens, quasi bei Koblenz vor der Tür. Ich bin übrigens totaler Autoschrauber-Laie, wenn es also jemanden gibt, dem es nichts ausmacht, mich ab und zu ein wenig unter die Fittiche zu nehmen, würde ich mich sehr freuen. Näheres zu meinem Auto erfahrt ihr im Unterforum Hallo!
  14. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist, soweit ich weiß, eine Antenne von einem CC und da ich auch einen habe, gehe ich stark davon aus, dass das passt. Danke für die Tipps. Was die Felgen betrifft: Es ist leider wahr, dass ich mit dem Geld andere Sachen anstellen könnte. Die Vernunft rät mir, erstmal meine 90% neuwertigen Sommer- und Ganzjahresreifen, die ich mit dem Auto bekomme, zu verfahren, ein Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Auto zu machen und ein bisschen Polster zu halten. Das Herz sagt natürlich was anderes. Aber das hat schon einen Saab 900 und keinen Golf bekommen. Jetzt ist der Kopf dran. Zwei Fragen noch: Kann man pauschal sagen, ob ein 90er 900i ABS hat oder war das Sonderausstattung? Und ich habe gesehen, dass der ADAC Fahrsicherheitstrainings für Oldtimer anbietet. Hat da schon mal jemand mitgemacht und ist das für einen Youngtimer lohnend und passend? Schon jetzt danke für die Antworten!
  15. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine weitere Frage: Ich möchte die abgebrochene, feste Antenne durch eine elektrisch versenkbare ersetzen und habe auch schon eine, die ich kaufen könnte. Der Anbieter sagt allerdings, dass er auch mal eine nachgerüstet hat, aber der Platz nicht ausgereicht hat. Unterscheiden sich die Versionen mit elektrischer und starrer Antenne bezüglich des dafür vorgesehenen Platzes oder kann das auch am Baujahr liegen? Und: Sehen die 16" Anniversary auf einem 900i ohne Spoiler was aus? Soll ich dafür 600 Euro ausgeben? *seufz*
  16. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, das wäre ja was. Mannheim ist in der Tat nicht so weit weg. Hat jemand die Telefonnummer? Oder muss ich telegrafieren?
  17. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ klaus: Genau, bei denen habe ich angerufen. Aber ich wurde von der Sekretärin an den Verkäufer weitergeleitet, als ich nach einem Werkstatttermin gefragt habe und der wusste auch nicht so Recht, was er sagen sollte. Aber das kann auch ein falscher Eindruck sein. Solange da einer die Schwachstellen am Unterboden kennt und mir da ein bisschen die Richtung weisen kann, ist das okay. Der Wagen ist nämlich in der Tat fahrbereit und super in Schuss. Aber ich will halt beim Kauf wissen, was ich kaufe, und es nicht erst hinterher entdecken.
  18. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, am Freitag ist es soweit. Ich kaufe _alex' 900i. Dazu muss ich nach Heidelberg und würde da vor dem Kauf nochmal gerne drunter und drüber schauen (lassen). Der Saab-Händler in Heidelberg schien mir am Telefon nicht besonders kompetent in Sachen 900. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Gibt es in der Nähe von Heidelberg eine nicht in der Hilfeliste aufgeführte Werkstatt, die sich mit dem Modell auskennen? Ich freue mich so!
  19. bk-aero hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich muss mal gerade eine Lanze für das MY 94 brechen. Mein Vater hat 2001 ein 900S 2.0i Cabrio gekauft (150.000 km für 12.000 Mark). Anfangs gabs ein paar Verdeckprobleme, aber die waren dann recht schnell gelöst seit auch die Fensterdichtungen ausgetauscht worden sind, ist Ruhe. Keine weiteren Probleme. Inzwischen hat das Auto 215.000 km drauf, die Vordersitze müssen ausgetauscht werden und die Antenne wurde mal abgebrochen, aber selbst als die Bremslichter neulich mal nicht funktioniert haben, hat sich das Auto selbst repariert: Kofferraumdeckel zufällig aufgemacht, zugemacht, Check Control gab wieder Ruhe und die Lichter funktionierten wieder.
  20. Nö, bin ich auch nicht. Allerdings hat es trotzdem einen mäßigenden Effekt auf die Euphorie, was dazu führt, dass man zumindest realisiert, was für einen Unsinn man gerade anstellen will.
  21. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Nachfrage bei der Dekra hat ergeben, dass der Einbau eines gebrauchten KLR gar kein Problem ist.
  22. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Bruder vom Verkäufer baut den KLR ein. Der kann das sicher als Ersteinbau kennzeichnen. Aber weiß jemand näheres dazu. Das wäre nämlich wirklich interessant zu wissen. Ansonsten frage ich mal bei den entsprechenden Stellen nach.
  23. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  24. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe gerade einen gebrauchten KLR angeboten bekommen. 100 Euro bei 12k gelaufenen Kilometern klingt fair.
  25. bk-aero hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe noch eine weitere Frage: Ich möchte mir noch einen Kaltlaufregler einbauen lassen. Ich habe das Ding für 195 Euro + MwSt. und Versand gesehen. Gibts den irgendwo günstiger oder ist das der allgemein übliche Preis?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.